Um Strom zu erzeugen, benötigen die iranischen Reaktoren Uran mit einer Konzentration von mindestens fünf Prozent. Für Atomwaffen ist ein Anreicherungsgrad von 95 Prozent erforderlich.
Die fünf Ständigen Mitglieder des UNO-Sicherheitsrats und Deutschland hatten am Dienstag in Paris über eine UNO-Resolution zum Konflikt über das iranische Atomprogramm beraten. US- Außenamtssprecher Sean McCormack sagte in Washington, man wolle den Iran zum Aussetzen der Urananreicherung und zu Verhandlungen zwingen.
Die deutsche Regierung wird nach den Worten ihres Koordinators für die deutsch-amerikanischen Beziehungen, Karsten Voigt, keine Vermittlerrolle im Atom-Konflikt mit dem Iran übernehmen. Die Frage von Sanktionen gegen den Iran, für die die US-Regierung plädiert, stelle sich für Deutschland derzeit nicht.