AA

Island erkennt Palästina als unabhängigen Staat an

14.12.2011 Island wird am morgigen Donnerstag (10.30 Uhr) Palästina offiziell als unabhängigen Staat anerkennen. Das kündigte das isländische Außenministerium am Mittwochabend in einer Aussendung an.

Wintersport-Stars setzen Zeichen gegen Hundemorde

14.12.2011 Auch Promis aus dem Bereich des Sports outen sich als Tierfreunde und setzen ein Zeichen gegen die Ermordung von Straßenhunde in der Ukraine, wo die EM 2012 stattfinden wird.

Unbekannter legte in Liesing Giftköder aus

14.12.2011 Auch in der Vorweihnachtszeit müssen Hundehalter weiter um ihre Lieblinge bangen: Ein Unbekannter hat Mitte November in Wien-Liesing in einem Garten in der Schlossparkgasse einen vergifteten Köder ausgelegt.

Warnung vor islamistischem Terror in Deutschland

14.12.2011 Die deutsche Bundesanwaltschaft hat vor der Gefahr islamistischen Terrors gewarnt. Deutschland sei "nicht nur Rückzugsraum für Terroristen, sondern ein Zielgebiet für geplante Anschläge", sagte Generalbundesanwalt Harald Range am Mittwoch.

Keine Erlaubniszonen für Prostitution in Leopoldstadt

14.12.2011 Auf Initiative der ÖVP Leopoldstadt wird es künftig keine Erlaubniszonen für Straßenprostitution in Wohngebieten im 2. Bezirk geben.

Wiener Ehrenkreuz für Ausnahmetänzerin Anne Teresa De Keersmaeker

14.12.2011 Anne Teresa De Keersmaeker, berühmte Choreografin und Tänzerin bekam am Mittwoch das goldene Wiener Ehrenkreuz verliehen.

Bluttat in Belgien - Neue Informationen über den Täter und Trauer in Lüttich

14.12.2011 Einen Tag nach dem tödlichen Attentat im belgischen Lüttich sind am Mittwoch weitere Informationen zur kriminellen Vergangenheit des Täters enthüllt geworden. Der 33-jährige Nordine Amrani sei am Tag der Tat wegen eines mutmaßlichen Sittlichkeitsdeliktes zu einem Polizeiverhör geladen gewesen, sagte Staatsanwältin Daniele Reynders. Im Haus des mehrfach vorbestraften Mannes fand die Polizei ein weiteres Todesopfer.

STS-Weihnachtskonzerte in Graz wegen Todesfalls in Familie abgesagt

14.12.2011 In diesem Jahr gibt es kein Weihnachtskonzert von STS: Aufgrund eines Todesfalls in der Familie von Musiker Schiffkowitz wurden die drei traditionellen Weihnachtskonzerte des steirischen Trios in Graz kurzfristig abgesagt.

Freiwillige ab sofort in bei Helfer Wiens versichert

14.12.2011 Wer in Wien einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachgeht, ist dabei künftig auch versichert. Dazu genügt es, sich bei der Organisation Helfer Wiens zu registrieren. Das ist Wiens Beitrag zum Europäischen Freiwilligen-Jahr.

2011 teuerstes Sprit-Jahr aller Zeiten

14.12.2011 Tanken ist im heurigen Jahr deutlich teurer als im Vorjahr. Der ARBÖ rechnete heute vor, dass 2011 Eurosuper um 15 und Diesel um 20 Cent je Liter teurer ist als im Schnitt des Jahres 2010.

KHM gewinnt "Ausstellung des Jahres"

14.12.2011 Das britische Kunstmagazin Apollo hat die Schau des Kunsthistorischen Museums (KHM) zum europäischen Hofkünstler Hans von Aachen zur "Ausstellung des Jahres" gekürt.

Krems: Gestohlener Pkw in Unfall verwickelt - Diebstahl aufgeklärt

14.12.2011 Im niederösterreichischen Sperkental (Bezirk Krems-Land) wurde bereits im Juli ein Pkw gestohlen. Wenig später wurde der betroffene Wagen in einen Unfall verwickelt - wodurch die Ermittler den Fahrzeugdieben nun auf die Spur kamen.

Töchter missbraucht: Vater und zwei Söhne in Deutschland festgenommen

14.12.2011 Missbrauch im Kreis einer Großfamilie: Die Staatsanwaltschaft Itzehoe ermittelt gegen einen 48-Jährigen aus Weddingstedt in Dithmarschen (Schleswig-Holstein) wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs seiner Töchter.

Großbritannien will "im Herzen Europas" bleiben

14.12.2011 Die britische Regierung will nach Angaben von Vize-Premier Nick Clegg die gute Beziehung zur Europäischen Union wiederherstellen und im Herzen des EU-Binnenmarktes bleiben.

Drogenbande im Burgenland ausgehoben

14.12.2011 Die Polizei hat zwei Männer festgenommen, die seit Jahren Drogen im Wert von rund 250.000 Euro verkauft haben und Teil einer Schmugglerbande sein sollen.

Drive & Help: Neue Gratis-App bringt mehr Sicherheit übers Smartphone

14.12.2011 Die neue Smartphone-App "Drive & Help" bringt ab sofort mehr Sicherheit für unterwegs. Beispielsweise erhält man damit bei Unfällen und Notfällen rasche Hilfe - doch die Gratis-App kann noch vieles mehr.

Fall um Kellerleichen: Eissalon wird neu eröffnet

14.12.2011 Die “Schleckeria” in Wien-Meidling, die durch zwei gefundene Kellerleichen in die Schlagzeilen geriet, wurde nun von der des zweifachen Mordes ver- dächtigten Eissalonbesitzerin “Esti” verkauft.

Finger weg... von Feuerwerks-Dummheiten!

28.12.2011 Es geht ja schon vor Silvester los: Bumm! Schweizerkracher! Manche heißen das neue Jahr eben schon eine ganze Woche davor willkommen. Damit da nicht die Hand gleich mitgeht, dafür sorgen unsere Sicherheitstipps. 

Konservatorium Wien: Ab Februar 2012 Zulassungsprüfungen

14.12.2011 Die Privatuniversität Konservatorium Wien (KONS) hat nun die Zulassungsprüfungen größtenteils für das Studienjahr 2012/2013 von Juni auf Februar vorverlegt.

Mariahilfer Straße: Input zur Umgestaltung der MaHü von 950 Wienern

13.01.2014 Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen ist einer der Pläne für die Mariahilfer Straße. Zahlreiche Wiener interessieren sich dafür, wie die Umgestaltung der Straße aussehen soll - und gaben inzwischen ihre Meinung dazu ab.

10 Jahre Uwe Scheuch

14.12.2011 Uwe Scheuch feiert heute zehn Jahre in der österreichischen Politik. Diese waren nicht nur von Erfolg gezeichnet, sondern der Politiker machte auch mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam.

Der smarte "General" der deutschen FDP wirft alles hin

14.12.2011 Niemand hatte bei den deutschen Freidemokraten eine solche Blitzkarriere gemacht. Kaum jemand wurde bei den Liberalen so uneingeschränkt mit dem Etikett "Hoffnungsträger" versehen. Jetzt ist Christian Lindner als FDP-Generalsekretär zurückgetreten.

WKR-Ball soll auch 2012 in der Hofburg stattfinden

14.12.2011 Eine Kündigung des Vertrages zwischen der Wiener Hofburg Kongrezzuenztum BetriebsgmbH und dem Veranstalter des Balls steht nicht zur Diskussion. Der umstrittene WKR-Ball soll auch im Jänner 2012 in der Wiener Hofburg planmäßig stattfinden.

Generalsekretär der deutschen Freidemokraten tritt zurück

14.12.2011 Der Generalsekretär der deutschen Freidemokraten, Christian Lindner, tritt zurück. Wie in Berlin am Mittwoch bekanntwurde, erklärte er seinen Rücktritt in einem Gespräch mit dem FDP-Parteichef, Wirtschaftsminister Philipp Rösler.

Russischer Parlamentspräsident Gryslow zurückgetreten

14.12.2011 Der Rücktritt Gryslows erfolgt inmitten einer beispiellosen Protestwelle gegen den umstrittenen Sieg der Putin-Partei Geeintes Russland bei der Parlamentswahl am 4. Dezember.

Riesenflugzeug soll Startrampe für Raumfahrzeuge werden

14.12.2011 Microsoft-Mitgründer Paul Allen will die Raumfahrt revolutionieren. Er plant den Bau des bisher größten Flugzeuges auf der Welt, von dem aus Satelliten oder auch Raumfahrzeuge gestartet werden sollen.

Großputz in den Wiener Wasserwerken

14.12.2011 Auch heuer konnte Wien wieder zu Stadt mit der höchsten Lebensqualität ausgezeichnet werden, einen großen Beitrag dazu lieferte auch die Wasserqualität. Nun werden die 31 Wasserbehälter in den Wiener Wasserwerken wieder gereinigt.

Britische Konservative nach Nein zu EU-Vertrag im Umfragehoch

14.12.2011 Die britischen Konservativen befinden sich nach dem Nein von Premierminister David Cameron zu einem neuen EU-Vertrag in einem Umfragehoch.

Gebühren: Wien sackelt seine Bürger aus

14.12.2011 Nicht nur bei Wasser, Parken, Müll und einer gefühlten weiteren Million Gebühren wird sich Wien nächstes Jahr bei seinen Bürgern bedienen, auch ein größerer Teil der ORF-Gebühr verbleibt beim Land. 

Madonna arbeitet an einer neuen Platte

14.12.2011 Madonna zieht es wieder ins Rampenlicht. Die Pop-Diva möchte nach knapp vier Jahren wieder neue Musik rausbringen und ist bereits im Tonstudio.

Einbrecherbande geschnappt: Festnahmen in Wien und im Burgenland

14.12.2011 Die Polizei konnte eine siebenköpfige Einbrecherbande ausforschen und sechs Mitglieder in Wien bzw. im Burgenland festnehmen. Der entstandene Schaden wurde auf 50.000 Euro geschätzt.

Vierköpfige Wiener Halskettenräuber-Bande gefasst

14.12.2011 Jene vier Halsketten-Räuber, die in Wien von März bis Mai ihr Unwesen trieben, wurden nun gefasst. Weitere Opfer sind aufgefordert, sich bei der Polizei zu melden.

Faymann und Spindelegger: Klares Bekenntnis zu Europa

14.12.2011 Klare Worte zum Thema Europa fanden Bundeskanzler Werner Faymann und Vize Michael Spindelegger bei einer Sondersitzung des Nationalrates. Sie forderten erneut, die Schuldenbremse in den Verfassungsrang aufzunehmen. 

Kampf ums Bettelverbot - Anfechtungen in fünf Bundesländern

14.12.2011 Streit um das Bettelverbot. Bund und Länder diskutieren über die Einführung des Bettelverbotes. Fünf Bundesländer müssen jetzt Stellung beziehen.

Sexy Dreigroschenoper im Volkstheater

14.12.2011 Die Dreigroschenoper ist wohl das berühmteste Bühnenwerk von Bert Brecht. Im Wiener Volkstheater hat eine aktuelle und sehr sexy Version am 16. Dezember Premiere!

Straßenraub in Rudolfsheim

14.12.2011 Am Montag gegen 17.00 Uhr wurde ein erst 11-jähriger Schüler in der Arnsteingasse bei der Autobushaltestelle 12A das Opfer eines Straßenraubes.

Schwer alkoholisierter LKW-Lenker in Simmering erwischt

14.12.2011 Montagfrüh wurde in Wien-Simmering ein schwer betrunkener Alkolenker geschnappt. Der LKW-Fahrer hatte 1,3 Promille im Blut und ungesicherte Ladung an Bord.

Der erste U-Bahn-Silberpfeil geht in Pension

14.12.2011 Das war's für die Garnitur 2002! Während andere nach so einer Leistung in den wohlverdienten Ruhestand treten, wird der erste Silberpfeil ganz unzeremoniell verschrottet. 

Wiener Pensionistin hat 36.000 Stofftiere

14.12.2011 Frau P. aus Alsergrund ist eine liebenswürdige Dame mit über 36.000 Kindern. Ihre "Kinder" - Stofftiere in jeder erdenklichen Form, Größe und Machart - sammelte die Wienerin von Kindertagen an.

Schweizer Parlament wählt neue Regierung

14.12.2011 In der Schweiz wählt das Parlament am heutigen Mittwoch eine neue Regierung. Über die Zusammensetzung des als Bundesrat bezeichneten Kabinetts stimmen in Bern die Abgeordneten beider Parlamentskammern (Nationalrat und Ständerat) ab.