AA

USA: Kein Hinweis auf Irans Beteiligung an Botschaftsangriff

2.12.2011 Den USA liegen nach den Worten von Vizepräsident Joe Biden keine Informationen vor, dass die iranische Führung hinter dem Angriff auf die britische Botschaft in Teheran steckt. "Ich habe keinerlei Hinweise wie und/oder ob das inszeniert wurde", sagte Biden am Donnerstag in einem Interview der Nachrichtenagentur Reuters im irakischen Arbil. Allerdings zeige der Vorfall, dass der Iran ein "Schurkenstaat" sei.

Kleiner Ameisenbär im Tiergarten geboren

2.12.2011 Lange Schnauze und verschlafener Blick: Das ist der süße Ameisenbären-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn. Am Sonntag, dem 27. November, erblickte das männliche Jungtier, das von seinen Pflegern den Namen „Hombrecito“ bekommen hat, nach etwa 190 Tagen Tragzeit das Licht der Welt.

Merkel: Euro-Schuldenkrise nicht mit einem Paukenschlag zu lösen

2.12.2011 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eine Woche vor dem EU-Krisengipfel eindringlich für eine Stabilitätsunion in der Euro-Zone geworben. Notwendig sei eine neue europäische Schuldenbremse für die Euro-Länder, sagte Merkel am Freitag vor dem Deutschen Bundestag in ihrer mit Spannung erwarteten Regierungserklärung. An einer Änderung der Europäischen Verträge führe kein Weg vorbei. "Wir müssen die Fundamente der Wirtschafts- und Währungsunion nachhaltig stärken."

Neue Einrichtung für Obdachlose in Wien-Hietzing

2.12.2011 Der Samariterbund eröffnet vor Beginn der kalten Jahreszeit seine vierte Einrichtung für obdachlose Menschen. Am  5. Dezember 2011 wird das Haus in der Riedelgasse 7-9 offiziell übergeben.

Euro-Krise - Erneuter Zinsrückgang bei Staatsanleihen

2.12.2011 Auch zwei Tage nach dem Schulterschluss der wichtigsten Notenbanken der Welt für mehr Liquidität an den Finanzmärkten setzte sich die Entspannung bei den Zinsen für zehnjährige Staatsanleihen in der Eurozone fort. Freitagfrüh gab es in fast allen Ländern einen Rückgang der Renditen, lediglich Portugal und Spanien gingen leicht nach oben.

Wieder Unfall am Wechselabschnitt

2.12.2011 Zu einem Verkehrsunfall auf A2 im Wechselabschnitt ist es am Freitag Morgen gegen 9 Uhr gekommen.

Kunsthalle Wien: Matt und Patay im Porträt

2.12.2011 Am Freitag haben Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (S) und der grüne Kultursprecher Klaus Werner-Lobo die neue Struktur der Kunsthalle Wien vorgestellt.

Kunsthalle Wien: Matt wird dienstfrei gestellt

2.12.2011  Gerald Matt, Leiter der Kunsthalle Wien, wird von 1. Jänner bis 31. März 2012 für drei anstelle der bisher kolportierten vier Monate dienstfrei gestellt.

Inkasso-Büros: Abzocker des Jahres

2.12.2011 "Unseriöses Inkasso ist eine bedrohliche Plage", meint Gerd Billen, Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband.

Schwerer Unfall in Wiener Neustadt

2.12.2011 Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem die Feuerwehr einen Eingeklemmten retten musste, ereignete sich am 1. Dezember in der Nähe von Wiener Neustadt. 

Pferde-Bergung fordert vier Stunden Einsatz

2.12.2011 Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden am Donnerstag die Florianis der FF Würflach Hettmannsdorf gerufen. Grund für die Alarmierung war ein Pferd, dass aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen konnte.

Alte Freunde sieht man gern: Die Smashing Pumpkins im Gasometer

2.12.2011 Mit den Smashing Pumpkins gastierte am Donnerstagabend eine der wichtigsten Rockbands der 1990er Jahre im Wiener Gasometer.

US-Staatsanwältin verklagt Großbanken wegen Pfändungspfusch

2.12.2011 Fünf große US-Banken haben sich eine Klage wegen umstrittener Hauspfändungen eingehandelt. Die Generalstaatsanwältin von Massachusetts, Martha Coakley, zerrte die Bank of America, JPMorgan Chase, Wells Fargo, die Citigroup und Ally Financial am Donnerstag vor Gericht. Sie wirft den Instituten vor, säumige Schuldner unrechtmäßig aus ihren Häusern vertrieben zu haben.

UNO: Mindestens 4.000 Tote in Syrien - Land im Bürgerkrieg

2.12.2011 Der seit Monaten tobende Machtkampf in Syrien ist aus Sicht der UN zum Bürgerkrieg eskaliert. Grund sei die wachsende Zahl bewaffneter Deserteure, die sich der Opposition angeschlossen hätten, sagte die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, am Donnerstag in Genf. Sie sprach von mindestens 4.000 Toten. Sie habe aber zuverlässige Informationen, dass es erheblich mehr Opfer gebe.

"Ich wollte einfach wieder meinen Techno machen"

2.12.2011 Bregenz - Elektro-Ikone Paul Kalkbrenner kommt mit neuem Album "Icke Wieder" nach Bregenz. Kalkbrenner über seine Anfänge, sein neues Album und seine Zukunftspläne.

Medientransparenz und Politikerbezüge passierten Verfassungsausschuss

2.12.2011 Neben der Schuldenbremse haben am Donnerstagnachmittag auch das geplante Medientransparenzgesetz sowie die "Nulllohnrunde" für Politiker den Verfassungsausschuss passiert. Beschlossen wurde das Medientransparenzgesetz mit Stimmen von SPÖ, ÖVP, den Grünen und BZÖ.

Demi Moore datet wieder

5.12.2011 Kein Kind von Traurigkeit: Schauspielerin Demi Moore soll angeblich mit dem Geschäftsmann Scott-Vincent Borba anbändeln.

Verkehrsunfall in Tulln: Fahrzeug landete auf Dach

2.12.2011 Am Donnerstag wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 12:50 Uhr zu einem spektakulären Verkehrsunfall auf der Frauenhofner Straße in Tulln alarmiert.

Hilti-Konzern baut 200 Stellen ab

2.12.2011 Der Liechtensteiner Baugerätehersteller Hilti muss den Gürtel enger schnallen und baut 200 Stellen in Schaan (FL) und Buchs (SG) ab. Der starke Franken sowie höhere Material- und Logistikkosten sind der Grund für den Abbau von rund zehn Prozent der Stellen am Hauptsitz.

Britischer Geheimdienst wirbt Nachwuchs mit Knobel-Aufgabe

1.12.2011 Der britische Geheimdienst will junge Hacker-Talente mit einem Internet-Wettbewerb rekrutieren.

Schweiz will Negativzinsen gegen Franken-Stärke prüfen

1.12.2011 Die Schweizer Regierung will prüfen, der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im Kampf gegen den starken Franken weitere Instrumente zur Verfügung zu stellen.

Pimp your Head: Anhänger der Pastafari-Religion küren Wettbewerbssieger

1.12.2011 Ein Nudelsieb am Kopf ist für bekennende "Pastafari" nichts Ungewöhnliches. Die Veranstalter des Volksbegehrens gegen Kirchenprivilegien haben einen Wettbewerb für markante Kopfbedeckungen ausgeschrieben - nun stehen die Gewinner fest.

Justizwache Josefstadt: Kommunikation als wirksamste Waffe

1.12.2011 In brenzligen Situationen ist man in der Justizanstalt Josefstadt um Deeskalation bemüht: Man setzt auf gewaltfreien Umgang mit Häftlingen und die Macht der Sprache.

EZB-Notoperation: Gutes oder schlechtes Signal?

1.12.2011 Der gemeinsame Feuerwehreinsatz der großen Notenbanken der Welt erinnert an die schlimmsten Zeiten der Finanzkrise. Zunächst reagierten die Börsen euphorisch auf die Ankündigung vom Mittwoch, die Geschäftsbanken leichter, billiger und länger mit US-Dollar zu versorgen.

Katy Perry: Es gibt keine Scheidung

1.12.2011 Ist ja gut! Katy Perry möchte klarstellen, dass sie sich nicht von Russell Brand scheiden lässt.

25 Jahre Gruft: Caritas hilft Obdachlosen mit Winterpaketen

1.12.2011 Die Gruft ist eine Initiative der Caritas und leistet seit nunmehr 25 Jahren wertvolle soziale Arbeit in Wien. 87.670 warme Mahlzeiten, die allein 2010 an Bedürftige ausgegeben wurden, sprechen für sich.

"Euro-Rabatt" ist Schweizer Wort des Jahres

1.12.2011 Die Schwäche des Euro gegenüber dem Franken hat den Schweizern 2011 schöne Schnäppchen beschert - und nun auch das Wort des Jahres: "Euro-Rabatt".

Crash auf nasser Fahrbahn im Bezirk Tulln

1.12.2011 Im Bezirk Tulln zwischen Neudegg und Ottenthal fand am Mittwochnachmittag ein Verkehrsunfall statt. Eine Lenkerin kam von der regennassen Fahrbahn ab. Zwei Personen wurden dabei verletzt.

Superman-Comic für 2,16 Mio. Dollar versteigert

1.12.2011 Echte Preissteigerung: Eine seltene und gut erhaltene Erstausgabe des "Action Comics" mit dem ersten Auftritt von Superman ist in den USA für den Rekordpreis von 2,16 Mio. Dollar versteigert worden.

Protest gegen Bau der größten Goldmine

1.12.2011 In Rumänien soll der größte Gold-Tagebau Europas eingerichtet werden. Gegen eben diese Mine protestierten am Donnerstag um die 30 Personen vor der rumänischen Botschaft in Wieden.

Aus für rechtsextremen Burschenschafter-Ball in der Wiener Hofburg

1.12.2011 Der umstrittene Wiener Korporationsball wird 2012 zum letzten Mal in der Wiener Hofburg stattfinden. Im Zuge der internationalen Veranstaltung war es jedes Jahr zu Protestdemonstrationen und Ausschreitungen gekommen.

Marcel Prawy Ausstellung ab ersten Dezember in der Wienbibliothek

1.12.2011 Am 29. Dezember wäre „Mister Opera“ Marcel Prawy 100 Jahre alt geworden. In seinem privaten Besitz fanden sich zahlreiche Fotos und Dokumente. Am Donnerstag, 01.12., werden einige dieser Schätze in der Wienbibliothek gezeigt.

Wiener Stadtschulrat: Dr. Eva Schantl-Wurz ist neue amtierende Direktorin

1.12.2011 Die Amtseinführung der neuen Wiener Stadtschulratsdirektorin fand am Donnerstag statt. Dr. Eva Schantl-Wurz wird durch ihr neues Amt wichtige Agenden im Stadtschulrat innehaben.

EU verschärft Sanktionen gegen Iran und Syrien

1.12.2011 Die EU-Außenminister haben am Donnerstag in Brüssel neue Sanktionen gegen den Iran und Syrien beschlossen. Im Atomstreit mit Teheran wurde die Zahl von iranischen Firmen und Organisationen, die keine Geschäfte mehr in der EU machen dürfen, um 143 auf jetzt insgesamt 433 erhöht. Zugleich steigt die Zahl von Iranern mit EU-Einreiseverboten um 37 auf 113.

Neujahrskonzert: Ballett live im Schloss Belvedere

1.12.2011 Die traditionalle Balletteinlage des Neujahrskonzert wird heuer komplett im Oberen Schloss Belvedere live getanzt.

Uni Wien verleiht Goldenes Doktordiplom an Heinz Fischer

1.12.2011 Eine besondere Ehrung erhielt Bundespräsident Heinz Fischer am Donnerstag von seiner ehemaligen Alma Mater: Die Uni Wien verlieh an ihn und neun weitere prominente Absolventen das "Goldene Doktordiplom."

46 Wiener Polizisten geehrt

1.12.2011 46 Beamte der Wiener Polizei wurden am Mittwochabend für ihre besonderen Leistungen mit dem Raiffeisen-Sicherheitsverdienstpreis geehrt.

Öffentliche Fahndung nach möglichen deutschen Terrorhelfern

1.12.2011 Mit einem Fahndungsplakat sucht die deutsche Bundesanwaltschaft nach weiteren Hintermännern und Unterstützern der Neonazi-Terrorgruppe Nationalistischer Untergrund (NSU). Bei der Aufklärung der Mordserie und der Durchleuchtung des rechten Netzwerkes setzten die Ermittler jetzt verstärkt auf die Unterstützung der Bevölkerung, sagte Generalbundesanwalt Harald Range am Donnerstag in Karlsruhe. Es sei durchaus denkbar, dass der Gruppe noch weitere Straftaten zuzurechnen seien.

Hauptbahnhof: Stadtentwicklung schreitet voran

1.12.2011 Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung wurde am Mittwoch die Flächenwidmung für zwei weitere zentrale Gebiete am neuen Hauptbahnhof Wien behandelt.

Demonstrationen für die Straßenhunde in der Ukraine

1.12.2011 Die Situation der Straßenhunde in der Ukraine und in Rumänien hat in den letzten Wochen für Aufsehen gesorgt. Jetzt gehen die Gegner der Tiertötungen auf die Barrikaden und kündigen weltweite Demonstrationen an.