AA

Anregung und Hilfestellung für Kindergartenpädagoginnen

Sprachliche Auffälligkeiten bei Kindern mit deutscher Muttersprache nehmen zu und bei Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache muss der Erwerb der Schulsprache Deutsch forciert werden. Mit "Sprachschatz - sprachliche Förderung im Kindergarten" wird Vorarlbergs Kindergartenpädagoginnen ein neu erarbeitetes Leitbild in die Hand gegeben. Darin enthalten sind wichtig Informationen für den Umgang mit Kindern mit sprachlichen Problemen, informierte Landesrat Siegi Stemer in einem Pressegespräch, denn: "80 Prozent der sprachlichen Probleme können im Kindergarten beseitigt werden". Das neue Leitbild wird heute, Mittwoch Abend in Götzis den Kindergartenpädagoginnen vorgestellt.

Zur Unterstützung der wertvollen Arbeit der KindergartenpädagogInnen sind im Bereich “Sprache – Sprachförderung” auch weiterführende Fortbildungen geplant. Der Lehrgang “Interkulturelles Lernen und Mehrsprachigkeit” für KindergartenpädagogInnen und LehrerInnen an der Pädagogischen Hochschule in Vorarlberg ist in Vorbereitung.

Vorarlbergs Gemeinden unterhalten im laufenden Schuljahr 232 Kindergärten mit rund 460 Gruppen. Derzeit werden rund 8.700 Kinder von knapp 900 Kindergartenpädagoginnen und -helfern betreut. Der Leitfaden Sprachschatz – sprachliche Förderung im Kindergarten” kann im Internet unter www.vorarlberg.at/kindergarten abgerufen werden. ™ (sprachschatz.vlk)

Rückfragehinweis:

   Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

OTS0268 2007-09-25/17:06

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Anregung und Hilfestellung für Kindergartenpädagoginnen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen