AA

Kein „rauchender Colt“ im Irak

24.08.2011 Die Demokraten werfen Bush-Regierung übertriebene Bedrohungs-Szenarien vor. Die USA haben im Irak noch immer keine Massenvernichtungswaffen gefunden.

„EU-Konvent droht sich in die Luft zu sprengen“

24.08.2011 Das deutsche Konventsmitglied Elmar Brok wirft dem Präsidium vor, die sechs großen Länder bestimmten die Linie, während die kleinen Länder übergangen werden.

Bush zu Nahost-Treffen

24.08.2011 Am 5.Juni werde Bush mit dem palästinensischen Ministerpräsidenten Mahmud Abbas und Israels Ministerpräsident Ariel Sharon zusammentreffen.

Vermehrt Angriffe auf US-Militär im Irak

24.08.2011 Bei einem Gefecht in der irakischen Stadt Falluja sind am Dienstag zwei US-Soldaten und zwei Angreifer getötet worden. Neun weitere Soldaten erlitten Verletzungen.

Kambodscha fordert UNO-Hilfe

24.08.2011 Kambodscha hat die Vereinten Nationen ersucht, die Vorbereitungen für einen Völkermord-Prozess gegen die noch lebenden Führer der Roten Khmer zu beschleunigen.

Entscheidung über europäische Trägerrakete

24.08.2011 Die Europäer haben am Dienstag über neue Milliardeninvestitionen zur Rettung der weltweit größten kommerziellen Trägerrakete beraten.

Euro erreicht neuen Höchststand

24.08.2011 Der Euro hat am Dienstag einen neuen Höchststand erreicht. In Tokio notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,1885 Dollar.

Internetgemeinde für Schließung von AKW

24.08.2011 Greenpeace stellte eine für die Internet-Nutzer in der EU repräsentative Umfrage vor, wonach EU-weit 71 Prozent der Befragten für den Ausstieg aus der Atomkraft sind.

Kleiner Bub bei Erdbeben in Indonesien getötet

24.08.2011 Bei einem schweren Beben im Nordosten Indonesiens ist am Dienstag ein dreijähriger Bub ums Leben gekommen. In Japan gab es eine Serie von Nachbeben.

China strebt keine G-8-Mitgliedschaft an

24.08.2011 China strebt keine feste Mitgliedschaft im Kreis der sieben wichtigsten Industriestaaten und Russlands an. „Wir sind nicht für eine G-8-Mitgliedschaft qualifiziert“, meinte Liu.

Sharon und Abbas treffen sich am Mittwoch

24.08.2011 Der israelische Regierungschef Ariel Sharon und der palästinensische Ministerpräsident Mahmud Abbas wollen am Mittwoch erneut zu Gesprächen zusammenkommen.

WHO setzt Toronto wieder auf Sars-Liste

24.08.2011 Nach drei weiteren Todesfällen hat die Weltgesundheitsorganisation Toronto auf die Liste jener Orte gesetzt, in denen sich die Lungenkrankheit Sars ausbreitet.

Nachbeben in Nordalgerien

24.08.2011 Sechs Tage nach dem schweren Erdbeben mit mehr als 2.200 Toten ist der Norden Algeriens von einem neuen Erdstoß erschüttert worden.

Kampf gegen den Tabak

24.08.2011 Rund ein Drittel der Erwachsenen - 1,1 Mrd. Menschen - greifen zum Glimmstängel. Doch international soll dem Tabakkonsum verstärkt der Kampf angesagt werden.

Goldene Palme für "Elephant"

24.08.2011 Der Film "Elephant" des amerikanischen Regisseurs Gus Van Sant ist am Sonntag mit der Goldenen Palme der Intern. Filmfestspiele in Cannes ausgezeichnet worden.

Bekenntnis zu vereintem Europa

24.08.2011 Mit einem klaren Bekenntnis zu einem vereinten Europa ist der europäische Gewerkschaftskongress in Prag eröffnet worden. Prodi ist für Modernisierung des Sozialstaates.

Sars - Acht Erkrankungen in Toronto bestätigt

24.08.2011 Von den mehr als 30 Sars-Verdachtsfällen in der kanadischen Großstadt Toronto haben sich bisher acht bewahrheitet. In Taiwan gibt es zwölf Neuinfektionen.

Nach Erdbeben werden Unruhen befürchtet

24.08.2011 Die von der Bevölkerung der Untätigkeit und Nachlässigkeit beschuldigte Regierung befürchtet nach französischen Presseberichten Unruhen in der verwüsteten Region.

Linkskandidat führt bei Provinzwahl in Rom

24.08.2011 Die Wahllokale in 492 italienischen Gemeinden und zwölf Provinzen sind am Montagnachmittag geschlossen worden. Zwölf Millionen Wähler konnten ihren Stimmzettel abgeben.

Chinas Staats- und Parteichef in Moskau

24.08.2011 Der chinesische Staats- und Parteichef Hu Jintao ist auf seiner ersten Auslandsreise nach der Übernahme des Präsidentenamtes am Montag in Russland eingetroffen.

Irakische Offiziere drohen

24.08.2011 Die Besatzungsmächte USA und Großbritannien haben die irakische Bevölkerung aufgefordert, bis Mitte Juni alle automatischen und schweren Waffen abzugeben.

Aznars PP schneidet besser als erwartet ab

24.08.2011 Die spanischen Wähler haben der Volkspartei (PP) von Ministerpräsident Jose Maria Aznar bei den Kommunalwahlen nicht den allgemein erwarteten Denkzettel verpasst.

Rot-grüne Koalition auf des Messers Schneide

24.08.2011 Die Zukunft der rot-grünen Koalition in Nordrhein-Westfalen steht auf des Messers Schneide: SPD-Ministerpräsident Peer Steinbrück stellte das Bündnis offen in Frage.

Neuer Anlauf zu Nahost-Friedensprozess

24.08.2011 Ende nächster Woche wird wahrscheinlich ein Dreiergipfel zwischen Bush-Sharon-Abbas in Jordanien stattfinden. Arafat empfindet „große Genugtuung“ über den Fahrplan.