AA

Deutsches Verfassungsgericht: Bundestag nicht genug informiert

19.06.2012 Die deutsche Regierung hat bei den Verhandlungen über den permanenten Euro-Rettungsschirm ESM den Bundestag nicht ausreichend informiert. Das entschied das Bundesverfassungsgericht in dem am Dienstag verkündeten Urteil.

Top-Polizist wegen Amtsmissbrauchs verurteilt: Ein Jahr auf Bewährung

19.06.2012 Feldkirch - Am Landesgericht Feldkirch ging am Dienstag das Verfahren gegen einen leitenden Beamten der Tiroler Sicherheitsdirektion in die letzte Runde. Was den Vorwurf, er habe eine junge Frau des Sicherheitsdienstes begrapscht, anlangt, wurde der Mann frei gesprochen. Ein Schuldspruch erging allerdings in Sachen „Amtsmissbrauch“.

"Wir lassen uns nicht belehren" – Eklat vor G-20-Gipfel

19.06.2012 Mit scharfen Worten hat EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso die Kritik an den Europäern wegen ihres Umgangs mit der Schuldenkrise zurückgewiesen. "Wir lassen uns hier von niemandem belehren", sagte Barroso am Montag vor Beginn des Gipfels der großen Industrie- und Schellenländer (G-20) im mexikanischen Los Cabos.

Sex-Prozess um Ex-Polizisten: Befragung ohne neue Erkenntnisse

19.06.2012 Feldkirch - Im Prozess gegen einen ranghohen Mitarbeiter der Tiroler Sicherheitsdirektion wegen geschlechtlicher Nötigung und Amtsmissbrauchs wird Dienstagmittag ein Urteil ergehen. Der Schöffensenat unter dem Vorsitz von Peter Mück zog sich kurz nach 10.00 Uhr zur Urteilsberatung zurück.

Wiener Vorlesungen feiern 25-jähriges Jubiläum

19.06.2012 Die Wiener Vorlesungen sind dafür ausgelegt, Interesse zu wecken. Die "intellektuellen Massenveranstaltungen" feiern 2012 ihr rundes Jubiläum.

18-jähriger Lehrling in Liesing bei Arbeit verletzt

19.06.2012 In Wien Liesing wurde ein 18-jähriger Lehrling bei einem Arbeitsunfall verletzt. Er wurde von einer Metallplatte im Brustbereich getroffen.

19-jähriger Drogendealer in der U6-Station Handelskai gefasst

19.06.2012 Am Montagnachmittag wurden mehrere Männer in der U-Bahn-Station Handelskai beim Dealen mit Suchtgift beobachtet. Bei der Polizeikontrolle gelang es einem der mutmaßlichen Dealer nicht, der Polizei zu entkommen - er stürzte.

"Barmann des Jahres" gekürt

19.06.2012 Top Spirit zeichnete gestern Abend gemeinsam mit "Gault Millau"  den "Barmann des Jahres" aus. Die Entscheidung fiel- nach einem Live-Wettkampf der drei Finalisten Tom Sipos (Bols Austrian Bar Academy), Dejan Trifunovic (Planters Barchef) und Mario Hofferer (Champion im Barkeeping) und der Beurteilung einer prominent besetzten Fachjury auf der Summerstage in Wien. In einer knappen Entscheidung setzte sich Weltmeister Mario Hofferer  durch. Zur Szene-Neueröffnung des Jahres wurde die Albertina Passage gekürt.

Bauchstich nach Streit an einer Tankstelle in Wien-Donaustadt

19.06.2012 Zwei Männer gerieten am Montagabend an einer Tankstelle auf der Erzherzog-Karl-Straße in Streit. Kunden versuchten zu schlichten, doch einer der beiden stach mit einem Messer zu.

Wiener Weinpreis: Das sind die Finalisten!

19.06.2012 Der Wiener Weinpreis steht wieder vor der Tür - und die Weinfreunde ebenfalls! Vom 27. bis zum 29. Juni gibt es bei freiem Eintritt die Wiener Spitzenweine täglich von 17 bis 23 Uhr zu verkosten.

Hitzeschäden: Zwei Fahrspuren auf der A1 gesperrt

19.06.2012 In Niederösterreich mussten zwei Fahrspuren auf der A1 aufgrund von Hitzeschäden gesperrt werden. Sofort begannen die Bauarbeiten zur Behebung der Schäden, was einen Stau verursachte.

Vierjährige nach Zahn-OP im LKH Graz gestorben – Obduktion angeordnet

19.06.2012 Der Tod eines vierjährigen Kindes nach einer Zahn-Operation im LKH-Uni-Klinikum Graz ist Gegenstand von Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei.

Wien und andere Großstädte wachsen rasant

19.06.2012 Der Trend zum Stadtleben hält ungebrochen an: 57 Prozent der Österreicher leben in Städten über 5000 Einwohner. Wien wächst rasant und wird in wenigen Jahren zwei Millionen Einwohner haben.

Große Unterstützung für Wiener Charta: Mehr als 300 Partnerorganisationen

19.06.2012 Erfolgreicher Start für die Wiener Charta: Täglich nehmen mehr Menschen teil und mehr Institutionen unterstützen dieses große Partizipationsprojekt der Stadt Wien. Mehr als 2.000 Wienerinnen und Wiener haben bereits diskutiert - die Ergebnisse der Protokolle spiegeln die Meinungsvielfalt in der Stadt wider.

Athen drängt auf mehr Zeit für Sparziele

19.06.2012 Zwei Tage nach der Parlamentswahl in Griechenland laufen am Dienstag die Koalitionsverhandlungen auf Hochtouren. Am Vormittag werden sich die Chefs der zwei kleineren möglichen Koalitionspartner, der Sozialist Venizelos und der Chef der gemäßigten Partei Demokratische Linke, Fotis Kouvelis, treffen. Sie erwägen eine Koalition mit der konservativen Nea Dimokratia (ND).

Hitzewelle in Wien: Kühlende Rezepte für den Sommer

20.07.2015 Derzeit rollt eine Hitzewelle über Österreich. VIENNA.AT hat ein paar kühlende Rezepte um die kommenden schwülen Sommer-Tage zu überstehen.

Internationale Pressestimmen zur Griechenland-Wahl

19.06.2012 Pressestimmen aus Oslo, Budapest, Amsterdam, Madrid und Moskau zur Wahl in Griechenland.

Leichnam von Rodney King obduziert - Noch keine Ergebnisse

19.06.2012 Die Umstände des Todes von Rodney King, dessen Misshandlung durch Polizisten in Los Angeles 1992 blutige Rassenunruhen auslöste, werden voraussichtlich erst in einigen Wochen geklärt sein.

Hitzewelle: Autos können zur Falle werden

19.06.2012 Die erste Hitzewelle des Sommers ist angekommen. Damit können Autos recht schnell zu richtigen Backöfen werden. Die hohe Hitzeentwicklung im Inneren eines Autos wird von vielen weiterhin unterschätzt.

Bobby McFerrin philharmonisch am Jazzfest Wien

19.06.2012 Große Auftritte, Auszeichnungen und enthusiastisches Publikum sind für die Mitglieder der Philharmonics eigentlich Tagesgeschäft. Am Wiener Jazzfest (2. Juli) werden sie allerdings mit einem speziellen Sänger auf der Bühne stehen.

Beamter fragte private Daten ab - Gericht sieht darin keinen Amtsmissbrauch

19.06.2012 Ein Beamter hatte vor seiner Hochzeit private Daten - die Adressen von Gästen - im Zentralen Melderegister abgefragt und wurde deswegen zu einer Geldstrafe von 18.000 Euro verurteilt. Dieses Urteil wurde am Montag vom Obersten Gerichtshof aufgehoben. Dadurch wurde gleichzeitig eine Grundsatzentscheidung zu amtsmissbräuchlichem Verhalten getroffen.

Hauptbahnhof Wien: Mit dem Fahrrad das Areal erkunden

19.06.2012 Wie sieht es eigentlich rund um Wiens größte Baustelle aus? Und wie weit ist der neue Hauptbahnhof tatsächlich von der Innenstadt entfernt? Fragen wie diese sollen bei Fahrrad-Führungen ab dem 22. Juni beantwortet werden. Sachkundige Guides begleiten die interessierten Radler um das und auf dem Areal.

Brand im Pötzleinsdorfer Schlosspark in Währing: 25 Tiere gerettet

19.06.2012 Bei einem Großbrand im Pötzleinsdorfer Schlosspark in Währing konnte die Feuerwehr rund 25 Tiere retten. Aus ungeklärter Ursache fing  der Heustadl Feuer.

Tickets für die Toten Hosen in Wien nur noch auf ebay

19.06.2012 Nach wenigen Stunden waren die Tickets für die beiden Wien-Konzerte der Toten Hosen ausverkauft. Im Internet gibt es jetzt noch Karten, denn einige der Glücklichen, die Tickets ergattert haben, verkaufen diese auf ebay. Allerdings liegen die Preise auch deutlich höher als im offiziellen Vorverkauf.

Großbrand im Pötzleinsdorfer Schlosspark zerstört Stallung

19.06.2012 Im Pötzleinsdorfer Schlosspark im 18. Bezirk sind einige Wirtschaftsgebäude abgebrannt. Laut Berufsfeuerwehr sind mehrere Wirtschaftsgebäude auf dem Areal betroffen, ein Großaufgebot an Einsatzkräften war am Abend vor Ort.

Hitzewelle: Niederösterreich war Hitzepol des Landes, Wien knapp dahinter

18.06.2012 34,4 Grad - das macht manchen Freude, doch die meisten Menschen stöhnen unter der plötzlichen Hitzewelle. Die wohlige Rekordwärme gab es in Niederösterreich.

Bahnhof Wien-Landstraße: Trümmer auf den Schienen

18.06.2012 Auf den Schienen des  frisch renovierten Bahnhofs Wien-Landstraße/ Wien-Mitte entdeckte unser Leserreporter Thomas S. Trümmer und schickte an VIENNA.AT Fotos und ein Video.

Atomgespräche in Moskau stehen vor dem Aus

18.06.2012 Die Atomgespräche mit dem Iran stehen vor dem Aus. Nach dem schleppenden Beginn der Verhandlungen unter der Leitung von Catherine Ashton als Vertreterin der 5+1 Gruppe (die fünf UN-Vetomächte USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien plus Deutschland) und Saeed Jalili aus dem Iran bremste ein europäischer Diplomat, der nicht beim Namen genannt werden, allzugroße Erwartungen.

In Vösendorf gestohlener Reisebus wurde in Ungarn sichergestellt

18.06.2012 Ein in der Nacht auf Montag in Vösendorf gestohlener slowakischer Reisebus wurde gegen Mittag in Ungarn sichergestellt. Das Fahrzeug war unbeschädigt, laut Sicherheitsdirektion gibt es noch keine Hinweise auf den oder die Täter.

Erster Gerichtstag des Fachsenats für Amts- und Korruptionsdelikte

18.06.2012 Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat am Montag unter Vorsitz des Vorarlbergers Eckart Ratz in einer ersten öffentlichen Grundsatzentscheidung festgelegt, ab wann private Daten-Abfragen von Beamten ein amtsmissbräuchliches Verhalten darstellen und damit strafbar sind.

Hitzewelle: Badeverbot an der Neuen Donau aufgehoben

18.06.2012 Das am Freitag verhängte Badeverbot an der Neuen Donau wurde am Montag aufgehoben. Aktuelle Wasserproben bestätigen: Das Gewässer ist hygienisch einwandfrei. Passend zum Wetter gibt es nun wieder Abkühlung inmitten der Hitzewelle.

Nach 15 Monaten im All: Geheim-Raumschiff der US-Luftwaffe zurück

18.06.2012 Win geheimnisvolles Raumschiff des US-Militärs ist nach einem Marathonflug im All auf die Erde zurückgekehrt. Nach mehr als 15 Monaten sei der Orbiter mit dem Code-Namen X-37B (OTV-2) am Samstag auf dem Weltraumbahnhof Vandenberg in Kalifornien gelandet, teilte die amerikanische Luftwaffe im Internet mit.

Führungswechsel an der ÖH Wien

18.06.2012 An der Spitze der ÖH Wien wird es einen Tausch geben: Maria Clar legt das Mandat zurück, es kommt Jasmin Rückert (beide GRAS).

Erleichterung nach Wahl in Athen - doch die Probleme bleiben

18.06.2012 "Uff! Sieg der Nea Dimokratia", titelte am Montag die Athener Boulevardzeitung "Dimokratia". In dem Stoßseufzer spiegeln sich nach den Parlamentswahlen vom Sonntag die Hoffnungen vieler Griechen, dass das Land nach dem Erfolg der Konservativen endlich eine handlungsfähige Regierung bekommen könnte.

Google klagt über "Zensur" durch Regierungen und Behörden

18.06.2012 Google beklagt sich über zunehmende "Zensur" durch Regierungen und Behörden in aller Welt. Im zweiten Halbjahr 2011 hat das Unternehmen nach eigenen Angaben 467 Aufforderungen von Gerichten erhalten, Suchergebnisse, Videos und Blogeinträge zu sperren oder zu löschen.

Universität Wien will Kombination von Studieneingangsphase und Zugangsregeln

18.06.2012 Die Universität Wien möchte die neuen Zugangsregeln mit einem Ausbau der Studieneingangs- und Orientierungsphase kombinieren. Dadurch soll der große Andrang im Herbst kontrollierbar werden.

Kampagne fordert Arbeitsmöglichkeit für Asylwerber in Österreich

18.06.2012 Unter dem Motto "Machen wir uns stark" fordert eine Kampagne Asylwerber arbeiten zu lassen. Derzeit sind die Arbeitsmöglichkeiten gesetzlich so stark beschränkt, dass de facto ein Arbeitsverbot bestehe. Wegen langjähriger Asylverfahren sind sie häufig zum Nichtstun und Abwarten gezwungen - auch wenn sie über hochqualifizierte Ausbildungen verfügen.

Enttäuschende Besucherzahlen für das Feldkirch Festival

18.06.2012 Feldkirch - Seit rund zehn Jahren bringt das Feldkirch Festival einen großen Happen Kultur in die Montfortstadt. Der ist jedoch scheinbar so groß, dass er kaum geschluckt werden kann – die Besucherzahlen sind eher dürftig. Zur Zukunft will sich niemand äußern.

Gesundheitsdienst der Stadt Wien: Tipps bei steigender Hitze

18.06.2012 Sommer, Sonne und Hitze: In Wien wird es immer heißer und steigt auch die Hitzebelastung. Vor allem empfindliche Menschen müssen in den kommenden Tagen aufpassen, rät der Gesundheitsdienst der Stadt.

Prozess wegen angeblicher Schutzgelderpressung am Naschmarkt

18.06.2012 Von zwei Lokalbesitzern am Naschmarkt soll der Angeklagte Schutzgeld erpresst haben. Am Montag begann der Prozess am Straflandesgericht. Der 46-Jährige bekennt sich nicht schuldig und gibt an, aus Rache von den beiden mit falschen Behauptungen angezeigt worden zu sein.