AA

Mann wegen Schlepperei zu fünf Jahren Haft verurteilt

20.05.2016 Ein 27-jähriger Pakistaner ist am Freitag am Landesgericht Innsbruck wegen des Verbrechens der Schlepperei zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Der Mann soll zwischen 2013 und 2016 "viele" Landsleute nach Europa geschleppt haben. Außerdem soll er rund 150 Personen von Wien weiter nach Deutschland und Italien begleitet haben. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.

41-Jähriger Tiroler wegen Kindesmissbrauchs festgenommen

20.05.2016 Das Tiroler Landeskriminalamt hat einen 41-Jährigen wegen Kindesmissbrauchs festgenommen. Ihm wird der mehrfache sexuelle Missbrauch von insgesamt drei Opfern zur Last gelegt, teilte das Bundeskriminalamt am Freitag mit. Bei einer Hausdurchsuchung wurden bei dem Tiroler über eine Million Dateien mit kinderpornografischem Material sichergestellt, hieß es.

Deutscher in Tirol von Schlange gebissen

8.05.2016 Ein 65-jähriger Urlauber aus Deutschland ist am Samstag in Pertisau in Tirol (Bezirk Schwaz) von einer am Wegesrand liegenden Schlange gebissen worden. Wie die Polizei mitteilte, litt der Mann danach unter Kreislaufproblemen und starker Übelkeit. Andere Bergsteiger fotografierten das Tier und alarmierten die Rettungskräfte. Es dürfte sich laut Polizei um eine Kreuzotter gehandelt haben.

Fußgänger in Tirol niedergefahren - Lenker flüchtete

7.05.2016 Ein 29-jähriger Fußgänger aus Deutschland ist am Samstag in den frühen Morgenstunden in Innsbruck von einem Auto niedergefahren und von dem Lenker liegen gelassen worden. Ein zufällig vorbeifahrendes Ehepaar bemerkte schließlich den Mann und setzte die Rettungskette in Gang, teilte die Polizei mit. Der Deutsche erlitt einen Oberarmbruch und einen Milzriss.

Mann aus Gletscherspalte in Tirol geborgen

6.05.2016 Ein Sturz in eine Gletscherspalte hat am Freitag für einen Mann am Pitztaler Gletscher im Tiroler Bezirk Imst glimpflich geendet.

Wiedervereinigung Tirols: Scharfe Kritik an Strache wegen Referendumsforderung

6.05.2016 Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) hat den jüngste Vorstoß von FPÖ-Parteichef Heinz Christian Strache für eine Wiedervereinigung Tirols heftig kritisiert. Dabei handle es sich um eine "populistische Forderung des FPÖ-Chefs". Gleichermaßen scharf reagierte der Trentiner Landeshauptmann Ugo Rossi.

Erster Zika-Fall in Südtirol - Ansteckung auf Karibik-Reise

5.05.2016 In Südtirol gibt es einen ersten Zika-Fall. Eine Frau habe sich auf einer Reise in der Karibik mit dem Virus angesteckt, teilten die Südtiroler Sanitätsbetriebe mit. Die Frau sei vor einigen Wochen in die Infektionsabteilung des Krankenhauses Bozen eingeliefert und behandelt worden. Die Patientin wurde nach zwei Tagen in gutem Allgemeinzustand entlassen.

Bodenseer tritt als stv. Tiroler ÖVP-Landesobmann zurück

5.05.2016 Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer und ehemaliger Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, tritt als stellvertretender Landesparteiobmann der Tiroler ÖVP zurück. Das teilte die Partei am Donnerstag in einer Aussendung mit. Der 69-jährige Bodenseer unterlag Ende April in einer Kampfabstimmung um die Wirtschaftsbund-Führung gegen Seilbahnen-Fachverbandsobmann Franz Hörl.

"Klassik unter Sternen" mit Elina Garanca in Göttweig

2.05.2016 Klassische Musik oder moderner Fußball - diese Qual der Wahl wird sich möglicherweise am 6. Juli manchen Menschen in Ostösterreich stellen. Just zum ersten Semifinale der Fußball-EM gibt Elina Garanca ihr Konzert "Klassik unter Sternen" in Göttweig. "Da wird es in manchen Familien wohl heftige Diskussionen geben", glaubte Veranstalter Hans Holzer bei der heutigen Programmvorstellung in Wien.

Probeführerscheinbesitzer baute mit 2,1 Promille Unfall

30.04.2016 Ein selbst verschuldeter Verkehrsunfall in der Nacht auf Samstag dürfte einen 22-Jährigen aus dem Bezirk Kufstein teuer zu stehen kommen: Abgesehen vom Schaden droht ihm eine empfindliche Strafe - der Probeführerscheinbesitzer war mit 2,1 Promille unterwegs gewesen.

Zwischenfälle bei Demo gegen Grenzkontrollen am Brenner

24.04.2016 Bei einer Demonstration gegen die geplanten Grenzkontrollen am Brenner ist es am Sonntag erneut zu Zwischenfällen gekommen. Mehrere Demonstranten drückten mit Schlauchbooten gegen die Barrikaden der Polizei auf österreichischer Seite, woraufhin diese Pfefferspray und Schlagstöcke einsetzte. Nach wenigen Sekunden wichen die Demonstranten wieder zurück.

Sobotka kündigte Brenner-Kontrollen für Ende Mai an

23.04.2016 Der neue Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) hat am Samstag bekräftigt, dass Ende Mai mit den angekündigten Grenzkontrollen am Brenner begonnen werde. Bis dahin würden sämtliche bereits gestarteten technischen Maßnahmen abgeschlossen sein, sagte Sobotka bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) in Innsbruck.

19-jähriger Deutscher bei Verkehrsunfall in Tirol getötet

23.04.2016 Ein 19-jähriger Deutscher ist am Freitagnachmittag mit seinem Motorrad im Bezirk Kufstein tödlich verunglückt. Der junge Mann geriet laut Polizei auf der B175 im Gemeindegebiet von Noppenberg in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen entgegenkommenden Lkw. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Rosenheim (Bayern) geflogen, wo er seinen Verletzungen erlag.

Fast jeder zweite Bergunfall Österreichs in Tirol

15.04.2016 Mit 5.900 der bundesweit 12.700 Bergunfällen hat sich im Jahr 2015 fast jeder zweite alpine Notfall in Tirols Bergen ereignet. Die Tiroler Bergrettung verzeichnete im Vorjahr 2.149 Einsätze und an die 26.000 Einsatzstunden. Diese Zahlen wurden am Freitag auf der Landesversammlung der Bergretter in Leutasch im Bezirk Innsbruck-Land präsentiert.

Kopie von Innsbruck und Salzburg "made in China" geplant

15.04.2016 Das Chinesische Staatsunternehmen Minmetals plant offenbar Nachbauten des Innsbrucker Goldenen Dachls sowie der Festung Hohensalzburg. Dieses Vorhaben habe der Konzern gegenüber einer Tiroler Wirtschaftsdelegation bei einem Besuch im vergangenen Herbst deponiert, sagte ein Verantwortlicher von Innsbruck Tourismus der APA am Freitag und bestätigte damit Medienberichte.

Forum Alpbach 2016 mit EU-Schwerpunkt und Erweiterungsbau

13.04.2016 Das Europäische Forum Alpbach wird sich heuer schwerpunktmäßig auch mit der Frage beschäftigen, wohin die EU geht. Das sagte Forumspräsident Franz Fischler am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien. Das Generalthema der von 17. August bis 2. September dauernden Veranstaltungen, die unter anderem im neu erweiterten Kongresszentrum über die Bühne gehen werden, ist "Neue Aufklärung".

Wahllokale nur in Wien und Innsbruck bis 17 Uhr geöffnet

13.04.2016 Per Gesetz ist es erlaubt, die Wahllokale bis 17 Uhr zu öffnen. Doch, wie üblich, nützen nur Wien und Innsbruck diese Möglichkeit. Vorarlberg tanzt auch heuer wieder aus der Reihe mit seinem Wahlschluss um 13 Uhr. In allen anderen Bundesländern werden die Wahllokal um 16 Uhr geschlossen.

"Tiroler Modell" ohne generelle Kürzung der Mindestsicherung

12.04.2016 Die Tiroler Landesregierung hat ein "Tirol-Modell" zur Mindestsicherung beschlossen. Dieses soll unter anderem an die Integrations- und Arbeitswilligkeit der Bezieher gekoppelt werden, teilte Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) am Dienstag bei der Regierungspressekonferenz in Innsbruck mit. Die von der ÖVP im Bund geforderte generelle Kürzung für Zuwanderer soll es in Tirol aber nicht geben.

Hofer rechnet mit Stichwahl gegen Van der Bellen

12.04.2016 FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer rechnet angesichts guter Umfragewerte weiterhin mit einer Stichwahl gegen den grünen Kandidaten Alexander Van der Bellen. "Mit hoher Wahrscheinlichkeit" werde es dazu kommen, sagte Hofer am Dienstag in Innsbruck. Dies würde dann einen "sehr akzentuierten" Wahlkampf bedeuten, meinte er.

Anstieg des Meeresspiegels eindeutig menschengemacht

11.04.2016 Weltweit steigt der Meeresspiegel und damit die Gefahr von Sturmfluten und anderen Widrigkeiten. Dafür sind eindeutig die von Menschen verursachten Treibhausgase verantwortlich, zeigte ein Forscherteam mit österreichischer Beteiligung. Seit 50 Jahren haben nämlich die menschlichen die natürlichen Einflüsse auf den globalen Meeresspiegel überholt, erklären sie im Fachblatt "Nature Climate Change".

Spaziergänger entdeckte Frauenleiche in Tiroler Ache

11.04.2016 Ein Spaziergänger hat am Montagvormittag eine weibliche Leiche in der Kitzbüheler Ache in Kirchdorf (Bezirk Kitzbühel) entdeckt. Bei der Toten handelt es sich um eine 62-jährige Einheimische, teilte die Polizei der APA mit. Es werde in alle Richtungen ermittelt, für ein mögliches Fremdverschulden gebe es jedoch bis dato "keinen Hinweis", hieß es. Für Dienstag wurde eine Obduktion angeordnet.

Pkw-Lenker raste mit 215 km/h auf Tiroler Autobahn

11.04.2016 Ein österreichischer Pkw-Lenker ist am Sonntagvormittag von der Tiroler Polizei auf der Inntalautobahn (A12) bei Pettnau (Bezirk Innsbruck-Land) mit 215 statt der erlaubten 130 km/h gestoppt worden. Zudem habe der Mann den notwendigen Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug nicht eingehalten, teilte die Exekutive am Montag mit.

Grenzmanagement ab 1. Juni an vier weiteren Übergängen

7.04.2016 Das "Grenzmanagement" der Regierung als Reaktion auf die Flüchtlingswelle wird ausgeweitet. Ab 1. Juni soll an mindestens vier weiteren Übergängen kontrolliert werden: Im burgenländischen Nickelsdorf und Heiligenkreuz, am Brenner in Tirol sowie in Thörl-Maglern in Kärnten. Die Planungen seien eingeleitet, noch werde aber nicht gebaut, hieß es am Donnerstag aus dem Innenministerium zur APA.

Vermisstes 13-jähriges Mädchen in Tirol wieder aufgetaucht

5.04.2016 Das seit Montag in Hall in Tirol vermisste 13-jährige Mädchen ist am Dienstagnachmittag wieder aufgetaucht. "Nach weitreichenden Kontaktaufnahmen" mit Bekannten, Verwandten und Freunden und intensiver Suche durch die Polizei sei das Mädchen selbstständig und unversehrt nach Hause zurückgekehrt, teilte die Exekutive mit.

Deutscher starb nach Sturz in Gletscherspalte in Osttirol

2.04.2016 Ein 35-jähriger Deutscher hat am Samstag den Sturz in eine Gletscherspalte am Großvenediger in Osttirol nicht überlebt. Laut Polizei fiel der Tourengeher bei der Abfahrt vom sogenannten Schlatenkees in eine zwei Meter breite Gletscherspalte und kam in einer Tiefe von rund 25 Metern zu liegen. Eine nachkommende Seilschaft setzte die Rettungskette in Gang. Für den Mann kam aber jede Hilfe zu spät.

Gregor Schlierenzauer erfolgreich am Knie operiert

30.03.2016 Skisprung-Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer ist am Dienstagabend nach seiner Kreuzbandverletzung in der Privatklinik Hochrum erfolgreich am rechten Knie operiert worden.

Schlierenzauer nach Kreuzbandriss rund acht Monate out

22.03.2016 Skisprung-Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer steht eine rund achtmonatige Wettkampfpause bevor. Der 26-jährige Tiroler hat sich in der Vorwoche im Zuge seiner Wettkampf-Auszeit beim Skifahren in Kanada das vordere Kreuzbandriss im rechten Knie gerissen. Dies ergab eine MRI-Untersuchung am Montag in Innsbruck, wie der Österreichische Skiverband (ÖSV) am Dienstagvormittag mitteilte.

Olaf Nicolai präsentiert "7 Postkarten für Innsbruck"

17.03.2016 Die Galerie im Taxispalais in Innsbruck präsentiert von 19. März bis 29. Mai die erste österreichische Einzelausstellung des deutschen Künstlers Olaf Nicolai. Im Zentrum der Ausstellung steht die titelgebende Arbeit "7 Postkarten für Innsbruck", in der Nicolai den Postkartengruß mit der Musik verbinde, teilten die Verantwortlichen am Donnerstag im Rahmen einer Presseführung mit.

Zivilprozess gegen Fiona Grasser wegen Spendenstreit beendet

16.03.2016 Der Zivilprozess im Streit um Spendengelder nach dem ersten Wiener Tierball im Jahr 2012 gegen Fiona Pacifico Griffini-Grasser ist Mittwochabend am Landesgericht Innsbruck zu Ende gegangen. Eine Einigung, wie vom Richter angestrebt, erfolgte nicht. Das Urteil ergeht schriftlich. Der Veranstalter des Wiener Tierballs hatte seine ehemalige Schirmherrin auf Rechnungsoffenlegung geklagt.

Winterfestspiele Erl im Zeichen von Rossini und Verdi

15.03.2016 Die Tiroler Winterfestspiele Erl gehen von 26. Dezember 2016 bis 8. Jänner 2017 in ihre fünfte Auflage und stehen dabei im Zeichen von Opern von Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi. Die Neuproduktion von Rossinis "L'italiana in Algeri" steht unter der Regie von Wolfgang Berthold ebenso am Programm wie die Wiederaufnahme von Verdis "La Traviata" in der Inszenierung von Maestro Gustav Kuhn.

Lawinenunglück: Tourengeher für Experten ohne Schuld

13.03.2016 Die verunglückten Tourengeher haben keine Verantwortung für den Lawinenabgang im Südtiroler Ahrntal am Samstag - die Gruppe habe sich korrekt verhalten und sei keine Risiken eingegangen, betonten Experten. Die Lawine sei von frischem Schnee ausgelöst worden, der auf eine alte Schicht gerutscht sei.

Mit Messer in Brust gefundener Slowake wollte sich umbringen

9.03.2016 Ein 44-jähriger Slowake, der in der Nacht auf Dienstag in Innsbruck von Mitarbeitern einer Securityfirma mit einem Messer in der Brust auf offener Straße liegend gefunden worden war, hat sich die Stichverletzung offenbar selbst zugefügt. Er habe die Absicht gehabt, aus dem Leben zu scheiden, berichtete das Landeskriminalamt. Hintergrund der Tat war offenbar die laufende Scheidung von seiner Frau.

NEOS beschließen "schwedisches" Pensionsmodell

5.03.2016 Ihrer seit Wochen laufenden Kampagne entsprechend beschließen die NEOS heute bei ihrer Mitgliederversammlung in Innsbruck ein neues Pensionsmodell. Geht es nach den Vorstellungen der Antragssteller Claudia Gamon und Gerald Loacker, sollte künftig in Österreich der Pensionsantritt ab 61 frei gewählt werden können. Je später man geht, umso höher soll der Ruhensbezug sein.

24-Jähriger wollte Drogen kaufen und wurde ausgeraubt

5.03.2016 Der Versuch Haschisch zu kaufen, endete für einen 24-jährigen Mann in der Nacht auf Samstag in Innsbruck völlig unerwartet. Anstatt ihm die gewünschte Droge zu geben, raubte ihn der mutmaßliche Dealer aus und flüchtete. Als der 24-jährige gebürtige Pole den Räuber verfolgte, wurde er von dessen 22-jährigem Begleiter mit einem Messer bedroht. Beide Täter wurden kurz darauf festgenommen.

Skicrosserin Limbacher erlitt schwere Knieverletzung

3.03.2016 Weltmeisterin Andrea Limbacher hat sich am Mittwoch beim Ski-Cross-Weltcup-Finale in Arosa schwer verletzt. Die 26-jährige Oberösterreicherin erlitt bei einem Sturz im Training für das letzte Saisonrennen einen Riss des vorderen Kreuzbandes und des Innenbandes sowie einen Meniskus- und Knorpelschaden im rechten Knie. Die zweifache Saisonsiegerin wurde bereits am Donnerstagvormittag operiert.

NEOS wollen Positionspapier zur BP-Wahl veröffentlichen

3.03.2016 Die NEOS wollen am Freitag ein Positionspapier zur Bundespräsidenten-Wahl veröffentlichen. Bei einer Sitzung des erweiterten Vorstands in Innsbruck solle darüber beraten werden, wie man zu den Kandidaten Irmgard Griss und Alexander Van der Bellen steht, sagte Bundesgeschäftsführer Feri Thierry am Donnerstag gegenüber der APA. Tags darauf findet eine Mitgliederversammlung statt.

Festnahme nach Vergewaltigung einer 52-Jährigen in Innsbruck

3.03.2016 Nach der Vergewaltigung einer 52-Jährigen im Innsbrucker Stadtteil Pradl am 22. Februar hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Bei dem Mann soll es sich um einen 18-jährigen Asylwerber aus Afghanistan handeln, der in dem nahegelegenen Flüchtlingsquartier am Paschbergweg untergebracht war, teilte die Polizei der APA mit. Der Mann war am Dienstag in seiner Unterkunft verhaftet worden.

Eine Tote und drei Schwerverletzte bei Unfall in Tirol

1.03.2016 Ein Unfall bei Langkampfen in Tirol im Bezirk Kufstein hat am Dienstag eine Tote und drei Schwerverletzte gefordert. Ein Kleinbus war frontal gegen einen Pkw mit drei Insassen, darunter ein Kind, geprallt, teilte ein Sprecher der Polizei der APA mit. Der Lenker des Kleinbusses dürfte aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse ins Schleudern gekommen und auf die Gegenfahrbahn geraten sein.

Immobilienpreise stark gestiegen - am massivsten in Wien, NÖ und Tirol

1.03.2016 In den vergangenen Jahren hat sich der Wohnraum erheblich verteuert. Zwischen den Jahren 2010 und 2015 kletterten die Preise für Wohnungen um rund 20 Prozent. Im Schnitt waren für eine Eigentumswohnung mit 80 Quadratmetern zuletzt 321.000 Euro zu zahlen - also um über 60.000 Euro mehr als noch fünf Jahre zuvor.

International gesuchter Häftling in der Brigittenau festgenommen

20.02.2016 Der 26-Jährige wurde von der Schweizer Justiz gesucht und war aus dem Polizeianhaltezentrum in Innsbruck geflohen.

Tödlicher Lawinenabgang in Tirol - Bergführer freigesprochen

19.02.2016 Im Prozess nach einem tödlichen Lawinenabgang ist der angeklagte 33-jährige Bergführer am Freitagabend am Landesgericht Innsbruck freigesprochen worden. "Die Abfahrt war gerade noch im vertretbaren Bereich", meinte Richter Norbert Hofer in seiner Urteilsbegründung. Dem deutschen Bergführer war das Vergehen der fahrlässigen Tötung vorgeworfen worden. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.

Strafprozess gegen Harald Wurm - Richter bot Diversion an

19.02.2016 Im Strafprozess wegen schweren Sportbetrugs gegen Harald Wurm hat Richter Günther Böhler am Freitag am Landesgericht Innsbruck dem Langläufer eine Diversion angeboten. Der Sportler nahm dieses Angebot an und muss binnen 14 Tagen eine Zahlung von 2.000 Euro leisten. Danach wird das Verfahren gegen ihn eingestellt. Auch Staatsanwalt Dieter Albert war mit einer Diversion einverstanden.

Flock als Halbzeitzweite bei Skeleton-WM auf Medaillenkurs

19.02.2016 Janine Flock liegt zur Halbzeit der Skeleton-Heim-WM in Innsbruck-Igls auf Medaillenkurs. Die Tirolerin hatte am Freitag nach den ersten beiden Läufen 16 Hundertstel Rückstand auf die Deutsche Tina Hermann und 0,37 Sekunden Vorsprung auf deren drittplatzierte Landsfrau Sophia Griebel. Für die beiden Entscheidungsläufe am Samstag hat sich Flock viel vorgenommen: "Es ist noch alles möglich."

Intensive Planungen für Grenzmanagement am Brenner

12.02.2016 Die Planungen für ein allfälliges Grenzmanagement am Brenner laufen nach der Anordnung des Innenministeriums in Tirol seit einigen Tagen "intensiv". Dies erklärte Landespolizeidirektor Helmut Tomac bei einer Pressekonferenz am Freitag in Innsbruck: "Die Entscheidung, wann dieses hochgefahren werden soll, liegt aber allein beim Innenministerium".