AA
  • VIENNA.AT
  • Landhaus

  • LTVP Nußbaumer am 22. November 2007 in Sonntag

    16.11.2007 Am Donnerstag, 22. November 2007, wird Landtagsvizepräsidentin Gabriele Nußbaumer im Gemeindeamt in Sonntag eine öffentliche Sprechstunde abhalten. Diese findet von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.

    Dammstabilität am Alpenrhein erheblich verbessert

    15.11.2007 Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) und die Internationale Rheinregulierung (IRR) haben bei ihrer gemeinsamen Sitzung heute, Donnerstag, in Viktorsberg mit Genugtuung zur Kenntnis genommen, dass die baulichen Maßnahmen zur luftseitigen Sanierung der Dämme des Alpenrheins zwischen der Illmündung und dem Bodensee abgeschlossen werden konnten - "eine erhebliche Verbesserung der Hochwassersicherheit auf diesem Abschnitt", betont Landeshauptmann Herbert Sausgruber. Weitere Projekte zur Verbesserung der Sicherheit gegen Extremhochwasser im Alpenrheintal wurden in Auftrag gegeben.

    Landtag: "Aktuelle Stunde" stößt auf reges Interesse

    14.11.2007 "Es hat sich gezeigt", so Landtagspräsident Gebhard Halder, "dass die Einführung der 'Aktuellen Stunde' und die damit verbundene lebhafte Debatte um ein aktuelles Thema bei den Bürgerinnen und Bürgern auf reges Interesse stößt. Erfreulich auch der beachtliche Marktanteil der Liveübertragung im Fernsehen, der bei der letzten Sitzung im Oktober bei sensationellen 53 Prozent lag."

    Sprechstunde mit LH Sausgruber in Silbertal

    14.11.2007 Am Dienstag, 20. November 2007, haben die Bürgerinnen und Bürger bei einer Sprechstunde in Silbertal im Hotel Silbertal die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Landeshauptmann Herbert Sausgruber. Um eventuell vorhandene Fragen, die in der Zuständigkeit der Bezirkshauptmannschaft Bludenz liegen, rasch und unbürokratisch erörtern zu können, nimmt an der Sprechstunde auch Bezirkshauptmann-Stellvertreter Klaus Heingärtner teil.

    Erfolgreiche Integrationspolitik in den Gemeinden

    13.11.2007 Die Rolle von Städten und Gemeinden in der Integration ist Thema einer gemeinsamen Veranstaltung von "okay.zusammen leben" und den Initiativen "Kinder in die Mitte" sowie "Familiengerechte Gemeinde" am Montag, 19. November im Pförtnerhaus in Feldkirch. In Fachvorträgen, Diskussionen und Workshops geht es um die Voraussetzungen und Wege für eine erfolgreiche Integrationspolitik in den Gemeinden.

    Vielfältige und lebendige Kunst- und Kulturszene im Land

    12.11.2007 Die Landesregierung hat auf Antrag von Kulturreferent Landesstatthalter Markus Wallner die Vergabe der Ehren- und Fördergaben für Kunst 2007 beschlossen. Die mit je 3.700 Euro dotierten Ehrengaben gehen an den Musiker Herbert Walser-Breuß und an Franz Paul Hammling, der sich seit Jahren engagiert für die Vorarlberger Literaturszene einsetzt. Bühnenbildnerin Caroline Stark und Museumsmacher Andreas Rudigier erhalten die mit jeweils 1.900 Euro dotierten Förderpreise. Die Auszeichnungen werden am 26. November 2007 von Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landesstatthalter Markus Wallner im Landhaus überreicht.

    Familien- und kinderfreundliches Landhaus

    11.11.2007 Das Vorarlberger Landhaus in Bregenz wird noch familien- und kinderfreundlicher: Damit Behördengänge auch in Begleitung von kleinen Kindern ohne Hektik und Erschwernisse möglich sind, wurden vor kurzem Kinderspielecken eingerichtet. Ein eigens gestaltetes Malbuch bietet für die Kleinen künftig eine zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeit. "Durch diese Maßnahmen setzt das Land ein weiteres Signal im Rahmen der Initiative "Kinder in die Mitte", betont Landeshauptmann Herbert Sausgruber.

    Sprechstunde mit Landesrat Egger in Sulz

    8.11.2007 Am Montag, 12. November 2007, wird Landesrat Dieter Egger von 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindeamt in Sulz eine öffentliche Sprechstunde abhalten. Landesrat Egger betreut in der Landesregierung die Ressorts Hochbau, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz, Abfallwirtschaft, Maschinenwesen, Elektro- und Seilbahntechnik sowie Aufzugstechnik. Bei der Sprechstunde können dem Landesrat aber auch alle allgemeinen und persönlichen Probleme unterbreitet werden.

    Vier Millionen Äpfel in Vorarlberg geerntet

    7.11.2007 Anlässlich des österreichweiten Tages des Apfels, der heuer am Freitag, 9. November begangen wird, besuchte eine Delegation von heimischen Obstbauern Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Agrarlandesrat Erich Schwärzler und informierte dabei über die erfreulichen Ernteergebnisse 2007.

    Tschambreutunnel zwischen Gaschurn und Partenen eröffnet

    6.11.2007 Der Tschambreutunnel zwischen Gaschurn und Partenen wurde heute, Dienstag, 6. November, nach zweijähriger Bauzeit feierlich von Landeshauptmann Herbert Sausgruber eröffnet. "Der Bau des Tschambreutunnels hat die Verkehrssicherheit in einem sensiblen Bereich der Montafoner Straße wesentlich verbessert. Das Tunnelprojekt war eine notwendige und wichtige Investition in den Tourismusstandort und den Lebensraum Montafon", betonen Landeshauptmann Sausgruber und Verkehrslandesrat Manfred Rein.

    Impulse für kommunale Infrastrukturen

    4.11.2007 Die Landesregierung hat kürzlich die dritte Verteilung von Strukturförderungen im Jahr 2007 beschlossen. Acht Projekte erhalten Strukturfördermittel im Gesamtausmaß von rund 455.000 Euro. "Die finanzielle Entlastung durch Geldmittel aus dem Strukturfonds soll kleineren Gemeinden die Erfüllung ihrer kommunalen Aufgaben ermöglichen und dadurch zur Sicherung von gleichwertigen Lebensverhältnissen in allen Landesteilen beitragen", betont Landeshauptmann Herbert Sausgruber.

    Sprechstunde in Dalaas

    2.11.2007 Am Mittwoch, 7. November 2007, wird Landesrat Erich Schwärzler von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Gemeindeamt in Dalaas eine öffentliche Sprechstunde abhalten. Landesrat Schwärzler betreut in der Regierung die Ressorts Landwirtschaft und Forstwesen, Umweltschutz, Energie, Wildbach- und Lawinenverbauung, den landwirtschaftlichen Wasserbau sowie Veterinär- und Innere Angelegenheiten. Bei der Sprechstunde können dem Landesrat alle allgemeinen und persönlichen Probleme unterbreitet werden.