AA

"Die letzten Pharaonen" residieren in der Kunsthalle Leoben

23.04.2015 In der Kunsthalle Leoben sind ab 25. April ägyptische Kunstwerke unter dem Titel "Die letzten Pharaonen" zu sehen. Die mehr als 200 Exponate geben einen Einblick in die ägyptische Geschichte, die von den Pharaonen dominiert wurde. Eine ganz besondere Leihgabe ist die Statue von Kleopatra VII., die aus der Eremitage in St. Petersburg stammt.

"Vorstadtweiber" auf DVD: ORF-Serien- Hit mit Sex, Intrigen und viel Prosecco

22.04.2015 Die "Vorstadtweiber" beherrschten zuletzt den ORF-Serienmontag zur besten Sendezeit, sowie am Tag danach die Gespräche in Österreichs Kantinen. Nun ist die erste Staffel des Quotenhits auf DVD zu haben. VIENNA.at hat sich die Aufreger-Serie um Lust, Lügen, Intrigen und jede Menge Prosecco angesehen.

Honigmarkt und Schaubienenstock am 2. Wiener Bienentag am Rathausplatz

22.04.2015 Da der Erfolg im letzten Jahr so groß war, lädt die Stadt Wien auch heuer wieder zum großen Bienentag ins Wiener Rathaus. Am Freitag, den 8. Mai, von 9.00 bis 19.00 Uhr. "Wir wollen alle Bienenfreunde einladen, sich rund um die fleissigen Tiere zu informieren und deren herrliche Produkte auch zu genießen", so Umweltstadträtin Ulli Sima.

Emanzipierte Dissonanz: Neue Oper Wien trifft auf Schönberg

22.04.2015 Arnold Schönberg wagte vor gut 100 Jahren, 1909, mit Werken wie "Erwartung" und dem Gedichtszyklus "Das Buch der hängenden Gärten" erste Schritte ins Atonale. Die Neue Oper Wien hat die beiden kurzen Stücke nun zu einem Abend zusammengefasst und durch eine Arbeit von Richard Dünser ergänzt - ein letztlich kühler Versuch über Erotik, Begehren und Ängste.

Weltweit lernen immer mehr Menschen Deutsch

21.04.2015 Die Nachfrage nach Deutsch-Unterricht wächst weltweit immer stärker - aber nicht in Europa. Das geht aus einer am Dienstag veröffentliche Studie des Auswärtigen Amtes, des Goethe-Instituts, des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes und der Deutschen Auslandsschulen (ZAF) hervor.

"369 Wochen": Mahnmal erinnert an Opfer der NS-Justiz

21.04.2015 Ab heute, den 21. April,  erinnert das Mahnmal "369 Wochen" am Wiener Landesgericht für Strafsachen an die Opfer der NS-Justiz. An der feierlichen Eröffnung nehmen neben Kardinal Christoph Schönborn, Bundeskanzler Werner Faymann und Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter auch Kulturminister Dr. Josef Ostermayer, Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny und Landesgerichts-Präsident Mag. Friedrich Forsthuber teil.

Neuer Präsident für das Symphonieorchester Vorarlberg

21.04.2015 Bregenz. Manfred Schnetzer ist bei der Jahreshauptversammlung des Symphonieorchesters Vorarlberg zum neuen Präsidenten bestimmt worden. Er folgt in dieser Funktion Eduard Konzett nach, der dem Symphonieorchester seit 2001 vorstand und sich der Wahl nicht mehr stellte.

Cestius-Pyramide in Rom strahlt wieder wie vor 2.000 Jahren

20.04.2015 Nach mehr als eineinhalb Jahren Restaurierung ist die bekannte Cestius-Pyramide in Rom wiedereröffnet worden. Das etwa 30 Meter hohe und mit Marmorplatten verkleidete Bauwerk wurde als Grab für den Volkstribunen Caius Cestius zwischen 18 und 12 vor Christus erbaut. An der feierlichen Wiedereröffnung am Montag nahm auch Roms Bürgermeister Ignazio Marino teil.

Frederic Morton: Der Meister der sanften Satire ist tot

20.04.2015 Der Schriftsteller Frederic Morton ist tot. Der gebürtige Wiener starb in der Nacht auf Montag im Alter von 90 Jahren.

Künstler Giselbert Hoke 88-jährig in Kärnten gestorben

18.04.2015 Der seit langem in Kärnten ansässige Maler Giselbert Hoke ist tot. Der Altmeister der Gegenwartskunst starb am Samstag im 88. Lebensjahr im Klinikum Klagenfurt. Dies teilte die Familie des in Nordböhmen geborenen Künstlers und wichtigen Vertreters der österreichischen Malerei der Nachkriegszeit der APA am Samstagabend mit.

Wiener SPÖ will verpflichtende Austro-Musikquote in ORF-Radiosendern

18.04.2015 Die Wiener-SPÖ hat sich am Samstag für eine verpflichtende Quote österreichischer Musik in öffentlich-rechtlichen Radiosendern ausgesprochen. 30 Prozent aller gespielten Musikstücke sollten aus Österreich stammen.

Trailertipp der Woche: "Slow West" von John Maclean

18.04.2015 In "Slow West" von John Maclean begleitet der Revolverheld Silas Selleck, gespielt von Michael Fassbender, den jungen Schotten Jay (Kodi Smit-McPhee), der seiner Geliebten folgt.

Neues Literaturmuseum in Wien eröffnet

17.04.2015 Ein abwechslungsreiches, modernes Museum im denkmalgeschützten Ambiente: Am Freitag eröffnete das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek.

Neue Zuschauertribüne und Sessel für das Wiener Volkstheater

17.04.2015 "Mehr Sicht- und Sitzkomfort sowie bessere Akustik" soll es ab der Spielzeit 2015/16 im Wiener Volkstheater geben. "Alle sehen alles", lautet das Motto der Umbaumaßnahme, im Rahmen derer das Theater neue Sessel und eine neue Zuschauertribüne bekommt.

Theater Kosmos mit "Geld und Gott": Spritzige österreichische Erstaufführung

17.04.2015 Bregenz. Die neue Produktion des Bregenzer Theater Kosmos ist wie eine Tüte Brause auf der Zunge - aufregend, bunt und bis zur letzten Sekunde überraschend. Donnerstagabend feierte "Geld und Gott" seine österreichische Erstaufführung.

Goldenes Ehrenzeichen des Landes NÖ für Rainhard Fendrich

16.04.2015 Austropop-Legende Rainhard Fendrich hat am Donnerstag das "Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich" erhalten. Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) bezeichnete den "Vollblutkünstler", der im Februar 60 Jahre wurde, als "ein Idol der Generationen".

Maler Arnulf Rainer von Republik geehrt

16.04.2015 Maler Arnulf Rainer bekam am Donnerstag von Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) das "Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse" verliehen und hat somit einen der wichtigsten lebenden Künstler des Landes geehrt. Der Gewürdigte fasste sich in seinen Dankesworten im Bundeskanzleramt eher knapp - denn: "Ich bin eher ein Nichtredner."

Maler Arnulf Rainer von Republik geehrt

16.04.2015 Die Republik hat einen der wichtigsten lebenden Künstler des Landes geehrt: Maler Arnulf Rainer bekam am Donnerstag von Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) das "Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse" verliehen. Der Gewürdigte fasste sich in seinen Dankesworten im Bundeskanzleramt eher knapp - denn: "Ich bin eher ein Nichtredner."

"Destination Wien" in der Kunsthalle: Transformation und Mobilität

16.04.2015 Kunsthallen-Direktor Nicolaus Schafhausen zeigte sich am Donnerstag den 16. April zur neuen Schau "Destination Wien 2015" gut gelaunt. "Nein, das ist keine Ausstellung zum Wahlkampfauftakt" meinte er dazu. Der Titel der Schau, die an beiden Kunsthallen-Standorten über 70 Positionen zeitgenössischer Kunst versammelt, verdeutliche vielmehr "die Idee des Transfers und der Mobilität künstlerischen Lebens".

"Erinnerungslücken" im Bundestheater-Parlamentsausschuss

15.04.2015 Der parlamentarischen Rechnungshof-Unterausschuss zur Bundestheater-Causa ist am Mittwochnachmittag zum letzten Mal zusammengetreten. Befragt wurden sowohl Ex-Kulturministerin Claudia Schmied (SPÖ) als auch Ex-Kulturstaatssekretär Franz Morak (ÖVP) sowie Kultur-Sektionsleiter Michael Franz. Bis zum 19. Mai werden die Ergebnisse der Sitzungen in einem Bericht zusammengefasst.

Frankfurt bekommt Museum für Moderne Elektronische Musik

15.04.2015 Frankfurt soll 2017 ein Museum für Moderne Elektronische Musik bekommen. Die Frankfurter Club- und DJ-Szene solle das Herzstück werden, sagten die Initiatoren um Andreas Tomalla, als DJ "Talla 2XLC" in der Techno-Szene bekannt, am Mittwoch. Instrumente, Mode und Design der Clubkultur sollen ebenfalls zu sehen sein. "Clubfeeling" soll es am Abend und in der Nacht bei Live-Veranstaltungen geben.

Grass-Beisetzung im engsten Familienkreis

15.04.2015 Günter Grass soll nach Auskunft des Behlendorfer Bürgermeisters Andreas Henschel im engsten Familienkreis an seinem Wohnort beigesetzt werden. "Einen Termin dafür gibt es noch nicht", sagte Henschel am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger war am Montag im Alter von 87 Jahren in einem Lübecker Krankenhaus an den Folgen einer Infektion gestorben.

Linz erinnert an geteilte Stadt 1945 bis 1955

15.04.2015 Linz erinnert ab Freitag mit einer Ausstellung in seinem Museum Nordico an die Zeit als geteilte Stadt von 1945 bis 1955. Das ist der Beitrag der Landeshauptstadt zum oberösterreichischen Großprojekt aus Anlass 70 Jahre Kriegsende und 60 Jahre Staatsvertrag. Direktorin Andrea Bina stellte zusammen mit den Kuratoren Klaudia Kreslehner und Georg Thiel die Ausstellung am Mittwoch den Medien vor.

Handke-Archiv online: Thementag zum Projektabschluss in Graz

15.04.2015 Alle Welt tippt am Computer, Peter Handke nicht: Seine Manuskripte überreicht er dem Verlag handschriftlich. Einen digitalen Zugang zu den Werkmaterialien des Schriftstellers hat hingegen die Österreichische Nationalbibliothek mit dem Webportal "handkeonline" vorgelegt. Zum Projektabschluss findet im Grazer Literaturhaus am 23. April ein "Thementag Peter Handke" mit hochkarätigen Gästen statt.

Robert Meyer bleibt bis 2022 Direktor der Wiener Volksoper

15.04.2015 Zumindest bis 2022 bleibt Robert Meyer der Wiener Volksoper als Direktor erhalten:Am Mittwoch wurde bekanntgegeben, dass sein Vertrag verlängert wird.

Erwin Wurm vom Land Niederösterreich ausgezeichnet

14.04.2015 Erwin Wurm ist mit dem "Silbernen Komturkreuz" des Landes Niederösterreich ausgezeichnet worden. Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) bezeichnete den Künstler bei der Verleihung am Mittwoch als "hoch geachtete Persönlichkeit" und "ganz großen Botschafter des Bundeslandes".

"When a Man Loves a Woman"-Sänger Percy Sledge gestorben

14.04.2015 Der US-Soulsänger Percy Sledge ist tot. Der Sänger erlag am Dienstag im Alter von 74 Jahren in seinem Haus in Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana einem Krebsleiden, wie sein langjähriger Manager Steve Green mitteilte. Mit der 1966 aufgenommenen Ballade "When a Man Loves a Woman" hatte Sledge einen Welthit gelandet.

Istanbuler Filmfestival sagt nach Boykott Wettbewerb ab

13.04.2015 Der Wettbewerb des alljährlichen Istanbul Film Festivals ist nach dem Boykott mehrerer Regisseure wegen staatlicher "Zensur" abgesagt worden. Die Veranstalter teilten am Montag mit, sie unterstützten die Entscheidung der Filmemacher. Nachdem mehrere Regisseure ihre Beiträge zurückgezogen hatten, sagte die Festivalleitung alle Wettbewerbe sowie die Abschlusszeremonie des Festivals ab.

Emmanuelle Bercot eröffnet das Filmfestival von Cannes

13.04.2015 Das Filmfest Cannes startet in diesem Jahr mit einem Werk der Französin Emmanuelle Bercot. Es sei das erste Mal, dass das Festival mit einem von einer Frau gedrehten Film eröffnet werde, teilten die Festspiele am Montag mit. "La tete haute" (etwa: Erhobenen Hauptes) erzählt die Geschichte des jungen Kleinkriminellen Malony, den eine Jugendrichterin wieder auf den richtigen Weg bringen will.

U-Ausschuss zum Bundestheater: Parlament tagt zum letzten Mal

13.04.2015 Der parlamentarischen Rechnungshof-Unterausschuss zur Bundestheater-Causa kommt am Mittwoch, den 15. April zum letzten Mal zusammen.

Literaturnobelpreisträger Günter Grass gestorben

13.04.2015 Günter Grass ist tot. Der deutsche Literaturnobelpreisträger starb am Montag im Alter von 87 Jahren in einer Lübecker Klinik.

Senkrechtstart mit Bauchlandung: "Figaro" im Theater an der Wien

12.04.2015 Selten versemmelt ein Regisseur eine anfangs gute Inszenierung im Laufe eines Stücks so wie Felix Breisach seinen "Figaro" im Theater an der Wien.

Polizei in Gaza konfiszierte Banksy-Tür

10.04.2015 Nach einem Streit um ein Gemälde des weltberühmten Graffiti-Künstlers Banksy hat die Polizei in Gaza die Tür konfisziert, auf die das Kunstwerk gemalt worden war. Der Künstler Bilal Chaled hatte die Tür um umgerechnet 165 Euro vom Hausbesitzer erworben. Als dieser vom Urheber des Bildes erfuhr, soll er laut Chaled einen Anwalt eingeschaltet haben.

Bregenzer Festspiele: 60 Prozent der "Turandot"-Karten schon verkauft

10.04.2015 Aufgrund der ungebrochen großen Nachfrage haben die Bregenzer Festspiele für das heurige Spiel auf dem See - Giacomo Puccinis "Turandot" - eine weitere Zusatzvorstellung angesetzt.

Cobain: Montage of Heck - Trailer und Kritik zur Dokumentation

10.04.2015 Am Donnerstag, den 9. April 2015, war die Dokumentation "Cobain: Montage of Heck" erstmals in Österreich zu sehen. Der Film über Kurt Cobains Leben läuft nur für kurze Zeit und in ausgewählten heimischen Kinos. VIENNA.at hat sich den Film für euch angesehen.

Galerie WestLicht zeigt Edward Steichen: Modefotografie im Vintage-Chic

10.04.2015 Bis zum 19. April eröffnet sich den Besuchern des Wiener Fotomuseums WestLicht mit der Ausstellung "Edward Steichen. In High Fashion" eine wahre Wunderwelt. Gezeigt werden rund 200 Vintage-Prints aus dem Condé Nast Archiv, in denen die Mode der 20er- und 30er-Jahre den Betrachter bezaubert und es von Celebrities nur so wimmelt.

Vatikan nimmt wieder an Biennale in Venedig teil

9.04.2015 Der Vatikan nimmt heuer zum zweiten Mal an der Biennale in Venedig teil. Wie der Präsident des päpstlichen Kulturrates, Kardinal Gianfranco Ravasi, am Donnerstag im Vatikan berichtete, wird der Pavillon des Heiligen Stuhls dem Thema "Das Wort wurde zu Fleisch" gewidmet sein.

"Neue Welten - Sharing Stories": Menschen bringen Kunst am Yppenmarkt

9.04.2015 Ganz unter dem Motto "Think global, start local" hat das Weltmuseum Wien am Donnerstag seinen Ausstellungsbetrieb eröffnet. Mit dem Projekt "Neue Welten - Sharing Stories" in der Brunnenpassage am Wiener Yppenmarkt sind Menschen aufgerufen, Objekte, zu denen sie eine besondere Beziehung haben, zu bringen und mit anderen zu teilen.

Ein Festival zum Musikfilm: Die Poolinale zieht ins Top Kino

9.04.2015 Fünf Jahre Poolinale, fünf Jahre Musik Film Festival - Auch in diesem Jahr gibt es Festivaltaschen für all jene, die beim Festival im Wiener Top Kino mehrfach dabei sein werden.

Ein kontroverser Stoff: Turiner Grabtuch erstmals seit 2010 öffentlich ausgestellt

9.04.2015 Erstmals nach fünf Jahren wird das Turiner Grabtuch wieder der Öffentlichkeit präsentiert. Ab 19. April wird "La sacra Sindone", wie die Ikone auf Italienisch genannt wird, für etwas mehr als zwei Monate im Dom von Turin gezeigt. Zuletzt öffentlich ausgestellt worden war es 2010, Ostern 2013 hatten Gläubige es per Fernsehen und Live-Stream im Internet sehen können.

Genia Kühmeier sagte für Salzburger Festspiel-"Figaro" ab

8.04.2015 Genia Kühmeier hat neuerlich "aus persönlichen Gründen" abgesagt: Die Salzburger Sängerin wird in Mozarts "Die Hochzeit des Figaro" im kommenden Festspielsommer nicht mitwirken. Statt Kühmeier wird die deutsche Sopranistin Anett Fritsch die Rolle der "Contessa Almaviva" singen. Dies teilten die Festspiele am Mittwoch mit.

Manuskript von "American Pie" für 1,1 Mio. Euro versteigert

7.04.2015 Das Originalmanuskript des Liedes "American Pie" von Don McLean ist bei einer Auktion in New York für 1,2 Millionen Dollar (1,1 Millionen Euro) versteigert worden. Wie das Auktionshaus Christie's am Dienstag mitteilte, war für das 18 Seiten umfassende Dokument ein Erlös von umgerechnet zwischen rund 900.000 und 1,4 Millionen Euro erwartet worden.

Blues-Legende B. B. King im Krankenhaus

7.04.2015 Die Blues-Legende B. B. King ist ins Krankenhaus eingeliefert worden. Das berichtete die "Los Angeles Times" am Montag unter Berufung auf das Umfeld des 89-jährigen Musikers.

Trailertipp der Woche: "Southpaw" von Antoine Fuqua

3.04.2015 Mittlerweile ist der erste Trailer zu Antoine Fuquas Sportlerdrama Southpaw mit Jake Gyllenhaal in der Hauptrolle veröffentlicht worden, der zugleich im Zentrum des Films zu stehen scheint.

Portugal trauert um Filmemacher Manoel de Oliveira

3.04.2015 Portugal hat Abschied vom Filmemacher Manoel de Oliveira genommen. Bei der Trauerfeier am Freitag in Porto erwiesen Staatspräsident Anibal Cavaco Silva und Ministerpräsident Pedro Passos Coelho dem Regisseur die letzte Ehre. De Oliveira war am Donnerstag im Alter von 106 Jahren in der Hafenstadt im Norden des Landes gestorben.

Hinterhäuser bringt 2017 Originalklang-Mozart nach Salzburg

3.04.2015 2017 tritt der derzeitige Intendant der Wiener Festwochen, Markus Hinterhäuser, sein neues Amt als Chef der Salzburger Festspiele an. Im Gespräch mit dem Magazin "News" (aktuelle Ausgabe) kündigt der 57-Jährige nun erste Pläne für seinen Start in Salzburg an. So schließt er für 2017 Übernahmen aus der Vorgängerintendanz aus und will fünf neuproduzierte Opern auf den Spielplan setzen.

Poolinale 2015: Das Festival im Zeichen von Film und Musik

3.04.2015 Der April lässt die Musik auf der Leinwand ertönen: Das Filmmusik-Festival Poolinale versammelt wieder die Fans in Wien.

sound:frame-Festival 2015 in Wien: Im Zeichen des Live-Moments

3.04.2015 Das sound:frame-Festival für audiovisuelle Kunst findet ab 9. April zum bereits neunten Mal in Wien statt. An sechs Spieltagen liegt der Fokus mit DJ-Sets, Live-Acts und Podiumsgesprächen der Fokus auf audiovisuelle Live-Performances und dem "künstlerischen Agieren im Hier und Jetzt".

Romy-Gala 2015: Barbara Schöneberger moderiert in der Wiener Hofburg

2.04.2015 Wenn am Samstag, den 25. April 2015, bereits zum 26. Mal die Romy verliehen wird, dann verwandelt sich die Hofburg einmal mehr zum Hotspot für Film- und Fernsehstars. Für eine launige Gala und einen unterhaltsamen TV-Abend - ORF 2 überträgt live ab 21.10 Uhr - sorgt zum dritten Mal Barbara Schöneberger, die als Moderatorin der "Romy-Gala" durch den Abend führt.

Bühne frei für den Nachwuchs: Reinhardt Seminar gastiert im Akademietheater

2.04.2015 In einer neuen Zusammenarbeit mit dem Max Reinhardt Seminar bietet das Burgtheater künftig jungen Schauspielstudenten eine große Bühne und lädt im April im Akademietheater zu zwei Gastspielen.

Wiederaufnahme von "Anna Bolena" mit Anna Netrebko in Wiener Staatsoper

1.04.2015 Als sich im April 2011 die Operndiven Anna Netrebko und Elina Garanca bei der Premiere von "Anna Bolena" in der Wiener Staatsoper gegenüberstanden, war das ein Stimmenfest der Sonderklasse. Ohne Garanca, dafür mit Netrebko in der Titelpartie feiert Gaetano Donizettis Oper nun am 10. April ihre Wiederaufnahme im Haus am Ring.

James Franco über "Everything Will Be Fine": "Die Rolle war interessant"

1.04.2015 James Franco gehört derzeit zu den gefragtesten Männern Hollywoods. Bei der Berlinale im Februar war der 36-jährige Tausendsassa gleich in drei Filmen vertreten.