AA

Der Traum vom schnellen Geld als Sozialkomödie

2.01.2023 Der Laien-Theaterverein Motif unter der Leitung von Yener Polat zeigt als sein neuestes Stück Nick Whitbys „Dirty Dishes“ im Theater Kosmos.

Kontrastreiche Klänge der jungen Talente

2.01.2023 Gut gewählte Werke nordischer Meister und schmissige Polkas alt-österreichischer Provenienz präsentierte das Dornbirner Jugend­sinfonieorchester beim Silvesterkonzert im Kulturhaus Dornbirn.

HK Gruber feiert runden Geburtstag

2.01.2023 Der bedeutende Komponist war oft bei den Bregenzer Festspielen.

Von Skandinavien nach Österreich

2.01.2023 Neujahrskonzert des Jugendsinfonieorchesters Dornbirn.

Grandiose Neujahrskonzerte in Götzis

2.01.2023 Mit Markus Pferscher und dem tonart Jugendsinfonieorchester ins neue Jahr.

Das sind die wichtigsten Literaten Österreichs 2023

2.01.2023 2023 wird das Literaturjahr in Österreich. Zahlreiche heimische Autorinnen und Autoren veröffentlichen ihre Werke.

Birgit Minichmayr und Caroline Peters in Bludenz

1.01.2023 Kongeniales Duo zu Gast bei Kultur.LEBEN.

Philharmoniker ehren Strauss-Brüder

1.01.2023 Christian Thielemann dirigiert das Neujahrskonzert 2024.

Wiener Neujahrskonzert 2023 mit neuen Stücken

1.01.2023 Am 1.1.2023 findet das traditionelle Wiener Neujahrskonzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins statt. Das neue Jahr wird wieder festlich-musikalisch und mit Neuerungen eröffnet.

“Das Publikum möchte keine Sparversionen sehen”

1.01.2023 Intendantin Stephanie Gräve über die finanzielle Lage am Landestheater.

Weniger ist nicht mehr

1.01.2023 Eine doch einigermaßen erfreuliche Mitteilung kommt aus Wien. Das Kunstministerium unter Staatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) teilte mit, dass die Künstlerinnen- und Künstlerstipendien im kommenden Jahr angehoben werden. Statt bisher 1.400 Euro pro Monat wird die Mindesthöhe eines Stipendiums auf 1.500 Euro erhöht. Das ist nicht wirklich viel, immerhin aber sind es gut sieben Prozent, womit

Neujahrskonzertsolistin Sophia Kohler: “Musik ist mein Lebensbegleiter”

31.12.2022 Die junge Trompeterin steht als Solistin beim Silvester- und Neujahrskonzert des Jugendsinfonieorchesters Dornbirn auf der Bühne.

Schätze aus dem Musikarchiv

31.12.2022 Schmutzers “Dreiklangsmesse” und ein Graduale von Rheinsberger im Feldkircher Dom.

Ein Philosoph und eine Vorarlberger Tenorkarriere

30.12.2022 Begegnung mit Michael Heim in Richard Wagners Oper „Siegfried“.

„Menschliche Menschen“ vor und hinter der Bühne

29.12.2022 Poolbar-Leiter Herwig Bauer über Highlights und Pleiten des Festivals, das im kommenden Jahr zum 30. Mal stattfindet.

Felix Bernhard Huber sprüht nur so vor Ideen

29.12.2022 Der Komponist bringt Grimms „Zaunkönig“ zur Uraufführung. Zudem möchte er sich mit der Filmmusik ein weiteres Standbein aufbauen.

Theaterkrise oder “Draußen vor der Tür”

29.12.2022 Die Auslastungszahlen der Theater scheinen seit Covid abzustürzen. Besucherzahlen wie Abos sind rückläufig. “Fünfzig Prozent sind das neue Ausverkauft”, so hört man manche Theaterleiter aus der Not eine Tugend machen. So gerne die Coronapandemie als Ursache für das veränderte Besucherverhalten ins Treffen geführt wird, so sehr scheint diese Analyse zu kurz zu greifen. Es mag

„Lustig sind die vorhandenen Klischees“

28.12.2022 „Dirty Dishes“ ist in einer Produktion des Theatervereins Motif im Theater Kosmos in Bregenz zu sehen.

Diese Blockbuster kommen 2023 ins Kino

29.12.2022 Auch das kommende Jahr verspricht einige neue Kassenschlager und lang ersehnte Fortsetzungen.

Musik ist ein Teil des Sinns des Lebens

28.12.2022 Good News 2023: Auf die Sängerin Isabel Pfefferkorn wartet ein aufregendes Jahr 2023.

„Schuhschachteln“ und Gefühl für Farbe

27.12.2022 Maximilian Hutz zeigt Arbeiten des Bildhauers Udo Rabensteiner und des Malers Christoph Luger.

Poolbar-Generator: "Ein Ort für Veränderung und Mitgestaltung"

28.12.2022 Der Poolbar-Generator geht in die zehnte Auflage. Organisatorin Lilian Furrer (24) gibt einen Ausblick.

Vorarlberger Kulturbudget weiterhin umstritten

27.12.2022 VP-Kultursprecher Christoph Thoma kontert Kritikern.

Mit lauten Klängen durch die Rauhnächte

26.12.2022 In der Remise in Bludenz findet heute und morgen ein neues Musikfestival statt. Rauhnächte heißt es.

Eine Portion Swing und zwei Weihnachtsengel

26.12.2022 Das „JazzXmas“ des Big Band Clubs Dornbirn wurde wieder zum beliebten jährlichen Ritual. 

Philatelie Liechtenstein stellt Briefmarken-Weltneuheit vor

23.12.2022 Die Kunst-Edition ist auf 1500 Exemplare limitiert.

Lesen, um leben zu lernen

23.12.2022 Der Briefwechsel Bachmann – Frisch ist ein Lehrstück für Mutige.

Wertvolle Kunstvermittlung

23.12.2022 Neue Ausstellung im Dornbirner QuadrART, einem Informations- und Erlebnisort.

„Rauhnächte“ liefern heißes Jahresfinale in Bludenz

22.12.2022 Neues Musik-Festival in der Remise Bludenz.

Internationaler Erfolg für Amalia Rümmele

23.12.2022 2. Preis beim Musikwettbewerb Paris.

Perfomance von Valie Export im KUB

22.12.2022 “Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me”.

Stefan Bachmann wird Burgtheater-Direktor

21.12.2022 Der 56-jährige Schweizer Regisseur mit Burgtheater-­Erfahrung leitet derzeit das Schauspiel Köln.

Austausch und Kritik von Freunden

21.12.2022 In der Galerie.Z in Hard ist eine Ausstellung über Lorenz Helfer und seine befreundeten Künstler zu sehen.

All you need is Love

21.12.2022 60 Jahre „Please Please Me“: Musical über die Beatles

Bachmann wird neuer Burgtheater-Direktor

21.12.2022 Der Schweizer übernimmt das Haus am Ring mit der Spielzeit 2024/25 für fünf Jahre.

Gesänge aus dem Frisiersalon

21.12.2022 Besondere Weihnachten mit dem Barbershop-Quartett „Five Gold Rings“ am Saumarkt.

Bedrohlichkeit und Gegensätze der Natur

20.12.2022 Die Galerie Sechzig zeigt in „Abstract Landscape“ Arbeiten vom japanischen Maler Masatsugu Okada.

Besondere Hommage an Frida Kahlo

20.12.2022 Das Frauenmuseum Hittisau hat dem Ausstellungsprogramm nun das Projekt „Frida Pop“ angegliedert.

„Der Traum eines lächerlichen Menschen“

20.12.2022 Lesung und Musik mit Hubert Dragaschnig und Herwig Hammerl.

Toni Eberle gibt sich “filigran”

20.12.2022 Präsentation der neuen CD im Spielboden und in der Kammgarn.

Berührende Premiere im Landestheater

16.12.2022 Premiere von “Zwei Frauen, ein Leben” in der Box des Landestheaters

Entscheidung gefallen: Lilli Paasikivi wird Festspiel-Intendantin in Bregenz

15.12.2022 Langjährige Leiterin der Finnischen Nationaloper neue Intendantin in Bregenz.

Wenn du träumst, du träumst, dann träumst du nur, du träumst

7.12.2022 Hanna Burkart hat in Schwarzenberg „Real Life Real Dreams“ realisiert.

Programm der Wiener Festwochen 2023 mit Simon McBurney

7.12.2022 Ein Wiedersehen mit dem britischen Theatermacher Simon McBurney sowie mit dem Duo Susanne Kennedy und Markus Selg bringen die Wiener Festwochen 2023.

Kunstmuseum Lindau präsentiert Werke von Andy Warhol

25.11.2022 Andy Warhol, der „King of Pop Art“ steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung, die das Kunstmuseum Lindau im kommenden Jahr präsentiert.

Bludenzer Autorin mit österreichischem Buchpreis ausgezeichnet

22.11.2022 Die 1979 in Bludenz geborene Autorin Verena Roßbacher hat mit ihrem vierten Roman "Mon Chéri und unsere demolierten Seelen" den Österreichischen Buchpreis des Jahres 2022 gewonnen.

Wiener Burgtheater: Rennen um Direktion noch völlig offen

17.11.2022 Beim Wiener Burgtheater ist das Rennen um die nächste Direktion derzeit noch völlig offen, heißt es aus Insider-Kreisen.

Klimt-Werk im Leopold Museum von Aktivisten überschüttet

15.11.2022 Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben am Dienstagvormittag im Wiener Leopold Museum das Gemälde "Tod und Leben" von Gustav Klimt mit Öl überschüttet.

Klimaaktivisten klebten sich im NHM vor Dino-Skeletten fest

10.11.2022 Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben sich am Donnerstagvormittag an einem Sockel im Dinosaurier-Saal im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien festgeklebt.

Künstler Cornelius Kolig 80-jährig gestorben

7.11.2022 Der Kärntner Künstler Cornelius Kolig ist laut übereinstimmenden Medienberichten in der Nacht von Sonntag auf Montag 80-jährig verstorben.

Sehnsucht und Verwandlung in Feldkirch

5.11.2022 Unter dem Thema “Sehnsucht und Verwandlung” laden die “Montforter Zwischentöne” im November zu einem vielfältigen Musikgenuss im Zusammen- sowie Wechselspiel mit anderen Künsten.

"Farbenwelt": Ausstellung in Wr. Neustadt widmet sich 2023 Nitsch-Spätwerk

4.11.2022 Eine Ausstellung widmet sich 2023 in Wiener Neustadt dem farbenkräftigen Spätwerk des heuer gestorbenen Hermann Nitschs. Sie wird den Titel "Farbenwelt" tragen.

Kunst-Skandal: André Heller, Basquiat und ein Holzrahmen

3.11.2022 Ein vermeintlich von Starkünstler Jean-Michel Basquiat im Jahr 1987 kreierter Rahmen, der 2017 auf der New Yorker Kunstmesse Tefaf für drei Millionen US-Dollar angeboten wurde, wurde in Wirklichkeit von André Heller geschaffen.

"Thomas Schmids bestes Stück": Lesung im Wiener Rabenhof

24.10.2022 Die Einvernahmeprotokolle von Ex-ÖBAG-Chef Thomas Schmid kommen auf die Theaterbühne: Die Wiener Rabenhof hat eine Satireshow angekündigt.

"Hagrid"-Darsteller aus Harry-Potter-Filmen Coltrane ist tot

15.10.2022 Der britische Schauspieler Robbie Coltrane, weltbekannt für seine Rolle als "Hagrid" in den Harry-Potter-Filmen, ist gestorben.

Internationales Niveau mit Isabel Pfefferkorn als Artist in Residence

13.10.2022 :alpenarte 2022 von 14. bis 16.10. in Schwarzenberg.

Wiener Musikverein bietet neue Konzertreihe für Demenzkranke

11.10.2022 Der Wiener Musikverein hat unter dem Titel "Souvenir" eine neue Konzertreihe aufgelegt, die sich explizit an Menschen mit Demenz richtet.

Eurovision Song Contest findet 2023 in Liverpool statt

8.10.2022 Der Eurovision Song Contest wird im kommenden Jahr im englischen Liverpool stattfinden.