AA

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Sommernachtskonzert

12.05.2015 Die Wiener Linien bringen auch heuer wieder tausende BesucherInnen zum Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker nach Schönbrunn. Damit die Fahrgäste rasch zur Veranstaltung und danach wieder sicher nach Hause kommen, verdichten die Wiener Linien die Intervalle der Öffis rund um den Event.

Keine Einigung auf Chefdirigent der Berliner Philharmoniker

11.05.2015 Die Berliner Philharmoniker sind mit der Wahl ihres neuen Chefdirigenten gescheitert. Nach mehr als elf Stunden Beratungen und mehreren Wahlgängen konnten sich die 123 anwesenden Orchestermitglieder am Montag nicht auf einen Nachfolger für Sir Simon Rattle im Jahr 2018 einigen. Man wolle nun innerhalb eines Jahres einen neuen Anlauf unternehmen, sagte Orchestervorstand Peter Riegelbauer am Abend.

Josefstadt-Ehrenmitglied Gideon Singer gestorben

11.05.2015 Der Schauspieler Gideon Singer, langjähriges Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt und seit 1996 Ehrenmitglied des Hauses ist am Montag 88-jährig in Tel Aviv verstorben. Das gab das Theater am Abend bekannt. Singer konnte auch auf Engagements u.a. an Volkstheater, Raimundtheater, Theater an der Wien, Volksoper Wien, Seefestspiele Mörbisch sowie in Deutschland und den USA zurückblicken.

Symphonieorchester Vorarlberg startet in die Saison 2015/16

11.05.2015 Feldkirch. Ein Potpourri aus musikalischen Meisterwerken und bekannten Dirigenten ist das Erfolgsrezept des Symphonieorchesters Vorarlberg (SOV), das in diesem Jahr sein 30. Jubiläum feiert.

Neue deutsche Glasfenster für die Kathedrale in Reims

11.05.2015 Über 100 Jahre nach der Bombardierung durch deutsche Truppen hat die Kathedrale im französischen Reims aus Deutschland drei neue Buntglasfenster bekommen. Sie sind ein Werk des Künstlers Imi Knoebel und wurden heute ihrer Bestimmung übergeben. An dem Festakt nahmen auch die Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Laurent Fabius teil. Steinmeier sagte, damit sei eine "Narbe" geschlossen worden.

Tanja Deman verhüllt den Wiener Ringturm "sommerlich"

11.05.2015 Vom Donaukanal in einen überlebensgroßen Pool tauchen: Diesen Eindruck vermittelt die Ringturmverhüllung der kroatischen Künstlerin Tanja Deman ab Mitte Juni. Die realistische Badeszene unter dem Titel "Sommerfreuden" ist bereits die achte Installation, die das Gebäude am Schottenring schmückt. Das 4.000 Quadratmeter große Kunstwerk wird bis September zu sehen sein.

Ringturm als überlebensgroßer Pool: Tanja Deman entwirft Kunstwerk

11.05.2015 Tanja Deman verhüllt den Wiener Ringturm. Ab Mitte Juni wird man dann vom Donaukanal in einen überlebensgroßen Pool tauchen können.

Eindringliche Bilder: Nazi-Bunker 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg

11.05.2015 Verlassen stehen sie da, verstreut in ganz Europa, steinerne Zeugen der Vergangenheit: 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat der Fotograf Jonathan Andrews verlassene Nazi-Bunker in Bildern festgehalten.

Neue Wiener Kunst-Förderschiene: 539 Einreichungen für SHIFT

11.05.2015 Die neue Wiener Förderschiene für innovative Kunst SHIFT stößt offenbar auf reges Interesse.

Regula Rapp tritt Amt an Musikuni Wien nicht an

11.05.2015 Die deutsche Musikwissenschafterin Regula Rapp wird das Rektoramt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien nicht antreten

Trailertipp der Woche: "Legend" von Brian Helgeland

10.05.2015 Wer kann Tom Hardy als Zwilling in einem Film das Wasser reichen? Natürlich nur Tom Hardy selbst. In "Legend" von Brian Helgeland gibt es den britischen Schauspieler in doppelter Ausführung.

Ensemble Piccanto gewann "Die große Chance der Chöre"

9.05.2015 Das Ensemble Piccanto hat die ORF-Show "Die große Chance der Chöre" gewonnen. Per Televoting verhalf das Publikum damit den acht jungen Männern aus Salzburg zu 25.000 Euro. Insgesamt nahmen acht Gesangsformationen am Finale, das am Freitagabend live übertragen wurde, teil.

Josef Haslinger bleibt Präsident des deutschen PEN-Clubs

8.05.2015 Der Österreicher Josef Haslinger bleibt Präsident der deutschen Schriftstellervereinigung PEN. Bei der Mitgliederversammlung in Magdeburg sei der Autor und Professor am Freitag ohne Gegenstimmen gewählt worden, sagte PEN-Geschäftsführerin Claudia Krauße. Es habe zwei Enthaltungen gegeben. Damit ist der Niederösterreicher für zwei weitere Jahre bestätigt, seit 2013 hat er das Amt inne.

"Endstation Sehnsucht" im Jüdischen Museum Hohenems

8.05.2015 Auf den Schienen einer umstrittenen Straßenbahnlinie in Jerusalem wandelt die aktuelle Ausstellung des Jüdischen Museums Hohenems.

Der weiße Flügel als Udo Jürgens' Grabmal in Wien

8.05.2015 Ein weißer Flügel im Trauertuch erinnert nun am Wiener Zentralfriedhof an Udo Jürgens. Am von Hans Muhr geschaffenen Grabmal - entworfen von Jürgens Bruder, dem Künstler Manfred Bockelmann - wurden am Freitag die letzten Aufbauarbeiten vollendet. Eine bronzene Rose ziert den verhüllten Flügel, auf dessen steinernem Tuch sich das Autograf des Stars findet.

Fulminante Sommereröffnung im MuseumsQuartier mit Kreisky und Gin Ga

8.05.2015 Am Donnerstag, den 7. Mai, wurde offiziell die Sommersaison im MuseumsQuartier eingeläutet. Neben unzähligen Besuchern, die sich rund um Enzi und Brunnen versammelt haben um Gin Ga und Kreisky live zu lauschen, waren auch alle Museen geöffnet. Und das bei freiem Eintritt.

Anker Brotfabrik wurde zum Kulturareal: Für Wiens "creative industries"

8.05.2015 Nach sechs Jahren Bauzeit ist aus der ehemaligen Anker Brotfabrik in Wien-Favoriten ein Kulturareal mit über 20 Residents entstanden. Am Dienstag, dem 12. Mai, wird nun die Eröffnung des seit Beginn der Bauarbeiten genutzten Areals im Beisein von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) begangen. Das Projekt soll vor allem die "creative industries" ansprechen.

Sisis Seidenstiefletten um 75.000 Euro ersteigert

7.05.2015 Um 75.000 Euro hat das Sisi-Museum in der Wiener Hofburg die Seidenstiefletten von Kaiserin Elisabeth am Donnerstag im Dorotheum ersteigert. Dem Zuschlag waren heftige Bietgefechte am Telefon und im Auktionssaal vorausgegangen. Entsprechend hoch war der Preis: Ursprünglich war die von der Kaiserin nur einmal benutzte Fußbekleidung auf 8.000 bis 14.000 Euro taxiert worden.

Anna Badora macht (fast) alles neu am Wiener Volkstheater

7.05.2015 Das Wiener Volkstheater macht (fast) alles neu, denn die aus Graz nach Wien wechselnde Intendantin Anna Badora lässt bis zum Start der Saison 2015/16 eine neue Zuschauertribüne einbauen.  Außerdem bringt sie 18 neue Schauspieler, die zusammen mit vier von Michael Schottenberg übernommenen Kollegen künftig das Ensemble bilden werden. Das heute vorgestellte Programm umfasst elf Premieren am Haupthaus, elf an Nebenspielstätten.

Faymann empfing Holocaust-Überlebende zu 70 Jahre Kriegsende

7.05.2015 Anlässlich der Jubiläumsfeiern zum Ende des Zweiten Weltkrieges hat Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) drei Überlebende des Holocaust auf seinem Amtssitz empfangen. Nach dem rund einstündigen Gespräch am Donnerstag zollte er Käthe Sasso, Marko Feingold und Rudolf Gelbard Respekt, dass diese in Schulen und bei Veranstaltungen "nicht müde werden, auf eine dunkle Epoche aufmerksam zu machen".

Enthobene Opern-Intendantin von Valencia weist Vorwürfe zurück

7.05.2015 Die aus Wien stammende, im Jänner ihres Amtes an der Oper im spanischen Valencia enthobene Intendantin Helga Schmidt verteidigt sich erstmals öffentlich gegen die Vorwürfe. In einem der APA als erstem Medium vorliegenden offenen Brief weist sie die Anschuldigungen als "absolut falsch" zurück.

Filmfonds fördert Dokus über Freud, Prater und Elektromusik

7.05.2015 Fünf Dokumentationen über Wiener Institutionen, Persönlichkeiten und die Elektromusikszene sowie der ersten "Soko Donau"-Folge in Spielfilmlänge hat der Filmfonds Wien in der zweiten Tranche seiner Fernsehfilmförderung 2015 finanzielle Unterstützung zugesagt. Die sechs von insgesamt 14 eingereichten Projekte erhalten Förderungen in Gesamthöhe von 366.700 Euro, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde.

Hot Chocolate-Mitbegründer Errol Brown starb mit 71 Jahren

6.05.2015 Der Musiker und Mitbegründer der Funkband Hot Chocolate, Errol Brown, ist tot. Wie sein Manager Phil Dale mitteilte, erlag Brown am Mittwoch im Alter von 71 Jahren in seinem Haus auf den Bahamas einem Leberkrebsleiden. Mit Hot Chocolate feierte Brown in der Disco-Ära der 1970er-Jahre seine größten Erfolge, darunter der Hit "You Sexy Thing".

Anzeige wegen NS-Wiederbetätigung gegen Dieter Hallervorden erstattet

6.05.2015 "Ich führe die österreichische Romy heim ins Reich" - mit diesem Sager hat der deutsche Schauspieler Dieter Hallervorden bei der Romy-Gala in Wien für Aufregung gesorgt. Nun ist er wegen NS-Wiederbetätigung angezeigt worden.

12. Vienna Independent Shorts stellt "State of the Art" in den Fokus

7.05.2015 "Unheimlich viel aufgegangen" ist nach eigenen Angaben dem Team des Vienna Independent Shorts: Das von 26. bis 31. Mai in Wien stattfindende Kurzfilmfestival kann bei seiner zwölften Ausgabe nicht nur mit insgesamt 320 Filmen, sondern auch mit Stargast Don Hertzfeldt aufwarten.

Neue Burg - Wilfried Seipel: "Sicher an die 50 Mio. erforderlich"

6.05.2015 Es gibt wohl wenige Museumsexperten, die das Hofburg-Areal von Corps de Logis und Neue Burg so gut kennen wie Wilfried Seipel, der 1990 bis 2008 das "Kunsthistorische Museum mit Museum für Völkerkunde und Österreichischem Theatermuseum" leitete. Im Interview über die geforderten und laufenden Umplanungen nimmt er sich kein Blatt vor den Mund.

Nazikeller-Affäre nach Seidl-Film: Anklage gegen Eigentümer des Kellers

5.05.2015 Nazikeller-Szene mit Nachspiel: Der Auftritt von fünf Burgenländern, die in der Doku "Im Keller" von Ulrich Seidl feiernd vor einem Hitlerbild und einer Hakenkreuzfahne zu sehen waren, hat für einen von ihnen rechtliche Folgen.

Vangardist Magazin-Ausgabe mit Tinte mit HIV-Blut gedruckt

4.05.2015 Das Männermagazin Vangardist hat für eine 3.000 Stück umfassende Spezialausgabe die Druckertinte mit dem Blut von drei HIV-positiven Männern angereichert.

Ferris MC, Leslie Clio und Co. vergeben die ESC-Punkte für Deutschland

2.05.2015 Ferris MC, Mark Forster, Leslie Clio und einige mehr: Die deutsche Jury für den Eurovision Song Contest steht fest.

"An die Kassen und fleißig kaufen!"

30.04.2015 Das traditionelle gemeinsame Ansehen des alljährlichen Filmtrailers für die Wiener Festwochen brachte auch für Intendant Markus Hinterhäuser Neues.

Josef Haders Regiedebüt wird vom Filmfonds Wien gefördert

30.04.2015 Josef Hader wagt sich erstmals selbst hinter die Kamera: Die Tragikomödie "Die wilde Maus" von und mit Hader ist eines von zehn Projekten, die der Filmfonds Wien in seiner zweiten Jurysitzung des Jahres mit rund 2,07 Mio. Euro förderte.

Neil Shicoff beim Musiktheaterpreis geehrt

30.04.2015 Neil Shicoff wird heuer beim österreichischen Musiktheaterpreises für sein Lebenswerk mit einem Goldenen Schikaneder geehrt.

"Das ideale, falsche Ich" beim ImPulsTanz

30.04.2015 Auf der ImPulsTanz-Bühne wirkt es seltsam entrückt, das ideale Ich, das Andy Warhol in den 60er-Jahren auslotete und das mittlerweile durch die Neuen Medien allgegenwärtig ist.

Jordi und Mazza übernehmen "Musikantenstadl"-Moderation

30.04.2015 Der "Musikantenstadl" wird ohne österreichischen Moderator zur "Schunkelscheune": Francine Jordi und Alexander Mazza übernehmen künftig die Moderation der Musikshow.

Günter Grass in Behlendorf bei Lübeck beigesetzt

29.04.2015 Günter Grass ist in seinem langjährigen Wohnort Behlendorf bei Lübeck beigesetzt worden. Der Schriftsteller wurde am Mittwoch im engsten Familienkreis auf dem Friedhof des Dorfes beerdigt, wie Behlendorfs Bürgermeister Andreas Henschel auf Anfrage bestätigte. Grass war am 13. April in einem Lübecker Krankenhaus im Alter von 87 Jahren an den Folgen einer schweren Infektion gestorben.

VALIE EXPORT-Vorlass landet in Linz

29.04.2015 Der Vorlass von VALIE EXPORT ist von der Stadt Linz erworben worden. Damit wird der Grundstein für ein nach der Künstlerin benanntes Center für Medien- und Performancekunst gelegt. Es wird in Kooperation von der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung und der Stadt betrieben werden. Am Mittwoch wurden die entsprechenden Verträge im Lentos Kunstmuseum unterzeichnet.

Jonas Kaufmann live in Wien: Konzert und Autogrammstunde für Fans

29.04.2015 Fans, aufgepasst: Am Vorabend seines bereits ausverkauften Wien-Konzerts im Rahmen der „Du bist die Welt für mich“-Tournee wird Tenor Jonas Kaufmann im EMI Music Store in der Wiener Kärntner Straße seine aktuellen CDs sowie sein neues Buch „Jonas Kaufmann. Tenor“ signieren.

Protest-Konzerte für den Erhalt der Militärmusik in Wien

29.04.2015 Nach einem Groß-Protest in Bregenz mit mehreren hundert Musikern spielen die "Militärmusikfreunde" nun in Wien für den Erhalt der Militärmusik in bisherigem Umfang auf. Am 19. Mai findet ein "Sympathie-Konzert" auf dem Ballhausplatz und vor dem Parlament statt, teilte der Vorarlberger Blasmusikverband mit.

Bisher 6.000 Euro erzielt: Burgtheater sammelt für die Caritas

29.04.2015 Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen" nahm das Burgtheater zum Anlass, eine Spendenaktion für den Bildungsfonds der Caritas zu starten. Mehrere tausende Euro wurden bereits gespendet.

/slash einhalb mit Ryan Goslings Regiedebüt und Maori-Martial Arts

29.04.2015 Drei Tage, drei Nächte und zwölf Filme - Das /slash einhalb kehrt wieder in das Filmcasino Wien zurück und hat erneut einige interessante Stücke im Gepäck.

Hawking: In anderen Universen ist 1D noch komplett

28.04.2015 Der legendäre Astrophysiker Stephen Hawking (73) hat traurige Fans der Boyband One Direction mit einer charmanten Idee getröstet.

Stars am Life Ball 2015: Charlize Theron, Dita von Teese und viele mehr kommen

28.04.2015 Die Liste der Stars am Wiener Life Ball ist auch in diesem Jahr lang. Neben Mary J. Blige haben nun auch Charlize Theron, Dita von Teese sowie Paula Abdul ihr Kommen zugesagt.

Das Programm am Wiener Sommernachtskonzerts 2015

27.04.2015 Nordisch wird es heuer beim Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn: Das Orchester hat nun das Programm für sein kostenloses Großevent bekannt gegeben, das am 14. Mai auch die Wiener Festwochen eröffnen wird. Alle Infos hier.

Uraufführungen von Handke, Haderlap, Schmalz im Burgtheater

27.04.2015 Uraufführungen von Peter Handke, Maja Haderlap und Ferdinand Schmalz sowie Erstaufführungen von Sibylle Berg, Harold Pinter und Yasmina Reza prägen die Burgtheater-Saison 2015/16, die Karin Bergmann am Montag im Akademietheater vorstellte. "Ich glaube, dass man nicht von einem Spar-Spielplan reden kann", so die Direktorin, die sich "durch finanzielle Auflagen nicht künstlerisch beschnitten" fühlt.

Französischer Künstler taucht gesamtes Motel in L.A. in Weiß

27.04.2015 Der "Sunset Boulevard" in Los Angeles ist für zwei Wochen um eine Attraktion reicher: Ausgerechnet ein seit Jahren leer stehendes Motel hat der französische Künstler Vincent Lamouroux in blendend weiße Farbe getaucht und damit eine gigantische und ein bisschen auch gespenstische Statue geschaffen. Am Sonntag wurde das Werk "Projections" feierlich enthüllt.

26. Romy-Verleihung: Didi Hallervorden schockiert mit "Heim ins Reich"-Spruch

26.04.2015 Wien. Dieter Hallervorden hat sich auf ungewöhnliche Art für den "Romy"-Filmpreis bedankt und damit Stirnrunzeln ausgelöst. Der 79-Jährige meinte in seiner Dankesrede wörtlich, er nehme diese mit "heim ins Reich".

Romy-Verleihung 2015 mit großen Momenten und Eklat-Sager

26.04.2015 Zum 26. Mal fand sich das Who's who der deutschsprachigen Film- und TV-Branche zur Romy-Gala in der Wiener Hofburg ein. Österreichs Song-Contest-Gewinnerin Conchita Wurst wurde für den "TV-Moment des Jahres" ausgezeichnet, André Heller für sein Lebenswerk .

"Waiting": Wunderschöne Fotos von werdenden Eltern im Schlaf

24.04.2015 Für ihre Fotoserie "Waiting" verbrachte die Fotografin Jana Romanova fünf Jahre damit, werdende junge Eltern in Russland im Schlaf festzuhalten.

Post legt Sondermarke zum Eurovision Song Contest auf

23.04.2015 Auch an der Österreichischen Post als Sponsor zieht der 60. Eurovision Song Contest in Wien nicht spurlos vorüber. Ab Freitag ist eine Sondermarke mit dem Logo des heurigen Wettbewerbs, "The Sphere", in allen Postfilialen erhältlich. Die Marke mit einem Nennwert von 80 Cent wird 350.000 Mal aufgelegt.

Sisi-Hinterlassenschaften ab 7. Mai im Dorotheum

23.04.2015 Wer immer schon einmal in Sisis Fußstapfen treten wollte, kann das ab dem 7. Mai in den Originalschuhen der Kaiserin tun: Im Wiener Dorotheum kommen einige Stücke aus dem Privatbesitz von Kaiserin Elisabeth unter den Hammer, darunter auch weiße, spitzenbesetzte Seidenstiefletten. Diese hat Madame allerdings nur einmal getragen und dann ihrem Kammermädchen geschenkt.

"Vorstadtweiber" auf DVD: ORF-Serien- Hit mit Sex, Intrigen und viel Prosecco

22.04.2015 Die "Vorstadtweiber" beherrschten zuletzt den ORF-Serienmontag zur besten Sendezeit, sowie am Tag danach die Gespräche in Österreichs Kantinen. Nun ist die erste Staffel des Quotenhits auf DVD zu haben. VIENNA.at hat sich die Aufreger-Serie um Lust, Lügen, Intrigen und jede Menge Prosecco angesehen.