AA

Burgtheater freut sich über Jahresplus

12.02.2016 Das Burgtheater hat in der Saison 2014/15 einen Überschuss von 1,2 Millionen Euro erwirtschaftet. "Eine deutliche Beruhigung der wirtschaftlichen Situation."

Burgtheater verzeichnete Jahresüberschuss von 1,2 Mio. Euro

12.02.2016 Langsam erholt sich das Burgtheater von seiner wirtschaftlichen Krise. Wie das Haus am Freitag bekannt gab, verzeichnete man für das Geschäftsjahr 2014/15 einen Jahresüberschuss in der Höhe von 1,2 Mio. Euro, mit dem der Bilanzverlust auf 12,1 Mio. Euro reduziert werden konnte. Für das Theater "eine deutliche Beruhigung der wirtschaftlichen Situation". Einen Rekord gab es bei den Kartenerlösen.

Republik erwirbt Hollein-Nachlass

12.02.2016 Die Republik Österreich hat umfangreiche Aktivitäten in die Wege geleitet, um an den 2014 verstorbenen Architekten Hans Hollein zu erinnern. Einerseits wurde der Nachlass erworben, der in Kooperation vom MAK und dem Architekturzentrum Wien (Az W) aufgearbeitet wird. Andererseits werden Research Stipendien sowie ein Kunstpreis für Architektur vergeben. Insgesamt nimmt man 700.000 Euro in die Hand.

Österreich entscheidet über Song-Contest-Vertreter

12.02.2016 Das Fernsehpublikum und eine Fachjury bestimmen, wer für Österreich am Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm teilnehmen wird.

Clooney zeigt Bein, Tatum tanzt: 66. Berlinale feierlich eröffnet

11.02.2016 Zum Auftakt der 66. Berlinale haben die US-Regisseure Joel und Ethan Coen das Publikum am Donnerstag mit hinter die Kulissen der Traumfabrik Hollywood genommen.

Basler Museum Tinguely widmet sich dem Tastsinn

11.02.2016 Idealerweise berührt Kunst Betrachtende, freilich meist nur intellektuell oder emotional. Physische Berührung wird jedoch zunehmend zum Gestaltungselement. Dem Tastsinn in der Kunst widmet das Museum Tinguely in Basel nun eine Sonderausstellung. Wichtigster Körperteil für den Museumsbesuch ist auch hier nicht die Hand, sondern der Kopf: Von den rund 220 Werken darf man nur die wenigsten anfassen.

Meisterwerke von Hieronymus Bosch in 's-Hertogenbosch

11.02.2016 500 Jahre nach dem Tod von Hieronymus Bosch (ca. 1450-1516) sind die meisten Werke des niederländischen Malers für eine Ausstellung in seine Heimatstadt zurückgekehrt. Mit 36 Gemälden und Zeichnungen zeigt das Noordbrabants Museum in der südniederländischen Stadt 's-Hertogenbosch mit "Hieronymus Bosch - Visionen eines Genies" die bisher größte Übersichtsschau seines Werks.

"Evita"-Regisseur Paterson: "Habe Promis nicht den Hintern geküsst"

9.02.2016 35 Jahre nach der deutschsprachigen Erstaufführung kehrt das Musical "Evita" wieder nach Wien zurück.

Für Kabarett-Fans: "Zum Brüller! - Der Komedy Klub" startet auf ServusTV

9.02.2016 Ein bisschen Spaß muss schließlich sein: Mit hochkarätiger Comedy startet ServusTV ins neue Jahr. Das frische Unterhaltungsformat zeigt als „Mockumentary“ Kabarettisten nicht nur auf der Bühne, sondern erstmals auch hinter den Kulissen. In den Hauptrollen: Reinhard Nowak, Nadja Maleh und Ingolf Lück.

Sprayer "Puber" stellt in Wiener Galerie aus

9.02.2016 "Ein Sprayer der alten Schule": Die Ho Gallery bietet "Puber", der es in Wien zu einiger Bekanntheit gebracht hat, eine Bühne.

Weltmuseum Wien: "Ein Ort, um Xenophobie zu vertreiben"

8.02.2016 Montagvormittag erfolgte der Spatenstich für den Umbau des Weltmuseums. Was das Haus in Zukuft erwartet.

Trailertipp der Woche: "Hail, Caesar!" von Joel und Ethan Coen

6.02.2016 Die Coen-Brüder melden sich mit dem Film "Hail, Caesar!" auf der Kinoleinwand zurück und schon der Trailer lässt auf einen großartigen Film, mit reichlich Humor hoffen.

Das war die Eröffnung 2016: Ein wenig Aufregung und auch ein paar Tränen

5.02.2016 Es ist geschafft: Der 60. Wiener Opernball wurde gelungen eröffnet. Desiree Treichl-Stürgkh, für die es der letzte Opernball unter ihrer Schirmherrschaft war, war von der Eröffnung zu Tränen gerührt. Es gab allerdings auch kurze Schreckensmomente.

LIVE vom Opernball 2016 in Wien

4.02.2016 Wir berichten live vom Opernball 2016: Vor vollem Haus wird am Donnerstag das 60-jährige Jubiläum mit zahlreichen Gästen und Stars gefeiert - außerdem wird auch der Abschied von Ball-Organisatorin Desiree Treichl-Stürkgh begangen.

MacGyver feiert Comeback: Kult-Serie kommt zurück ins Fernsehen

4.02.2016 Eine der wohl bekanntesten TV-Serien kommt zurück ins Fernsehen: Der US-Sender CBS hat eine Pilotfolge für eine neue MacGyver-Serie in Auftrag gegeben. Richard Dean Anderson dürfte dabei aber nicht mehr die Hauptrolle übernehmen.

Salzburger Festspiele mit Ergebnis- und Auslastungsrekord

2.02.2016 Das Kuratorium der Salzburger Festspiele hat am Dienstag den Rechnungsabschluss für 2015 genehmigt. Dank des erfolgreichen Kartenverkaufs im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten die budgetierten Einnahmen um 1,14 Millionen Euro netto übertroffen werden und liegen nun bei 28,59 Millionen Euro - um 114.000 Euro mehr als beim bisherigen Rekordergebnis von 2014.

Olga Peretyatko im Interview: Von Karate, Lampenfieber und Eröffnungen

2.02.2016 Eine Sopranistin, die sogar Karate beherrscht: Olga Peretyatko ist gerne für eine Überraschung gut - und zählt zu den aufstrebenden Sopranistinnen der Gegenwart. Am Donnerstag wird die charismatische Russin bei der Eröffnung des Opernballs singen.

Zahlen und Fakten zum Opernball 2016: Abschied, Premieren und Preise

2.02.2016 Die heiße Phase ist angebrochen: Die Vorbereitungen für den 60. Wiener Opernball gehen in den Endspurt. Spätentschlossene Tanzwillige haben leider Pech, denn die Staatsoper ist für Donnerstag gänzlich ausverkauft. Hier finden Sie einige interessante Zahlen und Fakten rund um den diesjährigen Ball der Bälle.

"Wie gemalt für uns": Stermann und Grissemann als "Sunny Boys"

2.02.2016 Dirk Stermann und Christoph Grissemann über ihre Adaption des Broadwayklassikers "Sunny Boys", interessante Langeweile und den Ekel vor Kabarettfestivals.

Kinder- und Jugendbuchpreise 2015: Sieger "Verliebter Koch" und "Willi Virus"

1.02.2016 Es ist fix: Die Gewinner des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2015 stehen fest und werden in Kürze gekürt. Bereits vergeben wurden die seit 1954 verliehenen Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Wien.

Bowie-Tribut, Preminger-Schau und Oscars im Filmmonat Februar

31.01.2016 Fans der Kultkomödie "Zoolander" haben sich den Februar schon lange im Kalender angestrichen, erscheint doch die lang ersehnte Fortsetzung mit Ben Stiller als naives Supermodel.

Trailertipp der Woche: "Money Monster" von Jodie Foster

30.01.2016 Jodie Foster hat sich für ihren Film "Money Monster" George Clooney und Julia Roberts ins Boot geholt. Nun ist der erste Trailer zum Film erschienen.

Wien Museum: Ungeklärte Fragen und Kritik

29.01.2016 Eine Podiumsdiskussion über die Zukunft des Hauses am Karlsplatz war von unbequemen Fragen und kritischen Äußerungen dominiert.

Miriam Fussenegger wird die neue Buhlschaft

29.01.2016 Für Miriam Fussenegger bedeutet die Rolle der Buhlschaft im "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen zwar eine Herausforderung. Es sei aber der Anfang ihrer Karriere, wie sie am Freitag bei einer Pressekonferenz in Salzburg betonte. Als sie für den Part neben Cornelius Obonya vorgeschlagen wurde, habe sie das erst einmal verdauen und drei Monate darüber nachdenken müssen, sagte die 25-Jährige.

Kulturangebot: Wiener in Europa am zufriedensten

29.01.2016 Laut einer Umfrage in allen europäischen Hauptstädten liegen die Wiener auf Platz eins, wenn es um die Zufriedenheit mit dem Kulturangebot in der Stadt geht.

Französischer Regisseur Jacques Rivette gestorben

29.01.2016 Der französische Filmregisseur Jacques Rivette ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 87 Jahren.

Diagonale 2016 wird von "Maikäfer flieg" eröffnet

29.01.2016 Das österreichische Filmfestival-Diagonale eröffnet heuer am 8. März mit Mirjam Ungers Film "Maikäfer flieg" nach dem autobiografischem Roman von Christine Nöstlinger.

vorarlberg museum entdeckt Lustenauer Zeichner Egon Goldner wieder

28.01.2016 Bregenz. Die neue Sonderausstellung im vorarlberg museum ist eine Wiederentdeckung. Der 1945 geborene Zeichner Egon Goldner verschwand nach zahlreichen Ausstellungen in den 1970er- und 1980er-Jahren für Jahre aus Europa und der Kunstwelt, bis er von Kurator Richard Bösch in Wien aufgespürt wurde.

21er Haus zeigt heimische Vertreter konkreter Kunst

27.01.2016 "Da sich die Nachbarschaft langsam mit Leben füllt", will Belvedere-Chefin Agnes Husslein 2016 "einen wesentlichen Fokus" auf das 21er Haus nahe dem Hauptbahnhof legen, wie sie am Mittwoch anlässlich der Ausstellungen "Abstract Loop Austria" und "Edgar Knoop" sagte. Mit konstruktiven und konkreten künstlerischen Tendenzen der Nachkriegszeit zeige man eine "in der Rezeption oft übergangene" Sparte.

Ai Weiwei schließt Schau in Dänemark wegen Asylrecht

27.01.2016 Aus Protest gegen die Verschärfung des dänischen Asylrechts hat der chinesische Künstler und Dissident Ai Weiwei seine Ausstellung in Kopenhagen geschlossen. Dies habe er nach dem Votum des Parlaments in Kopenhagen am Vortag beschlossen, wonach künftig Flüchtlingen Bargeld und Wertsachen abgenommen und die "Vereinigung von Familien verzögert" würden, teilte der Künstler am Mittwoch mit.

"The Birth of a Nation" bekommt Millionenangebot beim Sundance Festival

27.01.2016 Das Regiedebüt von Schauspieler Nate Parker "The Birth of Nation" wurde beim diesjährigen Sundance Festival vom Publikum mit Ovationen gefeiert.

Klangkünstlerin Susan Philipsz stellt in Bregenz aus

27.01.2016 Die Melancholie spielt im Werk der Turner-Preisträgerin Susan Philipsz eine bedeutende Rolle. Erfahrbar wird sie auch in der ersten österreichischen Einzelausstellung der schottischen Klangkünstlerin im Kunsthaus Bregenz (bis 3. April). Sie basiert auf Hanns Eislers Filmmusik zu Alain Resnais Dokumentarfilm über den Holocaust, "Night and Fog", der auch Namensgeber der Ausstellung ist.

Der letzte Schrei: Edvard Munch zog über 270.000 Besucher in die Albertina

27.01.2016 Die bis Sonntag in der Albertina gezeigte Edvard Munch Ausstellung lockte insgesamt rund 272.000 Besucher an. Die Schau war damit eine der bestbesuchten Ausstellungen der letzten Jahre.

2017 sollen 2 Museen zu Ehren von Yves Saint Laurent öffnen

27.01.2016 2017 kommt der französische Modemacher Yves Saint Laurent (1936-2008) zu musealen Ehren - nicht mit einem, sondern gleich zwei Museen. In Paris und Marrakesch sollen die Institutionen eröffnen, wie die Laurent-Bergé-Stiftung am Mittwoch mitteilte. Die Häuser sollen 40 Jahre kreativen Arbeitens des Couturiers und einen Teil der allein 5.000 Kleidungsstücke umfassenden Kollektion zeigen.

Werner Herzog widmet sich in neuer Dokumentation den Folgen des Internets

27.01.2016 Der deutsche Filmemacher Werner Herzog begeisterte beim diesjährigen Sundance Festival mit seiner neuen Dokumentation über die Folgen des Internets. Der 71-Jährige selbst, zeigte sich von der "Dummheit" in den sozialen Medien genervt.

Frances Hardinge gewann Costa-Literaturpreis

26.01.2016 Die britische Autorin Frances Hardinge hat für ihr Jugendbuch "The Lie Tree" (Der Lügenbaum) den renommierten Costa-Literaturpreis bekommen. Sie erhielt die mit umgerechnet mehr als 40.000 Euro dotierte Auszeichnung am Dienstagabend in London. In dem Buch geht es um das Mädchen Faith, das nach dem mysteriösen Tod seines Vaters herausfinden will, was Lüge und was Wahrheit ist.

Stefan Sagmeister: "Hoffentlich wird es ein Cover"

26.01.2016 "Hopefully will be become a cover", schreibt Stefan Sagmeister auf Instagram unter das Posting. Das Bild wurde von @virgiliotzaj gestaltet.

NÖ Landesausstellung 2019 in Wiener Neustadt

26.01.2016 Wiener Neustadt wird Standort der niederösterreichischen Landesausstellung 2019. Der Arbeitstitel "Füße - Felgen - Flügel" verweist auf das Konzept, die Entwicklung der Mobilität von den Habsburgern bis heute zu beleuchten. Unter Einbeziehung der umgebenden Wiener Alpen soll die Technik- und Pioniergeschichte der Stadt in den historischen Kasematten und im Stadtmuseum präsentiert werden.

Wiener Bezirksmuseen archivieren private Filme

26.01.2016 Tausende private Filme werden pro Jahr entsorgt, das Österreichische Filmmuseum will sich dieser annehmen. Gespendete Aufnahmen werden bearbeitet, katalogisiert, archiviert und - Erlaubnis der Spender vorausgesetzt - eventuell für Kunsprojekte zur Verfügung gestellt.

Balldame Lotte Tobisch im Interview: "Ernst nehmen dürfen S' das nicht"

26.01.2016 Sie gilt als Grande Dame des Opernballs: Schauspielerin Lotte Tobisch. Die 89-Jährige organisierte den "leidigen" Ball, durch den sie berühmt wurde, 15 Jahre lang. Heuer wird am 4. Februar zum 60. Mal nach dem Zweiten Weltkrieg gefeiert. Ein Jubiläum eigentlich, doch das Thema rückte in den Hintergrund, als Desiree Treichl-Stürkgh Ihren Rücktritt als Organisatorin bekannt gab.

Banksy-Bild kritisiert Polizeieinsatz gegen Flüchtlinge

25.01.2016 Der Street-Art-Künstler Banksy hat mit einem neuen Wandbild das Vorgehen der französischen Polizei im provisorischen Flüchtlingscamp bei Calais kritisiert.

Conchita Wurst wirbt mit Video für Homo-Ehe in Italien

25.01.2016 Nachdem am Samstag tausende Menschen in Italien auf die Straße gegangen sind, um die Einführung einer eingetragenen Partnerschaft für Homosexuelle zu verlangen, wirbt Conchita Wurst nun in einem Video für die Homo-Ehe in Italien.

Uni-Bibliothek restituiert 55 Grafiken an Kloster

25.01.2016 Die Bibliothek der Salzburger Paris-Lodron-Universität restituiert 55 Grafiken an die Erzabtei Stift St. Peter, darunter eine Spielkarte aus dem 16./17. Jahrhundert. Die Grafiken kamen in der NS-Zeit in die Uni-Bibliothek. Im Zuge der Provenienzforschung wurde der rechtmäßigen Besitzer eruiert. Die Grafiken werden am Mittwoch an St. Peter zurückgegeben.

Ansturm auf große Serow-Ausstellung in Moskau

25.01.2016 Lange Schlangen vor russischen Museen sind keine Seltenheit. Doch einen Ansturm wie kurz vor Ende der Werkschau von Valentin Serow (1865-1911) hat die berühmte Tretjakow-Galerie in Moskau noch nicht erlebt. Nach Tumulten vergangene Woche, bei denen sogar Türen zu Bruch gingen, wurde die Schau bis 31. Jänner verlängert. Am Wochenende warteten Tausende bei eisigem Frost auf Einlass.

Tag der offenen Tür im Mozarthaus Vienna am 30. und 31. Jänner

25.01.2016 Als Auftakt zum umfassenden Jahresprogramm öffnet das Wiener Mozarthaus am 30. und 31. Jänner 2016 seine Türen für alle Interessierten.

61. Song Contest: Österreich startet am 10. Mai

25.01.2016 Österreichs Vertreter beim 61. Eurovision Song Contest wird im 1. Halbfinale am 10. Mai in Stockholm antreten. Bei der zeremoniellen Ziehung der Startreihenfolge für den weltgrößten Musikwettbewerb wurde Österreich im Goldenen Saal des Stockholmer Rathauses in die zweite Hälfte des 1. Semifinales platziert. Der exakte Startplatz wird später nach dramaturgischen Gesichtspunkten festgelegt.

Festival der Alten Musik mit 89 Prozent Auslastung

25.01.2016 Mit einem leichten Besucherrückgang im Vergleich zum Vorjahr sind am Sonntag die Resonanzen im Wiener Konzerthaus zu Ende gegangen. Insgesamt verbuchte das 24. Festival der Alten Musik eine Auslastung von 89 Prozent, wie am Montag mitgeteilt wurde. Für zwölf Konzerte wurden 9.873 Karten ausgegeben. 2015 waren es bei zehn Konzerten 92 Prozent Auslastung.

Stephen King-Roman "Der Anschlag" wird verfilmt: James Franco in Hauptrolle

25.01.2016 TV-Serien erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Nun folgt auch die Romanverfilmung "Der Anschlag" (im Original "11/22/63) dem Hype und holt sich Multi-Talent James Franco für die Hauptrolle ins Boot.

Ägypter wegen Anklebens von Tutanchamun-Bart vor Gericht

25.01.2016 Wegen der stümperhaften Reparatur der weltberühmten Totenmaske von Pharao Tutanchamun müssen sich acht Ägypter vor einem Disziplinargericht verantworten.

Peter Handke mit neuem Stück im Burgtheater: "Man darf sich nicht ausgrenzen"

25.01.2016 Das neue Stück von Peter Handke, "Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße - Ein Schauspiel in vier Jahreszeiten", wird am 27. Februar am Burgtheater zur Uraufführung gebracht.

Bowie-Film "Die Reise ins Labyrinth" bekommt Fortsetzung

25.01.2016 Der Auftritt als Koboldkönig Jareth in Jim Hensons "Die Reise ins Labyrinth" (1986) gehört zu den schillerndsten von David Bowies Filmkarriere. 30 Jahre später soll der Fantasy-Streifen neu verfilmt werden, wenn auch ohne seinen kürzlich verstorbenen Star.