AA

Essl Museum stellt Betrieb von Shuttlebus ein

3.06.2015 Das Essl Museum stellt mit 30. Juni seinen kostenlosen Besucher-Shuttlebus von der Albertina nach Klosterneuburg ein. Ein großer Teil der Besucher sei in den vergangenen Jahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder individuell angereist, hieß es in einer Aussendung: "Sowohl vom ökologischen als auch vom wirtschaftlichen Standpunkt her ist es nicht mehr sinnvoll, den Bus zu betreiben."

Rohrbruch fördert in Hall archäologische Überraschung zutage

3.06.2015 Grabungen nach einem Wasserrohrbruch in der Burg Hasegg in Hall in Tirol könnten eine archäologische Überraschung zutage gefördert haben.

Meisterwerke aus Dresden im Winterpalais des Prinzen Eugen

3.06.2015 "Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie" halten derzeit im Winterpalais des Prinzen Eugen in der Wiener Himmelpfortgasse Einzug. Rund 100 Meisterwerke berühmter Künstler wie Rembrandt, Tizian, Guido Reni, Anthonis van Dyck oder Bernardo Bellotto werden in einer Ausstellung gezeigt, die am 10. Juni in den glanzvoll renovierten und vom Belvedere bespielten Räumlichkeiten eröffnet wird.

"Herrgott" des Wienerlieds feiert Geburtstag: Karl Hodina wird 80

3.06.2015 Viele Gesichter hat Karl Hodina: Maler, Jazzmusiker, Gestalter der Autobahnraststätte Arnwiesen und zuvorderst Doyen des Wienerliedes. Am 7. Juni feiert der gebürtige Ottakringer seinen 80. Geburtstag. Nach einer frühzeitig beendeten Karriere als bildender Künstler komponierte sich Hodina schließlich 1971 mit dem "Herrgott aus Sta" in die Herzen der einschlägigen Musikfreunde.

identities-Festival startet seine elfte Ausgabe

3.06.2015 Gleichgeschlechtliche Ampelpärchen, Regenbogenfahnen und Conchita: Mehr als ein "medial forciertes, temporäres Frühlingslüfterl" hat der Song Contest in punkto Toleranz in Wien nicht hinterlassen, sagt identities-Leiterin Barbara Reumüller. Konstant die gelebte Vielfalt auf die große Leinwand bannt das biennal veranstaltete Queer Film Festival, das am 11. Juni in seine elfte Ausgabe geht.

Neues Buch von EL James: "Fifty Shades of Grey" aus Christians Sicht

3.06.2015 Fans von "Fifty Shades of Grey" werden jubeln: Die britische Autorin EL James hat eine neue Version ihres Erotik-Bestsellers geschrieben - diesmal aus der Perspektive ihres Titelhelden Christian Grey. Das neue Buch erscheint noch im Juni.

Das Film Festival am Rathausplatz feiert Jubiläum: Programm-Highlights 2015

3.06.2015 Seit nunmehr 25 Jahren bietet das Film Festival am Wiener Rathausplatz den Besuchern Zugang zu Hochkultur bei freiem Eintritt. Auch heuer kann man sich auf ein buntes Programm  mit Produktionen aus Oper, Operette, Konzert, Ballett sowie zeitgenössischem Tanz, Pop- und Jazz-Konzerten freuen.

Eurovision Song Contest 2016: Kool Savas will mit Xavier Naidoo antreten

2.06.2015 Für Deutschland wollen Rapper Kool Savas und Sänger Xavier Naidoo beim Eurovision Song Contest antreten. Er habe bereits mit Naidoo darüber gesprochen und wolle "definitiv" zusammen mit ihm antreten, sagte der 40-Jährige der Zeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe). "Ich glaube, wir könnten etwas von Deutschland repräsentieren, was sehr positiv ist."

Austrotrash mit Fremdschäm-Samples: Kurt Razellis "Der Haha-Effekt"

2.06.2015 Wenn primitiv salonfähig und sogar catchy wird - dann sind wir mitten in der wunderbaren Welt des Kurt Razelli. Mit "Der Haha-Effekt" ist sein geballter Remix-Charme erstmals auf einer CD erhältlich. VIENNA.at hat reingehört und die besten Clips für Sie gesammelt.

Spielfilm über Trapp-Familie "so authentisch wie möglich"

1.06.2015 Der neue, internationale Spielfilm über die weltberühmte Trapp-Familie, der derzeit in Salzburg gedreht wird und auf der Autobiografie der ältesten Trapp-Tochter Agathe basiert, soll "so authentisch wie möglich sein", sagte am Montag Regisseur Ben Verbong. "Es ist eine sinnlich-psychologische Geschichte. Langsam drängt sich auch die politische Dimension auf."

"Mission: Impossible 5"-Weltpremiere in der Staatsoper Wien

1.06.2015 Ausnahmesituation herrschte vergangenen Sommer, als Tom Cruise anlässlich der Dreharbeiten zu "Mission: Impossible - Rogue Nation" in Wien weilte. Dass nun auch die Weltpremiere des Actionstreifens am 23. Juli in der als Hauptmotiv dienenden Staatsoper stattfindet, gehe laut Vienna Film Commission explizit auf den Wunsch des Hollywoodstars zurück - und sei in dieser Form neu für die Stadt.

Über 350.000 Euro für Handschrift aus dem 11. Jahrhundert

1.06.2015 356.800 Euro hat am Montag eine Handschrift aus dem 11. Jahrhundert bei der Autographen-Auktion im Wiener Dorotheum eingebracht. Der wissenschaftlich wie liturgiegeschichtlich bedeutende Codex sei damit das teuerste je im Auktionshaus versteigerte Schriftwerk, wie in einer Aussendung mitgeteilt wurde. Er stammt aus der Kathedrale Notre-Dame in Puy-en-Velay in der französischen Region Auvergne.

"Mission: Impossible 5" feiert am 23. Juli Weltpremiere in der Wiener Oper

1.06.2015 Nachdem Tom Cruise bereits in Actionszenen für den fünften Teil der "Mission: Impossible"-Reihe Bekanntschaft mit der Wiener Staatsoper gemacht hat, erhält der Hollywoodstar im Sommer etwas andere Einblicke in das Haus am Ring.

Danius als erste Frau an Spitze der Literaturnobelpreis-Jury

1.06.2015 Seit Montag steht zum ersten Mal in der über 200-jährigen Geschichte der Schwedischen Akademie eine Frau an der Spitze der Jury für den Literaturnobelpreis. Zum 1. Juni hat die Literaturwissenschafterin Sara Danius das Amt des Ständigen Sekretärs von dem Schriftsteller Peter Englund übernommen. Als Jurychefin wird sie in diesem Jahr den Literaturnobelpreisträger verkünden.

Wiener Kammersängerin Christiane Sorell ist 84-jährig verstorben

1.06.2015 Christiane Sorell, gebürtige Wienerin und österreichische Kammersängerin, verstarb am Samstag, den 30. Mai, im Alter von 84 Jahren in Wien, wie die Wiener Volksoper am Montag, den 1. Juni, mitteilte. 1955 von Direktor Franz Salmhofer an das Haus am Gürtel engagiert, blieb Sorell diesem bis zu ihrer Pensionierung 1988 künstlerisch verbunden und wurde 1989 zum Ehrenmitglied ernannt.

Trailertipp der Woche: "Amy" von Asif Kapadia

30.05.2015 Am 23. Juli 2011 starb Amy Winehouse im Alter von 27 Jahren. Sie war eine der talentiertesten Künstlerinnen unserer Zeit. Nun ist der erste Trailer zum Dokumentarfilm über die Musikerin erschienen.

Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis im Alter von 87 Jahren verstorben

29.05.2015 Freitag Vormittag ist die Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis im Alter von 87 Jahren in einem Linzer Krankenhaus verstorben. Die Schriftstellerin auf Engelhartszell im Bezirk Schärding wurde für ihr literarisches Werk mehrfach ausgezeichnet und engagierte sich für indigene Völker.

Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis gestorben

29.05.2015 Die Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis ist Freitagvormittag in einem Linzer Krankenhaus 87-jährig gestorben. Die aus Engelhartszell im Bezirk Schärding stammende Künstlerin wurde für ihr literarisches Werk mehrfach ausgezeichnet und engagierte sich zudem für indigene Völker.

Conchita Wurst als Ehrengast auf Gay-Pride-Parade in Tel Aviv

29.05.2015 Ehrengast der diesjährigen Gay-Pride-Parade in Tel Aviv am 12. Juni wird Conchita Wurst sein, teilte die Stadtverwaltung der israelitischen Metropole mit.

Mailänder Scala eröffnet Saison mit Verdis "Giovanna d'Arco"

27.05.2015 Die Scala eröffnet die Saison 2015/16 mit Verdis "Giovanna d'Arco". Bei der Premiere am 7. Dezember steht der Scala-Musikdirektor Riccardo Chailly am Pult. Die Hauptrollen übernehmen Anna Netrebko, Francesco Meli und Carlos Alvarez. Die Regie ist von Moshe Leiser und Patrice Caurier. Seit 150 Jahren wurde "Giovanna d'Arco" nicht mehr an der Scala aufgeführt.

Stephen Gould zum Kammersänger ernannt

27.05.2015 Startenor Stephen Gould darf sich nun Kammersänger nennen. Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) verlieh am Mittwochnachmittag dem US-Amerikaner im Teesalon der Wiener Staatsoper den Berufstitel. "Die Verleihung des Titels 'Kammersänger' ist nicht nur die größte Ehre meines Lebens, ich sehe die Auszeichnung auch als Versprechen auf viele weitere Vorstellungen an der Staatsoper", freute sich Gould.

Bregenzer Festspiele schon jetzt stark nachgefragt

27.05.2015 Frisch bei den International Opera Awards zum Festspiel des Jahres gekürt, läuft auch der Vorverkauf für die heurige Ausgabe der Bregenzer Festspiele nach Wunsch. Zwei Drittel der 176.000 Tickets für die "Turandot" auf der Seebühne sind bereits gebucht, bei den 7.700 im Festspielhaus für "Hoffmanns Erzählungen" sind es deutlich über die Hälfte, teilten die Organisatoren am Mittwoch in Wien mit.

Ryan Gosling über "Lost River": "Ich bin sehr stolz auf den Film"

27.05.2015 Ryan Golsing erntet für sein Regiedebüt "Lost River", für das er als Kulisse eine zerfallende, verlassene Stad gewählt hat, reichlich Kritik. Im Interview sagt er dennoch, dass er stolz auf seinen ersten Film ist.

Georg Baselitz erhielt österreichische Staatsbürgerschaft

27.05.2015 Dem in Sachsen geborenen Maler und Bildhauer Georg Baselitz (77) ist am Dienstag in der Stadt Salzburg die österreichische Staatsbürgerschaft "im besonderen Interesse der Republik Österreich" überreicht worden. Der Künstler wohnt seit 2013 in Salzburg, wo er seinen Lebensmittelpunkt hat. Auch seine Frau Johanna Elke Kern erhielt die österreichische Staatsbürgerschaft.

Bericht ortet "kein Kontrollversagen" bei Bundestheatern

27.05.2015 Am Donnerstag werden die Ergebnisse des Rechnungshof-Unterausschusses zur Causa Bundestheater dem RH-Ausschuss präsentiert. Während der Minderheitsbericht der Oppositionsparteien Grüne, NEOS und FPÖ Donnerstagfrüh vorgelegt werden soll, ortet der Mehrheitsbericht, über den der "Standard" am Mittwoch berichtet und der auch der APA vorliegt, kein Kontrollversagen seitens Holding und Ministerium.

Ulrike Sych neue Rektorin der Musik-Uni Wien

26.05.2015 Ulrike Sych ist am Dienstag zur neuen Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) gewählt worden. Das teilte der Universitätsrat in einer Aussendung am Abend mit. Diesem Schritt vorangegangen waren Turbulenzen rund um die Kür der ursprünglich in das Amt gewählte deutsche Musikwissenschafterin Regula Rapp, die daraufhin auf das Amt verzichtete.

Mord-Ermittlungen nach Tod von B.B. King

26.05.2015 Nach dem Tod der Blues-Legende B.B. King gehen die US-Behörden dem Verdacht eines Tötungsdelikts nach. Daher werde Kings Leiche obduziert, teilte das Büro des Untersuchungsrichters im Bezirk Clark County im US-Bundesstaat Nevada am Montag (Ortszeit) über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Es werde voraussichtlich sechs bis acht Wochen dauern, bis die Untersuchungsergebnisse vorlägen.

Das finale Song Contest-Voting hat begonnen

23.05.2015 Mit dem Zuschauervoting hat am Samstagabend der letzte Akt im Finale des 60. Eurovision Song Contests in Wien begonnen. Die internationalen Jurys haben bereits am Freitag ihre Stimmen abgegeben. Mit der klassischen Beschwörungsformel "Europe and Australia, start voting now" forderten die Moderatorinnen Arabella Kiesbauer, Alice Tumler und Mirjam Weichselbraun die Stimmen des Publikums ein.

Salzburger Pfingstfestspiele fulminant gestartet

22.05.2015 Mit "Iphigenie en Tauride" von Christoph Willibald Gluck sind die Salzburger Pfingstfestspiele 2015 heute, Freitag, Abend, fulminant gestartet. Festivalleiterin Cecilia Bartoli hat ihre vierte Opernproduktion im Haus für Mozart präsentiert und einhelligen Jubel eingefahren. Einige wenige Zuschauer kritisierten die zurückhaltende Regie von Moshe Leiser und Patrice Caurier.

"I'll be back": "Arnie" als "Terminator" zurück

22.05.2015 Arnold Schwarzenegger (67) ist zurück als "Terminator": Am Donnerstag veröffentlichte der Schauspieler und Ex-Gouverneur von Kalifornien auf Twitter einen Trailer zum fünften Teil des Science-Fiction-Kultfilms, der am 9. Juli in die österreichischen Kinos kommt. In dem 34-Sekunden-Spot aus "Terminator Genisys" hilft er als gealterter Cyborg mal wieder dabei, mit viel Action die Welt zu retten.

Verschollene NS-Kunst in Lagerhalle entdeckt: "Hitlers Pferde" abtransportiert

22.05.2015 Nazi-Monumente in einer Lagerhalle - nach dem sensationellen Fund führt die Spur zu einem bundesweiten Hehlerring. Zwei überdimensionale Bronzepferde werden auf dem Tieflader abgeholt.

Vorarlberger Landestheater steigt 2015/16 in den "Garten der Lüste"

22.05.2015 Bregenz. Das Vorarlberger Landestheater spannt in der Spielzeit 2015/16 einen Bogen zwischen Paradies und Hölle. Inspiriert wurde das Team um Intendant Alexander Kubelka bei der Auswahl der Stücke von Hieronymus Boschs Triptychon "Garten der Lüste". Mit vier Uraufführungen und einer Österreichischen Erstaufführung liegt der Akzent in der nächsten Saison deutlich auf zeitgenössischem Theater.

Zu weit gegangen? "Game of Thrones"-Vergewaltigungsszene löst Empörung aus

22.05.2015 Achtung, Spoiler-Alarm gleich zu Beginn! Woche für Woche sorgt "Game of Thrones" für Schock-Momente. Charaktere werden entführt, verstümmelt oder aus "heiterem" Himmel ermordet. Doch nach der Darstellung einer brutalen Vergewaltigungs-Szene gehen nun die Wogen hoch.

Erwartete Favoriten sind im ESC-Finale

22.05.2015 Beim 2. Halbfinale des Musikwettbewerbs setzten sich am 21. Mai die erwarteten Favoriten durch. So schafften sowohl Schweden als auch Norwegen und Slowenien den Aufstieg.

Conchita Wurst freut sich über Platin-Auszeichnung: "Das ist unglaublich"

21.05.2015 Überraschung für Conchita Wurst: Für ihr Debüt "Conchita", das am 15. Mai erschienen ist, hat die Künstlerin bei der Pressekonferenz in der Wiener Stadthalle am Donnerstag Platin erhalten.

"Tote Seelen" und lebendige Körper auf den Wiener Festwochen

21.05.2015 Ein Festwochen-Gastspiel aus Moskau, das seit Mittwoch, den 21. Mai im Wiener Volkstheater zu sehen ist, entführt einen in eine fremde Welt: In Kirill Serebrennikows Inszenierung hausen Gogols "Tote Seelen" in einer aus Pressspanplatten gebauten Wohnhöhle. Zahllose irrlichternde Existenzen werden dabei von zehn Schauspielern in einer zweieinhalbstündigen Tour de Force mit großer Intensität verkörpert.

"DSDS"-Gewinner Severino muss wegen Betruges vor Gericht

21.05.2015 Severino Seeger, diesjähriger Gewinner der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar", hat Ärger mit der Justiz. Der 28-Jährige muss sich demnächst wegen Betruges beim Landgericht Frankfurt/Main verantworten, wie ein Gerichtssprecher am Montag sagte. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung über die Vorwürfe berichtet.

Bundestheater: "Größte Strukturreform seit Ausgliederung"

20.05.2015 Die nun in Begutachtung gehende Novelle zum Bundestheaterorganisationsgesetz ist für Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) "die größte Strukturreform der Bundestheater seit ihrer Ausgliederung". Die Basisabgeltung wird ab 2016 um 14 Mio. auf 162,9 Mio. Euro erhöht. Es werden dreijährige "Leistungs- und Zielvereinbarungen" geschaffen, die immer wieder geforderte Valorisierung kommt jedoch nicht.

Verschollene NS-Kunst in Deutschland entdeckt

20.05.2015 Bei deutschlandweiten Razzien sind in Bad Dürkheim (Bundesland Rheinland-Pfalz) am Mittwoch tonnenschwere Skulpturen aus der NS-Zeit gefunden worden: Die beiden "Schreitenden Pferde" des Bildhauers Josef Thorak (1889-1952) sowie ein monumentales Granit-Relief von Arno Breker (1900-1991) seien in einer Lagerhalle entdeckt worden.

Kulturrat ruft erneut zu Demo gegen TTIP-Abkommen auf

20.05.2015 Wie schon im April hat der Kulturrat erneut zur Teilnahme an einem Wiener Aktionstag gegen das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) aufgerufen. Anlass ist nun der UNESCO-Tag der kulturellen Vielfalt, der am morgigen Donnerstag, begangen wird. Um Unterstützung wirbt auch die Gewerkschaft für Gemeindebedienstete - Kunst, Medien, Sport und freie Berufe (GdG-KMSfB).

Wechsel im Schauspielhaus Wien: Tomas Schweigen übernimmt Direktion

20.05.2015 Im Herbst geht eine seltene Theater-Rochade über die Bühne: Andreas Beck, Direktor des Schauspielhauses Wien, geht nach Basel, der dortige Co-Schauspieldirektor, der 1977 in Wien geborene Regisseur Tomas Schweigen, kommt als Schauspielhausdirektor nach Wien. In seinem ersten großen Interview sprach er über junge Autoren, frischen Wind und neue Schauspieler, Konkurrenz und Veränderung.

Neue Schriftenreihe des TMW widmen sich dem Ersten Weltkrieg

19.05.2015 Das Technische Museum Wien (TMW) hat eine neue Schriftenreihe. Die ersten drei Bände der "Edition TMW" wurden am Dienstag, den 19. Mai, präsentiert.

Briefe und Dokumente der Brüder Grimm im Internet verfügbar

18.05.2015 Mehrere Zehntausend Briefe und Dokumente der Brüder Grimm sind im Internet offen zugänglich. Wie die Universität Kassel am Montag mitteilte, wurden gemeinsam mit dem Hessischen Staatsarchiv Marburg mittlerweile rund 37.000 Schriftstücke aus dem Nachlass der Familie Grimm digitalisiert.

Besonderes Lob für "vorarlberg museum" bei Award-Vergabe

17.05.2015 Das "vorarlberg museum" ist bei der Wahl zum Europäischen Museum des Jahres mit einer "speziellen Empfehlung" der Jury bedacht worden.

Charlize Theron begeistert: "Es gibt in den USA nichts Vergleichbares"

17.05.2015 Die 23. Ausgabe des Life Balls hatte natürlich auch wieder prominenten Aufputz. Am Samstag hat etwa die südafrikanische Schauspielerin Charlize Theron - begleitet von ihrem Lebensgefährten Sean Penn - ihr Debüt auf dem Fest gegeben.

"Ver Sacrum" am Life Ball: Weit mehr als eine wilde Partynacht

17.05.2015 Der Life Ball ist weit mehr, als eine Party mit Menschen in schrillen Kostümen. Spätestens bei der Rede von Organisator Gery Keszler ist der tatsächliche Hintergrund des Events für alle Besucher greifbar geworden.

Red Ribbon Celebration Concert 2015: "Spaß haben und Leben retten"

16.05.2015 Brücken sind derzeit nicht nur aufgrund des Eurovision Song Contests viel bemühtes Motiv, auch beim Auftakt zum diesjährigen Life Ball, dem Red Ribbon Celebration Concert am Freitagabend, waren sie verbindendes Element.

Faymann beim Sommernachtskonzert: Eröffnung der Wiener Festwochen 2015

15.05.2015 Gestern Abend, am 14. Mai 2015, fand die Eröffnung der Wiener Festwochen statt. "Kunst und Kultur verbindet Völker in ganz Europa, sowohl in ihren Unterschieden als auch in ihren Gemeinsamkeiten. Österreich ist für seine großartigen Konzerte vor wunderschönen Kulissen wie Schönbrunn oder dem Wiener Rathaus in der ganzen Welt bekannt", so Bundeskanzler Werner Faymann beim Empfang in der Großen Galerie im Schloss Schönbrunn.

Die Reaktion der GNTM-Jury auf die Bombendrohung bei der Finalshow

15.05.2015 Erstmals in der Geschichte von Germany's Next Topmodel musste die finale Sendung abgebrochen werden. Grund war eine Bombendrohung, die ernst genommen werden musste. Wir haben die erste Reaktion der Jury für euch in einem Video.

Sommernachtskonzert in Schönbrunn: Wiens größtes symphonisches Picknick

15.05.2015 Grillwurst mit Grieg: 50.000 Besucher zog es zum Sommernachtskonzert nach Schönbrunn. Jedes Jahr wird die Veranstaltung zu einem symphonischen Picknick.

Filmfestspiele Cannes starten mit Drama "La tete haute"

12.05.2015 Zum ersten Mal seit über 25 Jahren werden die Filmfestspiele von Cannes morgen, Mittwoch, mit dem Werk einer Regisseurin eröffnet.

Kulturangebot wird von Migranten teils häufiger als Durchschnitt genutzt

12.05.2015 Zumindest hin und wieder wird das Wiener Kulturangebot vom Großteil der Städter genutzt. 94 Prozent geben an, wenigstens einmal im Jahr ins Kino oder Theater, in ein Konzert bzw. in eine Ausstellung zu gehen. Dabei sind Personen mit Migrationshintergrund teils aktiver als der Durchschnitts-Wiener, wie eine vom Rathaus in Auftrag gegebene und am Dienstag präsentierte Umfrage ergab.

Nordisches Wetter beim Sommernachtskonzert

12.05.2015 Alle Jahre wieder regnet es beim Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn. Heuer wird es "nordisch" was die Temperaturen betrifft.