AA

Fußgänger bei Unfall mit Lkw auf der Gumpendorfer Straße in Wien verletzt

20.01.2015 Auf der Gumpendorfer Straße in Wien ist am Montagnachmittag ein Fußgänger beim Überqueren der Fahrbahn von einem Lkw erfasst worden.

Superbowl 2015 in Wien: Das sind die besten Partys der Stadt

21.01.2015 In der Nacht vom 1. auf den 2. Februar 2015 findet der 49. Superbowl im University of Phoenix Stadium in Arizona statt. Auch in Wien wird die Superbowl mit zahlreichen Partys gefeiert. Hier können Sie einen entspannten Football-Abend mit ihren Freunden genießen.

Angeblicher russischer Auftragskiller in Wien gefasst: Auslieferung zulässig

20.01.2015 Am Dienstag hat das Wiener Oberlandesgericht (OLG) die Auslieferung eines angeblichen russischen Auftragskillers für zulässig erklärt, daran aber mehrere Bedingungen geknüpft.

Wiener ÖVP wünscht sich Sicherheitsstadtrat und Ordnungsdienst

20.01.2015 Auch die Wiener ÖVP hat sich in der heimischen Sicherheitsdebatte zu Wort gemeldet: Die Partei wünscht sich einen Sicherheitsstadtrat im Rathaus, der alle einschlägigen Agenden - von der Parkraumüberwachung bis zur Berufsrettung - betreut. Außerdem fordert die ÖVP, dass die diversen Überwachungsorgane zu einem einheitlichen "Ordnungsdienst" zusammengeführt werden.

Offene Fragen und wütende Proteste nach Tod eines Staatsanwalts in Argentinien

20.01.2015 Der Tod eines argentinischen Staatsanwaltes, der Anklage gegen Staatschefin Cristina Fernandez de Kirchner erhoben hatte, bringt die Regierung des Landes unter Druck. Tausende Menschen gingen auf die Straße, um eine Aufklärung des Todes von Alberto Nisman zu fordern. Die Obduktion schloss Fremdeinwirkung aus, doch die Staatsanwaltschaft will weiter wegen möglicher Anstiftung zum Suizid ermitteln.

Pegida: Alle Informationen zur Bewegung und den Ablegern

28.01.2015 Die Pegida-Bewegung ist derzeit in aller Munde. Wir erklären, wofür Pegida eigentlich steht, worum es den Teilnehmern und Veranstaltern geht und was es mit den Ablegern auf sich hat.

Mutmaßlicher Steuerbetrüger von Zielfahndern in Wien festgenommen

20.01.2015 Knapp zwei Millionen Euro an Steuern soll ein serbischer Staatsbürger in Deutschland hinterzogen haben. Zielfahndet des Landeskriminalamts Wien haben ihn am Dienstag, den 20. Jänner 2015, festgenommen.

IS-Terrormiliz droht mit Ermordung japanischer Geiseln

20.01.2015 Die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) hat mit der Ermordung zweier japanischer Geiseln gedroht. In einem Internetvideo verlangt ein in Schwarz gekleideter IS-Kämpfer von der japanischen Regierung, innerhalb von 72 Stunden 200 Millionen Dollar (172,34 Mio. Euro) Lösegeld zu zahlen. Ansonsten würden die Geiseln getötet.

Kerze verursachte Zimmerbrand in Wien-Penzing: Eine Verletzte

20.01.2015 Am Montagabend hat eine umgefallene Kerze in Wien-Penzing einen Wohnungsbrand verursacht. Eine 50-Jährige erlitt eine Rauchgasvergiftung.

Brücke stürzt auf US-Autobahn: ein Toter

20.01.2015 Beim Einsturz einer Brücke ist in Cincinnati im US-Staat Ohio ein Bauarbeiter ums Leben gekommen. den.

Mutmaßlicher Verbrecher nach Kontrolle in U6-Station festgenommen

20.01.2015 Ein mutmaßlicher Verbrecher konnte am Montag im Rahmen einer Personenkontrolle in Wien-Josefstadt festgenommen werden.

Flucht von Unfallort: Zusammenstoß zwischen Radfahrer und Fußgängerin

20.01.2015 Am Montag kam es in Wien-Favoriten zu einem Unfall zwischen einer Fußgängerin und einem Radfahrer.

Soziales Nachbar-Netzwerk "Frag nebenan" startet in ganz Wien

20.01.2015 Es gibt einen Ausweg aus der Anonymität der Großstadt. Davon sind jedenfalls die Betreiber der Wiener Online-Plattform "Frag nebenan" überzeugt. Das Portal ist eine Art Facebook fürs Grätzel. Mit ihr können Menschen in Kontakt mit ihren Nachbarn treten.

Penguin Awareness Day: Tiergarten Schönbrunn führt Pinguin-Zuchtbücher

20.01.2015 Passend zum Penguin Awareness Day am 20. Jänner 2015, der international auf die Bedrohung der Pinguine aufmerksam machen will, gibt es Neuigkeiten aus dem Tiergarten Schönbrunn. Der Tiergarten führt ab sofort die Europäischen Erhaltungszuchtprogramme (EEPs) für die Nördlichen und Südlichen Felsenpinguine.

Tödlicher Unfall in Wien-Donaustadt: Fußgänger von Lkw überrollt

20.01.2015 Am Kagraner Platz im 22. Bezirk ist es am Dienstag, den 20. Jänner 2015, zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge gekommen. Ein Fußgänger wurde von einem Lkw überrollt, der Fahrer beging Fahrerflucht.

Ukraine bewaffnet weitere 50.000 Mann - Teilmobilmachung umstritten

20.01.2015 Der Flughafen der Rebellenhochburg Donezk ist zum "heißesten Brennpunkt" der Ostukraine geworden. Dennoch sei am Montagabend nach einem blutigen Kampftag eine "gewisse Entspannung" erkennbar geworden, berichteten russische Medien. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko verteidigte die neueste Militäroffensive gegen die Separatisten.

Dschungelcamp Tag 4: Angelina sorgt für Essen und Walter zieht blank

20.01.2015 Und ein weiterer, fast ereignisloser, Tag im Dschungelcamp ging zu Ende: Angelina erledigte ihre Dschungelprüfung "Atemlos durch den Schacht" mit Bravour, Walter sorgte mit seinem Klogang für ein wenig Aufregung und die erste Schatzsuche der heurigen Staffel wurde zum "Kopfkino".

Prozess gegen Kino-Amokläufer von Aurora beginnt

20.01.2015 In Denver im US-Staat Colorado beginnt am Dienstag der Prozess gegen den mutmaßlichen Kino-Amokläufer James Holmes.

Passagierrekord am Flughafen Wien-Schwechat im Jahr 2014

20.01.2015 22,5 Millionen Passagiere nutzten im Jahr 2014 den Flughafen Wien-Schwechat - so viele wie nie zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 2,2 Prozent. Umsatz und Gewinn sollen 2015 steigen.

Vorträge und Therapiemöglichkeiten: Krebstag 2015 im Wiener Rathaus

20.01.2015 Am 10. Februar steht im Wiener Rathaus das breite Spektrum der Therapiemöglichkeiten bei Krebserkrankungen im Rahmen des Krebstages 2015 im Mittelpunkt.

Ketten setzen kleine Hotels in Wien unter Druck

20.01.2015 In Sachen Tourismus werden in Wien immer neue Rekordwerte erzielt. Aber nicht alle Hoteliers haben Grund zum Jubeln: Denn laut dem Branchenexperten Martin Schaffer vom Hotelberater MRP hotels geraten kleine Familienbetriebe durch internationale Ketten im gleichen Preissegment zunehmend unter Druck.

Ausblick: So sieht die Bühne beim Song Contest in der Wiener Stadthalle aus

20.01.2015 Das Stagedesign für die Bühne des 60. Eurovision Song Contests, der im Mai in der Wiener Stadthalle ausgetragen wird, steht fest: Ein 44 Meter breites Auge aus 1.288 Stelen soll die Bühne dominieren.

Leserreporter sichtet Promis: John Malkovich und Veronika Ferres in Wien

20.01.2015 John Malkovich und Veronika Ferres waren am Montag anlässlich der Österreich-Premiere von "Casanova Variations" in Wien. Leserreporter Erich J. hat die Promis auf dem Roten Teppich abgelichtet.

Pegida-Ableger in Europa von Kopenhagen bis Wien

20.01.2015 In Dresden und anderen deutschen Städten hat die islamismuskritische Pegida-Bewegung in den vergangenen Monaten Zulauf erhalten. Auch im Ausland gibt es mittlerweile Ableger der "Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes" - auch in Österreich.

Umstrittene Anleihenkäufe sorgen schon vor EZB-Sitzung für Streit

20.01.2015 Die Eurozone steht wieder einmal vor spannenden Tagen: Am Wochenende wählt Griechenland. Zuvor entscheidet die EZB in Frankfurt über neue Milliardenspritzen im Kampf gegen die Schwäche der Euro-Wirtschaft. Doch schon vor der mit Spannung erwarteten EZB-Entscheidung über einen massenhaften Ankauf von Staatsanleihen streiten die beiden größten Volkswirtschafen der Eurozone über die Folgen der Geldflut.

Letzte Ruhestätte von Udo Jürgens am Wiener Zentralfriedhof: Gruppe 33G

20.01.2015 Die letzte Ruhestätte von Udo Jürgens am Wiener Zentralfriedhof steht seit Montag fest: Der Komponist und Musiker bekommt sein Ehrengrab der Stadt Wien in der Gruppe 33G. Das Grab auf Platz 85 hat sich die Familie nach längerem Überlegen ausgesucht.

Tandem gehen mit Dramapop bei Wer singt für Östereich? ins Rennen

20.01.2015 Ihre Musik passt in kein bereits existierendes Genre, meint das Duo Tandem und hat kurzerhand ein eigenes erfunden: Dramapop. Mit deutschen Texten und eingängigen Stimmen wollen sie für Österreich beim Eurovision Song Contest antreten. Die erste Hürde: Das Voting der Experten-Jury in der ersten Show von "Wer singt für Österreich?" am 20. Februar 2015.

Papst gegen "Karnickel"-Vermehrung bei Katholiken

20.01.2015 Papst Franziskus hat sich für eine verantwortungsbewusste Familienplanung im Einklang mit dem kirchlichen Verhütungsverbot ausgesprochen. "Manche glauben, und entschuldigen Sie den Ausdruck, dass sie, um gute Katholiken zu sein, wie die Karnickel sein müssen", sagte der Papst am Montag auf dem Rückflug von den Philippinen nach Rom. Der Mensch habe die Mittel, um "verantwortungsbewusst" zu handeln.

Sicherheit: Paket soll 300 Millionen Euro schwer sein

20.01.2015 Das von der Regierung geplante Sicherheitspaket soll heuer und in den Jahren bis 2018 rund 300 Mio. Euro kosten.

Kontamination auf dem Kasernenareal in Klosterneuburg

19.01.2015 Die Grünen in Klosterneuburg verlangen Aufklärung über eine mögliche Kontamination des Kasernengeländes durch Teerpappe.

Wiener Weltmuseum wird kleiner: Haus der Geschichte entsteht

19.01.2015 Das "Haus der Geschichte" wird Räumlichkeiten in der Neuen Hofburg beziehen und mit 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche 2018 eröffnen; die geplante Schaufläche des zum Weltmuseum Wien umgebauten Völkerkundemuseums reduziert sich im Gegenzug auf 3.900 Quadratmeter.

Minister Kurz startete Westbalkanreise

19.01.2015 Mit einem Gespräch zum Thema Jihadismus am Westbalkan mit führenden Kirchenvertretern sowie der kosovarischen Präsidentin Atifete Jahjaga und Innenminister Skender Hyseni hat Außenminister Sebastian Kurz am Montag seinen Besuch im Kosovo und Mazedonien begonnen. Dass sowohl Vertreter der katholischen, der Serbisch-orthodoxen Kirche als auch des Islams kamen, wertete Kurz als "symbolischen Erfolg".

2014 neue Rekordzahl von Zivildienst-Anträgen

19.01.2015 Der Zulauf zum Zivildienst hat im Jahr 2014 einen neuen Rekordwert erreicht. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Anträge auf 16.960, berichtete die "Presse" unter Berufung auf aktuelle Daten des Innenministeriums. Das waren knapp 1.500 oder rund 8,8 Prozent mehr als im Jahr 2013.

Gefecht zwischen IS-Miliz und Kanadiern im Irak

19.01.2015 Erstmals seit dem Beginn der internationalen Luftangriffe auf die Jihadistenorganisation "Islamischer Staat" (IS) haben sich im Irak kanadische Soldaten Bodengefechte mit den islamistischen Kämpfern geliefert. Die kanadischen Spezialkräfte seien zunächst bei "einem Planungstreffen mit irakischen Befehlshabern mehrere Kilometer hinter der Front" gewesen, so Brigadegeneral Michael Rouleau.

Argentinischer Staatsanwalt tot aufgefunden

19.01.2015 Wenige Stunden vor seiner geplanten Anhörung im Kongress ist ein argentinischer Staatsanwalt und Präsidentenkritiker tot aufgefunden worden. Die Leiche von Alberto Nisman sei in der Nacht in seiner Wohnung in Buenos Aires entdeckt worden, erklärten die Behörden am Montag. Die Obduktion ergab, dass der Anwalt durch einen Kopfschuss ums Leben kam. Ob es sich um Selbstmord handelt, war noch unklar.

Paket zur Neuregelung der Beamtengehälter fixiert

19.01.2015 Die Neuregelung der Beamtengehälter hat am Montag den Verfassungsausschuss des Nationalrats passiert. Mit Stimmen von SPÖ und ÖVP wurde ein Paket gebilligt, das insbesondere in Bezug auf Gehaltseinstufungen und Vorrückungen etliche Neuerungen für Beamten und Vertragsbedienstete bringen soll, berichtete die Parlamentskorrespondenz.

Griechische Regierung: Euro-Politiker haben keinen Notfallplan

19.01.2015 Kurz vor der Parlamentswahl in Griechenland warnt die Regierung die Euro-Partner vor einer Staatspleite. Bereits die Aussicht auf einen Zahlungsausfall würde auch die anderen Euro-Staaten in einer ohnehin heiklen Phase schwer treffen, verlautete aus der Regierung in Athen.

Mutmaßlicher Mörder und Bandenchef in Wien verhaftet

19.01.2015 Der Polizei gelang es einen mutmaßlichen sechsfachen Mörder zu fassen, dessen Bande mehr als 40 Morde verübt haben soll.

240 Tote nach Überschwemmungen in Südostafrika

19.01.2015 Die seit Tagen andauernden Überschwemmungen in Malawi und dem benachbarten Mosambik haben bis zum Montag mindestens 240 Menschen das Leben gekostet. Die Wassermassen haben in den zwei Ländern im Südosten Afrikas rund 150.000 Menschen obdachlos gemacht.

10.000 bei Demo für offene Gesellschaft in München

19.01.2015 In München sind am Montag etwa 10.000 Menschen für eine offene und tolerante Gesellschaft auf die Straße gegangen. Das waren nur etwa halb so viele wie vor einer Woche. Einzelne folgten dem Aufruf der Veranstalter und trugen Karnevalsperücken oder Kostüme - einer verkleidete sich komplett als Zebra und sagte: "Ich bin aus Afrika, und trotzdem haben mich alle lieb."