Sonnige Zeiten in Vorarlberg
Solaranlagen, die neben der Warmwasseraufbereitung auch die Raumheizung unterstützen, werden vom Land besonders attraktiv gefördert. Erfreulicherweise nimmt der Anteil dieser doppelt genutzten Anlagen laufend zu, betonte Landesrat Rein. 2005 waren es 22,9 Prozent der in diesem Jahr geförderten Solaranlagen, heuer sind es bisher 33,9 Prozent.
Die Förderhöhe bei den derzeit üblicherweise realisierten Anlagengrößen liegt bei 30 bis 35 Prozent der Investitionskosten. Damit liegt Vorarlberg im Ländervergleich über dem Österreich-Durchschnitt, bei Solaranlagen mit Heizungseinbindung über 20 Prozent Deckungsbeitrag sogar an der Spitze.
Solaranlagenförderung des Landes 1991 – 2007
Jahr Geförderte Kollektorfläche Förderung
Solaranlagen in m2 in Euro1991 284 2.639,00 369.759
1992 518 5.400,00 743.654
1993 585 6.010,00 843.201
1994 387 3.912,68 550.875
1995 513 5.157,91 706.671
1996 616 6.419,11 877.118
1997 766 8.907,54 1.162.031
1998 830 10.010,18 1.372.775
1999 743 8.441,11 1.147.155
2000 716 7.997,38 1.081.212
2001 754 8.666,63 1.285.577
2002 888 11.988,90 1.979.189
2003 928 12.701,60 2.220.063
2004 924 13.351,69 2.339.599
2005 1.089 14.834,30 2.714.441
2006 1.246 17.173,43 3.144.129
2007 (bis 6.9.) 810 11.872,00 2.020.358
(bis 6.9.)
GESAMT 12.597 155.483,46 24.557.807
(gw) (solarförderung07.vlk)
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0199 2007-09-25/13:10