AA

Hungerstreik unterbrochen: Beim Pressetermin der Flüchtlinge in der Votivkirche

23.01.2013 Am Mittwoch um 12:00 Uhr luden die Flüchtlinge in der Votivkirche zu einer offiziellen Pressekonferenz in das Gotteshaus. Die Asylcamper hatten sich dort versammelt, um über die neue Entwicklung vom Dienstagabend zu sprechen: Die Unterbrechung des Hungerstreiks für zehn Tage, die daraufhin erhoffte Reaktion und die weiteren Pläne der Asylwerber. Eins steht für sie fest: Sie wollen weiterkämpfen. VIENNA.AT war vor Ort.

Wiener Volksbefragung 2013: Tagelange Nachfrist für Briefwahl

28.02.2013 Bis zum 18. März 2013 wurde die Nachfrist für Briefwähler bei der Wiener Volksbefragung festgelegt. Taktisches Wählen nach Wahlschluss ist somit - wie auch bei der Befragung vor drei Jahren - ohne Probleme möglich.

Dschungelcamp 2013: Ekelprüfung mit Blut, Penis und Würmern

23.01.2013 Die Gruppe im Dschungelcamp wird immer kleiner. Am 12. Tag im australischen Regenwald musste Iris Klein ihre Sachen packen. Die Dschungelprüfung bewältigten Claudelle und Fiona, die auch vor Leckereien wie Kamel-Penis, lebenden Würmern und Blut nicht zurückschreckten.

Erneut Smog-Alarm in Peking

23.01.2013 Die Pekinger werden den Smog nicht los: Wegen der anhaltend hohen Schadstoffbelastungen gaben die Behörden erneut Smogalarm.

42-Jähriger Wiener forderte auf Facebook Nacktfotos von Mädchen

23.01.2013 Als 16-jähriger Teenager hatte sich ein 42-jähriger Wiener auf Facebook ausgegeben, um an Nacktfotos von jungen Mädchen zu kommen oder treffen mit ihnen zu vereinbaren. Eine Mutter aus Linz erstattete Anzeige.

Ladendiebin verletzte Kaufhausdetektiv im Genitalbereich

23.01.2013 Am Dienstagnachmittag wurde eine 61-jährige Ladendiebin auf der Mariahilfer Straße von einem Kaufhausdetektiv auf frischer Tat ertappt. Sie wollte flüchten und verletzte den Mann.

Nach S-Bahn-Kollision in Wien: Verletzte bekommen Entschädigung von den ÖBB

23.01.2013 In den nächsten Tagen sollen die bei dem Schnellbahn-Unfall am Montag zu Schaden gekommenen Fahrgäste kontaktiert werden, heißt es von den ÖBB. Ihnen werden Ansprechpartner bei der Versicherung genannt, damit ihnen eine Entschädigung gezahlt wird.

Raubüberfall in der Leopoldstadt: Maskierte Männer stürmten BAWAG-Filiale

23.01.2013 In der Taborstraße wurde eine BAWAG ausgeraubt. Zwei maskierte Männer stürmten das Gebäude und konnten mit der Beute flüchten.

Erpressung: "König der italienischen Paparazzi" in Lissabon verhaftet

23.01.2013 Der zu fünf Jahren Haft verurteilte italienische Skandal-Fotograf Fabrizio Corona ist am Mittwoch in Lissabon verhaftet worden. Damit ging eine mehrtägige Flucht zu Ende, die nach seiner Verurteilung wegen Erpressung am Freitag begonnen hatte.

Grüne schließen Preiserhöhung für Fahrscheine der Wiener Linien aus

23.01.2013 Die Ticketpreise der Wiener Linien werden 2013 nicht erhöht, so David Ellensohn von den Grünen. Nachdem die letzte Tarifreform im Mai 2012 stattfand, wäre eine "Verteuerung im Jahr 2013 auch eine Unverschämtheit", so die FPÖ.

Bewaffneter Raub in der Donaustadt: Mann schlug Angestellte mit Pistole

23.01.2013 In Wien-Donaustadt stürmte ein maskierter Mann eine Trafik. Der Mann bedrohte die Angestellte mit einer Waffe, schlug sie und flüchtete im Anschluss.

Türkische Kulturgemeinde in Österreich wirft Lego Volksverhetzung vor

23.01.2013 Nach der Beschwerde eines Vaters wird die Türkische Kulturgemeinde in Österreich auf den Spielzeughersteller Lego aufmerksam und erwägt Klage wegen Volksverhetzung. Der Grund: Ein "Star-Wars"-Bausatz sei "Sprengstoff für Kinder" und könnte ein friedliches Zusammenleben verschiedener Kulturen in Europa gefährden.

Bauprogramm der ASFINAG 2013 in Wien und Niederösterreich im Überblick

23.01.2013 Im Zeichen von Verkehrssicherheit und Verkehrsentlastung stehe das aktuelle Bauprogramm der ASFINAG. 960 Millionen Euro werden 2013 investiert.

Wirbel um Beyoncé-Auftritt: War die Nationalhymne Playback?

23.01.2013 Nach dem zunächst vielgelobten Auftritt der Sängerin Beyoncé bei der feierlichen Amtseinführung von US-Präsident Barack Obama sorgen Playback-Vorwürfe in den USA für Wirbel.

Wetter am Wochenende: Minus 15 Grad in Wien erwartet

23.01.2013 Nach dem eher milden Wochenbeginn wird es zum Wochenende hin frostig. Kaltluft aus dem Osten bringe auch in Wien Minusgrade im zweistelligen Bereich, heißt es von der ZAMG. Ein neuer Kälterekord sei jedoch nicht zu erwarten.

Pärchen stahl mit Komplizin in Wien-Liesing Lebensmittel

23.01.2013 Am Dienstagabend beobachteten Zeugen ein Pärchen, das in Wien-Liesing Lebensmittel stahl. Wie sich herausstellte, machten die beiden mit zwei Komplizen gemeinsame Sache.

Strafen bei Sexualstraftaten sollen verschärft werden

23.01.2013 Die von Justizministerin Beatrix Karl (V) angekündigten schärferen Sanktionen bei Sexualstraftaten sind am Dienstag in Begutachtung gegangen. Vorgesehen ist eine Vereinheitlichung, ebenso sollen die Mindeststrafen angehoben werden.

Uni Wien will Studenten als Lehrer einsetzen und so zum Abschluss anspornen

23.01.2013 Die Universität Wien will Studenten zum Abschluss anspornen. Deshalb will man für Lehramtsstudenten ein spezielles Programm anbieten.

Im Ostlicht wird in der Ausstellung "Industrie" Unsichtbares sichtbar

23.01.2013 Im Wiener Ostlicht wird Unsichtbares sichtbar. Für die simpel "Industrie" betitelte Ausstellung lud Kuratorin Karin Jaschke insgesamt 15 Künstler ein, die sich mit Aspekten industrieller Produktion auseinandersetzen und damit auch das ehemaligeAreal der Ankerbrotfabrik einbeziehen

Weltwirtschaftsforum sucht nach Ideen für mehr Wachstum

23.01.2013 Beim 43. Weltwirtschaftsforum in Davos suchen Spitzenpolitiker und Konzernchefs von heute Mittwoch an nach Ideen für mehr globales Wachstum.

Österreichische Filmpreise werden in Wien verliehen: Flicker als Favorit

23.01.2013 Im Wiener Rathaus werden österreichische Filmschaffende mit dem Filmpreis ausgezeichnet. Florian Flicker und Ulrich Seidl gelten als die Favoriten des Abends.

Flüchtlinge in Votivkirche unterbrechen Hungerstreik

23.01.2013 Am Dienstagabend haben die Flüchtlinge in der Votivkirche beschlossen, ihren Hungerstreik zu unterbrechen. Sie wollen dadurch Kräfte sammeln, erklärte Caritas Wien-Sprecher Klaus Schwertner. Die Asylcamper bleiben aber weiterhin in der Kirche.

Wahl in Israel: Netanyahu erneut stärkste Kraft

22.01.2013 Das in Israel regierende Bündnis Likud-Beitenu ist nach Prognosen des israelischen Fernsehens am Dienstag als stärkste Kraft aus der Parlamentswahl hervorgegangen. Der rechtsorientierte Block habe jedoch nur 31 von insgesamt 120 Sitzen im Parlament erzielt, deutlich weniger als erwartet und 11 weniger als bisher.

Spannung ums Wasser steigt

22.01.2013 Der Binnenausschuss des Europäischen Parlaments beschäftigt sich morgen mit Plänen der Kommission, den Verkauf der Wasserversorgung einheitlich zu regeln.

Serbiens Justizminister Selakovic präsentiert Plan gegen Korruption

22.01.2013 Dienstagabend wird der Justizminister aus Serbien, Nikola Selakovic, seine Strategie zur Korruptions-Bekämpfung im eigenen Land im Wiener Media Tower präsentieren. Vorbild für Selakovic sind Gesetze nach europäischen Standards.

Arbeitsunfall in Wien-Floridsdorf: Arbeiter von Gerüst gestürzt und schwer verletzt

22.01.2013 Am Dienstagnachmittag geschah in Wien-Floridsdorf ein Arbeitsunfall mit schwerwiegenden Folgen. Ein 29-jähriger Arbeiter stürzte von einem Gerüst und fiel sechs Meter in die Tiefe. Er wurde schwer verletzt.

Koalition bildet Arbeitsgruppe, Häupl bekennt sich schuldig

22.01.2013 Die Regierung hat sich im ersten Ministerrat nach der Heeres-Volksbefragung wieder friedvoll gezeigt. Bundeskanzler Werner Faymann (S) und Vizekanzler Michael Spindelegger (V) verkündeten, gemeinsam konstruktiv an einer Reform des Wehrdienstes arbeiten zu wollen.

Sigmund Freud Uni zieht 2015 in den Prater

22.01.2013 Die Sigmund Freud Privat Universität wird 2015 in den Wiener Prater umsiedeln. Das neue Gebäude wird auch ein Wohnheim für Studierende und Lehrende beherbergen.

Gleistausch am Wiener Westbahnhof: Bim-Linien 52 und 58 kurzgeführt

22.01.2013 Aufgrund eines Gleisgebrechens am Wiener Westbahnhof werden die Linien 52 und 58 kurzgeführt. Ein Schienen-Ersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet. Die Arbeiten werden bis in die Abendstunden andauern.

Anschlag auf Wiener OPEC-Konferenz von 1975: Prozess verzögert sich erneut

22.01.2013 Der Prozess rund um den Anschlag auf die Wiener OPEC-Konferenz von 1975 und Anschläge der Terrorgruppe Revolutionäre Zellen (RZ) verzögert sich erneut. Die Angeklagten hüllen sich in Schweigen.

Österreichisches Bundesheer sichert Davoser Luftraum

22.01.2013 Hohenems, Davos - Alles für den Schutz der Weltregenten: Das österreichische Bundesheer unterstützt auch dieses Jahr – vom 22. bis 27. Jänner – die Luftraumüberwachung anlässlich des Weltwirtschaftsforums (WEF) im schweizerischen Davos. Teile des Vorarlberger Luftraums sind damit ab sofort "Sperrgebiet".

Längere Dienstzeiten für Piloten: Demos an vielen Flughäfen, auch in Wien

22.01.2013 Bordpersonal in vielen Ländern Europas fürchtet derzeit, dass eine voraussichtlich im Dezember in Kraft tretende EU-Vorgabe für einheitliche Flugdienstzeiten zu längeren Diensten führt und damit zur Übermüdung von Piloten und Flugbegleitern. Unter anderem wurde dagegen am Flughafen Wien demonstriert. Bis 2015 sollen die gesetzlichen Dienstzeiten harmonisiert und über die nationalen Gesetze verankert sein.

Mutmaßlicher Mord an Wiener Juwelier: Ermittlungen eingestellt

22.01.2013 Der Fall um den Wiener Juwelier Friedrich Heisler liegt schon einige Jahre zurück: Der Wiener war 2007 mit seiner damaligen Geliebten, einer "Freifrau" aus Bayern, nach Südafrika gereist - und ist seither spurlos verschwunden. Die später "Baronin" genannte "Freifrau", die früher bei der Stasi gewesen war, geriet unter Verdacht - doch dieser hat sich nun nicht erhärten lassen. Das Verfahren wurde eingestellt.

Richard Lugner dementiert die Trennung von Katzi

22.01.2013 Das Gerücht drehte vor einigen Tagen seine Runden in den Medien: Baumeister Richard Lugner und seine um 58 Jahre jüngere Freundin Anastasia “Katzi” Sokol seien angeblich auseinander. Nun stellte "Mörtel" im Gespräch mit VIENNA.AT klar: "Wir sind nach wie vor zusammen."

Das ist Lugners Opernballprinzessin 2013

22.01.2013 Richard Lugner machte sich wieder auf die Suche nach der „Opernball-Prinzessin“. Wie jedes Jahr wurde auch für 2013 eine junge Dame gewählt, die bei Richard Lugnaer offiziellen Programm für Mira Sorvino dabei sein wird. Wir waren bei der Wahl am Montag vor Ort.

Immofinanz-Prozess: Angeklagten wird persönliche Bereicherung vorgeworfen

22.01.2013 Insgesamt neun Prozesstage sind Immofinanz-Prozess bis Mitte Februar angesetzt. Am ersten Verhandlungstrag wurde unter anderem das beachtliche Vermögen der angeklagten thematisiert. Die Sammelklagen des VKI sind nur am Rande betroffen - rund 2.500 Anleger wurden geschädigt.

Polizeiball 2013: Eines der Highlights der Wiener Ballsaison

22.01.2013 Ein weiteres Glanzlicht der heurigen Ballsaison ist wieder der Polizeiball. Am 25. Jänner finden sich Prominente aus Politik, Wirtschaft und Sport im Wiener Rathaus ein.

Bundesheer-Volksbefragung: Häupl reagiert auf Kritik von Josef Leitner

22.01.2013 Nach der Volksbefragung in Sachen Bundesheer melden sich ÖVP und SPÖ, insbesondere Wiens Bürgermeister Michael Häupl, zu Wort. Dieser reagierte auf einen Angriff von Josef Leitner. Die Wiener SPÖ-Spitze rückte zu Häupls Verteidigung gegen die Leitner-Kritik aus. Die FPÖ gab sich indessen schadenfreudig.

Matthias Schweighöfer und die Liebe: Der "Schlussmacher" im Interview

22.01.2013 Ein Plädoyer an die ganz große Liebe: Wir sprachen mit dem deutschen Schauspieler Matthias Schweighöfer über seinen neuen Film "die Schlussmacher", über Freud und Leid von Trennungen und über seinen persönlichen Glauben an echte Romantik.