Veranstaltung "Stopp der Gewalt am Arbeitsplatz" am 8. Oktober in Wien

Vier Arbeitnehmerorganisationen, nämlich vida, GdG-KMSfB, ÖGB und AK Wien laden am Folgetag des internationalen Tages für menschenwürdige Arbeit zu einer Tagung in Wien-Leopoldstadt. “Stopp der Gewalt am Arbeitsplatz” ist das Motto des Events am 8. Oktober.
Formen der Gewalt am Arbeitsplatz
Gemeinsam stellen die Organisationen Gewalt am Arbeitsplatz, von der viele Beschäftigte betroffen sind, ins Zentrum der Debatte. Tätliche Angriffe durch Kunden, sexuelle Belästigung, Mobbing aber auch Beleidigungen und Beschimpfungen gehören nicht zum Job.
Im Rahmen der Tagung am 8. Oktober 2012 werden die verschiedenen Formen der Gewalt in der Arbeitswelt beleuchtet und Handlungsmöglichkeiten zur Verringerung bzw. Prävention der Gewalt im Job präsentiert.
Veranstaltung “Stopp der Gewalt am Arbeitsplatz”
Das Programm: 10.00 bis 12.00 Uhr
Begrüßung – Rudolf Kaske, vida-Vorsitzender – Angela Lueger, stv. Vorsitzende der GdG-KMSfB
Psychische Belastungen und ihre Folgen – Studie im Auftrag der AK Wien – Univ.-Prof. Mag. Dr. Gudrun Biffl, Donau-Universität Krems, Projektleiterin
Gemeinsam gegen jegliche Gewalt am Arbeitsplatz – Gabriele Heinisch-Hosek, Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und öffentlichen Dienst
Handlungsmöglichkeiten, Strategien und gesundheitliche Prävention bei Mobbing und Gewalt – DDr. Christa Kolodej, Psychologin und Mobbingberaterin
Was tun gegen die Gewalt am Arbeitsplatz? – Renate Kollermann, Koordinatorin der vida-Initiative gegen Gewalt, AK-Vizepräsidentin
12.30 bis 13.30 Uhr
Mittagspause
13.10 bis 15.00 Uhr
Arbeitskreise – Aggressive KundInnen im Verwaltungsbereich – Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln – Vorkommen von Gewalt im Pflege- und Betreuungsbereich
15.30 bis 16.00 Uhr
Präsentation der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen – Peter Traschkowitsch, vida-ArbeitnehmerInnenschutz
Veranstaltung “Stopp der Gewalt am Arbeitsplatz”
Montag, 8. Oktober 2012, 10.00 bis 16.00 Uhr
ÖGB, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien (Wilhelmine-Moik-Saal)