AA

Buntes Programm, um Jung und Alt zu "bewegen"

Mit gut 20.000 Besucherinnen und Besuchern waren die 1. Vorarlberger BewegungsFestSpiele im letzten Jahr ein durchschlagender Erfolg. Die zweite Auflage der Veranstaltung am Sonntag, 21. Oktober 2007 - mit vielen bewährten Angeboten und um etliche Attraktionen erweitert - ist die konsequente Fortsetzung des mit der Initiative "Vorarlberg bewegt" eingeschlagenen Weges, so Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Sportlandesrat Siegi Stemer heute, Dienstag, im Pressefoyer. "Vorarlberg bewegt" spricht die ganze Vorarlberger Bevölkerung, insbesondere aber die Jugend an. Die Botschaft lautet: Regelmäßige Bewegung fördert die Gesundheit und damit die Lebensqualität. "Damit ist 'Vorarlberg bewegt' auch ein wichtiger Baustein der Initiative 'Kinder in die Mitte', denn das wesentliche Ziel besteht darin, der zunehmenden Bewegungsarmut bei Kindern und Jugendlichen wirksam zu begegnen", betonte LH Sausgruber.  Marin Kessler, LH Herbert Sausgruber, LR Siegi Stemer

Von den befragten Erwachsenen kommen 42 Prozent auf ausreichend Bewegung, um eine Grundfitness zu erhalten. Andererseits bewegen sich 58 Prozent nicht genug, um damit dauerhaft eine gesundheitliche Wirkung zu erzielen.

Schon mit dem bunten Programm der 2. Vorarlberger BewegungsFestSpiele werde ganz konkret auf die Anregungen aus den Umfrageergebnissen eingegangen, sagte Sportreferatsleiter Martin Keßler. Die Veranstaltung wird heuer noch größer und erstreckt sich vom Festspielgelände über eine “Bewegungsmeile” am Seeufer entlang bis zum Fahnenrondell. An über 100 Stationen können Informationen über Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung gesammelt und vor allem auch ausprobiert werden.

Zu den Programm-Highlights gehören ein Frühstückslauf mit anschließendem Gratis-Frühstück, Ausfahrten mit der “Vorarlberg” mit Fitness-Programm an Bord, verschiedene Actionstationen (“Flying Fox”, Hochseilgarten Bungee Jumping) sowie eine Fußball-Arena im Miniformat, wo Kinder und Jugendliche mit den Bundesliga-Profis des SCR Altach kicken können.

Grafik: Die meisten Kinder sind gemeinsam mit den Eltern sportlich aktiv (gw) (bew_festsp2.vlk)

Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:

   Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

OTS0238 2007-10-09/14:29

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Buntes Programm, um Jung und Alt zu "bewegen"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen