AA

Russland: Putin schließt EU-Beitritt nicht aus

25.08.2011 Der russische Präsident Putin hat einen EU- Beitritt seines Landes in der fernen Zukunft nicht ausgeschlossen. Mittelfristig verfolge Russland dieses Ziel nicht.

USA: Bush dankt mit Party für Wahlspenden

25.08.2011 Zum Dank für ihre großzügigen Spenden hat Präsident Bush die wichtigsten Geldgeber seines Wahlkampfes zu einer Landpartie auf ein Luxusanwesen im Bundesstaat Georgia eingeladen.

"Watschn" für Billa-Kassierin

25.08.2011 Zwei Räuber wurden in einer Favoritner Billa-Filiale handgreiflich - sie schlugen der Kassierin ins Gesicht als sie die Geldlade öffnete - die Täter entkamen unerkannt mit 300 Euro Beute.

Motorradfahrer schwebt in Lebensgefahr

25.08.2011 49-jähriger Donaustädter verlor die Kontrolle über sein Bike und raste in stehendes Auto - der Mann musste schwerst verletzt ins Spital geflogen werden.

Razzia in Wiener Rotlichtszene

25.08.2011 Mit sieben Festnahmen endete in der Nacht auf Samstag eine Schwerpunktaktion der Polizei in zahlreichen Lokalen der Wiener „Rotlichtszene“ - fremdenpolizeiliche und Eigentumsdelikte wurden angezeigt.

Irak: Angaben zu Waffenlabors nicht "solide"

25.08.2011 US-Außenminister Powell hat am Freitag zugegeben, dass seine Angaben im vergangenen Jahr vor dem UNO- Sicherheitsrat über angebliche mobile Waffenlabors im Irak nicht "solide" waren.

USA: Israel soll Arafat nicht töten

25.08.2011 Die USA haben Israel aufgefordert, Palästinenserpräsident Arafat nichts anzutun. Die US-Regierung sei gegen die Ausweisung oder Tötung Arafats, so US-Vizeaußenminister Richard Armitage.

Spanien: Bombe neben Bahnschienen

25.08.2011 Auf der Strecke der Hochgeschwindigkeitszüge AVE zwischen der spanischen Hauptstadt Madrid und Sevilla in Andalusien ist am Freitag ein Sprengkörper entdeckt worden.

Spanien: Parlament konstituiert sich

25.08.2011 Mit der ersten Zusammenkunft der spanischen Parlamentarier nach der Wahl am 14. März ist der Weg zur Regierungsübernahme durch die Sozialisten geebnet worden.

F: Le Pen zu Geldstrafe verurteilt

25.08.2011 Der französische rechtsextreme Politiker Jean-Marie Le Pen ist wegen Anstachelung zum Rassenhass zu einer Geldstrafe von 10.000 Euro verurteilt worden.

Russland: Schröder bei Putin in Moskau

25.08.2011 Der deutsche Bundeskanzler Schröder (SPD) ist am Freitag zu einem Kurzbesuch beim russischen Präsidenten Wladimir Putin nach Moskau abgeflogen.

Ferienverkehr begann mit massiven Staus in Wien

25.08.2011 An diversen Knotenpunkten in Wien stand der Verkehr heute still - laut ÖAMTC ist Westösterreich erst ab Samstag betroffen.

Raubserie: Zwei Banken und ein Postamt überfallen

25.08.2011 Schon wieder Raubserie in Wien: Zwei Banken und ein Postamt sind am Freitag überfallen worden - zwei Mal mussten die bzw. der Täter ohne Beute abziehen, ein Mal flüchtete ein Duo mit einer eher niedrigen Summe an Bargeld.

Schweiz: Abschied von Sir Peter Ustinov

25.08.2011 Mit einer Trauerfeier nehmen an diesem Samstag Freunde und Verwandte Abschied von dem am vergangenen Montag 82-jährig gestorbenen britischen Schauspieler Peter Ustinov.

Schweiz will Schengen voll beitreten

25.08.2011 Die Schweiz will dem Polizeiabkommen von Schengen voll beitreten. Das ist das Ergebnis der Europa-Klausur des Bundesrates (Regierung) vom Donnerstag.

Häupl: "Ohne Geld, da ka Musi"

25.08.2011 „Nicht bereit, essenzielle Reduktion hinzunehmen“ - Wiener Arbeitsmarkt müsse überregional betrachtet werden - Häupl will bei Finanzausgleich hart bleiben.

Gefährlicher Osterverkehr

25.08.2011 Das Osterwochenende ist eines der unfallstärksten des Jahres - diesmal überwachen 7.000 Exekutivbeamte den Osterverkehr - im vergangenen Jahr gab es 15 Tote zwischen Karfreitag und Montag.

Fahrrad-Dieb gestellt - 60.000 Euro Beute

25.08.2011 60 bis 70 Fahrräder mit einem Gesamtwert von rund 60.000 Euro soll ein 44-jähriger Mann aus Wien-Floridsdorf gestohlen haben.

Streit um Kassenvertrag geht weiter

25.08.2011 Die heftigen Debatten im Streit um den abgelehnten Kassenvertrag in Wien gehen weiter - die Einigkeit von FPÖ und SPÖ in dieser Frage wird von gegenseitigen Vorwürfen überlagert.

2.000 protestierten gegen Bildungsabbau

25.08.2011 Unter dem Motto "Bildung ist keine Ware" demonstrierten heute Schüler, Studenten, Lehrer und Universitätsangehörige in Wien gegen Bildungs- und Sozialabbau.

U6: "Sanierung allein ist zu wenig!"

25.08.2011 Matiasek will Videoüberwachung und verschärfte Kontrollen - Drogenhandel, Bettelei und persönliche Übergriffe machen die U6 zur Linie mit der höchsten Kriminalitätsrate in Wien.

Israel: Sharon droht Arafat mit Tötung

25.08.2011 Der israelische Ministerpräsident Sharon schließt eine „gezielte Tötung" von Palästinenserpräsident Arafat und Hisbollah-Führer Nasrallah nicht aus.

Bewaffneter Postüberfall in Wien-Meidling

25.08.2011 Fast gleichzeitig mit einem Bankraub in Wien-Landstraße ist am Freitag, gegen 9.25 Uhr, eine Post in der Eichenstraße 50 in Meidling überfallen worden -wie die Polizei berichtete, wurde der Coup von zwei bewaffneten Männern ausgeführt.

Wahlkämpfe von Fischer und Ferrero gleich gut

25.08.2011 Der Wahlkampf der beiden Präsidentschaftskandidaten Heinz Fischer (S) und Benita Ferrero-Waldner (V) wird von den Österreichern in etwa gleich gut beurteilt - dies geht aus einer aktuellen OGM-Umfrage hervor.

USA wussten von geplanten Flugzeug-Anschlägen

25.08.2011 Die verantwortlichen Politiker in Washington waren nach den Aussagen einer ehemaligen FBI-Übersetzerin bereits Monate vor dem 11. September 2001 über gerplante Anschläge informiert.

Deutschland: Gewerkschaftschef droht mit Streik

25.08.2011 m Streit um längere Arbeitszeiten droht der Vorsitzende der deutschen Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, mit einem Streik im Öffentlichen Dienst.

Saudiarabien: Keine Engpässe beim Öl

25.08.2011 Das Ölförderland und OPEC-Mitglied Saudiarabien will dafür sorgen, dass es nach den jüngsten OPEC-Beschlüssen zur Umsetzung der Fördermengenbegrenzung nicht zu Engpässen kommt.

Israelische Panzer rücken in Rafah ein

25.08.2011 Israelische Panzer sind am frühen Freitagmorgen in das Flüchtlingslager Rafah an der Grenze zu Ägypten eingedrungen. Das erklärten palästinensische Sicherheitsbeamte und Bewohner.

Türkei: Parlamentarier fordern Fairness

25.08.2011 Die Europäische Union solle sich bei der Entscheidung, ob sie Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aufnimmt, ausschließlich an die Kopenhagener Kriterien halten.