AA

9. Vienna Design Week zwischen Favoriten und Frankreich

24.09.2015 Die Vienna Design Week eröffnet am Donnerstagabend in der ehemaligen Ankerbrotfabrik in Wien-Favoriten. Der zehnte Gemeindebezirk ist für die neunte Festival-Ausgabe als Fokus-Bezirk ausgewählt worden. "Es ist hier gleichzeitig sehr urban und sehr rau. Favoriten hat eine interessante Geschichte als Arbeiterbezirk und befindet sich mitten in einem Wandel", sagt Festival-Chefin Lilli Hollein.

Nase vorn bei Fremdsprachen: In Österreichs Volksschulen zu 100 Prozent

24.09.2015 Volksschüler in Österreich lernen flächendeckend eine Fremdsprache, vorwiegend Englisch. Nach einer Erhebung von Eurostat zum "Tag der Sprachen" liegt der EU-Anteil des Fremdsprachenerwerbs an Grundschulen bei 81,7 Prozent.

Angeklagte kollabiert: Nächster IS-Prozess in Wien gestartet

24.09.2015 In Wien hat ein weiterer Terror-Prozess gegen mutmaßliche IS-Sympathisanten mit Problemen begonnen. Die Angeklagten erklären, nur nach Istanbul gereist zu sein, um einen Heiler aufzusuchen.

Louvre zeigt die nahe Zukunft

24.09.2015 Von der Steinzeit bis zu Jeff Koons: Unter dem Titel "Eine kleine Geschichte der Zukunft" (Une breve histoire de l'avenir) greift der Louvre weit aus. Dabei vereint die am Donnerstag eröffnete Werkschau in Paris klassische und zeitgeschichtliche Werke. Archaischen Schrifttafeln aus Mesopotamien folgen riesige Spinnennetze des argentinischen Installationskünstlers Tomas Saraceno.

Herbstliches Wetter mit gemischten Aussichten in den nächsten Tagen

24.09.2015 In Österreich ist in den kommenden Tagen eine durchaus frühherbstliche Wetterlage zu erwarten. Das Wochenende beginnt unbeständig, erst am Sonntag setzt sich vorübergehend Hochdruckeinfluss durch, teilten die Fachleute der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien mit.

Medizinische Ausbildung: Zwischen Absolventen und Ärzten "riesige Lücke"

24.09.2015 Offenbar zieht es nach wie vor zahlreiche heimische Jungmediziner ins Ausland: Zwischen der jährlichen Zahl der Medizin-Absolventen an der Medizin-Uni Wien und der Zahl der Eintragungen in die Ärzteliste klafft "eine riesige Lücke" von rund einem Drittel.

VW-Dieselskandal: Auch Autos in Europa betroffen

24.09.2015 Das Abgas-Desaster bei Volkswagen wird immer größer: Der Konzern räumte nach den Worten des deutschen Verkehrsministers Alexander Dobrindt ein, auch in Europa bei Tests die Abgaswerte von Dieselfahrzeugen manipuliert zu haben.

Schwechat mit Bezirksauflösung von Wien-Umgebung zufrieden

24.09.2015 Alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen hätten an einem Strang gezogen, der Gerichtsbezirk bleibt erhalten.

Vienna Night Run am 29. September 2015 am Wiener Ring: Alle Infos zum Event

29.09.2015 Laufen für die gute Sache heißt es auch heuer wieder beim Vienna Night Run, der am Dienstag, dem 29. September 2015 stattfindet. Der Wiener Ring wird zu diesem Zweck gesperrt - alle Infos zu Lauf und Route hier.

VW-Dieselskandal - Auf Konzern rollt Welle von Sammelklagen zu

24.09.2015 Im Skandal um manipulierte Abgastests rollt auf den VW-Konzern nach Medienberichten eine Welle von Sammelklagen in den USA und Kanada zu. Nach Recherchen des NDR und der "Süddeutschen Zeitung" sind seit Freitag 37 solcher Klagen bei US-Gerichten eingereicht worden, zwei weitere in Kanada.

Sexuelle Belästigung auf der Wiener WU: Professor wurde karenziert

24.09.2015 Auf der Wiener WU kam es zu Fällen sexueller Belästigung durch einen Lehrenden: Da er sowohl Studentinnen als auch Kolleginnen zu nahe getreten war, wurde der Wirtschaftsuniversitäts-Professor nun zu einer Geldstrafe verurteilt.

Attacke im Hirschstettner Tunnel: Opfer verlor Sehkraft auf linkem Auge

24.09.2015 Bereits am 30. August kam es gegen 22:15 Uhr im Tunnel Hirschstetten (22. Bezirk, Fahrtrichtung Süden) zu einem schweren Fall von Körperverletzung. Nun konnte die Polizei Verdächtige ausforschen.

Mutmaßliches Einbrecher-Pärchen stahl in Wien-Döbling Kupferkabel

24.09.2015 Am Mittwochvormittag wurde gegen 10:30 Uhr im ehemaligen Gebäude der Austria Presse Agentur (APA) in der Gundoldstraße in Döbling ein stiller Alarm ausgelöst.

Tod nach Drogenparty in Donaustadt: Drei mutmaßliche Dealer gefasst

24.09.2015 Ende April 2015 verstarb ein 35-jähriger Mann in Wien-Donaustadt an einer Überdosis Liquid Ecstasy. Er hatte die Droge im Zuge einer "Drogenparty" konsumiert. Nun gelangen drei Festnahmen mutmaßlicher Dealer.

Massenpanik: Mindestens 717 Tote bei Pilgerfahrt in Mekka

24.09.2015 Die Zahl der Toten bei einer Massenpanik nahe Mekka während der islamischen Wallfahrt Hadsch ist auf 717 gestiegen. Das teilte die saudische Zivilverteidigung am Donnerstag über Twitter mit. Zudem seien mehr als 800 weitere Menschen verletzt worden.

Flüchtlinge: Wirbel um Schreiben Österreichs an bayrischen Behörden

24.09.2015 Ein Schreiben des Innenministeriums an die Behörden in Bayern sorgte für reichlich Aufregung. Darin wird vor einer "Gefahr für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit" gewarnt.

Effenberg sieht Alkohol-Fahrt als "Riesenfehler"

24.09.2015 Ex-Fußballprofi Stefan Effenberg (47) bittet um Entschuldigung dafür, unter Alkoholeinfluss Auto gefahren zu sein. "Ich habe einen Riesenfehler gemacht, da gibt es gar nichts zu diskutieren", zitierte die "Bild"-Zeitung Effenberg am Donnerstag.

Gehaltsverhandlungen: Herbstlohnrunde startet mit den Metallern

24.09.2015 Die Metaller starten am Donnerstag die Herbstlohnrunde. Um 11.00 Uhr werden in der Wirtschaftskammer die Forderungen der Arbeiter und Angestellten der Metallindustrie an die Arbeitgeber überreicht. Im Vorjahr erhielten die rund 180.000 Beschäftigen 2,1 Prozent mehr Lohn und Gehalt - bei einer Inflationsrate der vergangenen zwölf Monate von 1,7 Prozent.

Unfall in Wien-Favoriten: 14-Jähriger kletterte zwischen Bim-Waggons

24.09.2015 In Wien-Favoriten wurde ein 14-jähriger Bursche, der zwischen zwei Straßenbahn-Waggons geklettert war, eingeklemmt und dabei schwer verletzt.

Australier fängt in einer Woche drei große Haie

24.09.2015 Ein australischer Fischer gab über "facebook" an, innerhalb einer Woche 3 gigantische Haie gefangen zu haben.

Volkswagen sucht Winterkorn-Nachfolger und ist um Schadensbegrenzung bemüht

24.09.2015 Der deutsche Autohersteller Volkswagen ist nach dem Rücktritt von Konzernchef Martin Winterkorn weiter um Schadensbegrenzung im Abgas-Skandal bemüht. Winterkorn hatte am Mittwoch angesichts des enormen Ausmaßes der Affäre seinen Posten geräumt; über seinen Nachfolger will der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung an diesem Freitag beraten.

Wien-Margareten: Abwechslungsreicher Trendbezirk innerhalb des Gürtels

24.09.2015 Der 5. Wiener Gemeindebezirk ist vielleicht nicht der berühmteste, aber definitiv einer der abwechslungsreichsten Bezirke der Bundeshauptstadt: Von geschichtsträchtigen Orten bis hin zu Grünflächen und urbane Lifestyle-Fleckchen hat der "Arbeiterbezirk" Margareten alles zu bieten.

Südbahn unterbrochen: Rettungseinsatz sorgte für Verzögerung

24.09.2015 Reisende, die am Donnerstag, den 24. September die Südbahn nutzen wollten, mussten mit Verzögerungen rechnen. Der Grund war ein Rettungseinsatz zwischen Leobersdorf und Felixdorf.

LIVE-Ticker zur Flüchtlingskrise: Sondernationalrat in Österreich

24.09.2015 Die Flüchtlingsthematik beschäftigt auch am Donnerstag, den 24. September den Nationalrat. Wir berichten auch heute wieder live über alle aktuellen Geschehnisse zur Flüchtlingskrise in Europa.

Nach Flüchtlingsverteilung nun Grenzschutz: EU-Gipfel endet mit Minimalkompromiss

24.09.2015 Im größten Flüchtlingsdrama seit dem Zweiten Weltkrieg nehmen die Europäer Milliarden zur Krisenbekämpfung in die Hand. Oder besser gesagt: wollen in die Hand nehmen. Woher die Gelder für die Sicherung der EU-Außengrenzen und die Verbesserung der Situation in den Flüchtlingslagern rund um Syrien kommen sollen, ist noch unklar.

KPH Wien bildet ab 2016 islamische Religionslehrer aus

23.09.2015 Ab Herbst 2016 werden an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Krems für die werdenden Volksschullehrer auch die Ausbildung für den islamischen Religionsunterricht abgeboten. Dazu wird der "Private Studiengang für die Ausbildung islamischer ReligionslehrerInnen an Pflichtschulen" (IRPA) in die KPH integriert.

4.800 Flüchtlinge übernachteten in Wien

23.09.2015 In der Nacht auf Mittwoch waren in den Wiener Notquartieren rund 4.800 Menschen untergebracht. Damit ging die Zahl im Vergleich zu den vergangen Tagen zurück, so die Polizei.

Dieselskandal: VW-Chef Martin Winterkorn tritt zurück

23.09.2015 Martin Winterkorn tritt im Skandal um manipulierte Abgaswerte in den USA als Vorstandschef von Volkswagen zurück. "Volkswagen braucht einen Neuanfang - auch personell", erklärte der 68-Jährige am Mittwoch im Anschluss an eine Sitzung des engeren Führungszirkels in Wolfsburg.

"IS-Reisebüro": Vier Jahre Haft für Angeklagten

23.09.2015 Caner Y. wurde Mittwochnachmittag am Wiener Straflandesgericht verurteilt. Er legte ein umfassendes Geständnis ab, nachdem er tags zuvor noch sämtliche strafrechtsrelevanten Punkte geleugnet hatte.

Papst Franziskus offiziell im Weißen Haus begrüßt

23.09.2015 US-Präsident Barack Obama hat Papst Franziskus am Mittwoch offiziell als Staatsgast begrüßt.

Weitere 2,5 Jahre Haft für "Friedrich Müller"-Betreiber wegen Betruges

23.09.2015 Am Straflandesgericht in Wien ist am Mittwoch der Gewinnspiel-Betreiber Gerhard Bruckberger, der mit der Marke "Friedrich Müller" unzählige Konsumenten getäuscht haben soll, wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges zu einer Zusatzstrafe von 2,5 Jahre verurteilt worden.

FMT-Insolvenzanträge da – Größte Pleite des heurigen Jahres

23.09.2015 Die Welser Ferro Montage Technik (FMT) Gruppe hat am Mittwoch offiziell vier Gesellschaften in die Insolvenz geschickt. 516 Mitarbeiter und rund 700 Gläubiger sind betroffen. Aktiva von 10,24 Mio. Euro stehen Passiva von 61,63 Mio. Euro gegenüber. Es ist damit österreichweit die bisher größte Pleite des heurigen Jahres.

Lena Hoschek designt exklusive Dessous-Kollektion für Palmers

23.09.2015 Lena Hoschek ist für ihre figurbetonende Mode bekannt, ob im Retro-Stil ihres Hauptlabels oder für ihre Trachtenlinie "Tradition". Jetzt hat sich die steirische Designerin mit Palmers zusammengetan.

Der VW-Skandal und die Folgen: Leidet die ganze deutsche Wirtschaft?

23.09.2015 Die Abgas-Affäre bei VW hat nicht nur Auswirkungen auf den Wolfsburger Autobauer. An der Frankfurter Börse sind die Kurse auf breiter Front abgesackt. Und manche Experten sehen sogar schon Folgen für das deutsche Wirtschaftswachstum. Fragen und Antworten. 

Turgay Taskiran (Gemeinsam für Wien) im Interview zur Wien-Wahl

23.09.2015 Turgay Taskiran kandidiert mit seiner Liste "Gemeinsam für Wien" am 11. Oktober erstmals bei der Wien-Wahl. Im Gespräch mit VIENNA.at hat er über die Farbe Türkis, Gratis-Öffis, Türkisch als Maturafach, die Lösung der Asyldebatte, eine Koalition mit der FPÖ und vieles mehr gesprochen.

"Happy Birthday" ist Allgemeingut: US-Gericht kippt Urheberrecht

23.09.2015 Das Urheberrecht für das weltbekannte Geburtstagslied "Happy Birthday to You" ist ungültig. Das entschied ein Bundesgericht in Los Angeles am Dienstag (Ortszeit). Das Lied sei Allgemeingut, urteilte Richter George King.

Neue Gemeindebauten in Wien-Mariahilf und der Leopoldstadt

23.09.2015 Am Mittwoch wurde fixiert, dass zum bereits bekannten Gemeindebauten-Pilotprojekt in Favoriten noch zwei weitere Objekte kommen. Die Wiener Bauten sollen in Mariahilf und der Leopoldstadt entstehen, kündigten Bürgermeister Michael Häupl und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig an. Baubeginn soll 2017 bzw. spätestens Anfang 2018 sein.

Nationalrat beschäftigt sich mit Auslieferungsantrag gegen Strache

24.09.2015 Am 14. Oktober wird sich der Immunitätsausschuss des Nationalrates mit dem Antrag des Straflandesgerichts zur Auslieferung von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache befassen.

Vienna Business Week startet im Museumsquartier

23.09.2015 Am 28.9. ab 10.00 Uhr wird die Vienna Business Week im Wiener MuseumsQuartier (Ovalhalle + Arena21) offiziell eröffnet. Nach den Key Notes von Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Petra Gregorits (Frau in der Wirtschaft) und Gerhard Hirczi (GF Wirtschaftsagentur Wien) folgen zahlreiche Module zu verschiedenen Themen der Wiener Wirtschaft.

Nach Affäre mit Priester: Frau wegen Erpressung angezeigt

23.09.2015 Eine 31-jährige Frau musste sich wegen versuchter Erpressung vor einem Wiener Schöffensenat verantworten: Sie soll im November, nach Beendigung ihrer Beziehung mit einem katholischen Priester, von dem um 30 Jahre älteren Seelsorger 30.000 Euro verlangt haben, damit sie sich nicht an die Presse wendet. Die Angeklagte zeigte sich nicht geständig.