AA

Handelsblockade nach Putsch im Jemen

21.01.2015 Im Machtkampf im Jemen schottet sich der sunnitische Süden des Landes gegen mögliche Angriffe schiitischer Houthi-Rebellen ab. Seit Mittwochmorgen sind See- und Flughafen der wirtschaftlich bedeuteten Stadt Aden geschlossen. "Die Entscheidung ist eine Reaktion auf den Putsch in Sanaa", sagte ein Sicherheitsbeamter aus Aden. 

"Rosetta"-Mission könnte verlängert werden

21.01.2015 Nach der spektakulären Landung eines Mini-Labors auf dem Kometen "Tschuri" überlegt die Europäische Raumfahrtagentur ESA, die "Rosetta"-Mission um ein Jahr zu verlängern. Das Projekt könnte dann bis Ende 2016 dauern, sagte ESA-Direktor Thomas Reiter am Mittwoch im Satelliten-Kontrollzentrum Esoc in Darmstadt. Darüber solle im Juni entschieden werden.

Anklage gegen Kirchner veröffentlicht

21.01.2015 Nach dem rätselhaften Tod des Staatsanwaltes Alberto Nisman hat der Oberste Gerichtshof Argentiniens überraschend dessen Anklage gegen Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner publik gemacht. Der Sonderermittler wirft der Staatschefin sowie Außenminister Hector Timerman und anderen vor, Teil eines "kriminellen Plans" gewesen zu sein, wie aus dem Dossier hervorgeht.

Oberstes US-Gericht stoppte geplante Hinrichtung verurteilten Mörders

21.01.2015 Das Oberste Gericht der USA hat die geplante Hinrichtung eines verurteilten Dreifachmörders wegen Verfahrensfehlern gestoppt.

Schweizer AKW Leibstadt nach Störung automatisch abgeschaltet

21.01.2015 Im Atomkraftwerk Leibstadt im Kanton Aargau ist es Mittwoch früh zu einer automatischen Schnellabschaltung gekommen. Diese folgte auf eine Störungsmeldung im Bereich der Turbinen, wie die Kernkraftwerk Leibstadt AG mitteilte.

115 Hinweise bei "Beratungsstelle Extremismus" eingelangt

21.01.2015 Seit die "Beratungsstelle Extremismus" vor 50 Tagen ins Leben gerufen wurde, sind bereits einige Anrufe bei der Zentrale eingegangen. Von diesem Andrang zeigte man sich "überrascht".

Startschuss für den Eurovision Song Contest in Wien fällt am 26. Jänner 2015

21.01.2015 Der Startschuss für den Eurovision Song Contest in Wien fällt bereits am 26. Jänner 2015: An diesem Tag findet im Rathaus die Insignien-Übergabe und die Semifinalauslosung statt.

450 Jahre Spanische Hofreitschule: Festakt, Attersee und Pferdeverkauf

21.01.2015 Da die erste Erwähnung der Wiener Spanischen Hofreitschule nicht - wie dank eines Lesefehlers bisher gedacht - aus dem Jahr 1572, sondern bereits aus 1565 datiert, wird heuer in der Spanischen das 450. Jubiläum begangen. Geplant sind ein Festakt auf dem Heldenplatz und allerlei Sammlerfreuden von Sondermarke bis Hofreitschul-Münze.

"Wichtiges und kritisches Jahr" für UN-Behörden in Wien

21.01.2015 2015 wird für die UN-Vertretungen in Wien ein "wichtiges und kritisches Jahr". Darauf wies Martin Nesirky, der Leiter der Informationsabteilung der UN-Vertretung hin.

Nach Geiselnahme in Paris als Held gefeierte Malier eingebürgert

21.01.2015 Der nach der Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt in Paris als Held gefeierte junge Malier Lassana Bathily ist in Frankreich eingebürgert worden. Premierminister Manuel Valls überreichte am Dienstagabend bei einer feierlichen Zeremonie in Paris einen französischen Pass an den 24-jährigen Supermarkt-Angestellten.

"Batman-Prozess": 7.000 Kandidaten bei Geschworenen-Auswahl

21.01.2015 Im Mammutprozess um den Kino-Amoklauf von Colorado hat am Dienstag die Auswahl der Geschworenen aus etwa 7.000 Kandidaten begonnen.

Drei weitere Mitglieder der Pink Panther-Bande ausgeforscht

21.01.2015 Die "Pink Panther"-Bande soll mindestens sechs Raubüberfälle auf Juweliere mit einer Schadenssumme in Millionenhöhe verübt haben. Nun wurden drei weitere mutmaßliche Mitglieder der Bande ausgeforscht.

Putin kündigt Entwicklung neuer Waffen an

21.01.2015 Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Entwicklung neuer Waffen angekündigt, will aber nach eigenen Angaben kein teures Wettrüsten mit dem Westen. Nach dem Besuch eines Schießplatzes bei Moskau sagte er am Dienstag, einige der Waffen, die er dort gesehen habe, sähen aus, als ob sie direkt aus einem Science-Fiction-Film kämen.

"Das kleine 1x23 der Wiener Bezirke": Bezirksportrait über die Leopoldstadt

21.01.2015 Ob Augarten, Karmelitermarkt oder natürlich das Riesenrad samt Wurstelprater- diese Orte machen den zweiten Bezirk Wiens aus. Aber auch Fakten wie 79.580 Meter Radwege, 17 städtische Großsportanlagen und 143 Hundekotsackerlspender hat die Leopoldstadt zu bieten. Lesen Sie mehr in der Reihe "Das kleine 1x23 der Wiener Bezirke".

Neue Reihe "Das kleine 1x23 der Wiener Bezirke" startet mit Wien-Innere Stadt

21.01.2015 Wien, Bundeshauptstadt und zugleich Bundesland von Österreich, gliedert sich in 23 nummerierte Bezirke. In der neuen Reihe "Das kleine 1x23 der Wiener Bezirke" erfahren Sie Spannendes, Skurriles und Unerwartetes aus jedem einzelnen Bezirk. Die Fakten basieren dabei auf den Statistiken der Magistratsabteilung 23. Den Anfang macht der 1. Bezirk - die Innere Stadt.

Akademikerball-Boykott: Wiener Taxifahrer gründen Facebook-Gruppe

21.01.2015 Lieber verzichten zahlreiche Wiener Taxifahrer auf ihre Gage, als die Besucher des von Burschenschaftern und Konsorten bevölkerten Akademikerballs in die Hofburg zu kutschieren. Die Taxler haben sich in einer Facebook-Gruppe organisiert und nennen dort ihre Gründe für den Boykott.

Pegida-Chef zeigt sich im Hitler-Look

21.01.2015 Pegida-Chef Lutz Bachmann sorgt derzeit mit Fotos und Kommentaren auf seiner Facebook-Seite für reichlich Aufregung.

Gibt es nicht genügend Parkplätze in der Seestadt Aspern in Wien?

21.01.2015 In der Seestadt Aspern, dem neuen Stadtteil in Wien-Donaustadt, herrscht anscheinend Parkplatznot. Und das, obwohl erst 420 der geplanten 10.500 Wohnungen überhaupt bezugsbereit sind. Kritik an der Seestadt übt vor allem die Wiener FPÖ, die das Bauprojekt einmal mehr als "Schlafstadt" bezeichnete und vor "Ghettobildung" warnte.

Tag 5 im Dschungelcamp 2015: Busen-Grapschen und Ekelprüfung

21.01.2015 Am 5. Tag im Dschungelcamp merkt man den Kandidaten die aufkommende Langeweile so richtig gut an: Während die Mädels vor allem von Patricias Busen fasziniert sind, mühen sich Walter und Jörn in der Dschungelprüfung mit Taranteln, Busch-Schwein-Sperma und pürierter Kotzfrucht ab.

Clara Blume hofft auf Veränderungen in der österreichischen Musikszene

21.01.2015 "Dieses Jahr ist alles anders", hat man Clara Blume versichert, als man sie fragte, ob sie am österreichischen Vorentscheid des Eurovision Song Contests teilnehmen möchte. Die 30-jährige Wienerin, die mittlerweile eine fixe Größe in der österreichischen Musikszene ist, hofft, dass Künstler in Zukunft in Zukunft mehr auf Vernetzung statt auf Ellenbogen-Mentalität setzen. "Nur gemeinsam sind wir stark", meint die Sängerin.

Pegida-Kundgebung in Wien findet wie geplant am 2. Februar statt

21.01.2015 Die für den 2. Februar in Wien angekündigte Pegida-Kundgebung wird wie geplant stattfinden. Wieviele Teilnehmer kommen werden, sei noch nicht abzuschätzen meinte der Specher von "Pegida Wien".

Eklat vor dem Opernball: Alfons Haider beschimpft Lugner und Kardashian

21.01.2015 Ausfällige Worte fand Opernball-Moderator Alfons Haider am Dienstag bei der Pressekonferenz zum bevorstehenden Opernball. Er kritisierte einem Medienbericht zufolge Richard Lugner und seine Ballgäste, allen voran Kim Kardashian, und wurde dabei sehr persönlich.

"Rival Queens": Zickenkrieg mit Kermes und Genaux im Theater an der Wien

21.01.2015 Am Dienstagabend machte Sängerin Simone Kermes mit "Rival Queens" im Theater an der Wien Halt und hat gemeinsam mit Vivica Genaux und einem Zickenkrieg der Operngeschichte die Klassikfans von den Sitzen geholt.

Dreharbeiten zum neuen Bond-Film brachte indirekten Tourismusschub

21.01.2015 James Bond nicht nur als Kinokassen-, sondern auch als Tourismusmagnet - das wird im oberen Drautal in Kärnten zwiespältig gesehen. Während die Dreharbeiten zu "Der Hauch des Todes" mit Timothy Dalton 1987 langfristig "null" Auswirkungen auf die Nächtigungszahlen in Sachsenburg hatte, sorgt 007 seither auf Umwegen für volle Häuser in Weißensee - durch niederländische Eislaufsportler.

Obama mit Rede zur Lage der Nation: "Schatten der Krise hinter uns"

21.01.2015 US-Präsident Barack Obama hat in seiner Rede zur Lage der Nation einen Neuanfang Amerikas beschworen. "Die Schatten der Krise sind hinter uns", sagte er vor beiden Kongresskammern. Die Zeiten der Krise, des schleppenden Wachstums und der Kriege im Irak und in Afghanistan seien vorbei. "Heute Nacht schlagen wir eine neue Seite auf", sagte Obama am Dienstagabend unter rauschendem Beifall.

Österreichs Mittelstand gehört zu pessimistischsten in Europa

21.01.2015 Österreichs mittelständische Unternehmen sind uunzufrieden mit der nationalen Standortpolitik. Nur die Griechen sehen diese noch negativer. Auch die Wirtschaftslage bereitet österreichischen Firmen Sorgen. Für sich selbst rechnen sie aber mit guten Geschäften.

"Kornspitz" laut Gerichtsbeschluss in Wien kein Markenname

21.01.2015 Der Begriff "Kornspitz" ist laut Oberlandesgericht Wien kein Markenname. Der Inhaber - die Firma Backaldrin mit Sitz in Asten in Oberösterreich - will das aber nicht hinnehmen und den Gang zum Obersten Gerichtshof antreten, wie das "Neue Volksblatt" in seiner Mittwoch-Ausgabe berichtet.

Kurz telefonierte wegen Badawi mit Saudi-Minister

21.01.2015 Im Fall des von einer weiteren Auspeitschung bedrohten saudi-arabischen Bloggers Raif Badawi hat Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) am Dienstag mit dem geschäftsführenden Außenminister Saudi-Arabiens, Prinz Abdul Aziz al-Saud, telefoniert. Wie aus dem Außenministerium weiter verlautete, sprach Kurz von einer "menschenunwürdigen Behandlung" Badawis und drängte auf dessen Begnadigung.

Alexander Van der Bellen tritt nicht zur Wien-Wahl an

21.01.2015 Alexander Van der Bellen verabschiedet sich nach der Wien-Wahl aus dem Gemeinderat bzw. dem Landtag. Landessprecher Georg Prack bestätigte: "Van der Bellen kandidiert nicht mehr für einen Listenplatz."

Google steigt bei Raumfahrt-Firma SpaceX ein

21.01.2015 Google ist wie erwartet ein Großaktionär der privaten Raumfahrt-Firma SpaceX geworden. Der Internet-Konzern beteiligte sich an einer rund eine Milliarde Dollar (861,70 Mio. Euro) schweren Finanzierungsrunde, wie SpaceX am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Zweiter neuer Geldgeber sei der Finanzinvestor Fidelity.

Kanzler Faymann appelliert an Saudi-Kronprinz um Gnade für Blogger

20.01.2015 Bundeskanzler Werner Faymann und EU-Parlamentspräsident Martin Schulz appellieren in einem Brief an den saudischen Kronprinzen um Freilassung des zu 1000 Peitschenhieben verurteilten Bloggers Raif Badawi.

Abdullah-Zentrum: Häupl kritisiert Ausführung - Fischer lädt zu Gesprächen

20.01.2015 Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl hat am Dienstag in der Bürgermeister-Pressekonferenz versichert, dass er die "Grundidee" des Abdullah-Zentrum (KAICIID) gut finde. Bundespräsident Fischer hat indessen die Minister Josef Ostermayer und Sebastian Kurz "zu getrennten Gesprächen darüber eingeladen".

Festnahmen wegen Terrorverdachts in Frankreich: Kein Österreicher

20.01.2015 Anders als zunächst medial kolporiert, wurde in Frankreich doch kein Österreicher wegen Terrorverdachts festgenommen. Bei dem Mann, der gemeinsam mit vier Tschetschenen einen Anschlag geplant haben soll, handelte es sich um keinen gebürtigen Österreicher, wie es nun von offizieller Seite hieß.

Neue Details zum Todesfall Tugce A.

20.01.2015 Es war eine Nachricht die um die Welt ging: In der Nacht des 15. November 2014 wurde die Lehramtsstudentin Tugce A. vor einer McDonald´s Filliale in Offenbach wegen ihrer Zivilcourage ins Koma geprügelt. Ein paar Tage später wurden die lebenserhaltenden Maßnahmen abgestellt, an ihrem 23. Geburtstag.

Chronik: Terroranschläge in Österreich mit tödlichem Ausgang

20.01.2015 In Hinblick auf die europaweite Furcht vor islamistischen Terroranschlägen hat die Regierung am Dienstag ein "Sicherheitspaket" zur besseren Ausrüstung der Polizei auf den Weg gebracht. Attentate mit tödlichem Ausgang sind in Österreich selten - hier ein Überblick über solche Vorfälle, die meist in Wien stattfanden.

Kaninchenzüchter kritisieren Papst wegen "Karnickel"-Äußerungen

20.01.2015 Kaninchenzüchter haben Papst Franziskus für seine "Karnickel"-Äußerung kritisiert. Man dürfe nicht allen Kaninchen pauschal ein erhöhtes Sexualverhalten unterstellen, sagte Erwin Leowsky, der Präsident des Zentralverbandes Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter, am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.

"Jogginghosentag": 200.000 Menschen kündigten auf Facebook Teilnahme an

20.01.2015 Vielleicht nicht allzu kleidsam, aber auf jeden Fall bequem: Der internationale Jogginghosentag findet am Mittwoch, dem 21. Jänner statt. Menschen auf der ganzen Welt sind wieder einmal dazu aufgerufen, den Tag im Feierabend-Beinkleid zu verbringen.

Lamborghini crasht bei über 300 Km/h

20.01.2015 300 Stundenkilometer auf einer öffentlichen Straße sind immer eine dumme Idee. Auch in einem Supersportwagen wie dem Lamborghini Huracan wird die Idee nicht besser. Ganz besonders nicht im Alltags-Verkehr.

Facebook will beim Geldverdienen im Messenger behutsam vorgehen

20.01.2015 Facebook will sich Zeit mit dem Geldverdienen in seinem Kurznachrichtendienst Messenger lassen. "Wir wollen die App nicht mit Werbung zukleistern", der Komfort für Nutzer habe Vorrang, sagte der zuständige Facebook-Manager David Marcus am Rande der Internet-Konferenz DLD in München. "Wenn es uns egal wäre, könnten wir das machen - und bei 500 Millionen Nutzern jede Menge Geld verdienen."

Offiziell: Kein Österreicher unter Festgenommenen in Frankreich

20.01.2015 Unter den fünf Montagabend in Südfrankreich festgenommenen Terrorverdächtigen befindet sich kein Österreicher. Das teilte die französische Staatsanwaltschaft dem österreichischen Außenministerium am Dienstag mit, wie der Sprecher des Innenministeriums, Karl-Heinz Grundböck, der APA bekannt gab.