AA

Wien: Über 25.000 Kinder in Gratis-Nachhilfe

25.09.2015 Im ersten Schuljahr der Gratis-Nachhilfe haben 25.800 Kinder den Service in Wien in Anspruch genommen. Die Kosten von ungefähr 20 Millionen Euro pro Jahr übernimmt die Stadt.

Bauarbeiten: Rautenweg bekommt neuen Radweg und Gehsteig

25.09.2015 Kommenden Montag wird der Rautenweg im 22. Bezirk umgebaut. Der Radweg wird verlängert und zwischen Spargelfeldstraße und Süßenbrunner Straße entsteht ein Gehsteig.

Jugendliches Duo in Wien-Floridsdorf festgenommen: Raubverdacht

25.09.2015 Nach mehreren Raubüberfällen im 21. Bezirk wurden nun zwei Jugendliche von der Polizei festgenommen.

Unfall in Wien-Ottakring: Mann zwischen zwei Autos eingeklemmt

25.09.2015 Am Donnerstag ereignete sich in der Paltaufgasse ein Unfall, bei dem ein Mann verletzt wurde. Er wurde von einem vorrollenden Wagen eingeklemmt.

Unfall zwischen zwei Radfahrern am Radweg in Wien-Donaustadt

25.09.2015 Am Donnerstagabend gegen gegen 17:25 Uhr kam es auf einem Radweg auf der Hirschstettner Straße in Donaustadt zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern. Einer der Beteiligten war ein elfjähriger Bub.

Häupl bei verregneter Weinlese in Wiens kleinstem Weingarten

25.09.2015 Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) hat es sich trotz der herbstlich-nassen Witterung nicht nehmen lassen, am Freitag die traditionelle Weinlese in Wiens kleinstem Weingarten am Schwarzenbergplatz vorzunehmen.

Neues Musical "Mozart!" feierte Premiere am Wiener Raimund Theater

25.09.2015 Wolfgang Amadeus Mozart ist aktuell in Wien auf der Bühne zu sehen - allerdings deutlich verjüngt. "Mozart!", die moderne Musical-Neuinszenierung, feierte am Donnerstagabend im Raimund Theater Premiere. Hauptdarsteller Oedo Kuipers wurde bei seinem Wien-Debüt in der Titelrolle umjubelt.

Pro-Kopf-Einkommen sinken aufgrund geringerer Arbeitsstunden

25.09.2015 In Österreich ist trotz steigender Löhne das verfügbare Einkommen pro Kopf seit 2007 um etwa 3,2 Prozent zurückgegangen. Das liegt daran, dass die Arbeitszeit pro Kopf zurückgegangen ist, schreibt Agenda-Austria-Experte Denes Kucsera in einer Aussendung.

Pkw überschlug sich im Frühverkehr auf der Südost-Tangente (A23)

25.09.2015 Freitagfrüh hat sich auf der A23 ein Pkw überschlagen und ist auf dem Dach quer über beide Fahrstreifen zu liegen gekommen. Der Lenker hat sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zugezogen.

Beeindruckende Farbfotos zeigen Schlangenhaut des Pluto

25.09.2015 Die Sonde New Horizons war im Juli an dem Zwergplaneten vorbeigeflogen und liefert neue spektakuläre Aufnahmen des Zwergplaneten Pluto, die dessen "Schlangenhaut" zeigen.

Benefizabend für Flüchtlinge im Naturhistorischen Museum

25.09.2015 Am Donnerstag, den 1. Oktober laden Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) und Schauspielerin Maresa Hörbiger zu einem Spendenabend ein, dessen Einnahmen der Wiener Flüchtlingshilfe "wien.hilft" zugute kommen.

Studie: Mehrheit der Wiener mit neuer Mariahilfer Straße zufrieden

25.09.2015 Was lange währt, wird scheinbar endlich gut: Der oftmals debattierte Umbau der Mariahilfer Straße in eine Fußgänger- bzw. Begegnungszone ist Juli abgeschlossen. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Neugestaltung bei den meisten Wienern Zuspruch findet.

Kontoüberziehung: Bankkunden bekommen künftig eine Warnung

25.09.2015 Wer mit seinem Konto zu lange im Minus ist, soll künftig eine Warnung seiner Bank bekommen. Darauf haben sich Banken und Konsumentenschützer geeinigt, die gerade gemeinsam mit dem Sozialministerium an einem Gesetzesentwurf zur Umsetzung einer EU-Richtlinie arbeiten. In Kraft sein muss das Ganze bis Mitte September 2016.

Kandidatur als Bundespräsident: Van der Bellen lässt sich weiter bitten

25.09.2015 Ex-Grünen-Chef Alexander van der Bellen lässt weiter offen, ob er bei der Bundespräsidentenwahl 2016 antreten wird oder nicht. Bei der Präsentation seines Buchs "Die Kunst der Freiheit" quittierte er Donnerstagabend die Frage, ob er sich nicht schon längst entschieden habe, mit: "Kein Kommentar."

Immobilien: Lage und Ausstattung für Österreicher wichtiger als Größe

25.09.2015 So lautet das Fazit nach dem Jahresforum Wohnbau, das diese Woche in Wien stattfand. In Wien und Salzburg raten die Immobilienexperten eher zum Mieten als zum Kauf.

Falconeri eröffnet mit exklusivem VIP-Opening-Event ersten Laden in Wien

25.09.2015 Falconeri – eine Marke der italienischen Calzedonia Group - eröffnete am 24. September seinen ersten Laden in Österreich. Auf der Kärntnerstraße 39, im Herzen des ersten Bezirkes, präsentieren sich auf rund 160 qm erlesene, italienische Kreationen mit einer minimalistischen, eleganten Formensprache.

Immobilien: Für Österreicher Lage wichtiger als Größe

25.09.2015 Die Österreicher achten beim Kauf einer Immobilie in erster Linie auf die Lage und die Ausstattung. Abstriche machen sie notfalls bei der Größe des Objektes. Derzeit besonders stark nachgefragt sind tendenziell kleinere Wohneinheiten, so das Resümee bei der zweitägigen Tagung Jahresforum Wohnbau, das diese Woche in Wien stattfand. Wohnungen um die 80 Quadratmeter seien derzeit sehr gesucht.

Deutschlands härtester Richter Andreas Müller fordert Cannabis-Legalisierung

25.09.2015 In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" forderte Deutschlands härtester Jugendrichter, Andreas Müller, die Legalisierung von Cannabis.

Supervollmond und Mondfinsternis am 28. September 2015

25.09.2015 Eine besonderes Himmelsschauspiel erwartet uns in der Nacht auf 28. September: eine totale Mondfinsternis. Das astronomische Ereignis findet nicht nur zum sogenannten Erntevollmond statt, die Erde wird auch einen "Supervollmond" als Blutmond beschatten.

Der Almdudler Trachtenpärchen Ball 2015 im Wiener Rathaus

25.09.2015 Bereits zum neunten Mal pilgert das Trachten- und vermutlich auch Almdudleraffine Volk von Nah und Fern nach Wien, um beim legendärsten Ball des Jahres -dem Almdudler Trachtenpärchen Ball, dabei zu sein.

Arbeitsgerichtliche Verfahren im Burgtheater vorerst auf Eis gelegt

25.09.2015 Die von Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann und der ehemaligen kaufmännischen Geschäftsführerin Sylvia Stantejsky angestrengten arbeitsgerichtlichen Verfahren gegen ihre Kündigungen wurden für weitere sechs Monate vorübergehend eingestellt. Die Ermittlungen der Korruptionsstaatsanwaltschaft sind unterdessen weiter am Laufen.

40-jährige Frau in Wien-Margareten erstochen: Beziehungstat vermutet

25.09.2015 In einer Wohnung in Margareten ist in der Nacht auf Freitag eine 40-Jährige durch Messerstiche getötet worden. Ein 45 Jahre alter Mann, bei dem es sich um den Lebensgefährten handeln dürfte, wurde mit schweren Stichverletzungen ins Spital gebracht.

Parteien setzten bei der Wien-Wahl 2015 verstärkt auf Kandidaten

25.09.2015 Nicht etwa nur die Inhalte,auch wegen ihrer Personalriege werden Parteien gewählt - oder eben nicht. Die antretenden Fraktionen in Wien präsentieren daher ein breites Kandidatenspektrum, um möglichst viele Wählerinnen und Wähler anzusprechen.

Wiener Polizei präsentierte ihren Kalender 2016: Eine Koffergeschichte

25.09.2015 Protagonist des Wiener Polizeikalenders 2016 ist ein Koffer: In dem am Donnerstag von der Exekutive in der Bundeshauptstadt präsentierten Kalender erzählt ein Gepäckstück in Ich-Form über zwölf Monate hinweg seine Abenteuer mit der Wiener Exekutive.

LIVE-Ticker zur Flüchtlingskrise: Bundesrat stimmt bei Durchgriffsrecht zu

25.09.2015 In den nächsten Stunden rechnet die burgenländische Polizei erneut mit tausenden Flüchtlingen. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbanbesucht heute Wien. Wir berichten auch heute wieder von den aktuellen Geschehnissen zur Flüchtlingskrise.

FPÖ-Rap zur Wien-Wahl: HC Strache und MC Blue mit Kreisky gegen "Häupe"

25.09.2015 Ein neuer Rap der FPÖ war anlässlich der bevorstehenden Wien-Wahl wohl unvermeidlich. Diesmal enthalten: der Donauwalzer, Verweise auf Bruno Kreisky, Seitenhiebe auf Häupl, Nazar und das "Tschändern" von Ampeln. Wir haben das Video.

Mordalarm in Wien-Margareten: Frauenleiche mit Messerstichen gefunden

25.09.2015 Eine Frau ist in der Nacht auf Freitag leblos im Stiegenhaus eines Wohnhauses am Margaretengürtel aufgefunden worden. Aufgrund der Verletzungen geht die Polizei davon aus, dass die Frau mit einem Messer getötet wurde. 

Papst Franziskus spricht vor UNO-Vollversammlung

25.09.2015 Papst Franziskus hält am Freitag (16.00 Uhr MESZ) eine Rede vor der UNO-Vollversammlung. Daneben plant das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sitz der Vereinten Nationen (Ankunft 14.30 Uhr MESZ) ein Treffen mit UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon.

Israel weitet Einsatz scharfer Munition aus

24.09.2015 Als Reaktion auf die jüngsten Zusammenstöße auf dem Tempelberg in Jerusalem hat Israel Sicherheitskabinett die Erlaubnis für den Einsatz scharfer Munition gegen Steinewerfer ausgeweitet. Wie das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu am Donnerstag mitteilte, dürfen Polizisten künftig schießen, wenn das Leben von Zivilisten - und nicht nur wie bisher das von Polizisten - in Gefahr ist.

ÖVP-Machtdemonstration am Linzer Hauptplatz zum Finale

24.09.2015 Die Volkspartei in Oberösterreich hat im Wahlkampf weder Kosten noch Mühen gescheut, um den ersten Platz zu verteidigen. Die Abschlussveranstaltung Donnerstagabend am Linzer Hauptplatz fiel entsprechend gigantisch aus. Landeshauptmann Josef Pühringer und die Seer, die zum Abschluss aufgeigten, zogen laut Polizei bis zu 15.000 Besucher an.

Zwei Tiroler wegen Wiederbetätigung schuldig gesprochen

24.09.2015 Mit zwei Schuldsprüchen hat am Donnerstagabend am Landesgericht Innsbruck ein Prozess wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung geendet. Der 20-jährige Erstangeklagte erhielt 18 Monate und der 21-jährige Zweitangeklagte sechs Monate jeweils bedingte Haft. Die Urteile waren vorerst nicht rechtskräftig. Weder die Staatsanwältin, noch die beiden Verteidiger gaben eine Erklärung ab.

Nationalrat: Beate Meinl-Reisinger legt Mandat schon vor der Wahl zurück

24.09.2015 Beate Meinl-Reisinger, NEOS-Spitzenkandidatin für die Wien-Wahl, hat ihr Nationalratsmandat früher als erwartet zurückgelegt. Bisher hatte es geheißen, sie werde das Parlament nach Einzug in den Wiener Landtag verlassen.

Picassos "Friseurin" ist zurück in Paris

24.09.2015 Das vor mehr als zehn Jahren gestohlene Picasso-Gemälde "La coiffeuse" (Die Friseurin) befindet sich wieder in den Sammlungen des Pariser Centre Pompidou. Der Diebstahl und schlechte Aufbewahrung zogen es stark in Mitleidenschaft, es müsse restauriert werden, sagte am Donnerstag der Präsident des Museums Centre Pompidou, Serge Lasvignes.

VW-Dieselskandal: Der Diesel-Motor wird nicht sterben, aber teurer

24.09.2015 "Diesel fahren gefährdet die Gesundheit" - so warnen Umweltverbände schon lange. Doch erst seit die kriminelle Manipulation von Abgaswerten bei Volkswagen in den USA aufflog, findet dieses Thema breitere Beachtung. Die Autoindustrie fürchtet nun, dass sich die Käufer abwenden.

VW-Dieselskandal: Wie und warum täuschte VW bei US-Abgastests?

24.09.2015 Der VW-Skandal um manipulierte Abgasmessungen und die Frage nach dem Warum - wirklich klären lässt sie sich wohl nicht. Details deuten aber darauf hin, dass der Konzern nur durch Zufall erwischt wurde und die Ermittlungen zunächst vermutlich auf die leichte Schulter nahm.

Papst kritisiert Waffenlieferungen und Todesstrafe in USA

25.09.2015 Papst Franziskus hat die milliardenschweren Waffenlieferungen der USA und die dort stark umstrittene Todesstrafe in klaren Worten kritisiert. Der Export von Waffen an Akteure, die planten, "Einzelnen und Gesellschaften unsägliches Leid zuzufügen", geschehe "einfach um des Geldes willen", sagte er am Donnerstag vor dem Kongress in Washington. Die Todesstrafe gehöre abgeschafft.

Flüchtlinge: Österreich verlängert seine Grenzkontrollen um 20 Tage

24.09.2015 Das Innenministerium will die vergangene Woche eingeführten Grenzkontrollen in Österreich verlängern. Dies ist notwendig, da die am 16. September in Kraft getretene Verordnung nur für zehn Tage gilt. Am Freitag soll das Vorhaben der EU-Kommission mitgeteilt werden.

"Kaiserliche" Geburt im Rettungswagen vor dem Schloss Schönbrunn

24.09.2015 Vor der imperialen Kulisse des Schlosses Schönbrunn kam es zu einer regelrechten Blitzgeburt. Klein Andelina erblickte in einem Rettungswagen das Licht der Welt. Sanitäter der Berufsrettung Wien sowie der Vater des Mädchens waren die Geburtshelfer.

Prozess um tödliche Messerstiche beim AMS-Kurs: Angeklagter (17): "Notwehr"

24.09.2015 Erster Prozesstag: Weil er im März bei einem Deutschkurs des AMS einen 31-Jährigen mit einem Messer getötet hatte, hat sich am Donnerstag ein 17-Jähriger wegen Mordes vor einem Wiener Schwurgericht verantworten müssen.