AA

Grasser & Co stehen "Schicksalstage" im Justizpalast bevor

13.03.2025 Ende März entscheidet sich, ob es in der Buwog-Affäre rund um Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser sowie weitere Angeklagte wie Grassers Trauzeugen Walter Meischberger und den Lobbyisten Peter Hochegger bei den erstinstanzlichen Urteilen bleibt.

Russland stellt Putin-Reaktion auf US-Vorschlag in Aussicht

13.03.2025 Zwei Tage nach dem US-Vorschlag einer 30-tägigen Waffenruhe im Ukraine-Krieg stellt Russland Antworten von Kremlchef Wladimir Putin dazu in Aussicht. Putin werde sich am Donnerstag nach Gesprächen mit dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko der Presse stellen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow laut staatlicher Nachrichtenagentur Tass.

Wien, Linz, Graz: Großevents bringen Staus am Wochenende

13.03.2025 Am kommenden Wochenende droht auf Österreichs Straßen dichter Verkehr. Grund sind vier große Veranstaltungen in Wien, Linz und Graz, die Tausende Besucher anziehen.

Trumps Zollstreit eskaliert – EU und Kanada erheben Gegenzölle

13.03.2025 Die Europäische Union hat unmittelbar nach Inkrafttreten von US-Sonderzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte Gegenmaßnahmen angekündigt.

Wahldiskussion in Nenzing: Neue Ära mit Hoffnung auf Tempo 30, Dorfbar und Kultur

13.03.2025 Die Kandidatin und Kandidaten diskutierten über den Verkehr, die Zentrumsbelebung, Kleinschulen und die Jugend.

Das sind die Öffnungszeiten der Wahllokale

13.03.2025 Wer noch keine Wahlkarte beantragt hat, kann dies nur noch persönlich tun.

Kinder- und Jugendanwaltschaften mit Bedenken bei Pause für Familiennachzug

12.03.2025 Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs äußern sich kritisch gegenüber der geplanten vorübergehenden Aussetzung der Familienzusammenführungen durch die Bundesregierung.

Hoffnung für insolventes Vorarlberger Unternehmen

13.03.2025 Masseverwalterin hat Unternehmen zum Verkauf ausgeschrieben und sieht “reale Chance” für einen positiven Abschluss.

Porsche unter Druck: Gewinneinbruch um 30 Prozent

12.03.2025 Hohe Kosten und schwache Absatzzahlen in China setzen Porsche zu. Das Unternehmen muss umstrukturieren, Stellen streichen und neue Strategien entwickeln, um sich wieder zu stabilisieren.

NASA-Weltraumteleskop "SphereX" erfolgreich ins All gestartet

12.03.2025 Das NASA-Weltraumteleskop "SphereX" soll die Ursprünge des Universums erforschen. Es hat die Form eines Megafons und die Größe einer Gartenhütte und soll zwei Jahre lang den Himmel im Infrarotbereich untersuchen.

Mann wird in den USA von eigenem Hund angeschossen

12.03.2025 Ein Hundebesitzer aus Memphis im Bundesstaat Tennessee von seinem eigenen Hund angeschossen worden.

Brutale Vergewaltigung von 15-Jähriger in Wien: Verhandlung vertagt

12.03.2025 Am Mittwoch haben sich zwei Männer am Wiener Straflandesgericht wegen der Vergewaltigung eines 15 Jahre alten Mädchens verantworten müssen.

„Lage hat sich dramatisch verändert“

12.03.2025 Sicherheitsexperte Eder: Auf europäische Solidarität kommt’s jetzt an, auch für Österreich.

Zwischen Irritation und Faszination: “Child’s Play” von Sophie Hirsch

12.03.2025 Der Kunstraum Dornbirn startet mit der Ausstellung „Child‘s Play“ der Wienerin Sophie Hirsch in das heurige Jahr.

Haft für Wiener Jugendrichter nur "das letzte Mittel"

12.03.2025 Das Wiener Landesgericht hat am Mittwoch während eines Pressefrühstücks versucht, Medienschaffenden die richterliche Tätigkeit näherzubringen. Anlass waren kritische Stimmen in sozialen Medien zu Urteilen gegen Jugendliche und junge Erwachsene, besonders bei Sexualdelikten.

"Steiermark-Schau" 2025: Mobile Pavillons am Wiener Heldenplatz aufgebaut

12.03.2025 Die dritte Ausgabe der "Steiermark Schau" präsentiert am Wiener Heldenplatz erstmals drei mobile Pavillons unter dem Titel "Ambition & Illusion" und beleuchtet die kulturelle Vielfalt und Avantgarde der Steiermark, während politische Debatten über die Kulturförderung im Bundesland im Vordergrund stehen.

Klimaplan: Verfahren gegen Österreich eingestellt

12.03.2025 Das EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich aufgrund des fehlenden bzw. unvollständigen Klimaplans ist eingestellt worden.

34,9 Millionen Euro Schaden - aber Gericht sieht keinen Betrug in Goldminen-Causa

12.03.2025 Ein groß angelegter Anlagebetrug rund um eine Goldmine in Guyana soll 21.000 Personen um insgesamt 34,9 Millionen Euro gebracht haben. Doch nach fünf Monaten Prozessdauer und umfangreicher Beweisaufnahme sprach das Wiener Straflandesgericht am Mittwoch alle Angeklagten frei – das Urteil ist bereits rechtskräftig.

Ein Quartal zum Atemholen: Pleiten sind leicht rückgängig

12.03.2025 Gegenüber dem Vorjahresquartal sind Unternehmensinsolvenzen in Vorarlberg zurückgegangen. Doch die Lage bleibe angespannt, sagen Fachleute.

Schnitzel trifft Schokolade – Eine revolutionäre Pralinenkreation

12.03.2025 Radiomoderator Mario Batka (Radio 88,6) wollte einen neuen Schokoladen-Trend setzen – und das mit einer ungewöhnlichen Zutat: Wiener Schnitzel. Mit Unterstützung der Schoko-Profis von Zotter entstand eine Praline, die Tradition und Süße auf überraschende Weise vereint.

Corona-Ursprung: BND sieht Hinweise auf Laborthese

13.03.2025 Kommt das Coronavirus doch aus einem Labor in Wuhan? Der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) hat Indizien gesammelt, die das Kanzleramt nun von Wissenschaftlern prüfen lässt.

US-Zölle: Experte ortet vorerst keine großen Auswirkungen für Österreich

12.03.2025 Die neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte werden laut Wifo-Ökonom Harald Oberhofer vorerst nur geringe Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft haben.

Asyl: Regierung bekräftigt Wunsch nach Familiennachzug-Pause

13.03.2025 Die Regierung hat sich am Mittwoch auch formal auf eine Pause beim Familiennachzug von Flüchtlingen verständigt. "Der politische Wille ist gefasst", meinte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im Pressefoyer nach dem Ministerrat.

Arbeitspflicht für Asylwerber in Vorarlberg: "Das Gesetz ist fast fertig"

12.03.2025 Beschluss laut Landesregierung in Reichweite. Auch ohne Sanktionsmöglichkeiten haben Asylwerber 2024 über 50.000 Stunden gemeinnützige Arbeit geleistet.

Banken-KV-Verhandlungen weiter ohne Einigung

12.03.2025 Die Verhandlungen über den Banken-Kollektivvertrag für etwa 68.000 Angestellte im Finanzsektor endeten am Dienstag ohne Ergebnis, informierte die Gewerkschaft GPA.

Agrana schließt Zuckerfabriken: 270 Mitarbeiter betroffen

13.03.2025 Der börsennotierte Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana hat die Zuckerproduktion an den Standorten Leopoldsdorf im Marchfeld sowie Hrušovany in Tschechien mit sofortiger Wirkung eingestellt.

ÖVP Feldkirch gibt Fehler zu: Wahlveranstaltung im Feuerwehrhaus ohne Zustimmung

12.03.2025 Ein ÖVP-Kandidat ermöglichte mit einem Schlüssel den Zugang zum Feuerwehrhaus Tisis, damit die Stadtpartei dort eine Wahlkampfveranstaltung abhalten konnte.

17 neue Bim-Linien: Wiener Grüne lassen mit Forderung aufhorchen

13.03.2025 Vor der Wien-Wahl haben die Grünen in der Bundeshauptstadt einen Öffi-Plan vorgestellt und dabei 17 neue Straßenbahnlinien gefordert.

Körper, Material und die Grenzen der Wahrnehmung

12.03.2025 Verkörperte Fragilität: Sophie Hirschs Installation im Kunstraum Dornbirn.

Irre Flucht vor Wiener Polizei: Raser krachen in Streifenwagen

12.03.2025 Zwei junge Männer lieferten sich am Dienstagabend in Wien eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Die Flucht endete mit einem Unfall, mehrere Beamte wurden verletzt.

Westbahn fährt künftig von Wien über Graz nach Villach

12.03.2025 Neue Möglichkeiten für Reisende innerhalb Österreichs: Mit der Westbahn gelangt man künftig von Wien über Graz und Klagenfurt nach Villach.

Urteil gegen Mafia-Pate "Dexter" rechtskräftig: Es bleibt bei lebenslang

12.03.2025 Unter beispiellosen Sicherheitsvorkehrungen ist am Mittwoch im Wiener Justizpalast das letzte Kapitel im Verfahren gegen den Mafia-Paten Dario D., alias "Dexter", geschlossen worden. Ein Drei-Richter-Senat des OLG Wien verwarf die Berufung gegen das Ersturteil, womit die lebenslange Haftstrafe endgültig rechtskräftig ist.

Start für Sanierung der Wiener Südosttangente

12.03.2025 Die Südosttangente ist Österreichs meistbefahrene Straße mit etwa 230.000 Fahrzeugen täglich zwischen Knoten Prater und Handelskai. Eine Sanierung in beide Richtungen ist geplant, wobei alle Fahrspuren offen bleiben, so Asfinag-Geschäftsführer Andreas Fromm.

Asyl: Regierung einigte sich auch formal auf Stopp von Familiennachzug

13.03.2025 Die Regierung hat sich am Mittwoch auch formal auf eine Pause beim Familiennachzug von Flüchtlingen geeinigt. "Der politische Wille ist gefasst", so Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) beim Pressefoyer nach dem Ministerrat. 

Mittelstandspaket: Regierung will Klein- und Mittelunternehmen entlasten

12.03.2025 Die Regierung will mit einem "Mittelstandspaket" Klein- und Mittelunternehmen unterstützen.

Räume für künstlerische Produktion fördern

12.03.2025 1. Kulturtreff im Gemeinschaftsatelier “Halle 5” der CampusVäre in Dornbirn.

Hochsicherheitsverhandlung im Justizpalast: Lebenslang für "Dexter"

12.03.2025 Unter bisher nie da gewesenen Sicherheitsvorkehrungen ist am Mittwoch im Justizpalast innerstaatlich das letzte Kapitel im Verfahren gegen den Mafia-Paten Dario D. alias "Dexter" geschlossen worden.

Hattmannsdorfer in Brüssel: Zollkrieg bringt niemandem etwas

12.03.2025  "Europa muss sich nicht fürchten, weder vor den USA noch vor Donald Trump. Europa muss jetzt selbstbewusst auftreten", sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) am Mittwoch vor seinem ersten Rat für Wettbewerbsfähigkeit vor Journalisten in Brüssel. 

Aggressiver Dieb in Wien-Ottakring bedrohte Ladendetektiv

12.03.2025 Am Dienstag wurde ein Ladendetektiv in Wien-Ottakring von einem mutmaßlichen Ladendiebt bedroht.

U2-Verlängerung in Wien: "Debohra" schaffte es zu Station Pilgramgasse und bekommt "Wellnesskur"

12.03.2025 Nach ihrer Ankunft bei der Station Pilgramgasse in Wien erhält die Tunnelvortriebsmaschine "Debohra" ein Service.