AA

Alkoholverbot am Wiener Praterstern bleibt: Weitere Orte im Auge

2.07.2019 Das Alkoholverbot am Wiener Praterstern bleibt nach den positiven Bilanzen von Polizei, Sozialarbeitern und der Bevölkerung bestehen. Nun wird offen über Maßnahmen an anderen Orten gesprochen. Alko-Verbote solle es aber keine geben.

Vorerst nur in SCS: Saturn-Österreich bekommt Betriebsrat

2.07.2019 In der SCS haben die Mitarbeiter von Saturn einen Betriebsrat gegründet. In den weiteren 14 österreichischen Filialen gibt es bisher noch keine betriebliche Arbeitnehmervertretung.

Magnum wird 30: "Magnum House of Play" feierlich eröffnet

2.07.2019 Am Montag feierte Magnum seinen 30. Geburtstag mit der Eröffnung des "Magnum House of Play." Noch bis Mittwoch gibt es für Gäste bei freiem Eintritt Gratis-Eis.

Gastro-Rauchverbot ab November 2019 fix

2.07.2019 Nun ist es also fix: Rauchen in der Gastronomie wird ab November untersagt. Ausgenommen sind nur noch Gastgärten oder Ähnliches.

Flughafen Wien: Platten gegen Wirbelschleppen werden getestet

2.07.2019 Wirbelschleppen - das sind Luftwirbelungen von schweren Maschinen - können kleine Flugzeuge im Anflugbereich in Turbulenzen bringen. Um diese zu verhindern, muss zwischen den Landungen eine gewisse Zeit vergehen. Die Austro Control und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat nun am Wiener Flughafen einen Test mit Platteninstallationen laufen, um die Zeitspanne zu verringern.

Verfassung: Wasser darf nicht privatisiert werden

3.07.2019 Eine Privatisierung des Trinkwassers in Österreich ist in weite Ferne gerückt. Der Schutz des "weißen Golds" wurde heute in der Verfassung festgelegt.

Geschlecht kann über den Asylantrag entscheiden

2.07.2019 Das Geschlecht von Asylsuchenden und von Richtern kann über den Ausgang des Asylverfahrens entscheiden. Das zeigt die Analyse von mehr als 40.000 Urteilen des österreichischen Asylgerichtshofes zwischen 2008 und 2013 durch Wissenschafter der Unis Wien und Mannheim. Demnach gewähren Richterinnen eher Asyl, und Frauen haben höhere Chancen, wenn ihr Richter vorwiegend Anträge von Männern bearbeitet.

Bei 37 Grad Außentemperatur: Hund aus Wiener Auto gerettet

2.07.2019 In Wien-Donaustadt wurde die Polizei am 1. Juli von Passanten alarmiert, als diese einen Hund in einem Auto entdeckten. Bei rund 37 Grad Außentemperatur befand sich das Tier in akuter Lebensgefahr.

Leiche in Wiener Park gefunden: 35-Jähriger gestand Tötung

2.07.2019 Jener 35-Jährige, der einen Mann in einem Park in der Maiselgasse in Wien getötet haben soll, zeigte sich geständig. Ein Streit sei eskaliert, danach habe er mehrmals mit einem Ast auf das Opfer hingeschlagen, so der Beschuldigte.

Defi-Einsatz in Wien-Margareten: Polizisten konnten 75-Jährige erfolgreich reanimieren

3.07.2019 Am Freitag wurden Beamte zu einem Defi-Einsatz nach Wien-Margareten gerufen. Die Polizisten konnten eine reglose 75-Jährige erfolgreich reanimieren.

China kündigt schnellere Öffnung der Wirtschaft an

2.07.2019 China will seine Wirtschaft rascher für ausländische Unternehmen und Investoren öffnen. Ministerpräsident Li Keqiang sagte am Dienstag beim World Economic Forum in der chinesischen Hafenstadt Dalian, die Deckelung von Beteiligungen ausländischer Firmen im chinesischen Finanzsektor solle schon 2020 - ein Jahr früher als bisher geplant - gelockert werden.

Finanzminister mahnt Sparsamkeit und Augenmaß ein

2.07.2019 Finanzminister Eduard Müller hat zu Beginn der Nationalratssitzung am Dienstag "Augenmaß und Verantwortungsgefühl" eingemahnt.

Kokainbunker in Wien-Fünfhaus ausgehoben

2.07.2019 Am Montag konnte die Polizei größere Mengen Kokain in Wien-Fünfhaus sicherstellen. Ein 23-jähriger Nigerianer wurde festgenommen.

71 Prozent der Österreicher für Parteispenden-Transparenz

2.07.2019 71 Prozent der Österreicher wollen, dass alle finanziellen Unterstützungen einer Partei lückenlos offengelegt werden, fast zwei Drittel meinen, jede Parteispende solle dem Rechnungshof gemeldet werden. Das ergab eine aktuelle, am Dienstag veröffentlichte market-Umfrage. Es herrsche großer Unmut beim aktuellen Thema, so das Marktforschungsinstitut.

"Schuldenbremse" soll im Herbst in die Verfassung

2.07.2019 ÖVP, FPÖ und NEOS unternehmen einen neuen Anlauf zur Verankerung der "Schuldenbremse" in der Verfassung.

Vor Auflösung: Wiener GKK kriegt noch neuen Obmann

2.07.2019 Die Wiener Gebietskrankenkasse erhält ein halbes Jahr vor ihrer Auflösung mit Alois Bachmeier noch einen neuen Obmann. Er wird mit der laufenden Zusammenlegung der Kassen beauftragt.

Ursache für Zugunfall in Wien-Floridsdorf wird ermittelt

2.07.2019 Ob technisches oder menschliches Versagen am Montag zu dem Zugsunglück in Wien-Floridsdorf führte, wird nun von einer Unfallkommission ermittelt.

Bankomatkartendiebstahl: Fahndung nach unbekanntem Täter

3.07.2019 Einem 75-jährigem Mann wurde vor dem 18. März 2019 die Bankomatkarte gestohlen. Der mutmaßliche Dieb konnte elf Behebungen durchführen. Nun wird nach dem unbekannten Täter gefahndet.

EU-Parlament tritt zu konstituierender Sitzung zusammen

2.07.2019 Die Abgeordneten des neu gewählten Europaparlaments, darunter auch Claudia Gamon, traten am Dienstag um 10.00 Uhr erstmals nach den EU-Wahlen Ende Mai in Straßburg zusammen.

VfGH: Nachfolge für Brigitte Bierlein gesucht

2.07.2019 Bis Anfang September können sich Interessierte für das Amt des VfGH-Präsidenten bewerben. Am Dienstag wurde der Posten offiziell im Amtsblatt der Wiener Zeitung ausgeschrieben.

Ivanka Trump blamiert sich vor Politikern auf G-20-Gipfel

2.07.2019 Ein Auftritt von Ivanka Trump beim G-20-Gipfel hat im Netz Häme und Spott hervorgerufen. Unter dem Hashtag #unwantedivanka (deutsch: die unerwünschte Ivanka) verbreiteten Twitternutzer Montagen von ikonenhaften Bildern aus der Geschichte, in denen die Präsidententochter nun einen Auftritt als aufdringlicher Gast hat.

10 Jahre DOTS im Brunnerhof: Martin Ho feierte mit Wiener Prominenz

2.07.2019 Am 1. Juli 2009 eröffnete Unternehmer Martin Ho mit dem DOTS im Brunnerhof in Wiens Heurigenbezirk Döbling sein zweiten Restaurant. Zum Jubiläum kamen prominente Gäste und feierten in Trags im ehemals ältesten heurigen Wiens.

Fäkalalarm im Mittelmeer: An diesen Stränden sollte nicht gebadet werden

3.07.2019 Die Ferienzeit lockt viele Urlauber an die Strände. Beliebt sind unter anderem Kroatien, Spanien und Portugal. Doch genau in diesen Ländern gibt es Strände, die derzeit eher einer braunen Suppe gleichen. Baden ist hier nicht nur ekelerregend, sondern auch gesundheitsgefährdend.

1. Juli: Der heißeste und blitzreichste Tag des Jahres 2019

2.07.2019 Die Hitzewelle ging nicht unbemerkt vorüber. Ein heftiges Unwetter zog über Österreich. Der 1. Juli war der bisher heißeste Tag des Jahres, ebenso wie der blitzreichste Tag des Jahres 2019.

Wien: Polizei nimmt 21-Jährigen Cannabis-Dealer fest

2.07.2019 Vergangene Woche klickten für einen Drogenhändler in Wien-Donaustadt die Handschellen, nachdem er beim Verkauf von Cannabis erwischt wurde.

Mehr als 1,3 Millionen Euro Spenden für Sea-Watch

2.07.2019 In zwei Spendenaktionen für die deutsche Hilfsorganisation Sea-Watch nach der Festnahme ihrer Kapitänin Carola Rackete sind inzwischen mehr als 1,3 Millionen Euro zusammengekommen.

Wien: Greenpeace demonstriert für österreichweites Glyphosat-Verbot

2.07.2019 Dienstagmorgen hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace vor dem Parlament in der Hofburg für ein österreichweites Glyphosat-Verbot demonstriert.

Entwarnung: Ozonwerte wieder gesunken

2.07.2019 Die MA 22 informierte am Dienstag darüber, dass die Ozonwerte heute und morgen in Nordostösterreich nicht überschritten werden.

Wiener stößt beim Schwammerlsuchen auf Granaten

2.07.2019 Keine Schwammerl, dafür zwei Handgranaten fand ein 50-jähriger Wiener am Montag in einem Wald im Burgenland. Er verständigte die Polizei.

Umfrage: Arbeitergeber haben kein Problem mit Tattoos

2.07.2019 Eine aktuelle Umrage zeigt, dass Tattoos in der Arbeitswelt längst nicht mehr verpönt sind.

Plastiksackerl, Rauchverbot und Pflegegeld beschäftigen Nationalrat

2.07.2019 In den kommenden Tagen wird es im Nationalrat zu mehreren Beschlüssen kommen. Unter anderem wird das Pflegegeld valorisiert, das Rauchverbot in der Gastronomie fixiert und der Verkauf von Plastiksackerl verboten.

Nationalrat beschließt Reformen von Rauchen über Sackerl bis Pflege

2.07.2019 Rauchen in der Gastronomie wird ab November untersagt. Ausgenommen sind nur noch Gastgärten oder Ähnliches.

Nach Zugunfall in Wien: Züge werden umgeleitet

2.07.2019 Nach dem Zugsunglück in Wien-Floridsdorf werden die von der Sperre betroffenen Züge umgeleitet, damit Pendler auf die Wiener U-Bahnen ausweichen können. Hier alle Infos dazu.

Hoffen auf Durchbruch im Streit um EU-Spitzenjobs

2.07.2019 Kanzlerin Brigitte Bierlein und ihre EU-Kollegen wollen am Dienstag einen neuen Versuch unternehmen, den Streit über das neue Spitzenpersonal der Europäischen Union beizulegen. Trotz Marathonberatungen haben sie bisher keine Einigung erzielt. Deshalb hatte EU-Ratschef Donald Tusk den Sondergipfel in Brüssel am Montag vertagt. Zwischenzeitlich hatte es nach einer Annäherung ausgesehen.

Hongkongs Regierungschefin verurteilt Angriff auf Parlament

2.07.2019 Am Tag nach der zeitweisen Besetzung des Hongkonger Parlaments hat Regierungschefin Carrie Lam das Verhalten einiger Demonstranten scharf kritisiert und ihnen Konsequenzen angedroht. "Ich bin sehr empört und verzweifelt und verurteile es aufs Schärfste", sagte Lam am frühen Dienstagmorgen (Ortszeit). Die Regierung werde "das gesetzeswidrige Verhalten bis zum Ende verfolgen".

Verbrecherin oder Vorbild? Die Akte "Carola Rackete"

2.07.2019 Im Fall der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete wird am Dienstag eine Entscheidung des Ermittlungsrichters erwartet. Nach einer etwa dreistündigen Vernehmung am Montag war offen geblieben, ob die 31-Jährige auf freien Fuß gesetzt oder Haftbefehl für sie erlassen wird. Rackete verbrachte eine weitere Nacht im Hausarrest. Unterdessen wurden Details zu den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft gegen die Deutsche bekannt.

USA drohen EU mit Strafzöllen wegen Flugzeugsubventionen

2.07.2019 Nur wenige Tage nach der Wende im Handelsstreit mit China erhöhen die USA schon wieder den Druck auf die Europäische Union. Die Regierung von Präsident Donald Trump droht wegen verbotener Flugzeugsubventionen mit weiteren milliardenschweren Sonderzöllen. Für etliche europäische Exporte könnten die Einfuhrschranken erhöht werden.

Trump warnt Iran: "Sie spielen mit dem Feuer"

2.07.2019 In der Krise mit dem Iran haben die USA die Führung in Teheran eindringlich vor der angedrohten Anreicherung von Uran gewarnt. "Sie wissen, womit sie spielen, und ich denke, sie spielen mit Feuer", sagte US-Präsident Donald Trump am Montag im Weißen Haus. US-Außenminister Mike Pompeo forderte den Iran auf, die Anreicherung von Uran zu stoppen.

Biden verliert nach TV-Duell stark an Beliebtheit

2.07.2019 Nach der ersten TV-Debatte der demokratischen Präsidentschaftsbewerber für die Wahl 2020 hat Spitzenreiter Joe Biden einer Umfrage zufolge stark an Beliebtheit eingebüßt. In der am Montag veröffentlichten Umfrage im Auftrag des Senders CNN unterstützten nur noch 22 Prozent der Anhänger der Demokraten eine Kandidatur des Ex-Vizepräsidenten gegen den republikanischen Präsidenten Donald Trump.

Was hilft bei der Gelsenplage?: Fünf ökologische Tipps

2.07.2019 Sommerzeit ist Gelesenzeit. Der Sommer bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Am Ende des Tages warten dennoch immer die Gelsen. Hier findet ihr hilfreiche Tipps, die auch noch ökologisch sind.