AA

Produktion in China sinkt erstmals seit drei Jahren

1.12.2011 In China schrumpft zum ersten Mal seit drei Jahren die Industrieproduktion. Der offizielle Einkaufsmanager-Index (PMI) sei im November auf 49 Punkte gesunken, meldete am Donnerstag die Nachrichtenagentur Xinhua. Damit sei der wichtige Vorlaufindikator, der vom Chinesischen Logistik- und Einkaufsverband CFLP erstellt wird, "zum ersten Mal seit Februar 2009 geschrumpft".

Deutsche Industrie beschleunigte ihren Abwärtstrend

1.12.2011 Der Abwärtstrend der deutschen Industrie hat sich im November beschleunigt. Der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe fiel um 1,2 auf 47,9 Punkte und damit auf den niedrigsten Stand seit Juli 2009. Das teilte das Markit-Institut am Donnerstag zu seiner Umfrage unter 500 Firmen mit. Damit entfernte sich das Barometer weiter von der Marke von 50 Punkten, ab der ein Wachstum signalisiert wird.

Islamisten reiten auf der Welle der arabischen Revolution

1.12.2011 Für die Araber war 2011 das Jahr der großen Wende. Menschen, die jahrzehntelang korrupte Diktatoren erduldet hatten, gingen auf die Straße und riefen: "Das Volk will den Sturz des Regimes." Auch Festnahmen und Schüsse konnten ihre entfesselte Wut nicht mehr bremsen. Ein Diktator nach dem anderen wurde von den jungen Demonstranten, die ihren Aufstand über Facebook und andere Internet-Netzwerke organisierten, zu Fall gebracht. Nach knapp einem Jahr Revolution zeichnet sich ab, das vor allem die Islamisten vom sogenannten Arabischen Frühling profitiert haben.

Polizei rettete Ente aus Frühverkehr am Lerchenfelder Gürtel

1.12.2011 Am Donnerstagmorgen wurden Polizisten zu Tierrettern: Während einer Streifenfahrt am Lerchenfelder Gürtel bemerkten Beamte eine herumirrende Ente und stoppten sogar den Verkehr kurzfristig für die Rettungsaktion.

Euro-Krise - Zinsen für Staatsanleihen gehen nach unten

1.12.2011 Für deutliche Entspannung bei den Zinsen für zehnjährige Staatsanleihen hat am Donnerstag der jüngste Schulterschluss der Zentralbanken für ein Hilfsprogramm für die Finanzmärkte gesorgt. Praktisch durchgehend sanken die Renditen.

Leopoldstadt: Gefördertes Wohnprojekt CITYCOM2 im Endspurt

1.12.2011 Mit 42 WGs und 98 Apartments bietet CITYCOM2 weitere moderne und individuelle Wohnangebote im neuen Stadtteil rund um den Rudolf-Bednar-Park in WIen-Leopoldstadt.

Arbeitslosigkeit in Österreich steigt: Im November 321.373 ohne Job

1.12.2011 In Österreich ist die Arbeitslosigkeit im November sowohl im Jahresabstand als auch im Vergleich zum Vormonat gestiegen. 253.422 Menschen waren bei den Arbeitsämtern als arbeitslos vorgemerkt, das waren um 3,7 Prozent mehr als im November 2010. Dazu kommen 67.951 Menschen (-7,0 Prozent) ohne Arbeit, die an AMS-Schulungen teilnehmen und daher nach offizieller Definition nicht als "Arbeitslose" gelten - in Summe stieg die Anzahl der beim AMS vorgemerkten Leute auf 321.373 (+1,2 Prozent), wie das Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte.

Diese Österreicher wollen zum Song Contest 2012

1.12.2011 Conchita Wurst, Valerie oder Sidos "Blockstars"  - Sie alle wollen Österreich beim Song Contest 2012 in Baku vertreten.

Schlafzimmer in Wien-Meidling fing Feuer

1.12.2011 Am Mittwoch geriet ein Schlafzimmer einer Wohnung in der Tivoligasse in Wien-Meidling in Vollbrand.

Kanye West hofft auf sieben Grammys

1.12.2011 Kanye West wurde, wie gestern Abend, 30. November, in Los Angeles bekanntgegeben wurde, in gleich sieben Kategorien für den Grammy nominiert. Darunter unter anderem in den Kategorien 'Bester Titel' und 'Bester Rap-Song'.

Schuldenbremse: RH zeigt Regierung 599 Einsparungsvorschläge auf

1.12.2011 Die Regierung will im Zuge der Schuldenbremse in den kommenden Jahren mehrere Milliarden Euro einsparen. Wie sie das tun könnte, kann sie nun in einem aktuellen Positionspapier des Rechnungshofes nachlesen. Darin sind nicht weniger als 599 konkrete Vorschläge für eine schlankere und effizientere Verwaltung enthalten. RH-Präsident Josef Moser mahnte anlässlich der neuen Publikation im APA-Interview von der Politik mehr Eifer bei der Verwaltungsreform ein. In Hinblick auf die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern in Sachen Schuldenbremse vermisste er Sanktionen und ein transparentes Rechnungswesen bei Ländern und Gemeinden.

Kunsthalle Wien: Gerald Matt wird karenziert

1.12.2011 Die Neustrukturierung der Kunsthalle Wien, die am Freitag von der rot-grünen Stadtkoalition präsentiert wird, steht: Der wegen angeblicher Malversationen unter Druck geratene Leiter Gerald Matt soll  vorerst vier Monate karenziert werden.

Gerald Matt vor Freistellung

1.12.2011 Strukturveränderungen führen auch zum Wechsel bei der Kunsthallen-Leitung. Der Vorarlberger Gerald Matt könnte vorerst vom Dienst freigestellt werden.

Muslimbrüder bei Parlamentswahl in Ägypten offenbar vorn

30.11.2011 Nach der ersten Teilrunde der ägyptischen Parlamentswahl liegen die Muslimbrüder eigenen Angaben zufolge in Führung. Die ersten Ergebnisse zeigten, dass ihre Listen mehr als 40 Prozent der Stimme erhalten hätten, erklärte die aus den Muslimbrüdern hervorgegangene Partei für Freiheit und Gerechtigkeit am Mittwoch. Demnach kommen die Salafisten-Partei Al Nur und der liberale Ägyptische Block auf den zweiten und dritten Platz

Hunderttausende britische Staatsdiener im Streik

30.11.2011 Die Reisenden an den Flughäfen haben sich umsonst Sorgen gemacht, die Briten aber haben den Wutausbruch voll abgekriegt: Hunderttausende Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes legten am Mittwoch aus Protest gegen geplante Rentenkürzungen die Arbeit nieder.

Rasante Permafrostschmelze könnte Klimawandel beschleunigen

30.11.2011 Die schmelzenden Permafrostböden beschleunigen den Klimawandel voraussichtlich stärker als gedacht. Nach einer neuen Berechnung könnten sie bis zum Ende des Jahrhunderts ähnlich viel Kohlenstoff freisetzen wie die weltweite Abholzung. Die Auswirkungen auf unser Klima wären wegen der hohen Methankonzentration jedoch zweieinhalb Mal größer.

B17: Drei Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall in Neunkirchen

30.11.2011 Zu einem schweren Verkehrsunfall mit 3 Verletzten ist es am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr auf der B17 in Grafenbach (Bezirk Neunkirchen) gekommen.

Dancing Stars: Alfons Haider wird von Eberhartinger abgelöst

30.11.2011 Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger werden ab 9. März 2012 auch die siebente Staffel der ORF-Show "Dancing Stars" präsentieren.

Ermittler prüfen Schweizer Spuren des Neonazi-Terrortrios

30.11.2011 Ermittler prüfen nach einem Fernsehbericht eine weitere Spur der drei deutschen Neonazi-Terroristen in die Schweiz.

Klimagipfel: China hält europäische Forderungen für überzogen

30.11.2011 China hält die Zielvorstellungen der Europäer bei der UN-Klimakonferenz in Durban für überzogen.

Beatrixbad wird zu einem Wellnesstempel umgebaut

30.11.2011 Das älteste öffentliche Bad Wiens, das "Beatrixbad" im Bezirk Landstraße, soll bis Mitte 2013 zu einem Wellnesstempel umgebaut werden.

Uni Wien: Physiker lassen Schwarze Löcher auf Supercomputern kollidieren

30.11.2011 An einem bahnbrechenden, europäischen Projekt sind nun Wiener Physiker beteiligt. Sie lassen gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam Schwarze Löcher kollidieren - und zwar auf Europas schnellsten Supercomputern.

Papst fuhr in Freiburg im Papamobil ohne Gurt - kein Strafzettel

30.11.2011 Papst Benedikt XVI. fuhr bei seinem Besuch in Freiburg ohne Gurt - ein Strafmandat bekommt er deswegen aber nicht. Er sei im September mit dem Papamobil auf einer gesperrten Straße unterwegs gewesen und damit gelte die Straßenverkehrsordnung nicht, sagte eine Stadtsprecherin am Mittwoch. Der Fall werde zu den Akten gelegt

Deutschland ruft seinen Botschafter aus Teheran zurück

30.11.2011 Als Reaktion auf die Stürmung der britischen Botschaft in Teheran hat Deutschland seinen Botschafter aus dem Iran zurückgerufen. "In Anbetracht der gestrigen Ereignisse in Teheran hat Außenminister (Guido) Westerwelle entschieden, dass der deutsche Botschafter zu Konsultationen nach Berlin zurückgerufen wird", erklärte das Auswärtige Amt am Mittwoch.

Greatest Hits-Album von Jennifer Lopez

30.11.2011 Jennifer Lopez plant ein Album, auf dem ihre erfolgreichsten Songs zu finden sind. Dies bestätigte der Vocal Coach Kuk Harrel.

Mysteriöse Explosion im Iran beschädigte Atomanlage

30.11.2011 Eine Explosion, die sich am Montag in der westiranischen Stadt Isfahan ereignet haben soll, hat nach Angaben der britischen Zeitung "The Times" eine wichtige Atomanlage beschädigt.

Mordstatistik in Wien: 19 von 20 Fällen geklärt

30.11.2011 20 Morde wurden heuer in Wien bisher verübt, 19 davon konnte die Wiener Polizei bereits geklären. Die letzte Bluttat ereignete sich am 28. November.

Juppe spricht von "existenzieller Krise für Europa"

30.11.2011 Mit drastischen Worten hat der französische Außenminister Alain Juppe die derzeitigen Schwierigkeiten der Euro-Zone beschrieben.

Fischer: Begegnung mit Queen "absolut nichts Alltägliches"

30.11.2011 Die Begegnung mit Königin Elizabeth II. sei "etwas absolut nicht Alltägliches". Das sagte Bundespräsident Heinz Fischer am Mittwochvormittag vor dem Empfang im Londoner Buckingham-Palast im Gespräch mit der APA.

Kunsthalle Wien will personelle Änderungen präsentieren

30.11.2011 Am Freitag, dem 2. Dezember, soll die strukturelle Erneuerung der Kunsthalle Wien von Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (S) und Klaus Werner-Lobo, dem Kultursprecher der Grünen präsentiert werden.

Kampusch: Grüne verlangen Suspendierung der Staatsanwälte

30.11.2011 Nach den schwerwiegenden Vorwürfen der FPÖ werden nun auch seitens der Grünen Stimmen für weitere Ermittlungen laut. Sicherheitssprecher Peter Pilz sprach sich dafür aus, die Staatsanwälte auf Dauer der parlamentarischen Untersuchung zu suspendieren.

Libyen fährt Ölproduktion rasant wieder hoch

30.11.2011 Nach den politischen Umwälzungen und dem Tod des Ex-Diktators Muammar al-Gaddafi im Oktober kämpft sich die Übergangsregierung in Libyen zurück in die Normalität. Der Wiederaufbau wird kostspielig, doch das Land ist reich an Rohstoffen und fährt die Ölproduktion seit Anfang September zügig wieder hoch. Derzeit werden wieder 700.000 Fass (zu je 159 Liter) pro Tag gefördert.

EU-Kommissar Hahn kritisiert Rating-Agenturen

30.11.2011 EU-Regionalkommissar Johannes Hahn hat wenig Freude mit den Ratingagenturen. "In so einer schwierigen Situation sind alle gefordert, Verantwortung zu tragen und nicht nur auf das Wohl ihrer jeweiligen Shareholder zu blicken", so Hahn im Interview mit EU-Infothek.com.

Van der Bellen sieht Finanzstreit pessimistisch

30.11.2011 Alexander Van der Bellen sieht den Finanzstreit zwischen Stadt und Bund rund um das Wiener AKH nicht optimistisch. Der Politiker glaubt, dass der Zwist enorme Schwierigkeiten mit sich bringt.

Wie geht es weiter mit dem Euro?

30.11.2011 Hoffnungen, Wunschdenken und Angstmacherei haben in der Euro-Schuldenkrise Konjunktur. Es könnte alles gutgehen - oder eben in der Katastrophe enden.

Goldene Ehrenzeichen für Erich Schleyer und Heribert Sasse

30.11.2011 Besondere Ehre für die beiden Schauspieler Erich Schleyer und Heribert Sasse. Die beiden Größen erhielten am Mittwoch im Rathaus "Goldene Auszeichnungen" der Stadt Wien.

Sex-Schule in Wien: Werbespot in Österreich verboten

30.11.2011 Die Sex-Schule in Wien erregte schon vor der Eröffnung die Gemüter und wurde in Deutschland sogar lächerlich gemacht. Nun darf auch der freizügige Werbespot nicht ausgestrahlt werden.

Pariser Ingenieure planen grünen Eiffelturm

30.11.2011 Der Pariser Eiffelturm könnte ab dem kommenden Sommer zur grünen Lunge der französischen Hauptstadt werden.

Zentralbanken greifen koordiniert in den Geldmarkt ein

30.11.2011 Weltweit abgestimmt haben am Mittwochnachmittag wichtige Zentralbanken in der Euro-Schuldenkrise für eine Atempause gesorgt. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Zentralbanken von Kanada, den USA, Japan, der Schweiz und Großbritannien einigten sich auf Schritte, um "dem globalen Finanzsystem Liquidität zuzuführen", wie die Institute mitteilten. Die Börsen quittierten das mit einem Sprung nach oben

Ein Adventkalender voller weihnachtlicher Überraschungen

2.01.2012 Der Online-Adventkalender von Vienna.at ist schon fast Tradition. Wie schon im Vorjahr haben wir auch 2011 etliche Überraschungen für unsere treuen User hinter den einzelnen Türchen versteckt.