AA

Kyoto-Teilnehmer nehmen Regelwerk an

1.09.2011 Die Befürworter des Kyoto-Protokolles zum weltweiten Klimaschutz haben am Mittwoch das Regelwerk über den Ausstoß von Treibhausgasen angenommen. "Das Kyoto-Protokoll ist jetzt voll funktionsfähig."

D: 4,531 Mio Arbeitslose im November

1.09.2011 Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November um 25.000 auf 4,531 Millionen gesunken. Das waren 274.000 mehr als vor einem Jahr, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur (dpa) am Donnerstag in Nürnberg.

Giftteppich erreichte Stadt Dalianhe

1.09.2011 Die Giftwelle im nordchinesischen Fluss Songhua hat zu einer Unterbrechung der Wasserversorgung in der Stadt Dalianhe geführt, rund 250 Kilometer westlich der Millionenmetropole Harbin.

Bestverdienende Schauspielerin

1.09.2011 "Pretty Woman"-Star Julia Roberts bleibt mit rund 20 Mio Dollar Gage pro Film die bestverdienende Schauspielerin in Hollywood. Nach ihr folgen Nicole Kidman und Reese Witherspoon.

Doherty erneut festgenommen

1.09.2011 Der britische Rockstar Pete Doherty und Freund von Kate Moss ist erneut wegen mutmaßlichen Drogenbesitzes festgenommen worden. Das berichtete die Boulevardzeitung "The Sun".

„Babyklappe“ für Tierkinder geplant

1.09.2011 Wenn die Freude über junge Tiere nachlässt, erwartet diese oft ein schlimmes Schicksal - Welpen können ab Herbst 2006 bei der „Veterinärmedizinischen“ anonym abgegeben werden.

Bauarbeiter stürzte in Lichtschacht

1.09.2011 Ein Bauarbeiter ist Mittwochnachmittag in Wien aus ungeklärter Ursache in einen Lichtschacht in der Theresianumgasse 10 in Wieden gestürzt - Der Arbeiter wurde verletzt.

2. Mordprozess gegen Rathaus-Sprecher

1.09.2011 Ab Donnerstag wird der Mordprozess gegen jenen ehemaligen Wiener Rathaus-Sprecher wiederholt, der am 27. September 2004 seine Freundin erwürgt haben soll.

Rosa Parks: 50. Jahrestag des "Bus-Protests"

1.09.2011 Die USA begehen am Donnerstag den 50. Jahrestag des Bus-Boykotts der schwarzen Bürgerrechtlerin Rosa Parks. In Montgomery wird er unter anderem mit einem Kindermarsch und einer Ausstellung begangen.

Heftiges Erdbeben auf den Philippinen

1.09.2011 Ein Erdbeben der Stärke 5,7 hat am Donnerstag den Süden der Philippinen erschüttert. Nach Angaben des Instituts für Vulkanologie und Seismologie lag sein Zentrum rund 1.000 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Manila.

CIA-Vorwürfe: EU bittet um Aufklärung

1.09.2011 Fünf Tage vor Beginn der Europa-Reise von US-Außenministerin Condoleezza Rice hat die EU-Ratspräsidentschaft bei den USA schriftlich eine Auskunft wegen der mutmaßlichen geheimen CIA-Aktionen angemahnt.

Iraks Präsident will Geisel befreien

1.09.2011 Der irakische Präsident Talabani hat die Entführung der deutschen Archäologin Susanne Osthoff scharf verurteilt und will sich persönlich für ihre Befreiung einsetzen.

Israel: Peres unterstützt Sharon

1.09.2011 Nur eine Große Koalition könne Fortschritte im Nahost-Friedensprozess garantieren, sagte der 82-Jährige. "Der Mann, der am besten geeignet ist, eine solche Koalition zu führen, ist Ariel Sharon", sagte Shimon Peres.

Bush legt "Strategie für Sieg im Irak" vor

1.09.2011 Vor dem Hintergrund wachsender Kritik an seinem Kurs und Forderungen nach einem baldigen Truppenabzug hat US- Präsident George W. Bush am Mittwoch ein "Strategiepapier für den Sieg im Irak" vorgelegt.

Tausende wegen Wirbelsturm evakuiert

1.09.2011 Tausende Menschen sind am Mittwoch an der Südostküste Indiens vor einem herannahenden tropischen Wirbelsturm evakuiert worden. Er soll am Donnerstag auf das Festland treffen.

Opernsänger vom Vater erschossen

1.09.2011 Bei einem Familiendrama ist der 47 Jahre alte Opernsänger Deon van der Walt von seinem Vater getötet worden. Er stritt sich mit ihm über die Führung einer Weinfarm in Südafrika.

Saudi-Arabien: Frauen in der Verwaltung

1.09.2011 In Saudiarabien sind erstmals zwei Frauen in ein öffentliches Gremium gewählt worden: Lama al-Suleiman und Nashwa Taher. Die Wahl spiegle "Hoffnungen der Bevölkerung".

D: Erste Regierungserklärung Merkels

1.09.2011 Bundeskanzlerin Merkel hält am Mittwoch ihre erste Regierungserklärung im deutschen Parlament, dem Bundestag. Kernaussagen | Reaktionen | Noch keine Spur von Susanne Osthoff

Madonna macht Guy Konkurrenz

1.09.2011 Popstar Madonna will nun auch hinter der Kamera aktiv werden und einen eigenen Film drehen. Die Dokumentation über ihr Leben hat währenddessen am Freitag Premiere.

Klage gegen DJ Ötzi

1.09.2011 Der als DJ Ötzi bekannte Gerry Friedle muss sich vor dem Landgericht München I eines Plagiatsvorwurfs erwehren. Sein Ex-Gittarist klagt wegen angebichen Songdiebstahls an.

Wut nach der Trennung von Grasser

1.09.2011 Die Trennung von Finanzminister Karl-Heinz Grasser dürfte Natalia Corrales-Diez einem Bericht der Info-Illustrierten "News" schwer gefallen sein: "Momente der Wut nach der Trennung".

Großbritannien: Erster schwarzer Erzbischof

1.09.2011 In einer feierlichen Zeremonie ist der erste Erzbischof schwarzer Hautfarbe in Großbritannien am Mittwoch in sein Amt eingeführt worden. Er ist nun zweithöchster anglikanischer Würdenträger.

Nackt in Kleider einnähen

1.09.2011 Im Bunte-Interview verrät Popstar Maria Carey warum sie sich nackt in ihre Kleider einnähen lässt: "Weil ich es nicht leiden kann, wenn sich Unterwäsche abzeichnet oder der Reißverschluss Beulen wirft".

Iran: Bruch mit der Atomenergie-Behörde?

1.09.2011 Der Iran hat im Atomstreit mit dem Westen mit einem Bruch mit der Internationalen Atomenergie-Behörde (IAEA) gedroht, falls seine Atompolitik vor den UNO-Sicherheitsrat gebracht wird.

EU-UNO-Abkommen über Palästina-Hilfe

1.09.2011 Der EU-Kommissar für Entwicklung und Humanitäre Hilfe, Louis Michel, hat mit dem UNO-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) eine Vereinbarung über Ernährungshilfe in Höhe von 14 Millionen Euro unterzeichnet.

ÖVP sorgt sich um Finanzierung

1.09.2011 Die Wiener ÖVP hat am Mittwoch davor gewarnt, dass die finanzielle Zukunft des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV) kurz vor Auslaufen des Finanzierungsübereinkommens mit der Stadt ungeklärt sei.

"Holocaust ist eine unauslöschbare Schande"

1.09.2011 Papst Benedikt XVI. hat bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz an den Holocaust als "unauslöschbare Schande" erinnert. Dialog zwischen Christen und Juden sei ein Hauptanliegen.

Litauische „Models“ für Wien

1.09.2011 Eine falsche Modelagentur in der litauischen Hauptstadt Vilnius soll junge Mädchen unter anderem an Wiener Etablissements verkauft haben - „Lietuvos Rytas“ zitiert „bekannten österreichischen Zuhälter“.

Russland: Neue Umweltkatastrophe

1.09.2011 Die Umweltkatastrophe auf dem Songhua Fluss in Nordostchina hat das Grenzgebiet zur Russland bisher nicht so schwer betroffen. Die 600.000-Einwohner-Stadt Chabarowsk dürfte zwischen 6. und 11. Dezember erreicht werden.

USA:Verhandlung über Abtreibung

1.09.2011 Erstmals seit dem Amtsantritt des neuen Obersten Richters am US-Supreme Court verhandelt das Verfassungsgericht über das umstrittene Thema Abtreibung. Der Ausgang wird mit Spannung erwartet.

Tribut an Maximilian Schell

1.09.2011 Maximilian Schell feiert am 8. Dezember seinen 75. Geburtstag. Das Filmarchiv Austria würdigt den in Wien geborenen Oscar-Preisträger mit einer umfassenden Personale im Metro Kino.

Johannes Paul II. wird heiliggesprochen

1.09.2011 Der verstorbene Papst Johannes Paul II. wird seine Seligsprechung (Beatifikation) einem Wunder in Frankreich verdanken, glaubt man seinem früheren Sekretär, dem nunmehrigen Erzbischof von Krakau, Stanislaw Dziwisz.

D: Merkel lehnt Parallelgesellschaften ab

1.09.2011 Bundeskanzlerin Angela Merkel will trotz eines offenen Dialogs mit dem Islam in Deutschland Parallelgesellschaften nicht dulden: "Zwangsverheiratungen und Ehrenmorde werden nicht geduldet".

Kosovo: Uneinigkeit in EU-Staaten

1.09.2011 Zu Beginn der Verhandlungen über den künftigen Status des Kosovo, der seit 1999 UNO-verwalteten serbischen Provinz, zeichnet sich unter den EU-Staaten Uneinigkeit in dieser Frage ab.

Armenien: Erinnerungen an Genozid

1.09.2011 An den Völkermord an den Armeniern vor neunzig Jahren mit mehr als 1,5 Millionen Toten hat das Oberhaupt der armenisch-apostolischen Kirche, Katholikos-Patriarch Karekin II., anlässlich seines Besuches beim Kärntner Diözesanbischof Alois Schwarz erinnert.

D: Wieder verdorbenes Fleisch

1.09.2011 Erneut haben die deutschen Behörden auch in Baden-Württemberg verdorbenes Fleisch beschlagnahmt. Es handele sich um rund eine halbe Tonne Putenfleisch, teilte das Landratsamt Heilbronn am Mittwoch mit.

Maroni, Wurm inklusive

1.09.2011 Nicht wirklich Appetit anregend ist der jüngste Lebensmitteltest der Arbeiterkammer ausgefallen: In fast jeder fünften Wiener Maroni ist der Wurm drinnen. Wiener Adventmärkte