Analoges Satellitenfernsehen in Deutschland abgeschaltet

Ab 30. April 2012 wird der analoge Satellitenempfang abgeschalten.
©dpa/Sebastian Kahnert
Das analoge Satellitenfernsehen in Deutschland ist am heutigen Montag abgeschaltet worden. Um 03.00 Uhr in der Früh stellten alle deutschen Fernsehsender die analoge Ausstrahlung über Satellit ein.
Um das digitale Signal zu empfangen, wird ein entsprechender Satellitenreceiver oder ein Fernsehgerät mit integriertem Digital- Sat-Tuner benötigt. Außerdem muss die Satellitenschüssel über ein digitaltaugliches Empfangsteil, den sogenannten Universal-LNB (Low Noise Block), verfügen. Bei Geräten ab Baujahr 1997 ist dies in der Regel der Fall.
Zahlreiche Fernsehzuschauer könnten ab Montag jedoch in die Röhre schauen: Nach Einschätzung von Klardigital, einer Initiative der Landesmedienanstalten und Sender, hatten bis zum Freitag eine halbe Million Haushalte noch nicht auf das digitale Fernsehzeitalter umgerüstet.
(APA)