Erfreuliche Bilanz nach einem Jahrzehnt Berufsmatura
Große Nachfrage
Vorarlberg verzeichnet österreichweit den höchsten Anteil an Berufsmaturanten. “Es ist sehr erfreulich, wenn die Jugendlichen erkennen, welche Möglichkeiten und Chancen mit einer hochwertigen Ausbildung verbunden sind”, so Landeshauptmann Sausgruber, der davon ausgeht, dass die Nachfrage sogar noch ansteigen wird: “Weiterbildung ist notwendig, um im Berufsleben wettbewerbsfähig und fit zu bleiben”.
Internationales Vorzeigemodell
Neben der Installierung von Fachhochschulen gehört die Einführung der Berufsreifeprüfung zu den bedeutendsten bildungspolitischen Erfolgen der jüngeren Vergangenheit. Die Berufsmatura hat sich zu einem Vorzeigemodell in Europa entwickelt und ist aus der heimischen Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken. “Das Ziel, die duale Ausbildung zu stärken und der Lehrlingsausbildung zusätzliche Impulse zu verleihen, ist erreicht worden”, freut sich Sausgruber abschließend. Mehr als die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen der Berufsreifeprüfung in Österreich haben eine weiterführende Ausbildung an einer Universität, Fachhochschule oder Akademie begonnen.
Bitte Sperrfrist, Mittwoch, 7. November, 17 Uhr beachten!
* Bitte S P E R R F R I S T beachten *
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20145
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0268 2007-11-07/14:00