AA

USA: Elfjährige wegen Steinwurfs vor Gericht

27.08.2011 Ein elf Jahre altes Mädchen soll in den USA vor Gericht gestellt werden, weil sie einen Stein auf einen zwei Jahre jüngeren Buben geworfen hat. Dieser hatte sie mit einem Wasserballon beworfen.

Fischer bei Kostunica: Für "offenen Dialog"

27.08.2011 BP Heinz Fischer hat in Belgrad mit dem serbischen Ministerpräsidenten Vojislav Kostunica das Problem der unter UNO-Verwaltung stehenden, mehrheitlich von Albanern bewohnten serbischen Provinz Kosovo erörtert.

Irak: Serie von Autobombenanschlägen

27.08.2011 Bei einer Reihe von Autobombenanschlägen in Bagdad sind am Freitag mindestens zehn Menschen getötet worden. Drei der Anschläge galten amerikanischen und irakischen Militärkonvois.

Discovery: Panne komplizierter als angenommen

27.08.2011 Die technische Panne, die am Mittwoch den Start der Weltraumfähre "Discovery" verhinderte, ist komplizierter als gedacht. Theoretisch sei zwar noch ein Start am Sonntag um 20.14 Uhr MESZ möglich.

Israel: Tote bei schweren Gefechten

27.08.2011 Palästinensische Polizisten und Aktivisten der radikalislamischen Hamas-Bewegung haben sich am Freitag im Gazastreifen die heftigsten Gefechte seit gut zehn Jahren geliefert.

USA: Arni bekommt Millionen für Beratertätigkeit

27.08.2011 Der Gouverneur von Kalifornien und ehemalige Bodybuilder Arnold Schwarzenegger ist jetzt wegen eines Millionen-Deals mit einem Verlag von Fitness-Magazinen unter Druck geraten.

Kinderuni: 2.000 Kinder erhielten Titel

27.08.2011 Nach zahlreichen Vorlesungen erhielten rund 2.000 Kinder den Titel Titel „Magister / Magistra universitatis iuvenum“ verliehen - es gab Veranstaltungn zum Thema Wissenschaft, Kunst und Medizin.

Das war X-Jam 2005 in Tunesien!!

27.08.2011 Wiener Schüler gingen bei der „X-Jam 2005“ in Tunesien garantiert nicht nur baden! Bei der diesjährigen „X-Jam“-Maturareise in Tunesien feierten vom 21. Juni bis zum 6. Juli sechstausend österreichische Maturanten die längste Sommerparty ihres Lebens!!

Neuer Wasserspielplatz an der Liesing

27.08.2011 In Wien ist auch an den heißen Sommertagen Spiel und Spaß für die Kids garantiert- am Freitag wurde in Favoriten an der Liesing ein Wasserspielplatz eröffnet.

VW-Markenchef sieht Verschärfung Krise

27.08.2011 VW-Markenchef Wolfgang Bernhard erwartet eine Verschärfung der Krise bei der Konzern-Kernmarke. "So gut wie es uns jetzt geht, wird es uns die nächsten drei Jahre nicht mehr gehen. Und es geht uns nicht gut".

Kabarettistin Cilli Wang ist tot

27.08.2011 Die aus Wien stammende Grotesktänzerin, Schauspielerin, Puppenspielerin und Kabarettistin starb bereits am Sonntag im Alter von 96 Jahren in Wien, wie der „Kurier“ am Freitag meldet.

USA: Sexverbot für Elche, Vorfahrt für Vögel

27.08.2011 Sauberkeit gilt viel im US-Staat Kentucky: Hier, so will es das Gesetz, muss jeder Bürger einmal im Jahr baden. Keinen Gestank duldet man in West Virginia: Wer Kohl und Kraut kocht, macht sich wegen der Gerüche strafbar.

In Wien glüht und funkelt es

27.08.2011 Im Großraum Wien erfasst "die umweltberatung" mit Unterstützung der Bevölkerung die Lebensräume der Glühwürmchen. Dass diese Tiere große Faszination ausüben, spiegelt sich in der regen Beteiligung an der Standorterhebung wider.

Schlafen im Elternbett erhöht Kindstod-Risiko

27.08.2011 Das Schlafen von Babys im Elternbett erhöht das Risiko für den plötzlichen Kindstod. Vor allem wenn ein Kind unter elf Wochen alt ist, sollten Eltern es laut einer schottischen Studie nicht in ihr Bett legen.

Doppel-Erfolg für die Wiener Polizei

27.08.2011 Polizei schnappte Donnerstag Nacht innerhalb von wenigen Stunden einen Dealer in der Leopoldstadt und ein Einbrecher-Trio in der Innenstadt- bei der Festnahme des Dealers wurden Schreckschüsse abgegeben.

Bin Laden verliert Anhänger

27.08.2011 Die Unterstützung für den Terroristenführer Osama bin Laden ist in einigen islamischen Ländern in den vergangenen zwei Jahren zurückgegangen. Ausnahmen bilden Jordanien und Pakistan.

Kleine Bombe in Barcelona detoniert

27.08.2011 Im spanischen Barcelona ist am Freitag nach einem Bericht des staatlichen Rundfunks eine kleine Bombe detoniert. Die Explosion trug sich in der Nähe eines italienischen Autohändlers in der nordspanischen Metropole zu.

Vogelgrippe in Indonesien

27.08.2011 In Indonesien sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums vermutlich drei Mitglieder einer Familie an den Folgen einer Vogelgrippen-Infektion gestorben - es wären die ersten Todesopfer der Krankheit in Indonesien.

Streit um Oben-ohne-Fotos

27.08.2011 Hollywoodschauspielerin Cameron Diaz schämt sich nach eigenen Worten nicht wegen der Oben-ohne-Fotos, die ein Fotograf vor 13 Jahren von ihr machte.

Italien: Das Warten auf den Anschlag

27.08.2011 Nicht erst seit den Anschlägen auf das Londoner Verkehrsnetz in der vergangenen Woche ist den italienischen Behörden klar, dass ihr Land zu den meistgefährdeten Zielen internationaler Terroristen gehört.

Hurrikan "Emily" hat sich bedrohlich verstärkt

27.08.2011 Der Hurrikan "Emily" hat sich in der Nacht zum Freitag bedrohlich verstärkt. In seinem Zentrum entwickelt er Windgeschwindigkeiten von 205 Stundenkilometern - Stufe drei auf der fünfstufigen Saffir-Simpson-Skala.

Japan: Ölteppich nach Tankerkollision

27.08.2011 Vor der japanischen Küste sind am Freitag zwei Tanker zusammengestoßen. Bei einem dadurch verursachten Brand auf der "Kyokuyo Maru", die Benzol geladen hatte, starb ein Seemann.

Merkel: Bundeswehr zur Terrorabwehr einsetzen

27.08.2011 Unionskanzlerkandidatin Angela Merkel hat nach den Anschlägen in London den Einsatz der deutschen Bundeswehr im Inland gefordert. Ein Vorschlag, der von Rot-Grün abgelehnt wird.

D: Moslems sollen Extremisten selbst anzeigen

27.08.2011 Islamische Verbände in Deutschland haben Moslems dazu aufgerufen, radikale Islamisten anzuzeigen. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime forderte ein aktives Vorgehen der moslemischen Gläubigen, Gemeinden und Vorbeter.

Stoiber nicht Mitglied in Merkels Kompetenzteam

27.08.2011 CSU-Chef Edmund Stoiber wird nach Angaben von Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel nicht Mitglied des so genannten Wahlkampf-Kompetenzteams. Als Parteichef könne er sich aber zu allen Themen einbringen.

Häupl: "Ausländer sollen arbeiten können"

27.08.2011 Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (S) tritt dafür ein, allen legal im Land lebenden Ausländern auch die Arbeit in Österreich zu ermöglichen- "wir sind für Integration verantwortlich".