AA

Nachhaltigkeit und Erholung: Campingplatz "Micampa" in Wien-Penzing wiedereröffnet

11.03.2025 Am 10. März feierte der Campingplatz in Wien-Penzing, nun unter dem Namen „Micampa“, seine Wiedereröffnung. Der 1984 eröffnete Platz wurde 40 Jahre lang ohne größere Renovierungen betrieben, bis Anfang 2024 umfassende Modernisierungsmaßnahmen in Gang gesetzt wurden.

Eltern und Schulen zum Handyverbot

12.03.2025 Noch im März soll eine neue Regelung für die Handynutzung an den ersten acht Schulstufen eingeführt werden. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bildungsbereich in Vorarlberg zum Thema.

Wallner hält nichts von Schuldenbremse

11.03.2025 Schuldenbremse sei zu wenig flexibel, sagt der Landeshauptmann.

Verletzter bei Messerattacke bei Streit in Wien-Favoriten

12.03.2025 Am Dienstag gab es einen Messerstich in die Niere bei einem Streit in Wien-Favoriten.

Deponiepläne nach viel Kritik zurückgezogen – Projektwerber: “An geltendem Recht vorbei argumentiert”

13.03.2025 Geplante Aushubdeponie im Tisner Ried erhitzte in Feldkirch die Gemüter. Nach Widerstand aus der Bevölkerung und Androhung von Pachtvertragskündigung seitens des Bürgermeisters legen Grundeigentümer und Projektwerber das Vorhaben ad acta.

Messeparkerweiterung nimmt nächste Hürde

12.03.2025 Für das über 100 Millionen Euro schwere Investitionsvorhaben liegt jetzt der Bescheid aus dem UVP-Feststellungsverfahren vor.

Prozess um geplante Entführung von Immobilienmanager endet mit Freispruch

11.03.2025 Der Prozess gegen einen 45-jährigen staatenlosen Immobilienmanager am Wiener Straflandesgericht hat am Dienstag wegen Bestimmung zur Erpressung eine unerwartete Wendung erfahren.

Die Vielfalt des Kardinal König Kunstpreises

11.03.2025 Im Bildraum Bodensee ist derzeit eine Ausstellung von Kardinal-König-Kunstpreisträgern zu sehen.

ÖFB-Kader für Serbien-Spiele mit Alaba und Debütant Florucz

11.03.2025 Österreichs Fußball-Teamchef Ralf Rangnick wartet in seinem ersten Kader des neuen Jahres mit einem Debütanten auf.

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner präsentierte härteres EU-Abschiebegesetz

11.03.2025 Migrationskommissar Magnus Brunner (ÖVP) hat am Dienstag in Straßburg seinen Entwurf für ein neues EU-Rückführungsgesetz vorgestellt. Dieser Entwurf beinhaltet wesentlich strengere Vorschriften als zuvor.

Alles Walzer: Rekordverdächtiger Wien-Marathon im Strauss-Jahr 2025

11.03.2025 Der 42. Vienna City Marathon verspricht rekordverdächtig zu werden: Beim größten Sportereignis des Landes am 5. und 6. April nehmen über 45.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Bewerben teil. In Zusammenarbeit mit dem Strauss-Jahr 2025 plant man außerdem, einen neuen Walzer-Weltrekord aufzustellen. Mindestens 2.025 Paare sollen vor dem Start tanzen, um zu demonstrieren, "was diese Stadt sportlich und kulturell leisten kann", so Roland Geyer, Intendant des Jubiläumsjahres.

Neue Regierung und Migrationskommissar Brunner verschärfen Asylregeln

11.03.2025 Familiennachzug wird gestoppt und Asylanträge sollen insgesamt reduziert werden: Schwarz-Rot-Pink will damit Überlastungen im Bildungs- und Sozialsystem vermeiden. Auch Vorarlberg steht vor Herausforderungen.

Musk verliert 1,3 Millionen Dollar pro Minute!

13.03.2025 Elon Musk, reichster Mensch der Welt, klagt über "große Schwierigkeiten": Musk verlor seit Jahresbeginn rund 30 Prozent seines Vermögens.

Warum die Materialschlacht in Gemeinden erlaubt ist

11.03.2025 Für Gemeinden gilt keine Wahlkampfkostenobergrenze. Manche Kommunen haben sich allerdings selbst eine auferlegt.

Wahlvorschläge abgeändert: Von Wahlausschluss bis Harmonie

12.03.2025 In manchen Gemeinden hat sich beim Wahlvorschlag noch etwas getan. Mal sind es Kleinigkeiten, mal ist es dramatisch.

Wiener Firma baut Rekord-Turm in Brünn

11.03.2025 In Brünn entsteht mit den "H Towers" demnächst das höchste Gebäude Tschechiens. Entwickelt wird das Projekt von der Wiener Venture Property Holding GmbH.

34-Jähriger wegen Mordversuch in Innsbruck festgenommen

11.03.2025 Ein 34-jähriger Iraner ist Sonntagfrüh wegen versuchten Mordes an einem 43-jährigen Bekannten in Innsbruck festgenommen worden.

Das Recht auf Träume

11.03.2025 Auftakt zu vier Friedensreich Hundertwasser-Ausstellungen in Lindau.

Diesen Rang belegt Wien im weltweiten Luftverschmutzungs-Ranking

11.03.2025 Indische Metropolen führen nach wie vor die Liste der Städte mit der höchsten Luftverschmutzung weltweit an. Laut dem von der Schweizer Firma IQAir veröffentlichten Weltluftqualitätsbericht 2024 nimmt das im Osten Indiens gelegene Byrnihat den traurigen ersten Rang ein. Wien, speziell die Innere Stadt, liegt auf Platz 3.587 von insgesamt 8.954 untersuchten Städten.

Günter Brus: Wien versteigert erstmals seine „Spontanzeichnungen“

11.03.2025 Über 900 bisher unbekannte Werke des Aktionisten Günter Brus werden erstmals versteigert. Am 9. April kommen die Zeichnungen im Wiener Auktionshaus im Kinsky unter den Hammer.

Musk beleidigt US-Senator Mark Kelly nach Ukraine-Besuch

11.03.2025 US-Techmilliardär Elon Musk hat einen demokratischen Senator nach dessen Ukraine-Besuch und der Forderung nach einer weiteren Unterstützung für das Land als "Verräter" bezeichnet.

„Ich traue meinen Augen“

11.03.2025 Neue Ausstellung: Fotografien von Inge Morath im FLATZ-Museum in Dornbirn.

Österreich verlor durch Covid rund 350.000 Lebensjahre

12.03.2025 Nicht nur angeschlagene Menschen waren von der Corona-Pandemie betroffen. Laut einer aktuellen Studie hätten vor allem auch ältere Menschen viele "gesunde Lebensjahre" verloren.

63 Mio. Euro an Forderungen nach Kika/Leiner-Konkurs anerkannt

11.03.2025 Im Insolvenzverfahren von Kika/Leiner hat Masseverwalter Volker Leitner Forderungen in Höhe von 63 Millionen Euro anerkannt. Bisher haben etwa 2.400 Gläubiger Forderungen über insgesamt 316 Millionen Euro angemeldet.

Alligator von Wien-Hernals ist "das letzte bekannte Krokodil in Mitteleuropa"

11.03.2025 Dort, wo sich heute am Postsportplatz in Wien-Hernals Fußball- und Tennisplätze befinden, erstreckte sich vor zwölf Millionen Jahren die Küste eines warmen Meeres. In diesem tummelten sich Robben, Delfine und an Land auch Alligatoren. Fossile Überreste dieser Tiere wurden im 19. Jahrhundert entdeckt und zusammengetragen. Viele dieser Funde befinden sich im Naturhistorischen Museum Wien (NHM), wo Forscher nun eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht haben: Die Alligatoren von Hernals lebten viel länger als zuvor angenommen.

Wohnhausbrand im Burgenland: Vier Nachbarn verletzt

11.03.2025 Beim Brand eines Wohnhauses in Andau im burgenländischen Bezirk Neusiedl am See sind am Dienstag in der Früh vier Personen leicht verletzt worden.

Schüsse aus fahrendem Moped: Polizei stoppt 27-Jährigen in OÖ

11.03.2025 In der Nacht auf Dienstag hat ein Mopedfahrer in Bad Hall (Bezirk Steyr-Land) während der Fahrt mit einer Schreckschusspistole in die Luft geballert.

Wochenend-Bilanz: 185 Anzeigen und zwei Führerscheinabnahmen wegen Raserei am Wiener Gürtel

11.03.2025 Zwischen 7. und 9. März 2025 wurden in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus Verkehrsschwerpunktaktionen mit Hauptaugenmerk auf Geschwindigkeitsübertretungen am Wiener Gürtel durchgeführt.

15-Jähriger mit gestohlenen Auto in Wien-Meidling gestoppt

11.03.2025 Während ihrer Streifenfahrt bemerkten Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien am Freitagabend die auffällige Fahrweise eines PKW-Lenkers.

Offenbar Missbrauch bei Familienbeihilfe für Ukraine-Flüchtlinge

11.03.2025 Eine Taskforce prüft mögliche Missbrauchsfälle bei der Familienbeihilfe für Ukraine-Flüchtlinge, da zuletzt vermehrt Anträge von Personen aus nicht kriegsbetroffenen Regionen, die weder Russisch noch Ukrainisch sprechen, eingereicht wurden.

Zeugin in Wien-Josefstadt erkannte Dieb wieder: Festnahme

11.03.2025 Eine aufmerksame Zeugin erkannte in Wien-Josefstadt einen Mann, der wenige Tage zuvor Bargeld aus einem Café gestohlen haben soll, wieder und alarmierte die Polizei.

Wienerin fiel auf Okkult-Betrug herein - jetzt ist Geld und Schmuck weg

11.03.2025 In Wien wurde eine Frau durch einen raffinierten Betrug um Bargeld und Schmuck gebracht. Die Polizei bittet nun um Hinweise zu einer der gesuchten Täterinnen.

Vorarlberg Milch: Auf diese Anfrage gibt sich Landesrat Christian Gantner wortkarg

11.03.2025 Die “Ländle Milch” ist die beliebteste Marke der Vorarlberger. Der Erzeuger, die Genossenschaft Vorarlberg Milch, hat wegen hoher Energiepreise Verlust geschrieben. Für die Grünen Anlass einer Anfrage an Landesrat Christian Gantner. Seine Antwort.

Österreich verschärft Asylkurs: Kein Familiennachzug mehr als Ziel

11.03.2025 Die Bundesregierung will den Stopp des Familiennachzugs dauerhaft absichern und hat dazu am Dienstag die nötigen Maßnahmen präsentiert. Überlastung des Bildungs- und Sozialsystems sowie steigende Jugendkriminalität werden als Gründe genannt.

Ausbruch von Vulkan Fuego in Guatemala beendet

11.03.2025 Nach der Evakuierung von etwa tausend Menschen wegen eines Ausbruchs des Vulkans Fuego in Guatemala haben die Behörden den Ausbruch bereits wieder für beendet erklärt. Die Eruptionen des Vulkans seien zu Ende, teilte das staatliche Vulkanologische Institut mit. Die vorsorglich in Sicherheit gebrachten Anwohner dürften nach Hause zurückkehren, erklärten die Behörden in der Nacht auf Dienstag.

Finanzminister Marterbauer rechnet mit negativem Wirtschaftswachstum

11.03.2025 Nach dem Wifo prognostiziert auch Finanzminister Marterbauer für das laufende Jahr ein negatives Wirtschaftswachstum, das Auswirkungen auf das Budget haben wird. Dennoch bleibt das Ziel der Regierung, ein EU-Defizitverfahren zu vermeiden, bestehen.

Schiffskollision vor britischer Küste: Suche nach vermisstem Crew-Mitglied abgebrochen

11.03.2025 Zwei nach ihrer Kollision vor der britischen Küste in Flammen aufgegangene Schiffe haben in der Nacht weiter gebrannt.

Fortführung von Heizungstausch-Förderung weiter ungewiss

11.03.2025 Markus Marterbauer (SPÖ) will sich nicht auf eine Fortführung der staatlichen Fördermaßnahmen für den Heizungstausch festlegen. Branchenvertreter und Umweltorganisationen warnen vor einem Förderstopp.

SPÖ Burgenland kritisiert geplante Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten

11.03.2025 Die SPÖ Burgenland kritisiert die geplante Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten als "unsozial". Klubobmann Roland Fürst plant einen Entschließungsantrag im Landtag am 20. März. Eine Verfassungsklage ist ebenfalls möglich, falls der Vertrauensschutz verletzt wird.

"Dass es uns überhaupt gegeben hat": Erstes Buch von Marco Wanda erscheint im August

11.03.2025 Der Wiener Musiker Marco Wanda veröffentlicht am 19. August sein erstes Buch "Dass es uns überhaupt gegeben hat", in dem er die Erfolgs- und Lebensgeschichte einer Künstlergeneration erzählt und sich mit Themen wie Tod, Verlust, Musik und Freundschaft auseinandersetzt.