AA

Wiener Rotkreuz Ball 2015: Zu Gunsten von Menschen auf der Flucht

30.09.2015 Auch heuer steht der Ball unter dem Motto "In 80 Bällen um die Welt". Nach Japan und New York in den vergangenen beiden Jahren kehrt der Ball zurück nach Europa - Wien trifft heuer Belgien. Im Wiener Rathaus werden wieder knapp 2.000 Gäste erwartet, der Erlös des Balles kommt der Betreuung von Menschen auf der Flucht zugute.

Schutzgelderpressung: 23-Jähriger nach Vorfällen in Brigittenau vor Gericht

30.09.2015 Eine angebliche Schutzgelderpressung beschäftigte am Mittwoch ein Schöffensenat im Straflandesgericht Wien. Einem 23-Jährigen wurde vorgeworfen, einen Lokalbesitzer derart eingeschüchtert zu haben, dass sich dieser Hilfe suchend ans Bundeskriminalamt wandte.

Die Allianzen in den arabischen Bürgerkriegsländern

30.09.2015 In den Bürgerkriegsländern der arabischen Welt haben sich äußerst unterschiedliche Allianzen gebildet. Die Lage ist wegen der großen Anzahl Akteure kompliziert. Ein Überblick: Istanbul.

Regisseur Martin Gruber für Nestroy-Preis nominiert

30.09.2015 Dornbirn - Der Dornbirner Regisseur Martin Gruber und sein "aktionstheater ensemble" sind für den renommierten, österreichischen Theaterpreis "Nestroy" nominiert.

Spindelegger hat einen neuen Job: Generaldirektor im Zentrum für Migrationspolitik

30.09.2015 Berufliche Neuorientierung: Der ehemalige Vizekanzler und ÖVP-Obmann Michael Spindelegger wird der neue Generaldirektor desInternationalen Zentrums für die Entwicklung von Migrationspolitik (ICMPD) in Wien.

Syriens Machthaber Assad: Rückkehr eines Aussätzigen

30.09.2015 Noch vor wenigen Wochen sah es ganz danach aus, als ob die Ära Assad in Syrien zu Ende ginge. Die Armee von Machthaber Bashar al-Assad musste einen Rückschlag nach dem anderen hinnehmen. Der 50-jährige Staatschef gab offen zu, dass ihm Soldaten fehlten und seine Truppen viele Gebiete aufgegeben hätten. Nun aber ist Assad, der in den USA oder Frankreich als "Tyrann" und "Schlächter" gebrandmarkt wird, plötzlich wieder erstarkt - dank russischer Hilfe und der Zögerlichkeit des Westens, meinen Experten.

"Präventivschlag": Putin greift militärisch in Syrien ein - Russland fliegt erste Luftangriffe

30.09.2015 Nach wochenlangen Spekulationen über eine russische Intervention in Syrien macht Kremlchef Putin ernst. Kampfjets bombardieren erste Ziele. Gilt der Einsatz wirklich nur dem Kampf gegen den Islamischen Staat - oder will Moskau seinen Partner Assad an der Macht halten?

Viele Ursachen kommen für Wasserrohrbrüche in Wien in Betracht

30.09.2015 Mittwochfrüh hat ein Wasserrohrbruch in der Brünner Straße den Verkehr rund um den Floridsdorfer Spitz lahmgelegt. Durch die Wassermassen entstand sogar ein Loch in der Fahrbahn. Wie es zu so etwas kommt, erklärte ein Experte der Wiener Wasserwerke.

ÖVP pocht weiterhin auf eine Sonntagsöffnung in Wien: "Probelauf"

30.09.2015 Geht es nach der ÖVP, sollten die Wienerinnen und Wiener auch am Sonntag shoppen gehen können - nämlich in von der Wirtschaftskammer empfohlenen Tourismuszonen. Die Schwarzen machen vor der Wahl nun noch einmal Druck in Sachen Sonntagsöffnung: Sie fordern einen "Testlauf".

53-jähriger Wiener verprügelte Freund mit Stahlrohr: 20 Monate Haft

30.09.2015 Ein 53-jähriger Mann aus Wien ist am Mittwoch im Straflandesgericht nach einer "Strafaktion" gegen einen seiner besten Freunde wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung zu 20 Monaten unbedingter Haft verurteilt worden.

Konzerthighlights in Wien im Oktober 2015: Mit viel "Bussi" und Solidarität

30.09.2015 Der Oktober in Wien bietet in Sachen Konzerte eine enorm große Auswahl - seien es große Open-Airs für den guten Zweck oder Mega-Shows in den Hallen der Stadt: Musik-Fans haben in diesem Monat einiges in den Kalender einzutragen. Hier ein Überblick.

Primärversorgung: Lob für erstes Zentrum in Wien

30.09.2015 Das erste Primärversorgungszentrum in Wien-Mariahilf wird laut Krankenkassenstudie von den Patienten positiv aufgenommen. An der Realisierung weiterer Standorte werde "mit Hochdruck" gearbeitet.

Die besten Beiträge unserer Leserreporter im September 2015

30.09.2015 In einem Park in Favoriten fielen Schüsse, die Flüchtlinge am Westbahnhof zeigten den Helfern gegenüber ihre Dankbarkeit und an mehr als einer Location war Mittelalter-Flair angesagt - hier noch einmal die besten Beiträge unserer Leserreporter aus dem vergangenen Monat.

Fahrradfahrer streift Fußgängergruppe in Wien-Donaustadt

30.09.2015 Ein Fahrradfahrer wurde bei einem Unfall in Wien-Donaustadt verletzt.

91-Jähriger blutüberströmt auf der Straße in Wien-Favoriten aufgefunden

30.09.2015 Am Dienstagnachmittag wurden Polizei und Rettung zu einem schwer verletzten Mann in die Feuchterslebengasse gerufen. Der 91-Jährige wurde von Passanten blutüberströmt auf der Straße gefunden, er wies im Gesichtsbereich gravierende Verletzungen auf.

Werfer-Granate auf Baustelle in Wien-Donaustadt gefunden

30.09.2015 Am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr wurde auf einer Baustelle in Wien-Donaustadt eine Werfer-Granate freigelegt. Es wird vermutet, dass es sich um ein Kriegsrelikt russischer Herkunft handelt.

Budget: Rechnungshof sieht "erhebliche Risiken" durch Steuerreform

30.09.2015 In zwei Wochen hält Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) seine erste Budgetrede. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird dabei wohl die Steuerreform 2016 sein - und hier warnt der Rechnungshof nun vor "erheblichen Risiken" für die Sparziele der Koalition.

Groß-Demo für Flüchtlinge am 3. Oktober in Wien: Staus werden erwartet

30.09.2015 Die Demonstration "Flüchtlinge Willkommen" wird laut ÖAMTC ab Samstagmittag zu erheblichen Staus in der Innenstadt führen. Bis zu 40.000 Menschen werden in zwei Demozügen durch die Innenstadt, über die Mariahilfer Straße und den Ring ziehen.

Im gestohlenen Pkw geschlafen: 20-Jähriger in Favoriten festgenommen

30.09.2015 Guten Morgen: Ein 20-Jähriger wurde am Montag in Favoriten festgenommen. Die Polizisten wurden kurz zuvor in der Grohnergasse auf den schlafenden Mann aufmerksam.

Bauchstich: 30-Jähriger schwer verletzt in Favoriten aufgefunden

30.09.2015 Am späten Dienstagabend wurde im 10. Bezirk  ein schwer verletzter Mann aufgefunden. Er hatte einen Bauchstich erlitten, die Hintergründe sind noch völlig unklar.

Eurozone rutscht im September in Deflation

30.09.2015 Die Eurozone hat im September eine Abwärtsentwicklung von sinkenden Preisen (Deflation) verzeichnet.

Black Sabbath auf Abschiedstournee: Letztes Konzert in Wien

28.06.2016 Es heißt nun (düsteren) Abschied nehmen: Black Sabbath, die Gründerväter des Heavy Metal, gehen auf Abschiedstournee. "The End" sei mit Sicherheit die letzte Konzertreise, heißt es von Seiten der Band. Ein letzter Abstecher nach Wien ist ebenfalls eingeplant.

bauMax-Verkauf: Obi darf Standorte ohne Auflagen übernehmen

30.09.2015 Die deutsche Heimwerkerkette Obi darf die Standorte der Baumarktkette bauMax ohne Auflagen übernehmen. Bedenken bezüglich einer daraus resultierenden Marktbeherrschung von Obi gab es vorerst nicht.

"Bild" zu 635.000 Euro Entschädigung für Kachelmann verurteilt

30.09.2015 Die deutsche "Bild"-Zeitung ist vom Landgericht Köln zur Zahlung einer Rekordsumme von 635.000 Euro Entschädigung an Jörg Kachelmann verurteilt worden.

G7-Staaten stocken Flüchtlingshilfe auf

30.09.2015 Die großen Industrienationen (G7) stocken ihre Hilfen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise auf. Bei einem Außenministertreffen am Rande der UNO-Vollversammlung in New York kündigten die G7-Staaten zusammen mit weiteren Ländern Hilfen von insgesamt 1,8 Milliarden Dollar (rund 1,6 Milliarden Euro) an.

Flüchtlingshilfe: Angeblich 12,3 Milliarden Kosten bis 2019 - Finanzministerium dementiert

30.09.2015 Die Kosten zur Bewältigung der Flüchtlingsströme und Versorgung von Asylwerbern sollen von 2016 bis 2019 insgesamt bei 6,5 Milliarden Euro liegen. Rechne man den Familiennachzug mit ein, lägen diese bei 12,3 Milliarden Euro, soll aus einem Geheimpapier hervorgehen. Das Finanzministerium dementierte umgehend, das "Papier ist uns nicht bekannt", hieß es.

Hypo-U-Ausschuss: Medienrummel um nicht eingerosteten Grasser

30.09.2015 Unter dem bisher größten medialen Interesse beim Hypo-U-Ausschuss ist am Mittwoch der frühere Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) im Parlament zu seiner Befragung erschienen.

Dirk Stermann veröffentlicht neuen Erzählband "Dreier"

30.09.2015 Kabarettist und Autor Dirk Stermann hat es wieder getan: Gewohnt humorvoll und selbstironisch gibt er sich in seinem neuesten Erzählband "Dreier", der den krönenden Abschluss seiner "Eier"-Trilogie bildet.

Putin erhielt grünes Licht für Militäreinsatz in Syrien

30.09.2015 Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich beim russischen Oberhaus grünes Licht für einen Militäreinsatz in Syrien geholt. Der Föderationsrat billigte das Ersuchen Putins am Mittwoch einstimmig. Präsidialamtschef Sergej Iwanow sagte, das Mandat beziehe sich auf die russische Luftwaffe und nicht auf einen Einsatz von Bodentruppen.

Wasserrohrbruch in der Brünner Straße: Verkehrschaos bis zum Wochenende

30.09.2015 Durch den Wasserrohrbruch in der Brünner Straße auf Höhe der Schloßhofer Straße wurden an der Fahrbahn und den Anlagen der Straßenbahngleise schwere Schäden verursacht. Bis zum Wochenende sollen die Instandsetzungarbeiten laufen.

Neubau-Bezirkschef Thomas Blimlinger: “Bin stolz auf vieles im Siebten”

30.09.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher der 23 Wiener Bezirke zum Interview. Thomas Blimlinger (Grüne) sprach mit uns über Neubau als weltoffenen, lebendigen Wohnbezirk, die gute Kommunikation und die vielen erfolgreichen Projekte im Siebten.

LIVE im Ticker: Immer noch chaotische Zustände um Flüchtlingskrise in Europa

30.09.2015 Die Situation um die Flüchtlingskrise in Europa ist weiter chaotisch. VIENNA.at berichtet wieder live von den Geschehnissen des Tages.

Wasserrohrbruch am Floridsdorfer Spitz verursacht Loch in Fahrbahn

30.09.2015 Mittwoch früh kam es am Floridsdorfer Spitz zu einem Wasserrohrbruch. Durch die Wassermassen entstand bei der Brünnerstraße 1, gleich hinter dem Amtsgebäude, ein Loch in der Fahrbahn. Der Verkehr wurde eingestellt. Die Feuerwehr versuchte Schlimmeres zu verhindern.

Vier Tote bei Protesten gegen Bergbauprojekt in Peru

29.09.2015 Vier Demonstranten sind bei Protesten gegen ein neues Bergwerk im Andenstaat Peru getötet worden. Die Polizei habe am Montagabend mit scharfer Munition geschossen, nachdem sich die Demonstranten Zugang zum Gelände der Mine verschafft und Sicherheitsbeamte mit Steinen beworfen hätten, sagte Innenminister José Luis Pérez Guadalupe im Fernsehsender Canal N.

Neue Kämpfe in Burkina Faso

29.09.2015 Knapp eine Woche nach dem Ende eines Staatsstreichs im westafrikanischen Krisenland Burkina Faso hat es Kämpfe zwischen der Armee und den Putschisten gegeben. Der örtliche Radiosender Omega berichtete, am Dienstagabend seien in der Nähe des Quartiers der Putschisten in der Hauptstadt Ouagadougou schwere Waffen abgefeuert worden.

48 mutmaßliche Mafia-Mitglieder in Italien festgenommen

29.09.2015 In einer groß angelegten Fahndungsaktion hat die italienische Polizei 48 mutmaßliche Mitglieder der Mafia festgenommen. Wie der Anti-Mafia-Staatsanwalt Franco Roberti am Dienstag mitteilte, wird den Mitgliedern von zwei Clans der kalabrischen Mafia, der N'Drangheta, Waffen- und Drogenhandel vorgeworfen.

Poroschenko warnt vor "versöhnlichen" Tönen aus Moskau

29.09.2015 Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat in seiner Rede bei der UNO-Generaldebatte das militärische Vorgehen Russlands im Osten seines Landes angeprangert. Poroschenko warnte die Welt am Dienstag in New York davor, den "versöhnlichen" Tönen des russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Bildung einer internationalen Koalition gegen die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) zu glauben.

NGOs erhalten Sonderbudget für Flüchtlingshilfe

29.09.2015 Die Regierung ist Dienstagnachmittag mit Vertretern der in der Flüchtlingshilfe vertretenen NGOs zusammengetroffen. Dabei soll es vor allem um finanzielle Zuwendungen an die NGOs gehen. Fürs erste ist für bisher erbrachte Leistungen eine Akkonto-Zahlung von 15 Mio. Euro geplant, erklärte Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP).

Spionage-Enthüller Edward Snowden twittert

29.09.2015 Der US-Whistleblower Edward Snowden hat sich erstmals offiziell beim Kurznachrichtendienst Twitter geäußert und binnen einer Stunde mehr als 200.000 Follower angezogen. "Könnt Ihr mich jetzt hören", schrieb der 32-Jährige am Dienstag als ersten Tweet unter dem Account @Snowden, der mit einem blauen Haken für verifizierte Nutzer versehen ist.

Im September so viel Flüchtlinge in Deutschland wie noch nie

29.09.2015 Der deutsche Innenminister Thomas de Maiziere erwartet einen neuen Rekord an in Deutschland eingetroffenen Flüchtlingen innerhalb eines Monats. "Der September wird ein Rekordmonat dieses Jahres - und damit auch für die vergangenen Jahrzehnte", sagte er am Dienstag in Berlin. Indes gab ein Sprecher des deutschen Innenministeriums bekannt, dass keine Grenzschließung zu Österreich geplant seien.