AA

Studenten in U-Haft: Mistkübel angezündet oder Brandanschlag?

29.07.2010 5. Bezirk, 1050 Wien-Margareten - Die Festnahme von vier Kunststudenten nach einer Brandstiftung beim AMS in der Redergasse hat am Donnerstag zu einem Protest von Professoren und Studenten der Akademie der bildenden Künste geführt.

Mindestens 140 Tote bei Schiffsunglück im Kongo

29.07.2010 Bei einem Schiffsunglück im Westen der Demokratischen Republik Kongo sind mindestens 140 Menschen ertrunken. Wie die Behörden der Provinz Bandundu am Donnerstag mitteilten, war das Schiff bereits am Mittwoch auf dem Fluss Kasai, einem Nebenfluss des Kongo, gekentert. Im dem zentralafrikanischen Land kommt es immer wieder zu schweren Bootsunglücken.

Verona Pooth: Dafür steht sie jeden Morgen auf

29.07.2010 TV-Beauty Verona Pooth hat Erfolg und Misserfolg in vollen Zügen mitgemacht und weiß inzwischen, wofür es sich zu leben lohnt.

bwin: Marken bleiben, neue Firma wohl in FTSE 100

29.07.2010 Auch nach dem Zusammenschluss von bwin und PartyGaming bleiben die eigenständigen Marken der beiden Unternehmen bestehen "und entsprechend regionaler und produktspezifischer Kritierien aufgeteilt", sagte bwin-Co-Chef Manfred Bodner der APA. In den USA werde man im Poker-Bereich eher die Marke PartyGaming forcieren, in Europa die Marke bwin.

Kelly Osbourne: Will kein neues Tier

29.07.2010 Sängerin Kelly Osbourne ist immer noch so traurig über den Tod ihres Hundes Woody, dass sie es nicht übers Herz bringt, seine Sachen wegzuwerfen.

Italien Berlusconi verkauft sardische Luxusvilla für 450 Millionen

29.07.2010 Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi will seine Luxusvilla auf Sardinien verkaufen, die im vergangenen wegen pikanter Partys mit jungen Frauen und unerlaubter Fotos in den Brennpunkt eines internationalen Skandals um sein Privatleben gerückt war.

Wetter: Kurzes Sommer-Gastspiel am Wochenende

29.07.2010 Am Wochenende wird es wieder wärmer -  Temperaturen bis etwa 30 Grad. Es besteht allerdings stets die Gefahr von Regenschauern und Gewittern.

Riesiger Kundenansturm auf iPhone 4

29.07.2010 Am morgigen Freitag (30.7) startet in Österreich der Verkauf des "Kulthandys" iPhone 4. Viele Apple-Fans werden jedoch durch die Finger schauen. Orange meldete heute 4.000 Bestellungen, die alleine in drei Tagen eingegangen seien. Das erste Kontingent sei in weniger als 24 Stunden ausgeschöpft gewesen. Die Bestellungen werden in den nächsten zwei Wochen abgearbeitet, wer das Handy im Shop erwerben will, habe dazu fürs erste nur eine Chance, wenn er gleich am Freitag zuschlägt, so Orange.

Boa Constrictor in Küche des Besitzers gefunden

29.07.2010 Die seit Sonntag in Graz abgängige Boa Constrictor "Amanda" ist am Donnerstagnachmittag in der Wohnung ihres 52-jährigen Besitzers von einem Sachverständigen gefunden worden.

Paris Hilton feiert in St. Tropez

29.07.2010 Auch Stars machen mal Urlaub und Party. Wobei Paris Hilton macht das nahezu das ganze Jahr. Ein www.vienna.at-Leserreporter erblickte sie in St. Tropez. Die exklusiven Fotos.

Karl für Arbeitserlaubnis nach heimischem Uniabschluss

29.07.2010 Wissenschaftsministerin Beatrix Karl (V) fordert, dass Drittstaatsangehörige, die an einer Hochschule in Österreich einen Abschluss machen, hier künftig auch arbeiten können. Derzeit geht das nur, wenn diese unter dem Titel "Schlüsselkraft" eine Niederlassungsbewilligung bekommen. Das Problem dabei: Das dafür nötige Mindestgehalt (2.640 Euro brutto pro Monat) ist "de facto eine unüberwindbare Hürde" für Berufseinsteiger, so Karl zur APA. Sie fordert daher die Schaffung einer Kategorie "Einsteiger-Schlüsselkraft" mit niedrigerem Bruttolohn.

Schauplatz Börse: McDonalds

29.07.2010 Mc Donald's mit glänzenden Geschäften - Besonders die Europäer holen in Sachen Fastfood auf.

24-Stunden-U-Bahn: Wiener Nachtbusse fahren keine Ringrunden mehr

29.07.2010 Die Einführung der 24-Stunden-U-Bahn bedeutet für Nachtbusse das Ende der Ringrunden: Mit dem Start des Zugbetriebs rund um die Uhr in der Nacht auf 4. September werden auch die Wochenendpläne der Nightlines grundlegend modifiziert, um Parallelführungen zu vermeiden.

Wien: Drogen-Trio von burgenländischen Beamten festgenommen

29.07.2010 Wien - Ein 34-Jähriger soll kiloweise Cannabisblüten gewinnbringend verkauft haben. Zudem steht ein Pärchen im Verdacht, dem Mann ein Drogenersatzmittel geliefert und zum Teil selbst verkauft zu haben.

Sarkozy schaut bei Carlas Dreharbeiten vorbei

29.07.2010 Eigentlich ist der französische Präsident Nicolas Sarkozy bekannt dafür, dass er früh ins Bett geht, doch für seine Frau Carla macht er auch mal eine Ausnahme: Von zwei bis vier Uhr morgens besuchte er sie am Drehort für den neuen Woody Allen-Film, in dem Carla eine Nebenrolle spielt.

Deutscher TV-Wetterexperte Kachelmann aus U-Haft entlassen

29.07.2010 Der TV-Wetterexperte Jörg Kachelmann (D) kommt nach mehr als vier Monaten Untersuchungshaft frei. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hob am Donnerstag den Haftbefehl gegen den 52-jährigen Schweizer auf und ordnete seine "umgehende Freilassung" an. Der 3. Strafsenat des OLG entschied, dass "im derzeitigen Stadium des Verfahrens kein dringender Tatverdacht mehr bestehe".

Rauchverbot in Lokalen: Die Crux mit dem Denkmalschutz

29.07.2010 Paradox: Zigarettenrauch beschleunigt den Verschleiß und sorgt dafür, dass Materialien verschmutzen und vergilben. Aber gerade dort, wo der Denkmalschutz greift, darf in der Gastronomie weiter gequalmt werden.

Opernball: Überwachungsfotos als Rundpanorama

27.09.2011 1. Bezirk, 1010 Wien-Innere Stadt - 17.352 Einzelaufnahmen nahmen zwei Netzwerkkameras beim Opernball 2009 auf. Der Schweizer Fotograf Jules Spinatsch hat daraus ein 32 Meter langes Kunstwerk erstellt, das am Donnerstagabend präsentiert wird.

Umstrittenes Geheimdienstgesetz in Russland in Kraft

29.07.2010 Russlands Inlandsgeheimdienst FSB hat jetzt mehr Befugnisse. Das entsprechende Gesetz trat am Donnerstag in Kraft. Präsident Dmitri Medwedew unterzeichnete das Dekret, wie das Presseamt des Kremls in Moskau mitteilte.

Rauchverbot in Lokalen: Kaum Anzeigen im ersten Monat

29.07.2010 Seit einem Monat gilt das gesetzliche Rauchverbot in der Gastronomie: Die Übergangsfrist ist vorbei und nur mehr Lokale unter 50 Quadratmeter Verabreichungsfläche oder größere Betriebe mit abgetrennten Raucherräumen dürfen Tabakkonsum erlauben.

Nach Schüssen in der City: Beschuldigter wird erst am Freitag einvernommen

29.07.2010 1. Bezirk, 1010 Wien-Innere-StadtEine Woche nach den Schüssen in der Wiener Innenstadt konnte der beschuldigte 70-jährige Iraner immer noch nicht einvernommen werden. Aufgrund des schlechten Gesundheitszustandes von Samad A. musste die Befragung erneut verschoben werden.

Ronnie Wood wandelt als Hobby-Maler auf Solopfaden

29.07.2010 Der Rolling-Stones-Gitarrist und Hobby-Maler Ronnie Wood wandelt auf Solopfaden und stellt ab September seine Kunst zum ersten Mal in einem wichtigen amerikanischen Museum aus.

Lotto-Jackpot: Wiener räumte 1,7 Millionen Euro ab

29.07.2010 Wien - Ein Wiener hatte sich nicht auf den Quicktipp verlassen, sondern kreuzte die Zahlen selbst an. Neben seinem Gewinn gab es außerdem drei Joker zu je 119.000 Euro.

Ex-Supermodel Christie Brinkley verkauft Haus auf Long Island

29.07.2010 Ex-Supermodel Christie Brinkley verkauft eines ihrer Häuser auf Long Island.

Keine Anklage gegen sieben Jackson-Ärzte

29.07.2010 Sieben Ärzte des verstorbenen Michael Jackson müssen nach einer Untersuchung nicht mit Anklagen rechnen.

Mann von Maden zerfressen: Lebensgefährtin war komplett überfordert

29.07.2010 20. Bezirk, 1200 Wien-Brigittenau - Die Lebensgefährtin des bettlägerigen Wiener Pensionisten, der von Maden befallen war, war mit der Pflegesituation völlig überfordert. "Es tut mir leid, dass es so weit gekommen ist", sagte die 34-Jährige im Polizeiverhör.

Madenbefall: Lebensgefährtin war überfordert

29.07.2010 Die Lebensgefährtin des bettlägerigen Wiener Pensionisten, der von Maden befallen war, war mit der Pflegesituation völlig überfordert. "Es tut mir leid, dass es so weit gekommen ist", sagte die 34-Jährige im Polizeiverhör.

Tiroler missbrauchte behinderte Töchter: Strafe gemildert

29.07.2010 Das Oberlandesgericht (OLG) Innsbruck hat am Donnerstag der Berufung eines 57-jährigen Tirolers Folge geleistet, der seine beiden psychisch beeinträchtigten Töchter sexuell missbraucht hat. Die Freiheitsstrafe aus erster Instanz wurde von zweieinhalb auf zwei Jahre herabgesetzt. Im Gegenzug widerrief der Senat eine bedingte Haft von acht Monaten. Der Mann war bereits einmal wegen eines ähnlichen Deliktes verurteilt worden.

Trinkwasserzufuhr in China für Millionen unterbrochen

29.07.2010 Für 4,3 Millionen Einwohner der nordostchinesischen Stadt Jilin ist wegen eines Chemie-Unfalls das Trinkwasser zeitweise abgestellt worden. Tausende Fässer mit Chemikalien waren von einer Flutwelle in den Fluss Songhua gespült worden, wie die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua meldete. Die 3.000 Behälter aus Chemie-Fabriken enthielten insgesamt fünf Tonnen brennbare Flüssigkeit beziehungsweise industrielle Lösungsmittel.

Angelina Jolie ist schön, weil sie glücklich ist

29.07.2010 Schauspielerin Angelina Jolie sagt, sie sei hübsch, weil sie glücklich sei, und man das sehen könne.

XXX-Lutz-Übernahme auf 200 Mio. Euro geschätzt

29.07.2010 Die Übernahme des größten slowenischen Möbelhändlers Lesnina durch die Möbelhauskette XXXLutz wird laut slowenischen Medienberichten auf mindestens 150 bis 200 Mio. Euro geschätzt. Am Mittwoch wurde bekannt, dass der österreichische Möbelriese bereits Anfang Juli den Kaufvertrag für 100 Prozent der Anteile am slowenischen Unternehmen unterzeichnet hat. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

"Mission Million" für Lungenhochdruck-Patienten

27.09.2011 1.500 Kilometer in fünf Tagen wollen Franz Fegelin und Uwe Foitl von Wien nach Amsterdam zurücklegen. Mit dem Radprojekt wollen die beiden Geld für die Initiative "Heilung für Lungenhochdruck" sammeln und das seltene und unheilbare Leiden bekannter machen.

Shell wieder mit kräftigem Gewinnzuwachs

29.07.2010 BP-Konkurrent Shell steht glänzend da: Gestiegene Ölpreise und eine stärkere Nachfrage durch die Erholung der Weltwirtschaft haben dem größten europäische Ölkonzern auch im zweiten Quartal zu kräftigen Gewinnen verholfen. Die Erträge des niederländisch-britischen Unternehmen stiegen auf der Basis vergleichbarer Kosten auf 4,5 Mrd. Dollar (3,5 Mrd. Euro) im Vergleich zu 2,3 Mrd. Dollar im selben Quartal des Jahres 2009, wie Royal Dutch Shell am Donnerstag in Den Haag und London mitteilte.

Stars haben Latex-Couture entdeckt

29.07.2010 Stars wie Heidi Klum oder Lady Gaga haben heiße Latexoutfits für sich entdeckt.

Guru-Vortrag im Bezirk Baden: Vier Inder festgenommen

29.07.2010 Bei einem Vortrag eines Gurus in Oberwaltersdorf (Bezirk Baden) sind am Mittwoch vier Inder festgenommen worden. Beim Bundesamt für Verfassungsschutz seien zuvor Hinweise eingelangt, wonach die Männer möglicherweise einen Anschlag geplant hätten. Waffen wurden bei den Männern nicht gefunden. Dieser Bericht des "Kurier" (Donnerstag-Ausgabe) wurde vom Innenministerium bestätigt.

Guru-Vortrag im Bezirk Baden: Vier Inder festgenommen

29.07.2010 Wien-Umgebung -  Bei einem Vortrag eines Gurus in Oberwaltersdorf (Bezirk Baden) sind am Mittwoch vier Inder festgenommen worden. Beim Bundesamt für Verfassungsschutz seien zuvor Hinweise eingelangt, wonach die Männer möglicherweise einen Anschlag geplant hätten. Ein Zusammenhang mit dem Anschlag in einem Sikh-Tempel in Wien im vergangenen Jahr "ist nicht auszuschließen".

Schüler von Jugendlichen angezündet und gefilmt

29.07.2010 Ein 14-jähriger Schüler in Sachsen-Anhalt ist von einem vier Jahre älteren Buben angezündet worden. Ein anderer Jugendlicher habe die Tat, die sich bereits am vergangenen Freitag ereignete, mit seinem Handy gefilmt, sagte ein Sprecher der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord am Donnerstag.

Matthäus will Lilians Brust-OP nicht bezahlen

29.07.2010 Lothar Matthäus und seine Noch-Ehefrau Liliana, sie betrog Matthäus mit einem italienischen Millionär auf einer Yacht, liefern sich seit einer Woche eine Schlammschlacht. Er wollte die ausstehende Rechnung einer Brust-OP bei Artur Worseg nicht bezahlen. Jetzt hat Lothar es sich noch mal anders überlegt.

Bettencourt-Affäre: Verhör von Woerth begonnen

29.07.2010 In der französischen Steuer- und Spendenaffäre um die L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt muss nun erstmals ein Kabinettsmitglied von Präsident Nicolas Sarkozy aussagen. Das Verhör von Arbeitsminister Eric Woerth habe begonnen, hieß es am Donnerstag aus Polizeikreisen. Er steht unter Verdacht, eine illegale Spende in Höhe von 150.000 Euro für den Wahlkampf von Sarkozy von der Milliardärin Bettencourt angenommen zu haben.

Zwei Ärzte wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht

29.07.2010 Eine 80-jährige Patientin ist am 10. März 2010 wegen einer Hautoperation ins Salzburger Landeskrankenhaus gekommen, zwei Tage später war sie tot. Die Pensionistin erhielt nach dem Eingriff das Schmerzmittel "Novalgin", obwohl sie dagegen allergisch war und dies auch in den Spitalunterlagen vermerkt war. Den Tod der Frau aus dem Flachgau haben laut Staatsanwaltschaft zwei Ärzte zu verantworten. Sie stehen heute, Donnerstag, wegen fahrlässiger Tötung in Salzburg vor Gericht.