AA

Unfall am Hernalser Gürtel: drei Verletzte

16.05.2012 Zu einem morgendlichen Unfall kam es an der Straßenkreuzung Hernalser Gürtel/Hernalser Hauptstraße. Drei Pkw verursachten einen Auffahrunfall.

Crash in der Hütteldorfer Straße: Langer Stau

16.05.2012 Bitte warten hieß es für viele Verkehrsteilnehmer am Dienstagabend in der Hütteldorfer Straße: Ein Kleinlaster war mit einer Bim zusammengestoßen.

Millionenbetrüger ist "ein schwarzes Schaf"

16.05.2012 Schwarzach, Wien - 2009 hat VKI bereits fünf Klagen gegen AWD eingebracht. Der Streitwert: 40 Millionen.

Ariane-5-Rakete brachte zwei Satelliten ins All

16.05.2012 Eine europäische Ariane 5 hat erfolgreich zwei neue Telekommunikationssatelliten ins All gebracht. Die rund 50 Meter hohe Rakete hob in der Nacht auf Mittwoch vom Raumfahrtzentrum Kourou im südamerikanischen Französisch-Guayana ab. Nach rund halbstündigem Flug setzte sie die Satelliten nacheinander auf sogenannten Transferbahnen im Orbit aus.

38.300 Euro für französischen Wein von 1774

16.05.2012 Ein französischer Wein aus dem Jahr 1774 hat bei einer Versteigerung für umgerechnet 38.300 Euro den Besitzer gewechselt. Ein anonymer Bieter, der online an der Auktion im schweizerischen Genf teilnahm, erhielt nach Angaben von Christie's den Zuschlag für die Flasche des als "Wein der Könige und König der Weine" bekannten Vin Jaune (Gelber Wein) aus der ostfranzösischen Jura-Region Arbois.

Merkel und Hollande wollen Beziehungen ausbauen

15.05.2012 Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel hat die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft betont. Deutschland und Frankreich wüssten um die Bedeutung der Beziehungen beider Länder für die Entwicklung in Europa, sagte Merkel am Dienstagabend beim ersten Treffen mit dem neuen französischen Präsidenten Hollande. Das Treffen war mit Spannung erwartet worden.

Spindelegger: Konditionen für Griechen sind klar

15.05.2012 Außenminister Spindelegger hat das Scheitern der Regierungsbildung in Griechenland mit den Worten kommentiert, dass ausschließlich die Menschen in Griechenland über ihre politische Vertretung und die Zusammensetzung des Parlaments zu entscheiden hätten. "Der Wähler hat das Wort und das ist zu respektieren", sagte Spindelegger zu Berichten, dass es in Griechenland wohl zu Neuwahlen kommen werde.

Keine Freilassung Timoschenkos vor Fußball-EM

15.05.2012 Weiter Streit um Julia Timoschenko: Die Ukraine hat Juristen aus den EU-Staaten als Beobachter zum Prozess gegen die in Haft erkrankte Ex-Regierungschefin Timoschenko eingeladen. Ministerpräsident Asarow wies am Dienstag in Brüssel den Vorwurf zurück, die Regierung von Präsident Janukowitsch gehe mit politisch motivierten Prozessen gegen die Opposition vor.

Hollande-Flugzeug von Blitz getroffen

15.05.2012 Erste Aufregung nur wenige Stunden nach dem Amtsantritt des neuen französischen Präsidenten Francois Hollande: Das Flugzeug mit Hollande an Bord hat auf dem Weg nach Berlin wegen eines Blitzeinschlags Kreisen zufolge Richtung Paris kehrtmachen müssen

Keine Studiengebühren an der Uni Salzburg

15.05.2012 Das Studium an der Universität Salzburg wird auch im kommenden Wintersemester für alle Studierenden gratis bleiben: Der Senat der Hochschule hat am Dienstagnachmittag mit 10:15 Stimmen den Antrag von Rektor Schmidinger auf Wiedereinführung von Studiengebühren abgewiesen - sehr zur Freude der Hochschülerschaft, die zeitgleich zur Sitzung des Senates gegen die Gebühren protestiert hatte.

Streit mit Slowenien um die Krainer ist beinahe beigelegt

15.05.2012 Der Wurstfan kann jubeln, denn der Streit um die Krainer zwischen Österreich und Slowenien ist beinahe ausgestanden. Jetzt gibt es einen Kompromiss.

Kompromiss um "Krainer Wurst" möglich

15.05.2012 Österreich und Slowenien stehen kurz vor einer Einigung um die geschützte Herkunftsbezeichnung "Krainer Wurst". Slowenien werde seine landestypische Bezeichnung "Kranjska Klobasa" als geografisch geschützte Angabe eintragen lassen, akzeptierte jedoch, dass Österreich die deutschsprachige Bezeichnung "Käsekrainer" beibehalte, hieß es am Dienstag aus dem Landwirtschaftsministerium auf APA-Anfrage.

Karl-Heinz Grassers Penthouse ist auf dem Markt

16.05.2012 Noch nobler geht kaum, aber auch noch mehr Prozesskosten sind schwierig zu erreichen - jetzt verkauft Karl-Heinz Grasser sein Edel-Penthouse in der Babenberger Straße.

Regierungsbildung in Griechenland gescheitert: Staat vor Neuwahlen

15.05.2012 In Griechenland ist am Dienstag auch der letzte Versuch der Parlamentsparteien zur Regierungsbildung gescheitert. Damit steht der Euro-Staat vor Neuwahlen.

S-Bahn fährt wieder

15.05.2012 Nach dem Ausfall der Schnellbahn zwischen Praterstern und Südbahnhof ist die Strecke seit etwa 17 Uhr wieder freigegeben. Beinahe den ganzen Nachmittag über hatten die Fahrgäste auf die Wiener Linien ausweichen müssen.

Juwelier-Überfälle in Wien: Cacak-Connection in Haft, aber nicht geständig

15.05.2012 Der Dienstag war Tag der Juwelier-Räuber - ob neue Juwelier-Überfälle begangen wurden, mutmaßliche Täter sich stellten, aber nicht gestanden oder Angeklagte verurteilt wurden. Hier noch einmal die jüngsten Geschehnisse im Überblick.

Bayerns Innenminister kippt mit Bagger um

15.05.2012 Unrund läuft es derzeit für die CDU/CSU in Deutschland. Nach der bitteren Wahlschlappe am Sonntag kam es für den bayrischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU) dicker: Er kippte anlässlich eines Spatenstichs mit einem Bagger um.

Heiße Spur nach Brandanschlag in Kaserne

16.05.2012 Über den Stand der Ermittlungen zu einem Brandanschlag in der Kaserne Hörsching in Oberösterreich, bei dem insgesamt sieben Bundesheer-Kfz in Flammen aufgegangen sind, hat sich die zuständige Staatsanwaltschaft Wels am Mittwoch verschlossen gegeben.

Italien schickt die meisten Touristen nach Wien

15.05.2012 Immer mehr Italiener zieht Wien als Touristen an. Das Ergebnis: Ein Plus von 7,8 Prozent im Vorjahr. Jetzt sollen auch noch mehr junge Italiener an Wien interessiert werden.

Verkleiden für den guten Zweck: Science Fiction Day am 9. Juni 2012 im Wiener Prater

15.05.2012 Wollten Sie schon immer einmal Prinzessin Leia, Han Solo oder einen Stormtrooper persönlich treffen? Dann sollten Sie unbedingt am 9. Juni 2012 beim ersten "Science Fiction Day" im Wiener Prater vorbeischauen. Denn dort kommen einschlägige Kostümfanclubs zusammen- und das auch noch für einen guten Zweck.

Breivik tötete ruhig und überlegt

15.05.2012 Die jungen Überlebenden des Massakers auf Utöya haben beim Prozess gegen den Massenmörder Anders Behring Breivik erneut schwer fassbare, grausame Erlebnisse geschildert. Sie berichteten vom eigenen Kampf ums Überleben mit schwersten Schussverletzungen, vom Tod enger Freunde und waren sich in ihrem Eindruck vom geständigen, aber nicht reuigen Täter einig: Breivik habe ruhig und überlegt gemordet.

Deutschland-Kenner Ayrault wird neuer Regierungschef Frankreichs

15.05.2012 Der 62-Jährige Sozialist und Deutschland-Kenner Jean-Marc Ayrault wird neuer französischer Regierungschef. Das teilte der frisch ernannte Generalsekretär im Präsidialamt, Pierre-Rene Lemas, am Dienstag in Paris mit. Ayrault ist ein langjähriger Vertrauter des neuen Präsidenten Francois Hollande und ist ausgewiesener Deutschland-Kenner. Er studierte ein Semester in Würzburg und spricht fließend Deutsch.

Die Vorarlberger Filmszene im Fokus: Ogablick Film

15.05.2012 Klaus – Vorarlberg verfügt über eine kleine, aber sehr aktive und erfolgreiche Filmemacherszene. Sogar internationale Auszeichnungen sind nicht selten. Im VOL.AT-Porträt: Ogablick Film aus Klaus.

Nationale Cyber-Sicherheitsstrategie soll bis Ende des Jahres stehen

15.05.2012 Seit September des vergangenen Jahres haben Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft unter Federführung des Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) eine Cyber-Risikoanalyse für Österreich erstellt, die Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (V) gemeinsam mit KSÖ-Präsident Erwin

Zwei AUA-Flieger blieben am Boden

15.05.2012 Auch am Dienstag fielen Flüge der AUA aus: eine Fokker nach Köln und eine Boeing nach Dubai konnten aufgrund technischer Probleme nicht abheben.

Neuwahlen in Griechenland fix

15.05.2012 In Griechenland ist am Dienstag auch der letzte Versuch der Parlamentsparteien zur Regierungsbildung gescheitert. Damit steht das Euro-Land vor Neuwahlen. Die Anführer der griechischen Parlamentsparteien ergingen sich am Dienstag nach dem Scheitern der Gespräche über die Bildung einer Mehrparteien-Regierung in gegenseitigen Schuldzuweisungen.

Die Kosten eines Euro-Austritts Griechenlands

15.05.2012 Sollte Griechenland den Staatsbankrott erklären und zur Drachme zurückkehren, kämen auf die gesamte Euro-Zone erhebliche Lasten zu. "Der Austritt eines Landes aus der Euro-Zone würde auch für uns eine Menge Turbulenzen mitbringen", warnte bereits der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble.

Zwischenfall bei Breivik-Prozess: Mann wollte sich anzünden

15.05.2012 Was die Überlebenden von Utöya über ihren Kampf ums Überleben mit schweren Schussverletzungen zu berichten haben, wird im Osloer Gerichtssaal an Bedeutung und Kraft noch vom Wie übertroffen. Am Rande des Prozesses versuchte ein Mann, sich selbst anzuzünden.

Bankomat-Sprengungen: Technische Maßnahmen greifen

15.05.2012 Man sollte es im Angesicht der Welle an Bankomatsprengungen in den letzten Wochen nicht glauben, aber die Maßnahmen zum Schutz der Geldautomaten greifen durchaus. Außerdem ist die Klärungsquote sehr hoch.

Attacke mit Eisenzange: 19-Jähriger wollte Aussprache im Donauplex

15.05.2012 Am Montagabend wurde ein 19-jähriges Mädchen von ihrem Ex-Freund in Wien-Donaustadt mit einer Eisenzange brutal geschlagen. In den Geschäften des Donauplex sollte es zu einer Aussprache kommen, das Mädchen musste nach der Attacke jedoch in ein Spital gebracht werden.

Stemer: "Gewalt ist absolut tabu"

15.05.2012 Bregenz - Deutliche Worte für den Scheuch-Sager fand am Dienstag Schullandesrat Stemer: Gewalt sei stets absolut tabu, man dürfe gar nicht daran denken, in Schulen Gewalt anzuwenden, so Stemer auf VOL.AT-Anfrage.

Erneut Bankomat in Wien gesprengt

15.05.2012 In Wien ist am Dienstag in den frühen Morgenstunden neuerlich ein Bankomat gesprengt worden. Der Coup in Brigittenau wurde nach Angaben der Polizei gegen 4.00 Uhr verübt. Die unbekannten Täter entkamen mit einem nicht genannten Bargeldbetrag.

Zweiter Überfall auf Juwelier in Landstraße: Details zum Coup

15.05.2012 Wie bereits berichtet, fiel ein Juwelier in Wien-Landstraße am Dienstag bereits zum zweiten Mal binnen drei Monaten einem Überfall zum Opfer. Die Täter stahlen vor allem hochpreisige Uhren. Details zum Tathergang wurden nun bekannt.

Transparenz-Paket bringt Bundesparteien mehr Geld

15.05.2012 SPÖ und ÖVP haben am Dienstag den lange erwarteten Gesetzesentwurf für ihr "Transparenzpaket" vorgelegt. Kernpunkte sind die Offenlegung von Parteispenden ab 5.000 Euro und eine Anhebung der Parteienförderung auf Bundesebene um gut zehn Mio. Euro.

19-Jähriger schlug Ex-Freundin mit Eisenzange

15.05.2012 Ein 19-Jähriger hat am Montagabend seine gleichaltrige Ex-Freundin in Wien-Donaustadt mit einer Eisenzange niedergeschlagen. Die junge Frau wurde mit Verdacht auf Schädelbruch ins Krankenhaus eingeliefert. "Es geht ihr den Umständen entsprechend gut", sagte Conny Lindner, Sprecherin des Krankenanstaltenverbundes (KAV). Der Angreifer stellte sich nach der Tat der Polizei, er wurde in Haft genommen.

Wien Museum zeigt Klimt im Überfluss

15.05.2012 Im Ausstellungs-Reigen der Wiener Museen zum Klimt-Jubiläumsjahr "sind jetzt wir dran und hoffen, auch einen Akzent setzen zu können". So kündigte der Direktor des Wien Museums, Wolfgang Kos, am Dienstag "eine unkonventionelle Ausstellung" an: "Wir zeigen alles, was wir haben." Und das ist durchaus beeindruckend.

Papstkreuz im Donaupark wird neu eröffnet

15.05.2012 Am 16. Juni wird das Papstkreuz in Donaupark beim Donauturm feierlich wiedereröffnet. Das Kreuz, das an den Besuch von Johannes Paul II. erinnert, war generalsaniert worden.

Juwelier in Wien-Landstraße erneut überfallen

15.05.2012 Ein Juwelier in Wien-Landstraße ist am Dienstag neuerlich überfallen worden. Zwei unmaskierte, aber bewaffnete Täter kamen in das Geschäft in der Landstraßer Hauptstraße 2a im Gebäudekomplex des Hotel Hilton. Das Duo schlug mit einer Axt die Vitrinen ein und nahm hochpreisige Uhren heraus. Die Männer entkamen mit ihrer Beute. Verletzt wurde niemand.

Festival mit Urlaubsatmosphäre: Das Sziget in Budapest

15.05.2012 Das Sziget Festival öffnet heuer zum 20. Mal seine Tore. Von 6. bis 13. August verwandelt sich die Óbudai-Donauinsel im Herzen Budapests wieder in ein Musik- und Freizeitgelände der besonderen Art. Musikalische Top-Acts sind auch heuer wieder mit dabei.