AA

VW-Dieselskandal: Wie und warum täuschte VW bei US-Abgastests?

24.09.2015 Der VW-Skandal um manipulierte Abgasmessungen und die Frage nach dem Warum - wirklich klären lässt sie sich wohl nicht. Details deuten aber darauf hin, dass der Konzern nur durch Zufall erwischt wurde und die Ermittlungen zunächst vermutlich auf die leichte Schulter nahm.

Papst kritisiert Waffenlieferungen und Todesstrafe in USA

25.09.2015 Papst Franziskus hat die milliardenschweren Waffenlieferungen der USA und die dort stark umstrittene Todesstrafe in klaren Worten kritisiert. Der Export von Waffen an Akteure, die planten, "Einzelnen und Gesellschaften unsägliches Leid zuzufügen", geschehe "einfach um des Geldes willen", sagte er am Donnerstag vor dem Kongress in Washington. Die Todesstrafe gehöre abgeschafft.

Flüchtlinge: Österreich verlängert seine Grenzkontrollen um 20 Tage

24.09.2015 Das Innenministerium will die vergangene Woche eingeführten Grenzkontrollen in Österreich verlängern. Dies ist notwendig, da die am 16. September in Kraft getretene Verordnung nur für zehn Tage gilt. Am Freitag soll das Vorhaben der EU-Kommission mitgeteilt werden.

"Kaiserliche" Geburt im Rettungswagen vor dem Schloss Schönbrunn

24.09.2015 Vor der imperialen Kulisse des Schlosses Schönbrunn kam es zu einer regelrechten Blitzgeburt. Klein Andelina erblickte in einem Rettungswagen das Licht der Welt. Sanitäter der Berufsrettung Wien sowie der Vater des Mädchens waren die Geburtshelfer.

Prozess um tödliche Messerstiche beim AMS-Kurs: Angeklagter (17): "Notwehr"

24.09.2015 Erster Prozesstag: Weil er im März bei einem Deutschkurs des AMS einen 31-Jährigen mit einem Messer getötet hatte, hat sich am Donnerstag ein 17-Jähriger wegen Mordes vor einem Wiener Schwurgericht verantworten müssen.

Papst Franziskus und die kleine Sofia in den USA

24.09.2015 Als Papst Franziskus in den Straßen von Washington in seinem Papamobil immer näher kommt, wittert die kleine Sofia Cruz ihre Chance. Ausgerüstet mit einem Brief klettert sie über die Absperrung und läuft auf den Papst zu. Auf halbem Weg wird sie vom Sicherheitspersonal gestoppt, doch Franziskus hat die Kleine gesehen, winkt sie zu sich, umarmt sie.

Flüchtlinge: Orban besucht am Freitag Faymann und Strache in Wien

25.09.2015 Am Freitag kommt der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban zu Gesprächen über die Flüchtlingskrise nach Wien. Dabei wird er Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) treffen - und wie es zunächst hieß, auch FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache.

Nationalrat: Grüne Spendenbox für Flüchtlingshilfe bei Strache-Rede gefüllt

24.09.2015 Ungewöhnliche Aktion bei der Nationalratssitzung: Mit einer Spendenbox mit der Aufschrift "Flüchtlingshilfe" haben die Grünen am Donnerstag bei der Sondersitzung des Parlaments einen Kontrapunkt zur Rede von FP-Klubchef Heinz-Christian Strache gesetzt.

Urlaub unlimited: Was hinter der Großzügigkeit der US-Firmen steckt

24.09.2015 Der US-Arbeitsmarkt boomt und gutes Personal ist anspruchsvoll. Immer mehr Firmen experimentieren mit flexiblen Arbeitszeiten, Elternzeit und unbegrenztem Urlaub bei vollem Lohnausgleich. Die auf den ersten Blick generösen Angebote haben jedoch ihre Tücken.

Ukraine: Ermittlungen in Wien mit Bezug auf Poroschenkos Kanzleichef laufen

24.09.2015 Unter Geldwäsche-Verdacht: Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) in Wien ermittelt nach einer Geldwäscheverdachtsmeldung in Bezug auf den amtierenden Chef der ukrainischen Präsidentschaftskanzlei, Borys Loschkin.

Deutsche Ermittler beschlagnahmten 3,5 Millionen Tabletten

24.09.2015 Gefälschtes Viagra und lebensgefährliche Schlaftabletten: Deutsche Zollfahnder haben einen groß angelegten Arzneimittelschmuggel in Nordrhein-Westfalen zerschlagen. Rund 3,5 Millionen Tabletten aus Indien wurden beschlagnahmt.

Porsche-Chef Müller war VW stets zu Diensten

24.09.2015 Matthias Müller mag's lässig: Während andere Marken-Chefs des VW-Konzerns zur pompösen Präsentation neuer Modelle auf Automessen im Anzug erscheinen, kommt der Porsche-Chef schon mal im Pullover ohne Krawatte zur Show. Das Outfit sollte aber nicht über die Disziplin und Entschlossenheit hinwegtäuschen, mit der der 62-Jährige in fast vier Jahrzehnten an verschiedenen Stellen am Erfolg des VW-Konzerns gearbeitet hat.

Insider: Porsche-Chef Müller wird neuer VW-Chef

24.09.2015 Porsche-Chef Matthias Müller wird einem Insider zufolge neuer Vorstandschef von Volkswagen. Der Aufsichtsrat werde den 62-jährigen Manager am Freitag zum Nachfolger von Martin Winterkorn bestellen, sagte eine mit den Beratungen vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters.

Must-Have für Bob Dylan-Fans: Neues Boxset mit 60er-Outtakes

24.09.2015 Es war ein wichtiger, bis heute heftig diskutierter Moment für die Popgeschichte, als Bob Dylan "elektrisch" wurde. Mit der Transformationen des Künstlers vom Protest- und Folksänger zum Rockidol beschäftigt sich das Boxset "The Cutting Edge 1965-1966".

VW-Dieselskandal verunsichert Autofahrer weltweit

24.09.2015 Der Diesel-Skandal bei Volkswagen hat nicht nur Sorgen um das Image des Gütesiegels "Made in Germany" in der Exportnation Deutschland geschürt. Vor allem Autofahrer sind vor den Kopf gestoßen. Viele fragen sich, ob auch ihr Wagen gleich welcher Marke mehr Schadstoffe ausstößt als gedacht.

Vor Bar Refaelis Hochzeit: Streit um Schließung des Luftraums

24.09.2015 Kurz vor der Hochzeit des Topmodels Bar Refaeli (30) haben sich israelische Behörden heftig über eine mögliche Schließung des Luftraums gestritten. Das Fest wurde für Donnerstagabend erwartet.

Refugee Hackathon Vienna: Soziales Netz für Flüchtlinge und Freiwillige

24.09.2015 Menschen auf der Flucht halten vielfach über WhatsApp oder Viber Kontakt zu Familien und Freunden. Freiwillige Helfer wollen jetzt die zentrale Rolle des Smartphones für Flüchtlinge nutzen, um gezielter und wirksamer als bisher auf ihre Bedürfnisse einzugehen.

Lotto-Jackpot wartet: Am Sonntag geht es um rund 1,8 Millionen Euro

24.09.2015 Die Lotto-Ziehung vom Mittwoch endete ohne Sechser. Das heißt, der Gewinntopf blieb mit mehr als 733.000 Euro Inhalt verschlossen, und am kommenden Sonntag geht es um einen Jackpot, wobei die Sechser Gewinnsumme auf rund 1,8 Millionen Euro klettern wird.

Schwerer Unfall: Kilometerlanger Stau auf der Südosttangente (A23)

24.09.2015 Ein Unfall zwischen einem LKW und einem PKW hatte auf der Wiener A23 in Fahrtrichtung Norden zwischen dem Knoten Prater und dem Handelskai einen zwölf Kilometer langen Stau zur Folge.

"Mordopfer" tauchte in Deutschland nach 31 Jahren lebend auf

24.09.2015 Ein vermeintliches Mordopfer aus Niedersachsen ist nach 31 Jahren wieder aufgetaucht. Die heute 55-jährige Frau wurde eher zufällig von der Polizei in Düsseldorf entdeckt, wo sie unter falschem Namen lebte, wie die Polizei in Wolfsburg am Donnerstag mitteilte. Im Juli 1984 war die damals 24-jährige Studentin im Raum Braunschweig/Wolfsburg spurlos verschwunden.

"Liebe Tod Einsamkeit": Munchs Druckgrafiken in Albertina

24.09.2015 Mit Edvard Munch (1863-1944) feierte die Wiener Albertina 2003 ihre Wiedereröffnung. 260.000 Besucher und damit "mehr, als die Albertina gesamt zehn Jahre zuvor hatte" lockte die große Retrospektive an, erinnert sich Direktor Klaus Albrecht Schröder. Zwölf Jahre später nimmt sich das Haus abermals des norwegischen Meisters an und stellt mit "Liebe Tod Einsamkeit" Munchs Druckgrafiken ins Zentrum.

Merkel erstmals für direkte Gespräche mit Assad

24.09.2015 Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich erstmals für direkte Gespräche mit Syriens Staatschef Baschar al-Assad ausgesprochen. Zur Bewältigung des Syrien-Konfliktes müsse "mit vielen Akteuren gesprochen werden, dazu gehört auch Assad", sagte Merkel in Brüssel. Russland begrüßte den Schwenk Merkels. Die Haltung der Kanzlerin entspreche der Position Moskaus, sagte Kremlsprecher Peskow.

Währing-Bezirkschef Karl Homole: "Ich garantiere Mitbestimmung"

24.09.2015 Vor der Wien-Wahl bat VIENNA.at die Bezirksvorsteher zum Interview. Karl Homole (ÖVP) spricht über die wichtigsten Punkte seines Wahlprogramms und garantiert vor allem eines - Mitbestimmung im Bezirk.

Plakate fürs Wahlkampf-Finale in Wien: SPÖ, FPÖ und NEOS präsentieren Sujets

24.09.2015 Das grande Finale rückt näher: Rund zweieinhalb Wochen vor der Wien-Wahl am 11. Oktober haben die SPÖ, die FPÖ und die NEOS ihre Plakate für den Wahlkampfschluss.

Gut 135.000 Flüchtlingsankünfte in Bayern im September

24.09.2015 In den ersten drei Wochen im September sind mehr Flüchtlinge in Bayern angekommen als im Zeitraum vom 1. Jänner bis zum 1. September des laufenden Jahres. Seit deutsche Kanzlerin Angela Merkel am 2. September entschieden hatte, in Ungarn festsitzende Flüchtlinge über Österreich nach Deutschland einreisen zu lassen, sind mehr als 135.000 Flüchtlinge im Freistaat angekommen.

Der Lange Tag der Flucht: Zahlreiche Veranstaltungen pro Solidarität

24.09.2015 Am Freitag wartet der vierte Tag der Flucht mit verschiedenen Events zur Thematik Flucht auf. Bei der Einleitung in Wien drückten Schauspieler um Erwin Steinhauer und Sandra Cervik ihre Unterstützung aus.

Seit Mittwoch mehr als 11.000 Flüchtlinge eingetroffen

24.09.2015 Nach aktuellen Berechnungen sind seit Mittwoch mehr als 11.000 Flüchtlinge nach Österreich gekommen. Am Mittwoch wurden laut Innenministerium österreichweit 6.245 neu ankommende Flüchtlinge gezählt, nach Nickelsdorf kamen am Donnerstag bis 14.00 Uhr rund 5.000 Flüchtlinge. Das Rote Kreuz rechnete mit 7.000 bis 10.000 Flüchtlingen, die im Lauf des Tages ankommen.

Gegen "Abstiegsängste": SPÖ will mit "Rotem Telefon" näher an die Bürger

24.09.2015 Die SPÖ will mit einer Service-Hotline den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern stärken. Wer etwa Probleme bei der Schulwahl oder der Wohnungssuche habe, könne ab 2016 über das "Rote Telefon" regionale "Vertrauensanwälte" der Partei kontaktieren, so Bundesgeschäftsführer Gerhard Schmid.

Hommage an Udo Jürgens: Benefizkonzert für das Wiener Integrationshaus

16.12.2015 Zahlreiche heimische Künstler werden am 16. Dezember in der Wiener Stadthalle bei einem Benefizkonzert zugunsten des vor 20 Jahre gegründeten Integrationshauses auftreten. Leitthema es Abends ist eine Hommage an Udo Jürgens, dessen Todestag sich am 21. Dezember jährt.

Wien-Wahl: Grüne peilen Rekordergebnis an

24.09.2015 Die Grünen strotzen vor der Wien-Wahl vor Optimismus. Statt bisher nur einem, wollen sie in Zukunft sieben Bezirksvorsteher stellen.

Pumuckl-Erfinderin Ellis Kaut gestorben

24.09.2015 Die Pumuckl-Erfinderin Ellis Kaut ist tot. Sie starb nach langer Krankheit am frühen Donnerstagmorgen im Alter von 94 Jahren in einem Pflegeheim nahe München, wie ihre Tochter Uschi Bagnall der dpa mitteilte.

Ursula Stenzel will Musikinstrumente und Weltkulturerbe retten

24.09.2015 Die einstmalige ÖVP-Politikerin und Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt und nunmehrige FPÖ-Kandidatin, Ursula Stenzel, hat am Donnerstag die ihrer Ansicht nach fortschreitende Zerstörung des Weltkulturerbes in Wien beklagt.

Auftakt für die Wiener Wiesn 2015: Jubiläumsausgabe im Prater

24.09.2015 "18 Tage Fröhlichkeit und gute Laune"  - das verspricht die fünfte Ausgabe des Wiener Wiesn-Fests. Auch in diesem Jahr wird nach dem Motto "Gaudi pur in Tracht" gefeiert, so Geschäftsführerin Claudia bei der Eröffnungspressekonferenz. Ab Donnerstag, dem 24. September, geht es wieder los auf der Kaiserwiese im Prater.

Wien: Künstler gegen Abbau von Gedenkinstallation

24.09.2015 Die Installation "The Missing Image" sollte laut Kulturschaffender wie André Heller, Elfriede Jelinek oder Karl Markovics nicht abgebaut werden.

Piraten werben auch mit Faymann auf Pornoseiten

24.09.2015 Die Piratenpartei Oberösterreich weitet ihre Kampagne mit Politikersujets auf Porno-Webseiten aus und wirbt nun mit Bildern von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) gegen das Staatsschutzgesetz, teilte sie am Donnerstag mit.

Benefizkonzert für Integrationshaus: Hommage an Udo Jürgens

24.09.2015 An die zwei Dutzend heimische Künstler werden am 16. Dezember in der Wiener Stadthalle bei einem Benefizkonzert zugunsten des vor 20 Jahre gegründeten Integrationshauses auftreten. In einer Hommage an Udo Jürgens, dessen Todestag sich am 21. Dezember jährt, wird jeder Künstler ein Lied des Komponisten und Sängers interpretieren.

Tödliche Messerstiche beim AMS-Kurs in Wien-Liesing: Prozessbeginn

24.09.2015 "Ich wollte ihn nicht umbringen": Ein 17-Jähriger, der im März bei einem Deutschkurs des AMS in Liesing einen 31-Jährigen mit einem Messer getötet hatte, hat sich am Donnerstag wegen Mordes verantworten müssen.