AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • Duale Ausbildung unvermindert hoch im Kurs

    11.10.2007 "In Vorarlberg hält das große Interesse an der dualen Ausbildung unvermindert an", sagte Schullandesrat Siegi Stemer anlässlich der Präsentation aktueller Zahlen und Fakten heute, Donnerstag, an der Landesberufsschule Dornbirn 1.

    Buntes Programm, um Jung und Alt zu "bewegen"

    8.10.2007 Mit gut 20.000 Besucherinnen und Besuchern waren die 1. Vorarlberger BewegungsFestSpiele im letzten Jahr ein durchschlagender Erfolg. Die zweite Auflage der Veranstaltung am Sonntag, 21. Oktober 2007 - mit vielen bewährten Angeboten und um etliche Attraktionen erweitert - ist die konsequente Fortsetzung des mit der Initiative "Vorarlberg bewegt" eingeschlagenen Weges, so Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Sportlandesrat Siegi Stemer heute, Dienstag, im Pressefoyer. "Vorarlberg bewegt" spricht die ganze Vorarlberger Bevölkerung, insbesondere aber die Jugend an. Die Botschaft lautet: Regelmäßige Bewegung fördert die Gesundheit und damit die Lebensqualität. "Damit ist 'Vorarlberg bewegt' auch ein wichtiger Baustein der Initiative 'Kinder in die Mitte', denn das wesentliche Ziel besteht darin, der zunehmenden Bewegungsarmut bei Kindern und Jugendlichen wirksam zu begegnen", betonte LH Sausgruber.  Marin Kessler, LH Herbert Sausgruber, LR Siegi Stemer

    Festliche Wiedereröffnung des Feldkircher Kapuzinerklosters

    7.10.2007 Nach zweijähriger Renovierungs- und Bautätigkeit wird heute, Sonntag, 7. Oktober, in Feldkirch das Kapuzinerkloster feierlich wiedereröffnet. "Durch die Sanierung ist das Kloster nun gerüstet für die Zukunft. Es ist geglückt, alte und gewachsene Bausubstanz zu erhalten und in eine neue Zeit zu überführen", betonen Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landesrätin Greti Schmid.

    Land- und Forstarbeitsgesetz in der Begutachtung

    5.10.2007 Der Entwurf eines geänderten Land- und Forstarbeitsgesetzes befindet sich derzeit in der Begutachtung. Der Gesetzestext liegt bis Freitag, 2. November 2007 bei den Gemeindeämtern, den Bezirkshauptmannschaften sowie beim Amt der Landesregierung zur allgemeinen Einsicht auf und ist auch im Internet auf www.vorarlberg.at abrufbar. Während der Auflagefrist kann jede Landesbürgerin bzw. jeder Landesbürger Änderungsvorschläge erstatten.

    Keine generelle Führerschein-Befristung

    4.10.2007 Entgegen anders lautenden Meldungen ist in den nächsten Jahren eine generelle Befristung der Lenkberechtigung für die Führerscheinklasse B nicht beabsichtigt. Es ist deshalb weiterhin ohne neuerliche ärztliche Untersuchung möglich, den Papierführerschein in einen Scheckkartenführerschein umzutauschen, wird von Seiten der Abteilung Verkehrsrecht im Amt der Vorarlberger Landesregierung mitgeteilt.

    Nachtsperre auf der L 188

    2.10.2007 Wegen Asphaltierungsarbeiten ist die Montafoner Straße (L 188) zwischen St. Anton im Montafon und Lorüns ab heute, Dienstag, 20.00 Uhr, bis morgen Mittwoch, 6.00 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird über die Böschisstraße in Lorüns und Vandans umgeleitet.

    Qualifizierte, legale und leistbare Betreuung

    1.10.2007 Mit 1. Oktober erfolgte der Start für den Vorarlberger Betreuungspool. "Ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Betreuungsangebotes daheim, denn pflege- und betreuungsbedürftige Menschen möchten so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben", betonten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landesrätin Greti Schmid heute, Dienstag, im Pressefoyer. "Es geht darum, Betreuung legal im Sinne des Steuer-, Sozial- und Arbeitsrechtes und leistbar im Sinne der Kunden und der öffentlichen Hand zu gestalten. Ein solcher Lösungsansatz ist der neue Betreuungspool", so LR Schmid. Qualifizierte, legale und leistbare Betreuung LR Greti Schmid, Harald Panzenböck, LH Herbert Sausgruber

    Impfstoff gegen Blauzungenkrankheit gefordert

    28.09.2007 Rinder, Schafe und Ziegen sollen in Zukunft vor der Blauzungenkrankheit geschützt werden. Landesrat Erich Schwärzler begrüßt die Initiative des EU-Landwirtschaftsministerrats, damit Impfstoffe schneller als geplant auf den Markt kommen und bereits ab 2008 EU-weit eingesetzt werden können: "Der Schutz der Tiere hat Vorrang; die Forschung muss sich endlich bewegen."

    "Kultur pur" am 6. Oktober 2007

    27.09.2007 Was vereint die inatura in Dornbirn, das Kunstforum Montafon in Schruns oder das Frauenmuseum in Hittisau? Gemeinsam mit weiteren 73 Stationen in Vorarlberg nehmen sie an der "Langen Nacht der Museen" am Samstag, 6. Oktober teil. Mit nur einem einzigen Ticket erhalten Menschen an diesem Abend in der Zeit von 18.00 bis 1.00 Uhr Früh Zugang zu allen teilnehmenden Kulturinsitutionen, informierten Landesstatthalter Markus Wallner und ORF-Landesdirektor Wolfgang Burtscher im heutigen (Donnerstag) Pressegespräch im Landhaus in Bregenz. Für Kulturreferent Landesstatthalter Wallner ist die "Lange Nacht der Museen" eine "Chance der beteiligten Kultureinrichtungen, sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Vielfalt und die Breite von Kunst und Kultur im Land wird damit erlebbar gemacht. Die 'Lange Nacht' ermöglicht auch den Zugang für Jeden und Jede zu Kunst und Kultur", betonte Wallner.

    Felder-Archiv im Zeichen der Vorarlberger Literatur

    26.09.2007 Die Literaturveranstaltungen des Franz-Michael-Felder-Archivs in diesem Herbst stehen vor allem im Zeichen der Vorarlberger Literatur. Unter anderem stellen Arno Geiger und Michael Köhlmeier ihre neuen Erzählwerke vor und vier Autorinnen und Autoren des Jahrgangs 1947 lesen zum 60-er aus ihren Texten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.