AA

Tyrolean-Verwaltung wird von Innsbruck nach Wien verlegt

27.03.2013 Technik, Crewbasis und Call Center bleiben in Innsbruck, die Verwaltung von Tyrolean wird nach Wien verlegt. Etwa hundert Mitarbeiter sind betroffen, Sozialpläne wurden ausgearbeitet.

170 Freiwillige sammelten 3,2 Tonnem Müll am Inn-Ufer

27.03.2013 170 Freiwillige sammelten insgesamt 3,2 Tonnen Müll am Inn-Ufer. An den 30 Kilometern wurden neben Teppichen, Grillern und Kühlschränken auch Matratzen und alte Windeln entlang des Flusses gefunden.

Liste "vorwärts Tirol" will keine Koalition mit Platter

26.03.2013 Die Liste "vorwärts Tirol", die neu bei der Tiroler Landtagswahl antritt, hat eine Koalition mit der VP unter Landeshauptmann Günther Platter ausgeschlossen. Das erklärte Spitzenkandidat Hand Lindenberger beim Wahlkampfauftakt in Innsbruck.

Landtagswahl in Tirol: Umfragen sehen ÖVP unter 40-Prozent-Marke

21.03.2013 Die von VP-Proponenten wie Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle geforderten 40 Prozent der Stimmen bei der Landtagswahl am 28. April in Tirol dürften derzeit außer Reichweite sein - geht es zumindest nach den aktuellen Umfragen.

Jürgen Kriechbaum neuer ÖSV-Damen-Cheftrainer

21.03.2013 Jürgen Kriechbaum ist am Donnerstag in Jerzens als Nachfolger von Herbert Mandl vorgestellt worden.

Landtagswahl in Tirol: Grüne streben Koalition ohne ÖVP an

18.03.2013 Bewährungsprobe für die Spitzenkandidatin der Tiroler Grünen, Ingrid Felipe, bei der Landtagswahl am 28. April. Die Tiroler Grünen haben angekündigt, nach der Wahl an einer Koalition ohne die ÖVP schmieden zu wollen. "Wenn es sich von den Mehrheitsverhältnissen her ausgeht, werden wir nach der Wahl in diese Richtung arbeiten", meinte die Grüne Spitzenkandidatin, Ingrid Felipe auf Journalisten-Nachfrage am Montag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.

Landtagswahl Tirol: FPÖ soll 15 Prozent erzielen

15.03.2013 Die Latte für die Tiroler FPÖ bei der Tiroler Landtagswahl am 28. April wurde von FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache auf 15 Prozent gelegt.

Landtagswahl in Tirol: Agrar-Rückübertragungsgesetz scheiterte an Van Staa

14.03.2013 Die Vorbereitungen für die anstehenden Landtagswahlen in Tirol (28. April) laufen auf Hochtouren. Das von der Regierungspartei SPÖ und den Tiroler Oppositionsparteien in den vergangenen Wochen vorangetriebene "Gemeindegut-Rückübertragungsgesetz" in Sachen Agrargemeinschaften kommt vor der Landtagswahl am 28. April nicht mehr im Landtag zur Abstimmung.

Landtagswahlen: Wahlkarten können in Salzburg und Tirol schon beantragt werden

13.03.2013 Die Vorbereitungen für die anstehenden Landtagswahlen in Tirol (28. April) und Salzburg (5. Mai) laufen auf Hochtouren. Schon jetzt können für die Briefwahl die Wahlkarten beantragt werden.

Tiroler Landtagswahl: Stronach tritt mit Tischlereibesitzer an

13.03.2013 Das Team Stronach dürfte fix bei der Tiroler Landtagswahl am 28. April antreten. Spitzenkandidat des Tiroler Ablegers der Bewegung des austrokanadischen Milliardärs wird der 50-jährige Tischlereibesitzer Walter Jenewein.

Liste Fritz: Bundesrat Stefan Posch kehrt Partei vor der Landtagswahl den Rücken

13.03.2013 Nur wenige Wochen vor der Tiroler Landtagswahl ist der größten Oppositionsparter, der Liste Fritz - Bürgerforum Tirol, ihr einziger Bundesrat Stefan Posch abhanden gekommen.

14 Jahre Haft für Tiroler nach Axtattacke

11.03.2013 Wegen versuchten Mordes und Einbruchdiebstahls ist ein 28-jähriger Tiroler aus dem Bezirk Kufstein am Montag zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, in der Nacht auf den 20. Mai 2012 in ein Haus eingebrochen und mit der Axt bewaffnet in das Schlafzimmer vorgedrungen zu sein. Dort soll er das schlafende Ehepaar attackiert haben. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Sechs Millionen Fahrräder in Österreich: Wien ist Schlusslicht

6.03.2013 Der meteorologische Frühling hat begonnen, und bei Sonnenschein und steigenden Temperaturen wird das Radfahren für Herrn und Frau Österreicher wieder zum großen Thema. Einer aktuellen Erhebung zufolge besitzen die Österreicher mehr als sechs Millionen Fahrräder, wobei auf Vorarlberg verhältnismäßig die meisten entfallen und in Wien am wenigsten geradelt wird.

Lkw-Unfall legte Inntalautobahn bei Wattens lahm

19.02.2013 Ein schwerer Verkehrsunfall hat Dienstagnachmittag die Tiroler Inntalautobahn (A12) bei Wattens (Bezirk Innsbruck-Land) lahmgelegt. Ein Lkw durchbrach aus noch ungeklärter Ursache die betonierte Mittelleitschiene.

Innsbrucker Altbischof Stecher ist tot

29.01.2013 Innsbrucks Altbischof Reinhold Stecher ist tot. Er verstarb am Dienstagabend in der Innsbrucker Klinik, teilte die Diözese Innsbruck mit. Der 91-Jährige war in der Nacht zuvor nach einem Herzinfarkt in das Spital eingeliefert worden. Stecher war von 1980 bis 1997 zweiter Bischof der Diözese Innsbruck. Sein Nachfolger Manfred Scheuer zeigte sich tief betroffen über den Tod Stechers.

Unfall in Tirol: Wienerin stürzte mit Auto in Bach

16.12.2012 Am Samstag stürzte eine Wienerin in Tux im Tiroler Zillertal mit ihrem Auto in einen Bach. Glücklicherweise konnte sie sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.

Causa um Fernwärme Wien: Polizei führte 15 Hausdurchsuchungen durch

15.11.2012 Wegen des Verdachts auf Preisabsprachen bei Ausschreibungen der Fernwärme Wien ermittelt die Staatsanwaltschaft. Insgesamt soll ein Schaden von fünf Millionen Euro entstanden sein. Jetzt wurden mehrere Hausdurchsuchungen durchgeführt.

Familientragödie in Tirol: Vater vermutlich Täter, Motiv weiter unklar

13.11.2012 Nach einer Familientragödie mit drei Todesopfern in Hinterthiersee im Tiroler Bezirk Kufstein war das Motiv am Dienstag weiterhin unklar.

Arbeiter von tonnenschwerem Bauteil erschlagen

8.11.2012 Bei einem tödlichen Arbeitsunfall in Ried im Oberinntal im Tiroler Bezirk Landeck ist am Donnerstag ein Vorarlberger von einem tonnenschweren Bauteil erschlagen worden. Nach Angaben der Polizei hatte sich aus noch ungeklärter Ursache eine sogenannte Hubflasche vom Baukran gelöst und war aus rund fünf Metern Höhe auf den 49-Jährigen gefallen. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät.

Weltspartag in Österreich: 1,4 Millionen Menschen wollen auf die Bank gehen

23.10.2012 Ein "Run auf die Banken" ist am 31. Oktober gang und gäbe. Viele Österreicher besuchen am Weltspartag das Finanzinstitut ihrer Wahl. Wie eine Umfrage ergab, sind jedoch nur 41 Prozent durch das Weltspartags-Geschenk motiviert.

Nebel-Unfälle vermeiden: Tipps für Autofahrer bei schlechter Sicht

22.10.2012 An so manchem Herbsttag liegt dichter Nebel über Österreichs Straßen. Dieser sorgt für Sichtbehinderungen, die zu schweren Verkehrsunfällen führen können. Worauf Sie achten sollten, um das Risiko gering zu halten, lesen Sie hier.

Zum Internationalen Tag der psychischen Gesundheit 2012: Versorgungsmängel in Österreich

10.10.2012 Die Psyche ist für immer mehr Menschen ein wahres Sorgenkind - auch in Österreich leiden 900.000 Menschen an psychischen Erkrankungen. Depressionen, Angststörungen, Burnout und Co. sind auf dem Vormarsch. Zum Tag der psychischen Gesundheit wurde eine neue Studie veröffentlicht, welche die vielfach kritisierte Situation der mangelnden Versorgung für Betroffene bestätigt.

Bevölkerungszuwachs: Wien kratzt ab 2030 an der zwei Millionen-Einwohner-Grenze

9.10.2012 Am Dienstag veröffentlichte die Statistik Austria aktuelle Zahlen, in denen ein starkes Bevölkerungswachstum für die Bundeshauptstadt prognostiziert wurde. Wien dominiert bis 2060 beim Bevölkerungswachstum in Österreich. Ursache dafür ist die wachsende Zuwanderung.

Lange Nacht der Museen 2012 erlebte großen Besucheransturm

7.10.2012 Am Samstag fand bereits zum 13. Mal die Lange Nacht der Museen statt. Eine stolze Bilanz von 434.873 Besucher waren bei dem Event in ganz Österreich sowie in Liechtenstein zu verzeichnen. Spitzenreiter des Besucherandrangs war das Naturhistorische Museum in der Bundeshauptstadt.

Medizin-Uni Wien: Student zieht wegen gendergerechtem Aufnahmetest vor VfGH

3.10.2012 Die gendergerechte Auswertung des Aufnahmetests an der Medizin-Uni Wien sorgte schon im Vorfeld für Wirbel. Nun wehrt sich ein Student mit rechtlichen Mitteln gegen das Prozedere - und zieht mit Unterstützung seines Anwalts vor den Verfassungsgerichtshof.

Gratis-Kaffee-Chance mit Brieflos und Lesungen zum Tag des Kaffees 2012

1.10.2012 Am 1. Oktober ist Tag des Kaffees - und der wird nicht nur in der Bundeshauptstadt, die für ihre traditionellen Kaffeehäuser weltberühmt ist, entsprechend zelebriert. In 1.000 Kaffeehäusern in ganz Österreich gibt es ein Brieflos zum Kaffee - und der ist damit mit ein bisschen Glück gratis.

Treibstoffpreise immer höher: Kritik seitens der Arbeiterkammer

27.09.2012 Am Donnerstag wurde eine aktuelle Studie der Arbeiterkammer veröffentlicht, in der die aktuellen Treibstoffpreise massiv kritisiert werden. Steigerungen um 10 Prozent und mehr sind keine Seltenheit. Weiters gibt es bei den Preisen gravierende Unterschiede zwischen westlichen und östlichen Bundesländern.

Verhütungsreport 2012: Österreicher verhüten oft, aber wenig effektiv

13.09.2012 Wie der aktuell vorliegende Verhütungsreport des Jahres 2012 belegt, nehmen die meisten Österreicher das Thema Verhütung durchaus ernst. Dennoch problematisch: Ein hoher Prozentsatz greift zu Methoden, die nur mittelmäßig bis wenig effektiv sind.

Wienerin stürzte beim Wandern in Tirol 100 Meter ab

13.08.2012 Eine 70-jährige Frau verlor beim Wandern in Tirol das Gleichgewicht und stürzte über eine steile Grasrinne rund 100 Meter ab. Ein umgestürzter Baum dürfte der Frau wohl das Leben gerettet haben.

Einbrecher-Bande nach 42 Delikten in fast ganz Österreich verhaftet

7.08.2012 Nach 42 Einbruchsdiebstählen in Wien, Nieder- und Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Steiermark und Kärnten wurde eine Bande ausgeforscht, die höchst professionell agierte. Die fünf Männer stammten aus Albanien und reisten teils tausende Kilometer an, um die Einbrüche zu begehen. Der Schaden beträgt rund 350.000 Euro.

Frequency Festival: Red Bull Brandwagen mit Cro

2.08.2012 Eine Bühne rollt durch Österreich: Der Red Bull Brandwagen ist auch vor dem Frequency Festival unterwegs und bringt die Musikfans in die richtige Stimmung. Für die passendene Musik sorgt der deutsche Künstler Cro.

Aufnahmetests für Medizin: Frauen in diesem Jahr erfolgreicher

1.08.2012 Für die angehenden weiblichen Medizinerinnen in Österreich ist 2012 in Sachen Aufnahmetests ein erfolgreiches Jahr. Grudn:  Die neue Auswertungsmethode an der Medizin-Uni Wien, bei der erstmals die Testwerte für Männer und Frauen getrennt ermittelt wurden.

Unwetterwarnungen in mehreren Bundesländern

25.07.2012 Für die Bundesländer Niederösterreich, Wien, Burgenland, Tirol und Steiermark wurden am Mittwoch Unwetter- und Starkregenwarnungen bekannt gegeben. Lokal besteht zum Teil auch Hochwasser-Gefahr.

Kult-Blödler Otto gastiert 2013 mehrfach in Österreich

24.07.2012 Für gleich sechs Gastspiele verschlägt es den beliebten deutschen Parade-Komiker Otto Waalkes im kommenden Jahr nach Österreich. Seine Tour steht unter dem Motto "Geboren um zu blödeln".

Kleines Glücksspiel: Automatenverbot geht nach hinten los

5.07.2012 Neues zum umstrittenen Thema Kleines Glücksspiel: Das Automatenverbot, das die Regierung 2010 beschlossen hat, um das problematische Automatenspiel in Österreich einzudämmen, scheint nach hinten loszugehen. Tatsächlich wurde 2011 mehr gezockt als im Vorjahr.

Grillen: Sommerliche Hitze macht Österreicher zu wahren Fans

21.06.2012 Große Hitze scheint bei Herrn und Frau Österreicher in erster Linie zwei Gelüste zu wecken - die nach kühlem Nass und die nach heißem Grillgut. Grillen boomt: Wie eine aktuelle Umfrage bestätigt, wird in heimischen Gärten, auf Balkonen und Terrassen bei Sommerwetter mit Begeisterung der Grill angeworfen , den beeindruckende 72 Prozent der Österreicher besitzen.

Wetter: Anfang der Woche bleibt es sommerlich und heiß

17.06.2012 Das Badewetter, das schon am Wochenende Groß und Klein in die Schwimmbäder lockte, bleibt uns vorerst erhalten - allerdings nimmt die Gewitterneigung auch zu. Schlechte Nachricht fürs nächste Wochenende: Ab Freitag gehen die Temperaturen zurück.

Alles über den Spät-Start der Zentralmatura

4.06.2012 Was gerüchteweise schon im Raum stand, wurde nun bestätigt: Die Zentralmatura kommt später als geplant. Der erste Termin an AHS wird erst für 2015 angesetzt, an BHS ist es erst 2016 soweit. Unterrichtsministerin Claudia Schmied spricht sich positiv zur Verschiebung aus und fordert in diesem Zusammenhang die Mithilfe der Lehrer.

Spät-Start für Zentralmatura: Erst 2015 statt 2014

18.03.2013 Der Start der Zentralmatura wird höchstwahrscheinlich um ein Jahr verschoben. Zuvor soll eine zentrale Reifeprüfung lediglich freiwillig angeboten werden können. Das Unterrichtsministerium bestätigt dies derzeit jedoch noch nicht.

Wetter: Ab Montag vorwiegend regnerisch und kühl

3.06.2012 Der Sonntag bot mit seiner Hitze und dem plötzlichen Wetterumschwung schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Wetter der kommenden Woche: Sonnenschein wird in den nächsten Tagen wohl leider eine Seltenheit sein. Die Woche beginnt regnerisch und recht kühl.

So wird das Wetter in der Woche nach Pfingsten

27.05.2012 Arbeitswoche an, strahlender Sonnenschein aus - so könnte man das Wetter für die kommende Woche umschreiben. Es wird unbeständig und Fans aller Wetterlagen kommen auf ihre Kosten. 

Sexueller Missbrauch: Babysitter verdächtigt

23.05.2012 In Tirol wird ein Babysitter des schweren sexuellen Missbrauchs eines Mädchens verdächtigt. Die Innsbrucker Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen den 18-Jährigen aus dem Tiroler Oberland eingeleitet.

Internationales Film Festival Innsbruck findet zum 21. Mal statt

22.05.2012 Von 5. bis 10. Juni findet das Internationale Film Festival Innsbruck, kurz IFFI, in der Tiroler Landeshauptstadt statt. Bereits zum 21. Mal werden Preise verliehen und Schwerpunkte gesetzt.

Alles für den Hund: Vortragsabend und Welpenkrabbelkurs

21.05.2012 Wer sich einen kleinen Hund zulegt, muss auf vieles achten und über vieles Bescheid wissen, damit es dem kleinen Vierbeiner gut geht. Unter dem Motto "Alles für den Hund!" veranstaltet die TIERplus Tierarztprxis deshalb Welpenkrabbelkurse und Vortragsabende zum Thema.

Lange Nacht der Kirchen am 1. Juni bietet 2.600 Veranstaltungen

21.05.2012 Am 1. Juni muss man nicht religiös sein, um auch einmal in die Kirche zu gehen - denn die öffnen ihre Pforten für die Lange Nacht der Kirchen.

Nach vier Monaten Rettungsgasse: Ab jetzt ist mit Strafen zu rechnen

17.05.2012 Seit Jahreswechsel ist sie auf allen Autobahnen und Schnellstraßen bereits Pflicht: Die Bildung einer Rettungsgasse, um Einsatzfahrzeugen bei Stauungen die Durchfahrt zum Unfallort ermöglichen. Da dies jedoch nach wie vor nicht immer einwandfrei klappt, soll Fehlverhalten nun mit weniger Nachsicht angezeigt und bestraft werden.

Streit mit Slowenien um die Krainer ist beinahe beigelegt

15.05.2012 Der Wurstfan kann jubeln, denn der Streit um die Krainer zwischen Österreich und Slowenien ist beinahe ausgestanden. Jetzt gibt es einen Kompromiss.

Das Wetter bleibt unbeständig

13.05.2012 Die Eismänner bleiben hartnäckig! Laut den Meteorologen von der ZAMG bleibt es in den nächsten Tagen eher kühl. Bedient werden Fans jeder Wetterrichtung, wenn sich Sonne, Wolken und Regen in raschen Abständen abwechseln. Auch die Schneefall grenze kann noch einmal unter 1000 Meter sinken.

Mehr Auswahl bei Immobilien im Osten

13.05.2012 Das Wohnungsangebot in Österreich ist regional sehr unterschiedlich. Dabei gibt es ein sehr scharfes Ost-West-Gefälle zu beobachten, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht.

Musikfest der Vielfalt startet im Porgy&Bess in Wien

9.05.2012 Musik in all seinen verschiedenen Facetten passt zu Wien, so auch das Musikfest der Vielfalt. Auch in diesem Jahr startet die österreichweite Veranstaltung wieder im Porgy&Bess im ersten Bezirk und zieht danach durch das ganze Land.

Betrunkener bedrohte Schülergruppe in der Straßenbahn-Linie 71 mit Gaspistole

8.05.2012 Riesenschock für eine Schülergruppe aus Tirol, die am Montagnachmittag auf Wien-Ausflug war: Ein alkoholisierter Mann bedrohte die Schüler in einer Straßenbahn der Linie 71 mit einer Gaspistole - und drückte sogar ab.

Flugrettung in Tirol vorübergehend geregelt

4.05.2012 In der Debatte rund um die Kosten für Flugrettungseinsätze bei medizinischen Notfällen in Tirol steuern die Verantwortlichen auf eine Zwischenlösung zu. Das Land will künftig für die Flüge von Notarzthubschraubern die anfallenden Kosten für einen Transport übernehmen.

Wenn Häftlinge flüchten: Chronologie der spektakulären Gefängnisausbrüche

3.05.2012 Am 3. Mai floh ein verurteilter Vergewaltiger aus dem Heeresspital in Wien-Floridsdorf. Nicht der erste spektakuläre Fall eines Ausbruchs, wie ein Blick in die Chronologie zeigt. Erinnern Sie sich etwa an die Flucht von Adolf Schandl, Walter Schubirsch und Alfred Nedjedly?

Österreichweiter Minigolf Tag am 6. Mai 2012

3.05.2012 Am Sonntag findet in acht Bundesländern bereits zum dritten Mal der Minigolf Tag statt. 51 Plätze laden dazu ein, gratis Runden der beliebten Sportart auf den kurzen Bahnen zu spielen.

Abgetrennte Fingerkuppen landeten nach Rettungsfahrt im Müll

3.05.2012 Bei einem Unfall abgetrennte Fingerkuppen eines dreijährigen Mädchens sind nach einer Rettungsfahrt in Tirol versehentlich im Müll gelandet.

Wetter: Ist mit dem Sommer schon wieder Schluss?

1.05.2012 Die schlechte Nachricht zuerst: mit den sommerlichen Temperaturen geht es zu Ende. Die gute: Der Frühling bleibt.

14.000 bejubeln Mariah Carey in Ischgl

30.04.2012 Mariah Carey gibt im Jahr 2012 nur ein Konzert in Europa - und das ging heute in Ischgl über die Bühne. 14.000 Zuschauer waren dafür auf 2300 Meter Seehöhe gepilgert.

Gletscherunfall: Slowake tot

30.04.2012 Der Slowake, der am Großvenediger in Osttirol in eine Gletscherspalte gestürzt war, ist tot. Am Sonntag kam ein Alpinpolizist bei einer Rettungsaktion ums Leben.