AA
  • VIENNA.AT
  • Weihnachten

  • Rezept für Elisenlebkuchen

    16.12.2013 Der Begriff »Nürnberger Lebkuchen« ist weltbekannt und seit 1927 als Herkunftsbezeichnung gesetzlich geschützt. Der Elisenlebkuchen ist eine besonders feine Spezialität der Nürnberger Lebkuchen mit einem besonders hohen Nussanteil.

    Der Wiener Handel freut sich auf die Last-Minute-Geschenkekäufer

    15.12.2013 Bei strahlendem Sonnenschein lief am Samstag auch für die Wiener Händler das Weihnachtsgeschäft sehr gut. 800.000 waren am dritten Adventsamstag auf den Einkaufsstraßen der Hauptstadt unterwegs. Das große Finale stehe jedoch erst noch bevor, da viele ihre Geschenke erst kurz vor dem Fest besorgen, ist sich die Wirtschaftskammer sicher.

    Die Wiener Weihnachtsmärkte im Test - Teil 2 des Checks von VIENNA.AT

    15.12.2013 Für den zweiten Teil des Weihnachtsmarkt-Checks in Wien hat die Redaktion von VIENNA.AT das Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz, den Adventmarkt vor der Karlskirche, den Wintermarkt am Riesenradplatz, das Weihnachtsdorf am Schloss Belvedere und den Winter im Museumsquartier besucht.

    Rezept für im Ganzen gebratene Ente mit Eierweinbrand-Semmelfülle

    16.12.2013 Entscheidend für den guten Geschmack ist bei einer Ente die Fülle. Bei diesem Rezept von Starkoch Rudi Grabner wird die Fülle mit Eierweinbrand zubereitet.

    Rezept für Wiener Kekse

    14.12.2013 Mit einer Backzeit von 12 Minuten gehören die Wiener Kekse zu den schnellen Rezepten. Für die Verzierung mit Glasur sollte man jedoch etwas mehr Zeit einplanen.

    Das Wetter zu Weihnachten 2013 in Wien: Geht sich Schnee aus?

    13.12.2013 Eineinhalb Wochen vor dem Heiligen Abend wird die Frage immer lauter, wie in der Bundeshauptstadt die Chancen auf Schnee stehen. VIENNA.AT hat bei der "Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik" (ZAMG) nachgefragt, ob sich die Wienerinnen und Wiener auf romantische "Weiße Weihnachten" einstellen dürfen.

    Rezept für Makronen

    13.12.2013 Makronen gehören zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei. Seit dem 16. Jahrhundert werden sie in Italien hergestellt und seit dem 17. Jahrhundert ist das Gebäck auch in Deutschland bekannt. Der Name wird vom italienischen Wort maccare, was so viel bedeutet wie »zerdrücken« oder »zerquetschen«, abgeleitet und bezieht sich auf die verwendete Nussmasse als Grundzutat.

    Was ist eigentlich drin im Punsch? - Experten fordern genaue Angaben

    12.12.2013 Auf jeder Flasche Wein und Schnaps, die man kauft, sind alle Inhaltsstoffe genau aufgelistet. Die Punschstände in der Wiener Innenstadt hingegen schreiben nicht an, welche Zutaten sie für ihre Getränke verwenden. Das muss anders werden, fordern Experten der Initiative "Alkohol ohne Schatten". Sie wünschen sich eine gesetzliche Regelung.

    Rezept für Schokoladen-Rumkugeln

    12.12.2013 Für die Zubereitung von Rumkugeln gibt es unzählige Möglichkeiten. Dieses Rezept wird vor allem Schokoladen-Fans besonders gut gefallen.

    Weihnachtsbeleuchtung in Wien: Ein Lichterspaziergang durch die Innenstadt

    11.12.2013 Seit Wochen glitzert und funkelt es in Wien an allen Ecken. Leserreporter Erich W. hat einen Spaziergang durch die weihnachtlich beleuchtete Stadt gemacht und seine Eindrücke festgehalten.

    Umfrage vor Weihnachten: Die unbeliebten Geschenke der Wiener

    24.12.2013 VIENNA.AT hat sich unter die Weihnachtsshopper gemischt und nachgefragt, über welche Geschenke sich die Wiener nicht freuen würden und wieviel Geld sie im Durchschnitt pro Person ausgeben.

    Rezept für Shortbread

    11.12.2013 Eine Teestunde im „Les Trois Rois“, einem sehr geschichtsträchtigen und überaus romantischen Grandhotel in Basel am Rhein, hat zwei Kochbuch-Autorinnen zu diesem Rezept für Shortbread inspiriert.

    Lebende Krippe mit Gnadenhof-Tieren vor dem Q19 in Wien-Döbling

    10.12.2013 Weihnachtlicher Kinder-Tipp: Vom 9. bis zum 21. Dezember ist die Tierschutz-Organisation Animal Spirit mit einer "lebenden Krippe" am Döblinger Weihnachtsmarkt vor dem Einkaufszentrum Q19 vertreten. Diese besteht aus je zwei Schafen und Ziegen vom Gnadenhof Hendlberg in Laaben (NÖ).

    Rezept für Kletzenbrot

    10.12.2013 Kletzenbrot, oder Kletzenstöri, wie man vielerorts sagt, ist ein frisches und fruchtiges Brot für die kalte Jahreszeit. Besonders praktisch: Es ist sehr lange haltbar und eignet sich daher hervorragend auch als Geschenk.

    Punsch und Glühwein in Wien getestet: Bis zu neun Stück Zucker im Häferl

    10.12.2013 Der Test der Wiener Arbeiterkammer (AK) zeigt: Punsch und Glühwein können wahre Zucker- und Kalorienbomben sein. Pro Häferl sind bis zu neun Stück Würfelzucker und bis zu sieben Prozent Alkoholgehalt enthalten.

    Bundespräsident Heinz Fischer erhielt Christbaum aus Krems für Hofburg

    9.12.2013 Eine 4,30 Meter hohe Nordmann-Tanne aus Krems ziert nun die Amtsräume von Bundespräsident Heinz Fischer in der Hofburg. Der Kremser Bürgermeister Reinhard Resch überbrachte den traditionellen Christbaum feierlich am Montag - gemeinsam mit Kindergartenkindern und einem Bläserquartett.

    Ärztefunkdienst an Weihnachten: Ärztekammer warnt vor Engpässen

    9.12.2013 An den Weihnachtsfeiertagen wird in Wien ein Ärztefunktdienst eingerichtet. Die Ärztekammer warnt bereits jetzt vor Engpässen.

    Zeit zu zweit verschenken: Erlebnis-Boxen von Jochen Schweizer

    10.12.2013 Wer zu Weihnachten lieber Zeit zu zweit verschenken möchte, könnte das ideale Geschenk in einer der Erlebnis-Boxen von Jochen Schweizer finden.

    230 Falschparker in Wien am zweiten Adventwochenende abgeschleppt

    9.12.2013 Auch am zweiten Adventwochenende sind in Wien 230 Falschparker abgeschleppt worden. Das sind 14 mehr als im Vorjahr, aber fünf weniger als am ersten Adventwochenende.

    Christbaummärkte: Christbäume in Wien ab 12. Dezember erhältlich

    9.12.2013 Christbäume, Reisig, Mistelzweige und auch Christbaumkreuze können vom 12. bis 24 Dezember auf den 286 Wiener Christbaummärkten erworben werden. Diese haben täglich von acht bis 20 Uhr geöffnet.

    Rezept für Puten-Honigbraten mit Wirsinggemüse

    9.12.2013 Ein köstlicher Weihnachtsbraten, der auch an den folgenden Feiertagen kalt aufgeschnitten auf Brot schmeckt.

    Die dunkle Seite von Weihnachten: Mehrarbeit, Müllberge, Schuldenfalle

    8.12.2013 Weihnachten naht mit Riesenschritten. Was man gerne vergisst bzw. verdrängt: Es ist nicht nur das Fest der Liebe mit leuchtenden Kinderaugen und duftenden Keksen, sondern auch des Konsumwahns, der Müllberge und der Ressourcenverschwendung.

    Wiener Handel "zufrieden" mit 2. Einkaufssamstag

    7.12.2013 Die Wirtschaftskammer Wien blickt auf einen erfolgreichen Samstag zurück: Die Händler sind mit dem bisherigen Weihnachtsgeschäft zufrieden. Laut einer Umfrage liegen Umsatz und Kauflaune in den Einkaufsstraßen und innerstädtischen Einkaufszentren über dem Niveau des 1. Einkaufssamstages.

    Rezept für Zimtsterne

    8.12.2013 Zimtsterne schmecken in der klassischen Version, aber auch mit Schokolade und Nüssen. Dieses Rezept zeigt verschiedene Variationsmöglichkeiten.

    Rezept für Butternut-Brotpudding mit Käse und Mais

    9.12.2013 Ein Brotpudding ist eine gute Möglichkeit, Brot in eine Hauptmahlzeit zu integrieren. Je nach Wunsch kann man Fleisch oder Gemüse ergänzen. Unser Rezept für Butternut-Brotpudding mit Käse und Mais ist vegetarisch.

    Die Wiener Weihnachtsmärkte im Test - Teil 1 des Checks von VIENNA.AT

    7.12.2013 Wo gibt es den billigsten Punsch und wo den besten? Wer hat das vielfältigste Warenangebot und die ausgefallensten Speisen? Auf welchen Märkten sind Hunde willkommen und wo ist ausreichend Platz für Kinderwägen? Die Redaktion von VIENNA.AT hat einige der Wiener Weihnachtsmärkte getestet.

    Rezept und Anleitung für ein Lebkuchenhaus

    6.12.2013  Lebkuchen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Selbstgemachter Lebkuchen ist schon etwas Besonderes, aber ein Haus aus Lebkuchen geschenkt zu bekommen, ist kaum zu übertreffen. Wie es geht und worauf Sie bei der Zubereitung des Teigs achten müssen, lesen Sie hier.

    Kleinster Adventmarkt Wiens im 8. Bezirk

    5.12.2013 Zum ersten Mal wird im „narrischen Kastanienbaum" in der Josefstadt, an den langen Einkaufssamstagen von 12:00 bis 21:00 Uhr der kleinste Adventmarkt in Wien veranstaltet.

    1.000 Kinder waren heuer beim Nikolofest im Wiener Rathaus

    5.12.2013 Stadtrat Christian Oxonitsch lud heuer bereits zum fünften Mal zum Nikolofest ins Wiener Rathaus. Rund 1.000 Kindergartenkinder kamen dieser Einladung am Donnerstag nach, um nicht nur den Nikolo, sondern auch den Bürgermeister zu treffen.

    Rezept für Forellen-Terrine mit Garnelen im Räucherlachsmantel

    5.12.2013 Forellen-Terrine mit Garnelen im Räucherlachsmantel ist eine leckere Vorspeise, die auch noch am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag als leichtes Abendessen schmeckt.

    Adventzauber in Wien-Hernals von 6. bis 8. Dezember

    5.12.2013 Von 6. bis 8. Dezember finden in Wien-Hernals der Adventzauber statt und lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten und Kinderbastelworkshops.

    Robbie Williams bei Madame Tussauds Wien als Nikolo

    5.12.2013 Ein besonderes Zuckerl erwartet alle Robbie Williams-Fans im Wachsfigurenmuseum Madame Tussauds in Wien: Der sexy Pop-Gigant hat sich für die Besucher ins Nikolo-Kostüm geworfen und steht für Fotos bereit.

    Nicht alle Besucher sind mit Angebot der Weihnachtsmärkte zufrieden

    5.12.2013 Eine aktuelle Umfrage zeigt: Sechs Millionen Österreicher planen heuer einen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Die Gründe dafür sind höchst unterschiedlich, aber nicht alle sind mit den Angeboten vor Ort zufrieden.

    Gernot Kranner singt für das Rote Kreuz: Kinderlieder-CD für guten Zweck

    4.12.2013 „Immer-wieder-Lieder für Kinder – und für alle, die es noch werden wollen" bietet die neue Kinderlieder-CD „Ich schenk' dir den Mond" von Musical-Star Gernot Kranner. Rechtzeitig vor Weihnachten möchte das Projekt, dessen Erlös den Kinderprojekten des Roten Kreuzes zugutekommt, nun für guten Ton in den heimischen Wohnzimmern sorgen.

    Am 8. Dezember kommt der Nikolo in die Wiener EisStadthalle

    4.12.2013 In der Wiener EisStadthalle wagt sich der Nikolo am 8. Dezember aufs Eis, um dort Süßigkeiten zu verteilen - auch an jene, die sich nicht aufs Eis trauen.

    Rezept für Weihnachtsstollen

    4.12.2013 Einen Weihnachtsstollen kann man mit Nuss-, Mohn- oder Marzipanfülle zubereiten. Aber auch mit Früchten schmeckt er sehr gut. Dieses Rezept lässt genug Spielraum für eigene Variationen.

    Der Nikolo besucht auch die Wiener Märkte am 6. Dezember

    3.12.2013 Am 6. Dezember kommt der Nikolo - und besucht auch die Wiener Märkte. Er verteilt Süßigkeiten an die Kinder, am Abend haben die Perchten ihren Auftritt.

    Rezept für Buttergebäck

    3.12.2013 Der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen und mit Sicherheit die Plätzchen, die Kinder am liebsten backen: Buttergebäck – in allen Formen und wunderbar verziert.

    Advent-Kunsthandwerksmarkt im Schloss Neugebäude in Wien-Simmering

    7.12.2016 Vom 5. bis 8. Dezember findet im Schloss Neugebäude in Wien-Simmering ein Advent-Kunsthandwerksmarkt statt. Auf der Bühne wird zudem bei freiem Eintritt ein buntes Musikprogramm geboten.

    Weihnachten mit Kindern: Advent-Programm im Tiergarten Schönbrunn

    3.12.2013 In der Vorweihnachtszeit kann den Kindern beim Geschenke einkaufen oder Punschgeplauder der Erwachsenen schon einmal langweilig werden. Nicht so im Tiergarten Schönbrunn, wo es im Advent wieder ein buntes Kinder- und Familienprogramm gibt.