AA

Starkes Erdbeben erschüttert Japan

24.08.2011 Ein starkes Erdbeben der Stärke 7,0 auf der Richterskala hat am Montag den Nordosten Japans erschüttert. Flutwellen werden befürchtet.

Prozess um Öcalan-Affäre in Athen eröffnet

24.08.2011 Vier Jahre nach der illegalen Einreise des kurdischen Separatistenführers Abdullah Öcalan nach Griechenland hat die Affäre ein gerichtliches Nachspiel in Athen.

Frankreich will Pensionsreform durchziehen

24.08.2011 Frankreichs konservative Regierung betonte, dass die geplante Pensionsreform trotz der Massenproteste unverändert und termingerecht durchgezogen werden soll.

Sharon will Abbas demnächst treffen

24.08.2011 Das zweite Treffen des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Sharon mit dem palästinensischen Ministerpräsidenten Mahmud Abbas soll noch vor Donnerstag stattfinden.

Flugzeug abgestürzt: 74 Todesopfer

24.08.2011 Ein Flugzeug mit 62 spanischen Soldaten und 12 Mann Besatzung an Bord ist am Montagmorgen an der türkischen Schwarzmeerküste bei Trabzon abgestürzt.

Australien: Rücktritt des Generalgouverneurs

24.08.2011 Der australische Premierminister John Howard hat den Rücktritt von Generalgouverneur Peter Hollingworth akzeptiert, der in zwei Skandale verwickelt ist.

Aids-Epidemie in der Karibik

24.08.2011 Auf den karibischen Inseln wird die Aids-Epidemie zu einem immer größeren Problem. Nach Afrika ist die Karibik, besonders Haiti, am stärksten betroffen.

Neuanfang für Barcelona-Prozess

24.08.2011 Die EU-Außenminister treffen auf der griechischen Insel Kreta Kollegen der südlichen Mittelmeer-Anrainer, um über eine riesige Freihandelszone zu beraten.

Benes-Dekrete haben sich überlebt

24.08.2011 Der ungarische Außenminister Laszlo Kovacs hat die Benes-Dekrete als “überlebt“ bezeichnet. Sie sind allerdings auch kein Hindernis für den EU-Beitritt Tschechiens und der Slowakei.

Amtsantritt des argentinischen Präsidenten

24.08.2011 Der neue argentinische Präsident Nestor Kirchner will das Vertrauen in die völlig ruinierte Wirtschaft wieder herstellen. Der gesamte Militärapparat soll gesäubert werden.

Weitere Sars-Todesopfer gemeldet

24.08.2011 In der kanadischen Provinz Ontario mit der Millionenmetropole Toronto sind nach offiziellen Angaben drei weitere Menschen an der Lungenkrankheit Sars gestorben.

Bush plant Nahostreise

24.08.2011 US-Präsident George W. Bush will Anfang Juni in den Nahen Osten reisen, um den Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern voranzubringen.

Zahl der Erdbebenopfer steigt noch immer

24.08.2011 Nach einer Mitteilung des Innenministeriums in Algier vom Sonntagabend starben mindestens 2.162 Menschen in den Trümmern, knapp 9.000 wurden verletzt.

Annahme des Nahost-Fahrplans

24.08.2011 Die israelische Regierung hat am Sonntag mit knapper Mehrheit dem internationalen Friedens-Fahrplan für den Nahen Osten zugestimmt.

50 Jahre Mount Everest-Erstbesteigung

24.08.2011 „Ein paar Schläge mehr mit dem Eispickel und wir standen auf dem Gipfel.“ So einfach war die Erstbesteigung in der Erinnerung des heute 83-jährigen Sir Edmund Hillary.

Franzosen demonstrieren gegen Rentenreform

24.08.2011 Hunderttausende haben am Sonntag gegen die Rentenpläne der Regierung demonstriert und damit den Druck auf Premierminister Jean-Pierre Raffarin verstärkt.

15-Milliarden-Loch im deutschen Budget

24.08.2011 Im deutschen Budget für das kommende Jahr klafft nach derzeitigen Berechnungen noch eine Finanzierungslücke von 15 Milliarden Euro.

20 neue Sars-Infektionen in Toronto

24.08.2011 In der kanadischen Millionenstadt Toronto sind möglicherweise erneut 20 Menschen mit der gefährlichen Lungenkrankheit Sars infiziert worden.

Briefbombe in Valencia explodiert

24.08.2011 Einer der vier bei der Explosion verletzten Menschen trug schwere Verletzungen davon, sagte der Präfekt von Valencia, Juan Cotino, im spanischen Fernsehen.

Erdbeben beim Gipfeltreffen in Peru

24.08.2011 Ein Erdbeben hat am Freitagabend die bei einem Gipfeltreffen im peruanischen Cuzco versammelten lateinamerikanischen Präsidenten überrascht.

Tumpel-Gugerell für EZB-Direktorium bestellt

24.08.2011 Die Österreicherin Gertrude Tumpel-Gugerell (51) wird Mitglied des sechsköpfigen Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt.

G-8-Außenminister beraten in Paris

24.08.2011 Die Außenminister der sieben wichtigsten Industriestaaten und Russlands (G-8) schließen ihre Beratungen über die Nachkriegsordnung und den Kampf gegen den Terrorismus ab.

Wieder mehr Sars-Fälle in Taiwan

24.08.2011 Aus Taiwan werden immer mehr Fälle von Sars berichtet. Innerhalb eines Tages wurden erneut 55 Infektionen bestätigt, berichtete am Freitag das Gesundheitsministerium in Taipeh.

Papst: "Abtreibung als Gefahr für Weltfrieden"

24.08.2011 Papst Johannes Paul II. hat am Donnerstag die Abtreibung als „Gefahr für den Weltfrieden“ bezeichnet: „Es kann keinen echten Frieden ohne den Respekt für das Leben geben".