AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 20. Bezirk

  • Kandidiert Christine Marek für Wiener ÖVP?

    13.11.2009 Harald Himmer soll nun doch eine Gegenkandidatin im Rennen um den ersten Platz auf der Wiener VP-Liste bekommen: Gespräche mit Staatssekretärin Christine Marek wurden bestätigt.

    Foto-Shooting für "Style Bible" des Wiener Life Balls 2010

    13.11.2009 Drei Tage lang posierten 26 Models für die "Style Bible". Das Fest am 17. Juli 2010 ist der spektakuläre Auftakt der Welt-Aids-Konferenz.

    Flughafen Wien: Sanierungsarbeiten verschoben

    13.11.2009 Bodennebel ist schuld, dass die Arbeiten nun erst kommende Woche ausgeführt werden können. Die Konsequenz: Lärmbelastung, weil dadurch die Nachtflugregelung nicht eingehalten wird.

    Weihnachtsmärkte öffnen am Wochenende

    13.11.2009 Von den 20 Christkindlmärkten, die nun ihre Pforten öffnen, ist jener am Rathausplatz mit 145 Ständen der größte. Dabei wird auch die Qualität der feilgebotenen Waren streng kontrolliert.

    Brigittenau: Neffe tötet Tante

    13.11.2009 Ein Neffe (63) dürfte seine an Demenz erkrankte Tante (84) ermordet und sich danach selbst gerichtet haben. Die Toten wurden von einem Pflegedienst in einer Wohnung aufgefunden.

    "Buch Wien" 09: Zweite Wiener Buchmesse

    27.09.2011 Ein Fest nicht nur für Leseratten: 220 Austeller, 132 davon aus Österreich, beehren die zweite Ausgabe der Buchmesse von 12. Bis 15. November

    Sondersitzung: Unis sollen mehr Geld erhalten, Hahn gehen

    12.11.2009 Die Unis sollen ab heuer jährlich 200 Millionen Euro mehr als budgetiert erhalten. Diese Forderung erheben die Grünen in einem Dringlichen Antrag, der heute, Donnerstag, ab Mittag in einer Sondersitzung des Nationalrats behandelt wird. Ziel ist es, mit diesen zusätzlichen Aufwendungen auf jene zwei Prozent des BIP für den tertiären Sektor kommen, die auch von der Regierung bis zum Jahr 2020 eingeplant sind. Zudem wollen die Grünen mit einem Misstrauensantrag gegen Ressortchef Johannes Hahn (VP) einen schnelleren Wechsel im Wissenschaftsministerium erreichen.

    Gratis Krapfen: Vienna Online feiert Fasching

    11.11.2009 Rechtzeitig zum Faschingsbeginn machte sich Vienna Online auf den Weg, um den Auftakt der närrischen Zeit gebührend zu feiern: Mit Gratis-Krapfen!

    Adventkalender am Allerheiligenplatz

    11.11.2009 Besuchen Sie die Geschäfte rund um den Allerheiligenplatz. Von 1. bis 24. Dezember wird jeden Tag ein Fenster geöffnet.

    Studentenproteste: Hahn zeigt sich unbeeindruckt

    6.11.2009 "Die Dinge sind auf Schiene, und daher sehe ich keine Veranlassung, noch etwas Weiteres zu machen": Neueste Demonstrationen und anhaltende Proteste lassen Minister Hahn kalt. Er verweist auf den Hochschul-Dialog und 34 Millionen Euro für die Lehre.

    Montag: Blutspendeaktion im Wiener Rathaus

    6.11.2009 Am Montag lädt das Rathaus zum Blutspenden. Wer gesund und über 18 Jahre alt ist, darf sich aufgefordert fühlen, sich ein wenig Lebenssaft abzapfen zu lassen,

    Höchster Orden der Republik für Häupl

    6.11.2009 Wiens Bürgermeister Häupl wurde mit höchsten Weihen bedacht. Bundespräsident Fischer überreichte ihm den Orden: "Du hast unglaubliche Energie und Tatkraft in die Entwicklung der Bundeshauptstadt investiert."

    Schweinegrippe: 85 Neuerkrankungen in Wien

    6.11.2009 Die Zahl der Schweinegrippe-Neuinfektionen ist in ganz Österreich im Vergleich zur Vorwoche markant angestiegen. Dabei sind 79 Prozent der Erkrankten unter 30, die meisten neuen Fälle gab es in Wien.

    Märchen, Musik und Kino beim Lesofantenfest

    27.09.2011 Vom 10. bis 28. November findet das 24. Lesofantenfest der Büchereien Wien statt. Für Kinder von 3 bis 12 Jahren gibt Theater, Kino, Lesungen und viel mehr – und das bei freiem Eintritt. Das Motto heuer: "Märchen und Musik".

    Der musikalische Adventkalender

    5.11.2009 In der Vorweihnachtszeit steht den kulturgeneigten Wienern heuer ein besonderes Schmankerl ins Haus – ein musikalischer Adventkalender, der sich in allen 23. Wiener Bezirken eröffnet. Wir verlosen 2x2 Karten für 8. Dezember!

    ÖVP-Wien: Ferry Maier zieht Kandidatur zurück

    4.11.2009 Hauptgrund: Maiers Vorschlag, Chefposten und Spitzenkandidatur zu trennen, wurde nicht angenommen. Außerdem fühlte sich der Raiffeisen-Generalsekretär nicht ausreichend unterstützt.

    "Stromhilfefonds" für notleidende Menschen gestartet

    4.11.2009 Die Initiative von Verbund und Caritas soll Betroffenen helfen, aus dem Teufelskreis des "überdurchschnittlichen Energieverbrauchs bei unterdurchschnittlichem Einkommen" auszubrechen.

    Doppelschlag gegen Drogenhandel

    4.11.2009 Unabhängig voneinander konnte die Polizei zwei Drogendealer dingfest machen: Einmal bei der U-Bahnstation Dresdner Straße, einmal in Favoriten.

    40 Jahre Silberpfeil: Die Wiener U-Bahn feiert Jubiläum

    2.11.2009 Am 3. November 1969 startete am Karlsplatz der Bau des Wiener U-Bahn-Netzes, doch erst ab 1976 waren tatsächlich Züge unterwegs. Seit dem wurde Stahl von umgerechnet 700 Riesenrädern verbaut. Nicht umsonst: Immerhin gibt es derzeit 95 Stationen auf 69,5 Kilometern.

    Die neue U-Bahn Ordnungstruppe

    2.11.2009 Wir begleiten die Herren in Gelb am ersten Arbeitstag.

    Toter in Brigittenau dürfte alter Verletzung erlegen sein

    1.11.2009 Der 39-jährige Mann, der am Samstag in Wien-Brigittenau tot aufgefunden worden ist, ist laut Polizei weder ermordet worden noch hat er sich selbst umgebracht.

    Toter mit Stichverletzung in Wien gefunden

    31.10.2009 Ein 39-jähriger Mann ist am Samstagabend tot von seiner Mutter in seiner Wohnung am Friedrich Engelspatz in Wien-Brigittenau gefunden worden. Der Mann hat eine Stichverletzung in der Brust.

    Nordic Walking und Laufen forderten 2.900 Verletzte

    27.09.2011 Im vergangenen Herbst und Winter verletzten sich beim Laufen und Nordic Walking 2.900 Hobby-Sportler. Bei nassem und rutschigem Boden gilt es, besonders vorsichtig zu sein, speziell auf Asphalt.

    Nach Mord in Brigittenau: Lebensgefährte festgenommen

    29.10.2009 Fünfeinhalb Wochen nach dem Mord an der 43-jährigen Supermarkt-Angestellten Gordana D. in ihrer Wohnung in Brigittenau ist der Lebensgefährte der Frau als Tatverdächtiger festgenommen worden. Zeljko B. wurde am Dienstag in einer Notschlafstelle in Wien-Währing gefasst.

    Supermarkträuber schießt sich selbst in den Fuß

    28.10.2009 Einen missglückten Überfall begang ein Unbekannter Dienstag Nachmittag in einer Supermarktfiliale auf der Brigittenauerlände: Nachdem er zwei Angestellte mit einer Waffe bedroht hatte, schoß er sich selbst in den Fuß und flüchtete schließlich ohne Beute.

    "Kinder laufen für Kinder" in Wien

    27.10.2009 Die erfolgreiche Aktion zugunsten von SOS-Kinderdorf findet erstmals auch in Österreich statt. In Wien können Kinder für den guten Zweck von 17. bis 19. November laufen.

    Tote bei Verkehrsunfall: S1 in Wien gesperrt

    27.10.2009 Eine Pkw-Lenkerin kam bei dem Unfall ums Leben, ein Lkw-Fahrer wurde schwer verletzt. Daraufhin wurde die S1 gesperrt. Als Ausweichrouten werden A4 und Südosttangente empfohlen.

    Brigittenau: Tote bei Verkehrsunfall

    23.10.2009 Aus bis dato ungeklärten Gründen kollidierte ein Kleinlaster mit einem geparkten Auto. Die Frau verstarb noch an der Unfallstelle.

    Unbeständiges Wetter mit milden Temperaturen kündigt sich an

    22.10.2009 Mit unbeständigem Wetter ist am verlängerten Wochenende zu rechnen. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) dürften die Temperaturen recht mild sein.

    Junger Mann brutal überfallen

    21.10.2009 Vor seiner eigenen Haustüre wurde das Opfer von zwei Tätern brutal mit einem Schlagring zusammengeschlagen. Der Mann erlitt einen Nasenbeinbruch und einige Prellungen.

    "Karriereaus" für mehrfachen Trafik- und Bankräuber

    19.10.2009 Bei einem Banküberfall vergangene Woche gelang es einem 26-jährigem Angestellten den Täter zu überwältigen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Auf das Konto des Mannes gehen mehrere Raubüberfälle.

    Es wird wieder wärmer

    18.10.2009 Der Frühwinter weicht langsam dem Herbst: Kommende Woche wird es laut ZAMG auf der Hohen Warte mit bis zu 19 Grad deutlich wärmer als zuletzt. Allerdings drohen gegen Ende der Woche ausgiebige Regenfälle.

    Festnahme nach Handtaschenraub

    16.10.2009 Eine 18-jährige Handtaschendiebin konnte nach ihrem Raub in Wien Brigittenau festgenommen werden

    Bankräuber in Wien von Filialleiter überwältigt

    15.10.2009 Ein Bankräuber ist Donnerstagmittag in Wien-Brigittenau von einem Angestellten überwältigt und kurz darauf von der Polizei abgeführt worden. Der 38-Jährige betrat kurz nach 11.45 Uhr mit einer Spielzeugpistole und einem Messer bewaffnet die Volksbank in der Hellwagstraße.

    Verdeckter Ermittler lässt Drogenbande hochgehen

    15.10.2009 Durch Hinweise eines eingeschleusten Ermittlers konnte die Wiener Polizei einer Drogenbande das Handwerk legen und 8,6 Kilo Cannabisgras sicherstellen. Vier Personen wurden verhaftet.

    Laubsack zur Entlastung der Biotonne

    13.10.2009 Wer jetzt Laub sammelt, gewinnt daraus Kompost und torffreie Erde für die Gartensaison 2010. Als Ergänzung zur Biotonne bietet die MA 48 nun den Laubsack an.

    Grüne fordern Sozialarbeiter an allen Wiener Pflichtschulen

    13.10.2009 Derzeit sind für sämtliche Pflichtschulen lediglich zwölf Experten im Einsatz. Die Grünen warnen "vor halben Sachen": Ihnen ist das Aufstocken auf 30 Personen zu wenig.

    Wiener Linien starten Sauberkeits- und Service-Offensive

    13.10.2009 Mit 50 Mitarbeitern des "Reinigungsservice" und dem 70köpfigen "Linienservice" wollen die Wiener Linien neue Initiativen in den Bereichen Sauberkeit, Sicherheit und Service setzen.

    Donaukanal: Wassertaxis kommen ab 2010

    12.10.2009 Der neue Masterplan für den Wiener Donaukanal wurde am Montag von Planungsstadtrat Rudolf Schicker präsentiert: Ab 2010 wird ein Wassertaxi den Kanal befahren. Eine neue Rad- und Fußgängerbrücke ist bei der Mündung des Wienflusses geplant.

    Rückrufaktion: Zott Sahne Joghurt Erdbeer

    9.10.2009 Zott ruft Sahne- Joghurt Erdbeerbecher zurück, da sie Metallteilchen enthalten können. In Österreich wurden rund 500 betroffene Becher verkauft. Zu achten ist auf das Ablaufdatum!

    wiener video&filmtage feiern junge Filmkultur

    9.10.2009 Zum 13. Mal gehen die wiener video&filmtage (kein Tippfehler!) über die Bühne. Streifen junger Filmschaffender werden ebenso zu sehen sein wie alte Hasen - etwa Karl Markovics, der mit Feedback nicht geizen wird.

    Ikea ruft Gasmulden von Electrolux zurück

    9.10.2009 Bei den Geräten kann es zu Gasaustritt kommen. Besitzer der Gasmulde sollen im eigenen Interesse die Benutzung des Produkts einzustellen und die Gaszufuhr abzudrehen.

    Gehälter: So viel verdienen wir Österreicher

    5.10.2009 Wie viel verdient der durchschnittliche Beschäftigte in Österreich? Bei den Männern sind es 2.533 Euro brutto im Monat, bei den Frauen mit 1.690 Euro signifikant weniger. Dabei gibt es regionale und altersbedingte Unterschiede.

    Mauern niederreißen – Grenzen überwinden!

    4.10.2009 Diese Kunstaktion am 9. November ist als Abschluss der Ausstellung im Rahmen von "Wir sind Wien - Festival der Bezirke 2009" im Juni 2009 gedacht und findet genau zum 20. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer statt.

    Wiener Park nach japanischer Kinofigur Tora-San benannt

    28.09.2009 In Japan Kult, in Wien ein Park: Die fernöstliche Kinofigur Tora-San, vom Schauspieler Kiyoshi Atsumi zwischen 1968 und 1996 in 48 Filmen verkörpert, wird am Montagnachmittag zum Namensgeber für einen kleinen, asiatisch anmutenden öffentlichen Garten im Bezirk Floridsdorf.

    Tod einer jungen Frau in Wien-Brigittenau: "Keine Gewalttat"

    26.09.2009 Eine junge Frau, die am frühen Freitagabend in Wien-Brigittenau tot aufgefunden wurde, ist nicht ermordet worden. Ein natürlicher Tod oder Suchtgift-Konsum wären mögliche Ursachen gewesen, teilte die Polizei mit.

    Parken ist wichtig für Wiener Wirtschaft

    23.09.2009 Ausreichend Parkplätze für Pkws zu schaffen: Das sei unabdingbar. Verkehrsstadtrat Schicker kritisiert deswegen, dass Garagenprojekte immer wieder boykottiert werden.

    Frauenleiche in Brigittenau: Ex-Mann nicht tatverdächtig

    23.09.2009 Im Visier haben die Fahnder nun den Lebensgefährten von Gordana D. Auch frühere Partner der getöteten Supermarktangestellten kommen in Frage. Dass die Verdächtigen teilweise nicht gemeldet sind, erschwert die Suche.

    Gemeindebauten: Die Rückkehr der Hausbesorger

    23.09.2009 Zusätzlich werden zwölf "Ordnungsberater" die Einhaltung der Hausordnung im Auge behalten, die Videoüberwachung wird ausgeweitet. Im ersten Halbjahr 2010 soll der "Hausbesorger neu" kommen.

    Mutmaßlicher Heroin-Dealer ausgeforscht

    22.09.2009 In Wien Brigittenau wurde am Montag ein 22-jähriger Nigerianer verhaftet. Er wird verdächtigt Heroin verkauft zu haben.

    Gordana D.: Polizei geht von Beziehungstat aus

    21.09.2009 Die 43-jährige Supermarkt-Angestellte Gordana D. ist am Wochenende in Wien-Brigittenau mit mehreren Messerstichen in den Hals getötet worden. Die geschiedene Mutter zweier erwachsener Söhne hat ihren Mörder offenbar selbst in ihre Wohnung in der Greiseneckergasse 16 gelassen.

    "Ethnic Profiling": Wiener Grüne zeigen Polizei an

    21.09.2009 Beim "Ethnic Profiling" werden Menschen allein aufgrund ihrer Herkunft überprüft. Die Polizei sieht darin reine Befragungen, die Grünen sprechen von rassistischen Polizeipraktiken.

    Brigittenau: Frau mit mehreren Messerstichen ermordet

    21.09.2009 Die Schwester des Mordopfers entdeckte die Tote Montag Vormittag in ihrer Wohnung in der Greiseneckergasse im 20. Bezirk. Nach ersten Informationen könnte es sich um eine Beziehungstat handeln.

    Ärztekammer: Wiens Spitäler führend

    18.09.2009 In den Spitälern Wiens werden die meisten komplizierten Eingriffe vorgenommen. Auch im internationalen Vergleich kann man sich sehen lassen: Andere Weltstädte haben mehr mit Krankheiten zu kämpfen.

    „Hinschauen statt wegschauen“: 1. proNACHBAR Sicherheitstag

    18.09.2009 Am Samstag, den 26. September 2009, findet der erste proNACHBAR Sicherheitstag in der Blauen Lagune, Vösendorf, statt. Zwischen 10 und 18 Uhr kann man sich individuell beraten lassen.

    Bühne "für Zuagraaste und Hiesige": Das Vindobona öffnet wieder

    17.09.2009 Nach knapp drei Jahren Spielpause wird die Wiener Kabarett-Institution als Comedy-Zentrum neu eröffnet. Ausgerechnet der Konkurrent, Simpl-Chef Schmidleitner, hatte die Bühne aus der Konkursmasse gekauft und will vorwiegend Migranten ansprechen.

    Wohnen wird immer teurer

    17.09.2009 Die Inflation ist zwar niedrig, die Mietpreise werden aber immer höher. Schuld daran dürften teure Neuvermietungen, Zuschläge und thermische Sanierungen sein. Die Vermieter sehen das naturgemäß anders.