AA

Höchster Legoturm der Welt gebaut

20.08.2010 Der höchste Legoturm der Welt ist am Freitag in Günzburg fertiggestellt worden. Mit 30,76 Metern brach er knapp den bisherigen Weltrekord von 30,52 Metern. Der war erst vor zwei Monaten im niederländischen Ort Limmen Ludiek bei Amsterdam aufgestellt worden. Rolf Mayr, der mit 2,22 Metern längste Mann Deutschlands, setzte dem Turm im Legoland die Spitze auf und vermass das kreuzförmige Bauwerk.

Keine Nahrungsmittelverteuerung wegen Weizenpreis

20.08.2010 Abdolreza Abbassian, Ökonom der zur UNO gehörigen "Food and Agriculture Organization" (FAO), sieht keine Gefahr einer weltweiten Nahrungsmittelverteuerung. Zwar würden die Weizenpreise weiterhin hoch und stark volatil bleiben, jedoch würde diese Entwicklung keine weltweite Inflation für Nahrungsmittel auslösen.

Justin hält nichts von romantischen Gesten

20.08.2010 Popstar Justin Timberlake hält nichts von romantischen Gesten. "Ich glaube nicht, dass sich moderne Frauen wie Prinzessinnen fühlen wollen", sagte der 29-jährige Amerikaner im Gespräch mit dem Magazin "Gala".

Widerstand gegen Merkels Atomsteuerpläne

20.08.2010 In der deutschen Wirtschaft wächst der Widerstand gegen die Energiepolitik der Bundesregierung. Stein des Anstoßes ist vor allem eine geplante Brennelementesteuer. Am morgigen Samstag wollen gut 40 namhafte Manager, Politiker und Prominente Anzeigen in großen Tageszeitungen schalten. Zu den Unterzeichnern zählen Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, Bahn-Chef Rüdiger Grube, RWE-Chef Jürgen Großmann oder die früheren SPD- Minister Otto Schily und Wolfgang Clement.

Ricky Martin packt aus

20.08.2010 Latino-Star Ricky Martin (38) schrei­bt seine Memoiren. Der 38-Jährige will über seine frühe Kindheit in Puerto Rico, seine Erfahrungen als Mitglied der Boyband Menudo und seine Sexualität schreiben, berichtet die US-Tageszeitung "USA Today" am Donnerstag.

Douglas: Kinostart trotz Krebs

20.08.2010 Die Krebserkrankung von Holly­wood-­Schauspieler Michael Douglas wird den Kinostart seines neues Films "Wall Street - Geld schläft nicht" nicht beeinflussen. Der Streifen soll wie geplant am 24. September in den amerikanischen Kinos anlaufen, teilte das Studio Twentieth Century Fox am Donnerstag laut "People.com" mit.

Nachwuchs für Orlando Bloom und Miranda Kerr

20.08.2010 Die Baby-Gerüchte stimmen: Das australische Topmodel Miranda Kerr (27) und der britische Filmstar Orlando Bloom (33) erwarten Nachwuchs.

Öffis sparen Geld - Pendeln mit dem Auto weit teurer

20.08.2010 Laut einer Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) pendeln Arbeitende mit öffentlichen Verkehrsmitteln günstiger zu ihrem Arbeitsplatz als mit dem Auto.

Südafrika: Autoarbeiter mit kräftiger Lohnerhöhungen

20.08.2010 Nach einer Streikwelle müssen die internationalen Autokonzerne ihren Beschäftigten in Südafrika deutlich höhere Löhne zahlen. Die Autogewerkschaft und der Automobilarbeitgeberverband einigten sich am Freitag nach achttägigen Arbeitsniederlegungen und Produktionsausfällen auf eine Erhöhung der Löhne in zwei Stufen. 2010 sollen die Löhne der Beschäftigten um zehn Prozent, in den kommenden beiden Jahren Jahr nochmals um neun Prozent angehoben werden.

Boeing und Airbus ringen um Milliarden-Auftrag

20.08.2010 Im Kampf um den asiatischen Markt buhlen die Flugzeughersteller Airbus und Boeing um einen milliardenschweren Großauftrag aus Thailand. Die staatliche Fluglinie Thai Airways will 30 Flugzeuge bestellen und führt darüber Gespräche mit beiden Unternehmen, wie ein Manager der Airline, der ungenannt bleiben wollte, am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters sagte. In der Branche halten sich seit längerem Spekulationen, die Thailänder planten eine 9 Mrd. Dollar (7,01 Mrd. Euro) teure Einkaufstour.

Häupl kocht Eierspeis bei McDonald's

20.08.2010 Wien - Der Bürgermeister als "Burgermeister": Michael Häupl fabrizierte für McDonald’s eine Portion Eierspeis samt Schnittlauchgarnierung. Damit unterstützte Wiens Stadtoberhaupt einen Charity-Event für die Überschwemmungsopfer in Pakistan.

Audi will in Oberklasse stärker angreifen

20.08.2010 Der deutsche Autobauer Audi will die Platzhirsche Mercedes und BMW in der Oberklasse stärker angreifen. "Bis 2015 wollen wir rund 400.000 Fahrzeuge verkaufen und sehen uns damit auf dem Niveau der Wettbewerber", sagte Audi-Vertriebsvorstand Peter Schwarzenbauer dem "Handelsblatt" (Freitag-Ausgabe). 2009 hatte Audi 245.000 Wagen der Oberklasse verkauft - Fahrzeuge, die teurer sind als 50.000 Euro.

Deutsches Theater Berlin suchte in Bregenz nach "Öl"

20.08.2010 Bregenz - Die Bregenzer Festspiele präsentieren in diesem Festspielsommer zwei Produktionen des Deutschen Theater Berlins. Nach "Herz der Finsternis" in der vergangenen Woche feierte am Donnerstagabend mit "Öl" von Lukas Bärfuss in der Regie von Stephan Kimmig die zweite Produktion ihre Österreich-Premiere. Das Gastspiel wurde zum Erfolg.

Bandion-Ortner: Termin zu Grasser-Buwog-Einvernahme

20.08.2010 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (V) soll nun in der Causa Buwog von der Staatsanwaltschaft einvernommen werden. "Es gibt einen Termin", sagte Justizministerin Claudia Bandion-Ortner (V) heute Freitag bei einer Pressekonferenz. Details dazu gab sie nicht bekannt, den Termin wisse die Staatsanwaltschaft.

Oberarm abgetrennt: Erfolgreiche Heilung

20.08.2010 12. Bezirk, 1120 Wien-Meidling - Jener Wiener, dem bei einem schweren Arbeitsunfall der Arm abgetrennt wurde, musste sieben Stunden lang operiert werden. Die Heilung verläuft gut, allein die Feinmotorik wird wahrscheinlich nicht zurückkehren.

Landstraße: Bawag überfallen - Täter flüchtig

20.08.2010 3. Bezirk, 1030 Wien: Zwei Männer haben Freitagmittag eine Bawag-Filiale in Wien-Landstraße überfallen. Die Täter kamen mit Schusswaffen um 12.10 Uhr in das Geldinstitut am Kardinal-Nagl-Platz.

Galerienspiegel: Salzburger Eintauchen in den Attersee

20.08.2010 Geografisch liegt der Attersee in Oberösterreich. Doch auch in der Stadt Salzburg kann man in diesen Tagen kräftig in den Attersee eintauchen: Die Galerien Heike Curtze und Leica feiern den Maler Christian Ludwig Attersee, der am 28. August seinen 70. Geburtstag begeht.

Von wegen Sparen: Schmied zahlte 365.000 Euro für "Heute"-Inserate

20.08.2010 Von wegen Sparen: Seit Oktober 2008 hat Unterrichtsministerin Claudia Schmied (S) insgesamt 15 Inserate um mehr als 365.000 Euro in der Wiener Gratis-Tageszeitung "Heute" geschalten.

Brasilianischer Bürgermeister erfand Überschwemmungen

20.08.2010 Mit einer erfundenen Flutkatastrophe soll sich ein brasilianischer Bürgermeister umgerechnet 900.000 Euro an Hilfsgeldern erschlichen haben. Bürgermeister Ademar Pinto Rosa hatte im Juni für seinen Ort Guaratinga im nordöstlichen Bundesstaat Bahia den Notstand ausgerufen, weil seine Kommune angeblich nach heftigen Regenfällen von Überschwemmungen heimgesucht worden war. Das Hochwasser existierte jedoch nie. Ermittlungen seien eingeleitet worden.

Bewaffneter Raubüberfall auf Sparkasse in Kufstein

20.08.2010 Zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Filiale der Sparkasse in Kufstein ist es am Freitagvormittag gekommen. Ein etwa 1,75 Meter großer Mann stürmte kurz vor 10.00 Uhr in die Bank und bedrohte das Personal mit einer Faustfeuerwaffe. Vermutlich handelte es sich um einen Revolver, sagte Karl Ritscher vom Landeskriminalamt gegenüber der APA. Er ließ sich das erbeutete Bargeld in eine hellbraune Stofftasche packen und flüchtete mit einem dunklen Mountainbike. Die Alarmfahndung der Polizei ist im Gang.

BTV mit solidem Halbjahresergebnis

20.08.2010 Schwarzach - Die Bank für Tirol und Vorarlberg darf sich über ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2010 freuen: Der Halbjahresüberschuss nach Steuern stieg um 5,5 Prozent von 26,1 Mio. Euro auf 27,5 Mio. Euro.

Prozess gegen Kaviar-Produzenten neu aufgerollt

20.08.2010 Der millionenschwere Betrugsprozess gegen den ehemaligen Chef des Kaviar-Produzenten Caviar Creator wird nach dem plötzlichen Tod des zuständigen Richters neu aufgerollt. Wegen Kapitalanlagebetrugs im großen Stil sitzt der 54-jährige Frank Schaefer ab Montag wieder auf der Anklagebank des Düsseldorfer Landgerichts.

98.3 Superfly fördert Musikmanager

20.08.2010 Der Radiosender Superfly vergibt Teilstipendium für den fünfsemestrigen postgradualen Masterstudiengang „Musikmanagement“ an der Donau-Uni Krems.

Rudolfsheim: Straßenräuber riss Frau Goldkette vom Hals

20.08.2010 15. Bezirk, 1150 Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus - Auf die Goldkette einer 62-Jährigen hatte es ein Straßenräuber abgesehen. Er riss der Frau das Schmuckstück vom Hals, konnte aber wenig später festgenommen werden.

Favoriten: Schwere Körperverletzung im Alkoholrausch

20.08.2010 10. Bezirk, 1100 Wien Favoriten -  Vier Männer konsumierten in einer Wohnung in Favoriten viel Bier und Wodka. Ein 51-Jähriger musste mit Nasenbeinbruch ins Spital. Aber: Niemand weiß, wer es war!

Politologen: Schwache Opposition bei Wahlen

20.08.2010 Den Oppositionsparteien attestieren die Politologen für beide Herbst-Wahlen Schwächen. So bleibe die FPÖ in Wien mit Umfragewerten von 19 Prozent hinter ihrem Potenzial zurück, erklärte Werner Beutelmeyer vom market-Institut. Bei einer (fiktiven) Direktwahl käme FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nur auf sieben Prozent, Bürgermeister Michael Häupl (S) hingegen auf 48 Prozent.

Muse brachten Kate Hudson zum Frequency

20.08.2010 Auftakt zum FM4 Frequency Festival 2010! Muse, Jan Delay, Skunk Anansie, Bad Religion, Peaches, NOFX, White Lies und viele mehr machten den ersten Tag des Frequency 2010 zu einem musikalischen Highlight! Noch bis zum 21. August regieren im VAZ St. Pölten die Festivalianer!

Rathausplatz: Oper, Operette, Jazz beim Film Festival

20.08.2010 1. Bezirk, 1010 Wien-Innere Stadt - Das Wochenende wartet noch einmal mit sommerlichen Temperaturen auf. Perfekte Rahmenbedingungen für einen Besuch beim Film Festival am Rathausplatz: Von Carmen bis Hancock ist für alle etwas dabei.

Richard von Weizsäcker von Stasi im Hotelzimmer abgehört

20.08.2010 Der CDU-Politiker und ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist bei seinen Reisen in die DDR systematisch vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) überwacht worden.

Aggressiver Parfum-Dieb in Favoriten

20.08.2010 10. Bezirk, 1100 Wien Favoriten -  Ein 31-Jähriger wollte eine Parfumflasche mitgehen lassen, als ihn zwei Detektive stellten. Der Mann setzte sich zur Wehr.

Lesen und Schreiben im Kindergarten schon Pflicht

20.08.2010 Grundkenntnisse in Lesen und Schreiben sollen in Lettland künftig schon in der Vorschule Pflicht werden. Laut einem Bericht der Tageszeitung "Latvijas Avize" (Freitag-Ausgabe) plant die Regierung in Riga, eine entsprechende Regelung bereits am 1. September in Kraft zu setzen.

Las Vegas ist Stress-Metropole Nummer eins

20.08.2010 Das als Spielerparadies bekannte Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada ist die Stress-Metropole Nummer eins.

Service: Das ist Wien heute

20.08.2010 Der Freitag in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos und welche Veranstaltung geht über welche Bühne? Jeden Tag neu!

Steven Tyler wird Jurymitglied bei "American Idol"

20.08.2010 Der Frontmann der Band "Aerosmith" Steven Tyler wird neues Jurymitglied der Show "American Idol".

Simmering: Kind lief Ball nach -  von Auto erfasst

20.08.2010 11. Bezirk, 1110 Wien Simmering -  Verkehrsunfall in Floridsdorf: Ein siebenjähriger Bub erlitt eine Schädelprellung sowie eine Rissquetschwunde.

Chelsea Handler moderiert "MTV Video Music Awards"

20.08.2010 Die US-amerikanische Komikerin und Schauspielerin Chelsea Handler wird die diesjährigen "MTV Video Music Awards" moderieren.

Floridsdorf: Geschäftsbrand!

20.08.2010 21. Bezirk, 1210 Wien Floridsdorf -  Die Feuerwehr musste Freitagfrüh in der Jedleseer Straße ein Feuer löschen. Teile des Lokals gerieten aus noch unbekannter Ursache in Brand.

684 Hundeführscheine seit 1. Juli in Wien ausgestellt

20.08.2010 Exakt 684 Hundeführscheine hat die Stadt Wien seit 1. Juli ausgestellt. Weitere knapp 100 Anmeldungen liegen derzeit vor, heißt es im Büro von Tierschutzstadträtin Sandra Frauenberger. Abgesehen davon würden täglich rund 200 Anfragen bei der Hotline des Veterinäramts (MA 60) eingehen.

Wo es Göd ka Roin ned spüd: Die 15 reichsten Wiener

20.08.2010 Fünf Wiener gehören zu den reichsten Menschen der Welt. Sie sind milliardenschwer. Aber auch die zehn Damen und Herren dahinter machen im Fall des Falles mindestens 400 Millionen Euro locker und könnten einen Ferrari ohne Weiteres aus der Haushaltskasse zahlen. Das sind die 15 reichsten Wiener:

Saudiarabischer Richter will Verurteilten lähmen lassen

19.08.2010 Ein Richter in Saudi-Arabien sucht laut Medienberichten nach einem Weg, einen Verurteilten lähmen zu lassen.