AA

Hypo Vorarlberg legt Beschwerde ein

22.03.2018 Die Hypo Vorarlberg Bank AG wird gegen das Straferkenntnis der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) Beschwerde einlegen.

Rechtsanwälte: Mehr Budget in der Justiz nötig

22.03.2018 Auch die Kammer der Österreichischen Rechtsanwälte unterstützt die Forderungen nach mehr Justiz-Budget. ÖRAK-Präsident Rupert Wolff kritisiert die geplanten Kürzungen und warnt vor einem Flaschenhals bei der Abarbeitung von Fällen.

Wirtschaftsressort schrumpft: Ministerin Schramböck dennoch mit Budget zufrieden

22.03.2018 Obwohl ihr Ressort Einsparungen treffen muss und die Agenden Tourismus, Energie und Wissenschaft abgeben musste, ist Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) naturgemäß zufrieden mit dem neuen Staatsbudget.

Kneissl will über den Westbalkan hinausgreifen

22.03.2018 Außenministerin Karin Kneissl will sich in ihrer Außenpolitik nicht nur stärker auf den Westbalkan konzentrieren. Auch eine Asien-Taskforce und eine Verbindung zu Russland habe sie eingerichtet.

Nationalrat schafft heute das Rauchverbot ab

22.03.2018 Am heutigen Donnerstag wird der Nationalrat das eigentlich ab Mai geplante Rauchverbot in der Gastronomie außer Kraft setzen. Außerdem muss man für den Erwerb von Tabakprodukten zukünftig mindestens 18 Jahre alt sein.

Zuckerberg räumt Verantwortung im Daten-Skandal ein

22.03.2018 Im Skandal um mutmaßlichen gigantischen Datenmissbrauch für den US-Wahlkampf ringt Facebook-Chef Mark Zuckerberg um die Reputation seines Konzerns.

Erste Oster-Reisewelle rollt am Samstag über Österreich

22.03.2018 Mit dem Beginn der Osterferien am Samstag, 24. März, rollt auch die erste Reisewelle über Österreich. Auch am Gründonnerstag und Karfreitag sowie am Ostermontag werden Staus auf den Autobahnen nicht ausbleiben.

Tirol-Wahl: Grüne Basis stimmte für Pakt mit ÖVP

22.03.2018 Tirol wird auch in den kommenden fünf Jahren von Schwarz-Grün regiert.

Strafverfahren gegen Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy eröffnet

22.03.2018 Nach zweitägigen Befragungen zu möglichen Wahlkampfspenden aus Libyen hat die französische Justiz ein Strafverfahren gegen den früheren Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy (63) eröffnet.

Perus Präsident Kuczynski kündigt Rücktritt an

21.03.2018 Perus Staatsoberhaupt Pedro Pablo Kuczynski hat am Mittwoch bei einer TV-Ansprache seinen Rücktritt angekündigt.

Nazi-Vorwürfe gegen FPÖ-Bezirksräte der Leopoldstadt: Bezirkschefin fordert Rücktritte

22.03.2018 Nach dem Bericht vom "Falter", wonach Jürgen-Michael Kleppich - Bezirksrat in Wien-Leopoldstadt und an der Österreichischen Botschaft in Israel tätig - auf einem Foto mit einem Identitären-T-Shirt zu sehen ist, fordert die Grüne Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger nun ernsthafte Konsequenzen für jene Personen, die mit Vorfällen in der Nähe des Rechtsextremismus in Verbindung gebracht wurden. Das betrifft auch Herwig Götschober, ebenfalls Bezirksrat in der Leopoldstadt.

Heftig: Bei dieser Werbung werden Rothaarige beleidigt

21.03.2018 Das australische Bier-Unternehmen "Carlton & United Breweries" hat ein Werbevideo herausgebracht und sich damit über Rothaarige lustig gemacht. Der Vorwurf: Rassismus!

Parlament des Kosovo ratifizierte Montenegro-Grenzabkommen

21.03.2018 Dem kosovarischen Parlament ist es am Mittwoch gelungen, das im August 2015 in Wien unterzeichnete Grenzabkommen mit Montenegro zu ratifizieren. Dafür stimmten 80 Abgeordnete, elf waren dagegen, meldeten Medien. Es war bereits der vierte Ratifizierungsversuch des Parlaments seit Jahresbeginn. Die Ratifizierung des Abkommens ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die EU-Visa-Liberalisierung.

US-Notenbank hebt Leitzins unter neuer Führung an

21.03.2018 Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat ihren Leitzins erneut angehoben. In der ersten Sitzung unter der Verantwortung des neuen Fed-Chefs Jerome Powell erhöhte die Bank die Federal Funds Rate um 0,25 Punkte auf einen Zielkorridor von nun 1,50 bis 1,75 Punkte. Für heuer signalisiert die Fed zwei weitere Zinserhöhungen.

Strafzölle - EU und USA wollen "akzeptable" Handelslösung

21.03.2018 Die EU und die USA suchen nach Angaben von Spitzenvertretern in ihrem Handelsstreit nach einer akzeptablen Lösung für beide Seiten. EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und US-Handelsminister Wilbur Ross erklärten am Mittwoch nach einem Treffen in Washington, ihr Ziel sei es, in Verhandlungen für beide Seiten akzeptable Ergebnisse zu erreichen.

Volksbegehren zur Abschaffung der GIS-Gebühren: Über 40.000 Unterschriften gesammelt

22.03.2018 Seit Anfang März kann das Volksbegehren “ORF ohne Zwangsgebühren” offiziell unterstützt werden. Bislang haben laut Website der Initiatoren bereits über 40.000 Menschen für die Abschaffung der GIS-Gebühr unterzeichnet.

Wegen schwerer Krankheit: Ö1-Duell zwischen Vizekanzler Strache und SPÖ-Chef Kern abgesagt

21.03.2018 Wegen eines schweren Krankheitsfalls im engsten Familienkreis von SPÖ-Chef Christian Kern muss die für Mittwoch geplante Ö1-"Klartext"-Debatte mit Vizekanzler Heinz-Christian Strache verschoben werden.

Trotz Sofort-Alarm erst sechs Tage später gesucht: Toter Wiener Alpinist geborgen

21.03.2018 Jener in Wien wohnhafter Bergsteiger, der im Dezember bei der Solo-Besteigung des 6.119 Meter hohen östlichen Lobuche ums Leben gekommen ist, wurde nun von nepalesischen Bergsteigern geborgen. Der Tote sei zu Obduktion in die Hauptstadt Kathmandu gebracht worden, gab "The Himalayan Times" am Mittwoch die Infos des nepalesischen Tourismusministeriums wider.

Nach Laudamotion-Verkauf an Ryanair: Lufthansa weiter an Kooperation interessiert

21.03.2018 Am Dienstag wurde bekannt, dass die von Niki Lauda neu ins Leben gerufene Fluglinie Laudamotion schrittweise an Ryanair verkauft wird.  Der Lufthansa-Konzern verhandelt dennoch über mögliche Leasing-Geschäfte.

Slowakei: Kiska wird neue Regierung Pellegrini ernennen

21.03.2018 Der slowakische Staatspräsident Andrej Kiska wird die zweite Kabinettsliste des designierten Ministerpräsidenten Peter Pellegrini akzeptieren und den neuen Premier wie auch sein Kabinett am Donnerstag auf die Posten ernennen. Das gab der Staatschef am Mittwoch vor Journalisten in Bratislava bekannt.

Das Wiener Wiesn Fest 2018 im Prater: Neuheiten am Programm

27.09.2018 Zum 8. Mal wird zwischen 27. September und 14. Oktober 2018 zum Wiener Wiesn Fest in den Prater geladen.

"Kids in Fashion" sucht den nächsten Karl Lagerfeld in Wien

21.03.2018 Die Wiener Jugendzentren suchen bis 30. Mai 2018 Mode-Entwürfe von 4- bis 21-Jährigen für die "Kids in Fashion"-Saison. Zeichentalent ist dabei nicht so wichtig, dafür sollten die Entwürfe möglichst kreativ sein.

EU-Hauptausschuss: Kurz hält "Nachbarschaftsvertrag" mit der Türkei sinnvoll

21.03.2018 Am Mittwoch fand der EU-Hauptausschuss des Nationalrates statt. Bundeskanzler Sebastian Kurz besprach dabei unter anderem einen möglichen "Nachbarschaftsvertrag" mit der Türkei, Kanzleramtsminister Gernot Blümel machte den Giftanschlag auf einen russischen Ex-Spion in Großbritannien zum Thema.

2018: Neue Attraktionen und Kulinarik-Highlights im Wiener Prater

21.03.2018 Bald ist im Wiener Prater wieder Hochsaison und der Vergnügungspark lockt seine Besucher im Jahr 2018 mit neuen Attraktionen und Kulinarik-Highlights. Natürlich hat das Thema Sicherheit zu jeder Zeit höchste Priorität, wird beim Pressetermin am Mittwoch versichert.

Nach Messerattacke in Wien-Leopoldstadt: Familie bittet um Privatsphäre

21.03.2018 Jener 67-Jährige, der bei einer Messerattacke in der Leopoldstadt Anfang März lebensgefährlich verletzt wurde, befindet sich bereits auf dem Weg der Besserung. Die Familie bittet weiterhin darum, ihre Privatsphäre zu achten und jegliche Kontaktaufnahme zu unterlassen.

"Wanze" in Straches Büro entuppt sich als Lautsprecher: Ermittlungen laufen weiter

21.03.2018 Die Staatsanwaltschaft bestätigte am Dienstag, dass es sich bei der gefundenen "Wanze" in Heinz-Christian Straches Büro um keine illegale Abhöranlage handelt. Trotzdem laufen die Ermittlungen weiter.

Gemischter Satz der Wiener Winzer wird im Rathaus präsentiert

21.03.2018 Die Wiener Winzer kommen ins Rathaus und schenken insgesamt 99 verschiedene Wiener Gemischter Satz Weine aus. Der Eintritt zur Präsentation am 26. März von 15 bis 20 Uhr kostet 14 Euro.

"Wanze" in Strache-Büro war Lautsprecher

21.03.2018 Die Staatsanwaltschaft bestätigte am Dienstag, dass es sich bei der gefundenen "Wanze" in Heinz-Christian Straches Büro um keine illegale Abhöranlage handelt. Trotzdem laufen die Ermittlungen weiter.

Finanzminister Löger präsentierte Budget: Regierung plant "Nulldefizit für 2018"

22.03.2018 Finanzminister Hartwig Löger hat am Mittwoch seine das Budget der neuen Regierung vor dem Nationalrat präsentiert. Er betonte, dass Österreich 2019 mehr einnehmen als ausgeben werde. Hier finden Sie die Budgetpläne im Überblick.

Faustschlag ins Gesicht führte zu doppeltem Kieferbruch: Prozess in Wien

21.03.2018 Jener 33-Jährige, der im Oktober 2017 dem Geschäftsführer eines Wiener Innenstadt-Lokals einen Faustschlag ins Gesicht versetzte und ihm dadurch einen doppelten Kieferbruch zufügte, musste sich am Mittwoch vor dem Gericht in Wien verantworten. Er wurde wegen schwerer Körperverletzung rechtskräftig zu 14 Monaten Haft verurteilt.

Neo-Bezirkschefin Ahmad: Mindestens 50 Prozent Sozialwohnungen auf den Althangründen

21.03.2018 Die 33-jährige Saya Ahmad wird am 25. Juni in Wien-Alsergrund die erste Bezirkschefin mit Migrationshintergrund. Am Mittwoch stellte sie ihre groben Vorstellungen für den 9. Wiener Gemeindebezirk vor.

Rassistische Übergriffe im Internet haben zugenommen

21.03.2018 In Österreich habe sich "eine Art rassistischer Grundkonsens breitgemacht", konstatierte Claudia Schäfer, Geschäftsführerin von ZARA. Der Jahres-Report von ZARA zeigt, dass die rassistischen Vorfälle besonders im Internet zugenommen haben.

Merkel: "Islam gehört zu Deutschland"

21.03.2018 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer ersten Regierungserklärung nach der Wiederwahl eingeräumt, dass Deutschland aufgrund der Entwicklungen der vergangenen Jahre "gespalten" und die Stimmung im Land "polarisiert" sei. Flüchtlingskrise und Euro-Krise hätten Deutschland "in beispielloser Weise gefordert", sagte sie am Mittwoch im Bundestag.

FPÖ-Kritik an Baubestimmung für Flüchtlings-Notunterkünfte in Wien: VfGH wies Antrag ab

21.03.2018 Die Wiener FPÖ kritisierten die Baubestimmung für Flüchtlings-Notunterkünfte in Wien, sie sah unter anderem das Rechtsstaatsprinzip, das Bestimmtheitsgebot oder auch den Gleichheitsgrundsatz verletzt. Der VfGH hat den Antrag nun abgewiesen.

Parkland-Massaker: "Ich wollte auch Nikolas vor sich selbst schützen."

21.03.2018 Die Frau, die sich nach dem Tod seiner Mutter um den späteren Todesschützen der Schule in Parkland gekümmert hat, hat nach eigenen Angaben alles versucht, um eine Tragödie dieser Art zu verhindern.

Sicherheitssprecher über BVT-U-Ausschuss: Untersuchungen für Behörde "suboptimal"

21.03.2018 Der ÖVP-Sicherheitssprecher Werner Amon kritisiert den von der SPÖ initiierten U-Ausschuss zur BVT-Causa. "Generell ist es für Sicherheitsbehörden wie das BVT sicher kein Vorteil, wenn wesentliche Teile öffentlich werden", so Amon. Zu vermeiden wäre das kaum: "Wir haben bei vergangenen U-Ausschüssen gesehen, dass wenig geheim bleibt und Teile immer wieder an die Öffentlichkeit gelangen."

Zahl der gemeldeten rassistischen Übergriffe auf Höchststand

22.03.2018 Rassistische Vorfälle haben neuerlich zugenommen, besonders im Internet, zeigt der Jahres-Report von ZARA (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit).

Regierung kippt Rauchverbot in der Gastronomie: Vizekanzler für verbindliche Volksbefragung

21.03.2018 Sollten 900.000 Menschen das "Don't Smoke"-Volksbegehren unterschreiben, will Vizekanzler Strache eine verbindliche Volksbefragung zum Thema abhalten.

Gründerzeithaus in Wien erstrahlt nach Gasexplosion in neuem Glanz

21.03.2018 Nach einer Gasexplosion im Jahr 2014 war das Wiener Gründerzeithaus auf der Mariahilfer Straße nur noch ein Trümmerhaufen. Heute ist es fertig saniert und erstrahlt in altem Glanz.

Erste Budgetrede von Finanzminister Löger: "Es beginnt eine gute Zeit"

21.03.2018 Mit einigem Selbstvertrauen hat Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) Mittwochvormittag seine erste Budgetrede vor dem Nationalrat absolviert: "Es beginn eine gute Zeit", lautete der Leitspruch des Ressortchefs, der vor allem hervorhob, dass Österreich 2019 erstmals seit 65 Jahren mehr einnehmen als ausgeben werde.