AA

Rechtsruck in Österreich - Folgen für die Europäische Union

18.10.2017 Sebastian Kurz und die ÖVP sind die strahlenden Gewinner der Parlamentswahl in Österreich, und auch die FPÖ legt deutlich zu. Für Europas Reformer dürfte der Wind damit rauer werden.

Gartenarbeit im Herbst: Wiener MA 48 bietet Laubsack als Biotonnen-Ergänzung

18.10.2017 Im Herbst bereiten die herabgefallenen Blätter viel Arbeit für Hobbygärtner. Das Laub aus Wiens Privatgärten wird zu Wiener Kompost und in weiterer Folge zur torffreien Erde "Guter Grund" weiterverarbeitet. Die MA 48 bietet wieder den Laubsack als Ergänzung zur Biotonne an.

Keine Erektion mehr: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Wiener Urologen

18.10.2017 Wegen eines möglichen Kunstfehlers hat die Staatsanwaltschaft Wien Ermittlungen gegen einen Urologen aufgenommen. Das bestätigte am Mittwoch eine Sprecherin der Behörde.

Nach Nationalratswahldebakel: Grüne müssen aus Wiener Parteizentrale ausziehen

18.10.2017 Nicht nur ihre Klubräumlichkeiten, auch die Parteizentrale am Wiener Rooseveltplatz müssen die Grünen nach dem Nationalratswahldebakel räumen. Die Verträge seien bereits gekündigt, meinte Bundesgeschäftsführer Robert Luschnik. Es gilt fünf Millionen Euro an Schulden zu tilgen, insgesamt verlieren 126 Mitarbeiter ihren Job.

Zum Filmstart von "Schneemann": Interview mit Michael Fassbender

18.10.2017 Von einem mörderischen Androiden in "Alien: Covenant" hin zu einem norwegischen Kommissar mit Alkoholproblemen in "Schneemann": Das schauspielerische Talent von Michael Fassbender scheint keine Grenzen zu kennen.

Kogler: "Können den Laden nicht zudrehen"

18.10.2017 Werner Kogler, seit Dienstag interimistischer Chef der Grünen, verspricht Aufräumarbeiten in seiner Partei. Die "große, grüne Idee" werde mehr denn je gebraucht, sagte er am Mittwoch im Ö1-"Mittagsjournal".

Bundespräsident Van der Bellen: Kein Platz für Antisemitismus in Österreich

18.10.2017 Bundespräsident Alexander Van der Bellen begrüßte am Mittwoch, 18. Oktober, eine Gruppe einst aus Österreich vertriebener jüdischer Bürger in der Wiener Hofburg:"Ich versichere Ihnen: Wir leben heute in einem anderen, einem demokratischen, sozial und politisch stabilen Österreich. Einem Österreich, in dem es absolut keinen Platz und keine Toleranz für Antisemitismus gibt" so Van der Bellen.

Prozess gegen Wiener Hausbesorgerin: 56-Jährige wollte sich nicht streicheln lassen

18.10.2017 Eine 56-jährige Hausbesorgerin aus Wien ist am Mittwoch vor Gericht gelandet, nachdem sie zwei männliche Lokalbekanntschaften mit in ihre Wohnung genommen hatte. Dort griff sie zu einem Messer, als einer der beiden zudringlich wurde.

Gleiten statt Gackern

18.10.2017 Huhn Loretta liebt die Eggtion: Auf dem Stand-Up-Paddle macht sie gemeinsam mit ihrer Besitzerin die Florida Keys unsicher.

Bankerin von Terrasse in Wien-Wieden gestürzt: Ehemann wegen Mordes angeklagt

18.10.2017 Mordanklage nach 15-Meter-Sturz: Nach dem Tod einer Bankerin, die am 22. April 2017 von einer Dachterrasse in der Schwindgasse in Wien-Wieden gestürzt war, wird sich der Witwer wegen Mordes vor einem Schwurgericht verantworten müssen.

Ex-Bayern-Trainer Guardiola schaltet sich in Katalonien-Konflikt ein

18.10.2017 Fußball-Startrainer Pep Guardiola hat den Sieg seines Teams Manchester City im Champions-League-Duell gegen den SSC Neapel (2:1) den beiden inhaftierten Aktivisten der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung gewidmet. "Hoffentlich können beide bald wieder rauskommen. Denn jetzt ist es ein bisschen so, als wären wir alle dort (im Gefängnis)", sagte der Ex-Trainer von Bayern München und dem FC Barcelona am Dienstagabend vor Journalisten.

Countdown zum spanischen Ultimatum: Es steht viel auf dem Spiel

18.10.2017 Die wochenlange Krise zwischen der spanischen Zentralregierung und Katalonien treibt auf eine Entscheidung zu. Bis spätestens diesen Donnerstag um 10.00 Uhr soll der Chef der katalanischen Regionalregierung, Carles Puigdemont, erklären, ob er die Bestrebungen für einen eigenen Staat abbricht und die Region als Teil von Spanien sieht. Es geht um viele spannende Fragen.

Lecker: Kinderschoki ab 2018 auch als Eis erhältlich!

18.10.2017 Kinderschokolade- und Eisliebhaber aufgepasst! Denn Ferrero wird gemeinsam mit Unilever die beliebte Kinderschokolade als Eis-Sorte rausbringen.

Wegen Rauch in Zugwaggon am Flughafen-Wien-Bahnhof: Verkehr unterbrochen

18.10.2017 In einem Zugwaggon am Bahnhof des Flughafens Wien ist am Mittwochnachmittag, 18. August, ein Brand ausgebrochen. Zug und Bahnhof wurden deswegen evakuiert. Die Brandbekämpfung war rasch abgeschlossen. Es wurde niemand verletzt.

Crossfield's Australian Pub in Wien feiert 20-jähriges Jubiläum: Neue Speisekarte

18.10.2017 Crossfield's Australian Pub, die erste australische Bar Wiens, feiert 2017 ihr 20-jähriges Bestehen. Anlässlich des Geburtstags gibt es neben einem Webseiten-Relaunch auch eine neue, adaptierte Speisekarte.

Grünes Wahl-Debakel: Auch die First Lady verliert ihren Job

18.10.2017 Über 100 Mitarbeiter der Grünen sind von einer Kündigungswelle betroffen, nachdem die Öko-Partei aus dem Parlament flog. Darunter befindet sich auch Doris Schmidauer, Ehefrau von Alexander Van der Bellen.

Obszön, pornografisch, zu schlüpfrig für den Louvre?

18.10.2017 Die Skulptur, die zum Wochenstart vor dem Pariser Centre Pompidou aufgebaut wurde, ist eindeutig zweideutig. Nun regt der "Domestikator"  zu Diskussionen an.

Donald Trump kommt als Wachsfigur nach Berlin

18.10.2017 Der US-Präsident bekommt einen wächsernen Bruder! Dieser steht nun, gemeinsam mit Vorgänger Barack Obama und Kanzlerin Angela Merken in der Politikabteilung des Madam Tussauds.

FPÖ stellt Weichen für Schwarz-Blau

18.10.2017 Die FPÖ hat in ihren Gremiensitzungen Dienstagabend die Weichen auf Schwarz-Blau gestellt. Das machte Parteichef Heinz-Christian Strache bei einer Pressekonferenz mit seinen Stellvertretern Norbert Hofer und Generalsekretär Herbert Kickl Mittwochvormittag klar. Die blaue Spitze gab sich dabei handzahm und staatstragend.

Gratis ins Kunsthistorische Museum Wien am Lotterien Tag

18.10.2017 Lust auf kostenlosen Kulturgenuss? Dann sollten Sie sich den nächsten Lotterien Tag im Kunsthistorischen Museum in Wien vormerken. Der Eintritt in die neue, umfassende Rubens-Ausstellung ist an diesem Tag unter bestimmten Bedingungen frei. Alle Infos hier.

In der Adventszeit mit dem Twin City Liner von Wien nach Bratislava

18.10.2017 In der Vorweihnachtszeit, von 26. November bis 23. Dezember, pendelt der Twin City Liner jeweils samstags, sonntags und feiertags direkt vom Schwedenplatz in Wien in die Altstadt von Bratislava. Dort warten stimmungsvolle Adventmärkte auf die Besucher aus Wien.

Carsharing-Angebot "greenmove" startet ab November in Wien

18.10.2017 Die Wiener Firma "greenmove" startet ein neues Carsharing-Angebot in Wien und übernimmt die ehemaligen Standorte des Unternehmens Zipcar.

Kurz nun mögliches Vorbild für Europas Konservative

23.10.2017 Die Wahl in Österreich hat die Karten neu gemischt. Der deutliche Sieg der ÖVP hat über die Alpenrepublik hinaus Bedeutung. Ein 31-Jähriger wird zum "Anti-Merkel-Modell".

Wien: Geplante Neuverschuldung von 376 Millionen Euro im Jahr 2018

18.10.2017 Das Budget für 2018 steht, denn die rot-grüne Stadtregierung hat sich auf die Eckpunkte einigen können. Der Voranschlag sieht in Wien Einnahmen von 13,363 Mrd. Euro und Ausgaben von 13,739 Mrd. Euro vor. Daraus ergibt sich eine geplante Neuverschuldung von 376 Mio. Euro.

Gratis-Eislaufen beim Wiener Eislaufverein: Saison-Eröffnung 2017/18

18.10.2017 Wer in Wien gratis eislaufen gehen möchte, hat allen Grund zur Freude: Der traditionelle Wiener Eislaufverein lädt auch 2017 wieder zum kostenlosen Eislauf-Vergnügen anlässlich seiner Saisoneröffnung. Insgesamt drei Tage lang wird bei freiem Eintritt aufs frische Eis geladen.

Robbenpaar "DiCaprio" und "Bündchen" in Amerika ausgewildert

18.10.2017 Im wahren Leben sind Topmodel Gisele Bündchen und US-Schauspieler Leonardo DiCaprio längst nicht mehr liiert. Als Namenspaten für zwei zusammen ausgewilderte Jungrobben traten sie noch einmal gemeinsam auf: "Sealonardo DiCaprio" und "Giseal Bündchen" wurden am Dienstag nach mehreren Monaten des Aufpäppelns durch Tierschützer am Strand von Sandwich im US-Staat Massachusetts in Freiheit entlassen.

19- und 21-Jähriger bei Drogendeal in Wien-Leopoldstadt verhaftet

18.10.2017 Am Dienstagnachmittag konnte die Polizei in der Vendiger Au einen Suchtgifthandel beobachten und sowohl den Käufer als auch den Verkäufer vorläufig festnehmen.

Schwerpunktkontrolle am Franz-Josefs-Kai in Wien: Festnahmen ud Anzeigen

18.10.2017 In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch führten Beamte des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt und des Stadtpolizeikommandos Brigittenau unter der Leitung des Landeskriminalamts Wien Schwerpunktkontrollen im Bereich des Franz-Josefs-Kai durch - mit einigem Erfolg.

"Post am Rochus": Einkaufscenter belebt den Wiener Einzelhandelsmarkt

18.10.2017 Durch dei Eröffnung des neuen Einkaufszentrums "Post am Rochus" und die Erweiterung des huma-eleven-EKZ hat sich Wiens Markt für Einzelhandels-Immobilien im dritten Quartal auf der Angebotsseite sehr aktiv gezeigt.

Katalonien: Rund 200.000 protestieren gegen Aktivisten-Inhaftierung

18.10.2017 Kurz vor Ablauf eines Ultimatums aus Madrid verschärft die Inhaftierung zweier Anführer der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung die Spannungen zwischen der spanischen Zentralregierung und den Separatisten in Barcelona. Zehntausende Menschen protestierten am Dienstagabend in Barcelona gegen die Festnahme von zwei führenden Aktivisten der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung.

"Offene Kellertür" bei Wiener Sektherstellern am Tag des österreichischen Sekts

18.10.2017 Am 22. Oktober findet wieder der Tag des österreichischen Sekts statt. Zum Auftakt der Sekthochsaison laden die österreichischen Sekthersteller zu Verkostungen in ihre Keller. Die Schlumberger Kellerwelten in Wien öffnen bereits am Samstag, den 21. Oktober, ihre Türen.

Einbruch in Wiener Kleingartenhaus - zuvor Lagerfeuer entfacht und Rasen gemäht

19.10.2017 Am Dienstag wurde ein 33-Jähriger auf frischer Tat bei einem Einbruch in ein Kleingartenhaus in Wien-Leopoldstadt ertappt. Er wurde bereits am Sonntag festgenommen, weil er in einem Garten ein Lagerfeuer entfacht hatte. Am Tag darauf mähte er in einem Grundstück der Kleingartenanlage den Rasen.

Granate in Wohnung in Wien-Döbling entdeckt

18.10.2017 Am Dienstag wurden Polizisten zu einem Fund einer Granate in eine Wohnung in der Salmannsdorfer Straße in Wien-Döbling gerufen. Der Entschärfungsdienst musste ebenfalls ausrücken.

Fast jede zweite Beziehung wird im Netz geschlossen

18.10.2017 Auch bei der Suche nach einem Partner spielt das Internet eine immer wichtigere Rolle: Fast jede zweite Beziehung wird heutzutage im Netz geschlossen, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Akonsult-Umfrage im Auftrag der österreichischen Dating-App "Whispar" zeigt. Immerhin 703 Singles gaben dabei über ihr Liebesleben Auskunft.

Neuzugang im Wiener Tierschutzverein: Kleiner Kater gerettet

18.10.2017 Der Wiener Tierschutzverein bekam am Montagnachmittag, 17. Oktober, einen kleinen Neuzugang. Passanten hatten einen kleinen Kater gerettet, der bei der Badner Bahn Station Vösendorf herumirrte. Die beiden Herren fingen den Kater ein und brachten ihn zum Wiener Tierschutzverein.

Wien-Liesing: Vier Autos standen in der Ludwig-Kirschner-Gasse in Vollbrand

18.10.2017 In der Nacht auf Mittwoch kam es zu einem Brand in der Ludwig-Kirschner-Gasse in Wien-Liesing. Vier Autos standen gegen 2.45 Uhr in Vollbrand.

Interaktive ERASMUS-Karte: Entscheidungshilfe für Studenten

18.10.2017 Wer sich für ein Auslandssemester entschieden hat, hat die Qual der Wahl: Ein kaum überblickbare Anzahl an Universitäten in zahlreichen Städten steht den Studenten als mögliche Destination zur Verfügung. Eine interaktive ERASMUS-Karte soll helfen.

Name für neue Bim in Wien-Simmering gesucht

18.10.2017 Die neue Straßenbahnlinie, die von Kaisererbersdorf zur U3-Station Enklplatz fahren soll, benötigt einen Namen. Nun rufen die Wiener Linien zum Online-Voting auf.

Deutsches Verfassungsgericht wies Anträge gegen EZB-Anleihenkäufe ab

18.10.2017 Die Europäische Zentralbank (EZB) kann ihre milliardenschweren Käufe von Staatsanleihen nach einer Entscheidung des deutschen Bundesverfassungsgerichts vorläufig fortsetzen. Die Karlsruher Richter wiesen Eilanträge der ehemaligen AfD-Politiker Bernd Lucke, Hans-Olaf Henkel und anderer als unzulässig ab, wie das oberste deutsche Gericht am Mittwoch mitteilte.

DriveNow feiert 3-jähriges Jubiläum in Wien: 85.000 Kunden

18.10.2017 Seit drei Jahren gibt es den Carsharing-Anbieter DriveNow in Wien. Bisher wurden mehr als zwei Millionen Fahrten in der Hauptstadt absolviert und dabei 20 Millionen Kilometer zurückgelegt, rechnete DriveNow am Mittwoch vor.