AA

The Cranberries: Sängerin Dolores schickte kurz vor ihrem Tod diese Nachricht

16.01.2018 Es ist ein Schock für Fans auf der ganzen Welt: Die "The Cranberries"-Sängerin Dolores O'Riordan ist im Alter von 46 Jahre gestorben.

Eigene Trapp-Familie begleitet 25. Life Ball in Wien

16.01.2018 Der 25. Life Ball steht unter dem Motto des Musikfilms "The Sound of Music". Das Spektakel in Wien wird von einer eigenen Life Ball-Version der Trapp-Familie begleitet.

Mordanklage gegen U-Boot-Bauer Madsen - Lebenslange Haft gefordert

16.01.2018 Der dänische Erfinder Peter Madsen soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft wegen Mordes lebenslang hinter Gitter. Der 47-Jährige wurde am Dienstag angeklagt, die schwedische Journalistin Kim Wall getötet zu haben. Die Staatsanwaltschaft fordere eine lebenslange Freiheitsstrafe oder Sicherungsverwahrung, teilte die Kopenhagener Polizei mit.

Jackie Wolcott wird neue US-Botschafterin der Wiener UNO-Zentrale

16.01.2018 Die Wiener UNO-Zentrale bekommt eine neue US-Botschafterin: Jackie Wolcott ist Expertin auf dem Gebiet der Nicht-Weiterverbreitung von Atomwaffen. Auch bei der Wiener Atomenergiebehörde IAEA (IAEO) wird sie die USA künftig vertreten, so das Weiße Haus am Dienstag.

Poolinale Nights im Filmcasino: Neue Musikfilm-Reihe startet mit Grace Jones-Portrait

16.01.2018 Die neue Filmreihe Poolinale Nights bringt ab Jänner regelmäßig Musikfilme ins Filmcasino. Der Eröffnungsfilm ist am 24. Jänner das außergewöhnliche Portrait einer unvergleichlichen Künstlerin: "Grace Jones: Bloodlight and Bami" von Sophie Fiennes.

Mordprozess um Leiche in Müll: Obdachloser in Wien zu Tode gequält

16.01.2018 Beim Wiener Schwurgericht startete am Dienstag der Mordprozess um einen im Müll gefundenen Toten. Der obdachlose Slowake soll im März 2017 in Wien von vier Bekannten zu Tode gequält worden sein. Am Mittwoch soll das Urteil gefällt werden.

Influenza in Wien im Aufwind

16.01.2018 Die Influenza-Welle schwappt weiter hoch - die Erkrankungszahlen befinden sich im Aufwind. In Wien gab es in der vergangenen Woche rund 8.400 Neuerkrankungen an "echter" Virusgrippe und grippalen Infekten, so die Zahlen des Grippemeldedienstes der Stadt Wien.

Wiener Taxler entjungferte 16-Jährige: Prozess um sexuellen Missbrauch vertagt

16.01.2018 Der Prozess gegen jenen 48-jährigen Wiener Taxler, der drei weibliche Fahrgäste missbraucht haben soll, wurde auf unbestimmte Zeit vertagt. Laut Anklage war das jüngste Opfer des Mannes 16 Jahre alt. Wegen einer starken Alkoholisierung soll das Mädchen nicht in der Lage gewesen sein, den Taxler abzuwehren, der sie am Beifahrersitz seines Taxis entjungfert haben soll. Der Mann sprach bei dem Prozess am Dienstag von einvernehmlichen Sex.

Beide Verhandlungstage im Grasser-Prozess fallen diese Woche aus

16.01.2018 Nachdem vergangenen Donnerstag wegen der Erkrankung des beisitzenden Richters der zehnte Verhandlungtag im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) und 13 weitere Angeklagte abberaumt wurde, kommt es nun zur nächsten Verzögerung: Beide Verhandlungtage in dieser Woche fallen aus.

SPD-Chef kämpft um Zustimmung für Koalitionsverhandlungen

16.01.2018 Die SPD-Spitze bemüht sich gegen große Skepsis in der Partei intensiv um eine Zustimmung für eine Neuauflage der Großen Koalition in Deutschland. SPD-Chef Martin Schulz appellierte eindringlich an seine Partei, beim Sonderparteitag am Sonntag den Weg freizumachen für Koalitionsverhandlungen mit der Union. "Es lohnt sich", sagte Schulz am Dienstag in einem Live-Chat mit Facebook-Nutzern.

#WatchingVoldemort: Inoffizieller Harry Potter-Fanfilm erobert das Internet

16.01.2018 Endlich hat das lange Warten ein Ende: Am Wochenende wurde das inoffizielle Harry Potter-Prequel "Voldemort: Origins of the Heir" auf YouTube veröffentlicht.

Wiener Statistisches Jahrbuch 2017 erschienen: Baby- und Öffiboom verzeichnet

16.01.2018 Das Jahr 2016 war in Wien ein Rekordjahr in Sachen Geburten - sagt das soeben erschienene Statistische Jahrbuch 2017 (in dem das Datenmaterial aus dem Jahr davor aufbereitet wurde). Die Zahl, die den Babyboom dokumentiert, lautet: 20.804. So viele Kinder haben 2016 das Licht der Welt erblickt, was mehr ist als im Spitzenjahr 1967.

"Familiärer Notfall": Grasser-Prozess in dieser Woche abgesagt

16.01.2018 Im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) und 13 weitere Angeklagte kommt es zur nächsten Verzögerung. Nachdem vergangenen Donnerstag wegen der Erkrankung des beisitzenden Richters der zehnte Verhandlungstag abberaumt wurde, fallen diese Woche beide Verhandlungstage am Mittwoch und am Donnerstag (17. und 18. Jänner) aus.

Erneuter Besucherrekord des Wiener Haus des Meeres im Jahr 2017

16.01.2018 Zum elften Mal in Folge hat das Haus des Meeres 2017 einen Besucherrekord erzielt. Über 600.000 Gäste konnte der Wiener Aqua-Zoo erstmals in einem Jahr begrüßen, heißt es per Aussendung am Dienstag. Mit 635.363 Besuchen konnte das Ergebnis des Vorjahres um neun Prozent übertroffen werden. Noch vor zehn Jahren konnte man lediglich 260.000 Besucher anlocken.

Diskussionsveranstaltung in Wien zum Thema "Kopftuch als Projektionsfläche"

16.01.2018 Unter dem Titel "Kopftuch als Projektionsfläche" wurde am Dienstag in der Arbeiterkammer Wien über Verbote und Formen des Ausschlusses diskutiert.

Passagierrekord und Gewinnsteigerung: Flughafen Wien hebt ab

16.01.2018 Trotz Niki-Insolvenz erzielte der Flughafen Wien 2017 einen Besucherrekord. Insgesamt flogen 24,4 Millionen Passagiere von oder nach Wien. Auch geschäftlich schließt Schwechat deutlich positiv ab. Man geht mit einem Gewinn von über 120 Millionen Euro aus. Im Plus sind auch die Auslandsbeteiligungen in Malta und Kosice.

Tennis: Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle erhält Auszeichnung für bestes Marketing

16.01.2018 Die Veranstalter des Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle haben eine Auszeichnung der ATP bekommen. Der "ATP Award of Excellence" für die beste Marketing- und Promotion-Performance aller europäischer Turniere geht an Turnierboss Herwig Straka und sein Team.

Häftling tauchte unter und finanzierte Spielsucht mit Betrügereien in Wien: Prozess

16.01.2018 Ein Häftling der niederösterreichischen Justizanstalt Sonnberg im Bezirk Hollabrunn ist von einem genehmigten Freigang im Sommer 2017 nicht mehr zurückgekehrt. Stattdessen ging der 30-Jährige in Spiellokale und ins Casino. Seine Spielsucht finanzierte er mit Betrügereien, indem er zum Schein die Gemeindewohnung seiner Mutter in Wien-Ottakring auf dem Wohnungsmarkt anbot. Am Dienstag stand der Mann vor Gericht.

Papst äußert "Scham" angesichts von Missbrauch in Kirche

16.01.2018 Papst Franziskus hat bei seinem Besuch in Chile sein Mitgefühl mit den Missbrauchsopfern in der katholischen Kirche geäußert. Er empfinde "Schmerz" und "Scham", wenn er an den "irreparablen Schaden" denke, der "diesen Kindern" durch Kirchenfunktionäre zugefügt worden sei, sagte Franziskus am Dienstag in Santiago de Chile. Eine Entschuldigung sei angemessen.

Promis für tot erklärt - Die fünf kuriosesten Fake-Meldungen

16.01.2018 Dieser geschmacklose Scherz ging um die Welt. Die britische Big Brother-Teilnehmerin Rebekah Shelton wurde auf ihrem eigenen Twitter-Kanal für tot erklärt.

Albertina Wien freut sich über Schenkung aus dem Nachlass von Maler Max Weiler

16.01.2018 Die Wiener Albertina erhielt eine Schenkung von 17 Werken aus dem Nachlass des 2001 verstorbenen Malers Max Weiler. Außerdem wurde das erste digitale Werkverzeichnis Weilers am Dienstag präsentiert.

Liste der Mangelberufe: Kanzler Kurz wirft SPÖ "Angstmache" vor - Kern wehrt sich

16.01.2018 Wegen ihrer Warnungen und Kritik im Zusammenhang mit möglichen Änderungen bei der Mangelberufsliste wirft Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) der SPÖ "Angstmache" vor. Es sei "unredlich und auch nicht sinnvoll, mit falschen Zahlen zu hantieren" und der Bevölkerung vielleicht Angst zu machen.

Wien unter den zwölf am meisten gefährdeten Kulturerbestätten Europas

16.01.2018 Das im Juli von der UNESCO auf die Rote Liste der gefährdeten Welterben gesetzte historische Zentrum Wiens wird von der Denkmalschutzorganisation "Europa Nostra" zu den zwölf am meisten gefährdeten Kulturerbestätten Europas gezählt. Anlässlich der Eröffnung des Europäischen Kulturerbejahres 2018 veröffentlichte der Verband am Dienstag die Shortlist für die sieben am meisten gefährdeten Stätten.

Asfinag setzt jetzt auf Drohnen

16.01.2018 Ab sofort setzt die Asfinag bei der Sicherheitsüberprüfung von Bauwerken auch auf Drohnen.

Peter Paul Kainrath zukünftiger Intendant des Klangforum Wien

16.01.2018 Ab 1. Jänner 2020 hat das Klangforum Wien einen neuen Intendanten: Peter Paul Kainrath wird den amtierenden Leiter Sven Hartberger ablösen.

Strache fast von EU-Flaggenmast am Kopf getroffen: "Habe heute die EU gerettet"

16.01.2018 Nur knapp entging Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) am Dienstag im Ministerrat einer Beule. Ausgerechnet der Fahnenmast mit der EU-Flagge fiel ihm beim Verlassen des Pressefoyers fast auf den Kopf. Strache nahm den Vorfall mit Humor.

AUVA warnt vor Glatteis auf Wiens Straßen

16.01.2018 Auf Straßen und Gehwegen besteht momentan erhöhte Glatteisgefahr. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) mahnt deshalb zu besonderer Vorsicht: Auf einer rutschigen Fahrbahn verlängere sich der Bremsweg eines Autos um ein Vielfaches, so die AUVA.

Ministerrat: Strache hat "EU gerettet"

16.01.2018 Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) entging am Dienstag im Ministerrat nur knapp einer Beule.

Ausweis per Handy soll bald möglich sein

16.01.2018 Die Regierung hat im Ministerrat am Dienstag den Startschuss für eine Digitalisierungsoffensive gegeben. Es sollen eine Online-Plattform sowie eine App geschaffen werden, mit denen die zehn wichtigsten Behördenwege erledigt werden. Dazu gehören etwa die Beantragung eines Reisepasses oder Personalausweises, Änderungen im Melderegister oder im Kraftfahrzeugregister.

Matthias Strolz zu Pilz-Rückkehr: "Er hat im Hohen Haus nichts zu suchen"

17.01.2018 Die Rückkehr von Peter Pilz in den Nationalrat sorgt für viel Kritik. Sowohl von Seiten der FPÖ, als auch von den NEOS. Pilz ist ja im November zurückgetreten, weil mehrere Vorwürfe der sexuellen Belästigung öffentlich geworden sind.

Verkauf von Semesterticket startet heute

16.01.2018 Nach dem Start des Onlineverkaufs können Studenten ab bem 16. Jänner ihr Semesterticket auch an den Ticketstellen der Wiener Linien kaufen. Das Ticket ist von 1. Februar bis zum Semesterende am 30. Juni gültig.

ÖVP NÖ: Schutz für Rettungskräfte und Feuerwehrmitglieder soll erweitert werden

16.01.2018 Die Aggressivität gegenüber der Polizei, Rettungskräften und Feuerwehrmitgliedern nehme zu, so Sicherheitssprecher Gerhard Karner bei einer Pressekonferenz am Dienstag. Er fordert deswegen, den rechtlichen Schutz von Rettungskräften und Feuerwehrmitgliedern auszuweiten.

Nordkorea nennt Trump einen "Irren" und "tollwütigen Hund"

16.01.2018 Nordkorea hat mit Verzögerung auf den Atomknopf-Vergleich von US-Präsident Donald Trump reagiert. Die Parteizeitung "Rodong Sinmun" bezeichnete die Twitter-Botschaft Trumps von Anfang Jänner am Dienstag als "Zuckung eines Irren" und "Gebell eines tollwütigen Hundes". Trumps Tweet sei Ausdruck des "geistigen Zustands eines Versagers", der unter "Aggressionsstörungen und Schizophrenie leidet".

Pollen-Warnung: Hasel- und Erlenpollen fliegen heuer ungewöhnlich früh

17.01.2018 Im heurigen Jahr beginnt die Pollensaison früher als gewohnt. Üblicherweise beginnen Hasel und Erle Ende Jänner bis Anfang Februar zu blühen. Heuer wurde die Saison mit vereinzelten "Frühstartern" der Hasel bereits vergangene Woche eingeläutet, teilte die Medizinische Universität Wien am Dienstag mit.

Peter Filzmaier: Analyse der FPÖ vor der NÖ-Wahl 2018

16.01.2018 Den kommenden Landtagswahlen könne die FPÖ gelassen entgegen blicken - zumal sie beim letzten Wahlgang dort eher bescheiden abschnitt und Zugewinne überall als sicher gelten, analysiert Peter Filzmaier die Situation der neuen Regierungsmacht in der ZiB2.

Rauchverbot-Umfrage: 70 Prozent der Österreicher wollen rauchfreie Gastronomie

17.01.2018 Mit dem geplanten Kippen des Gesetzes für eine rauchfreie Gastronomie ab Mai dieses Jahres agiert die schwarz-blaue Bundesregierung ganz klar gegen die Wünsche von 70 Prozent der Österreicher. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen GfK-Umfrage der Ärzteinitiative gegen Raucherschäden hervor. Sie wurde am Dienstag in Wien vorgestellt.

Nationalrat: Liste Pilz will sich bei möglichem Mandatswechsel Zeit lassen

16.01.2018 Bei der Entscheidung, wer den Platz im Nationalrat für den wieder aufgetauchten Gründer Peter Pilz räumen könnte, will sich die Liste Pilz Zeit lassen. Man wolle ohne Druck unter den Abgeordneten diskutieren, sagte Klubchef Peter Kolba am Dienstag. Derzeit will offensichtlich keiner der acht Abgeordneten seinen Platz räumen.

Tourismus in Österreich: Stärkstes Nächtigungsplus in Wien

16.01.2018 Insgesamt 1,1 Millionen Gästebetten wurden in Österreich in der Tourismussaison 2016/17 in 64.830 Beherberungsbetrieben bereitgestellt. Das bedeutet eine Steigerung von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Wintersaison 2016/17 lag die Bettenauslastung mit 36,2 Prozent um 0,7 % über jener der Sommersaison 2017. Die Auslastung im Winter veränderte sich kaum - im Sommer stieg sie hingegen um 0,8 Prozent. Die stärksten Zuwächse waren in Wien zu verzeichnen.

Studie: Nachtarbeit erhöht Krebsrisiko bei Frauen

16.01.2018 Eine chinesische Studie untersuchte den Einfluss der Arbeitszeiten auf das Krebsrisiko bei Frauen. Ihr Ergebnis: Besonders Frauen, die nachts arbeiten, weisen ein erhöhtes Risiko auf.

Deutschklassen in den Schulen: Faßmann kündigt ein baldiges Konzept an

16.01.2018 "Keine triviale Angelegenheit": Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) stellt ein baldiges Konzept zu den im Regierungsprogramm angekündigten Deutschklassen für Kinder mit mangelnden Sprachkenntnissen in Aussicht. Derzeit werde dieses gerade in seinem Haus erarbeitet, so Faßmann vor dem Ministerrat.