AA

Weil Fördergeld wegbricht: So lange verzögert sich der Bau der Radbrücke Lustenau-Au

14.03.2025 Weil die Bundesförderung entfällt, verzögert sich der Bau einer Rad- und Fußgängerbrücke von Lustenau über den Rhein in die Schweiz. Das gab Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer (ÖVP) bekannt.

Zwei Pkw nach Rennen am Wiener Gürtel beschlagnahmt

14.03.2025 Nach einem illegalen Straßenrennen am Wiener Gürtel sind diese Woche zwei Fahrzeuge beschlagnahmt worden.

Missbrauchte Zwölfjährige in Wien: Ermittlungen gegen fünf Burschen eingestellt

14.03.2025 Im Fall eines Mädchens, das zwischen Februar und Juni 2023 in Wien-Favoriten mutmaßlich mehrfach missbraucht wurde - damals war sie zwölf Jahre alt, jetzt ist sie 14 - hat die Staatsanwaltschaft Wien die Ermittlungen gegen fünf Tatverdächtige eingestellt.

Wiener Apotheker entlarvt Rezept-Betrug: Medikamentenlager ausgehoben

14.03.2025 Ein 23-Jähriger vergangene Woche in der Wiener Innenstadt festgenommen, nachdem er versucht hatte, mit einem gefälschten Privatrezept verschreibungspflichtige Medikamente zu erwerben. Bei einer Hausdurchsuchung entdeckte die Polizei große Mengen an psychotropen Substanzen.

Brutaler Messerangriff in Wien-Favoriten: Täter weiter auf der Flucht

14.03.2025 Nach einer Messerattacke in Wien-Favoriten wird ein 23-jähriger Tatverdächtiger gesucht.

15-Jähriger nach gescheitertem Raubüberfall auf Wiener Kebab-Stand gefasst

14.03.2025 Von den beiden Jugendlichen, die vergangenen Freitag vermummt und mit einer Schusswaffe bewaffnet versucht haben, einen Kebab-Stand in Wien-Rudolfsheim auszurauben, konnte nun einer gefasst werden.

Cirque du Soleil verzaubert Wien mit „Kurios“-Premiere

14.03.2025 Mit „Kurios“ entführt der Cirque du Soleil das Wiener Publikum in eine surreale Traumwelt. Am Donnerstagabend feierte die Zeltshow des ihre umjubelte Premiere.

Ungarn erzwingt Aufhebung von EU-Sanktionen gegen Oligarchen

14.03.2025 Ungarn hat mit seinem Veto-Recht die Aufhebung von EU-Sanktionen gegen mehrere Russen erzwungen.

Steuertipp: ViDA Reform (Teil 2)

14.03.2025 Experte Peter Bahl zur Modernisierung des europäischen Mehrwertsteuer-Systems.

Über 1.500 Wahllokale bei der Wien-Wahl 2025 geöffnet

14.03.2025 Am Tag der Wien-Wahl am 27. April 2025 haben in der Bundeshauptstadt über 1.500 Wahllokale ab 7 Uhr geöffnet. Hier alle Infos.

Goldpreis erstmals über 3.000 US-Dollar

14.03.2025 Der Goldpreis hat am Freitag den Höhenflug fortgesetzt und die Rekordmarke von 3.000 US-Dollar geknackt.

Salzburger nach 150-Meter-Absturz mit Auto tot

14.03.2025 Bei einem Absturz mit seinem Auto ist in der Nacht auf Freitag in Uttendorf im Salzburger Pinzgau ein Einheimischer ums Leben gekommen. 

BMW nach Gewinneinbruch: Wachstum bei E-Autos geplant

18.03.2025 Nach Jahren hoher Gewinne musste der Autobauer 2024 einen deutlichen Rückgang hinnehmen. Während Probleme in China und gestiegene Kosten das Geschäft belasten, setzt das Unternehmen für 2025 auf Stabilität und Wachstum in einem entscheidenden Bereich.

Date beim Bahnhof Tullnerfeld eskalierte - jetzt ist Mann tot

14.03.2025 Ein Streit am Bahnhof Tullnerfeld führte Ende Februar zu einem tödlichen Unfall. Das Treffen von drei Personen eskalierte, ein Mann sprang dabei auf die Motorhaube eines Autos und stürzte danach unglücklich zu Boden.

Insolvenz: Poolbauer ist baden gegangen

14.03.2025 Das Unternehmen bietet alles rund um den Swimmingpool an.

Stocker lehnt EU-Defizitverfahren weiter ab

14.03.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) behält seine Position in puncto EU-Defizitverfahren bei. Am Dienstag findet die erste Regierungsklausur der Ampel-Koalition statt.

Kreml "vorsichtig optimistisch": Putin empfing US-Gesandten Witkoff

14.03.2025 Nachdem sich Wladimir Putin am Donnerstag noch skeptisch gegenüber einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg geäußert hat, kommen am Freitag positive Aussagen aus dem Kreml.

Kommentar: Zu Unrecht abgestempelt

14.03.2025 Jetzt haben wir schon wieder die Wahl! Innerhalb von zehn Monaten dürfen wir am Sonntag zum vierten Mal mitbestimmen. Es ist das Ende einer Wahlreise vom Großen ins Kleine. Zunächst EU-Wahl, dann die Nationalratswahl, anschließend die Landtagswahl und jetzt die Gemeindewahl. Gemeindevertretung statt EU-Parlament – also weniger wichtig? Nichts da. Gemeindepolitik ist unmittelbar. In den

Trotz schlechter Wirtschaftszahlen: Stocker weiterhin gegen Defizitverfahren

14.03.2025 Auch wenn die Wirtschaftsforscher Ende März schlechte Zahlen vermelden sollten, hält Kanzler Christian Stocker (ÖVP) an seiner Ablehnung eines EU-Defizitverfahrens fest.

Von wegen Pflugscharen

14.03.2025 Kommentar von Walter Fink.

Schon wieder Ekel-Fleischerei von Wiener Gastrobetrieb aufgedeckt

14.03.2025 Ein Gastrobetrieb in Wien-Leopoldstadt hat offenbar für den eigenen Bedarf eine illegale Fleischerei betrieben. Bei einer Kontrolle wurden rund 150 Kilogramm Fleisch sowie massive hygienische Mängel festgestellt.

Ewige Baustelle in Dornbirn könnte Ablaufdatum haben

14.03.2025 Früher galt die alte PSK in der Schulgasse als Dornbirner Schandfleck. Abgelöst wurde es von einer Dauerbaustelle – mit Auswirkungen auf die Stadtplanung.

Leclerc und McLaren beim Formel-1-Auftakt in Melbourne stark

14.03.2025 Der Ferrari-Pilot fuhr beim ersten Training in Melbourne Bestzeit. McLaren zeigte sich ebenfalls stark, während Red Bull und Mercedes hinterherhinkten. Helmut Marko hofft auf Regen für Verstappen am Rennsonntag.

Tiroler Gemeinde siegt in Agrar-Streit: Rückenwind für Feldkirch?

14.03.2025 Etappensieg in Zams könnte der Stadt Feldkirch Hoffnung machen. Dort wird seit 2023 um Millionenwerte gestritten, doch die zuständige Behörde lässt sich Zeit.

Kommentar: Österreich im nationalen Notstand?

14.03.2025 Es gibt Begriffe, die wirken in politischen Debatten sperrig, haben aber Sprengkraft. „Familiennachzug“ ist einer davon. Das klingt im besten Fall nach einer Wiedervereinigung, nach Freude, nach Tränen des Glücks. Ist es fast immer auch. Vor allem aber ist es ein Wort, das in Österreich – wie in Deutschland oder in Schweden – zum Synonym

Schwund im Wiener Tiergarten Schönbrunn: Warum werden die Zoo-Bewohner weniger?

14.03.2025 Im Tiergarten Schönbrunn gibt es immer weniger Tiere: Waren es im Jahr 2023 noch 7.700, sind es derzeit mit rund 6.000 deutlich weniger. Doch wohin sind die Zoo-Bewohner verschwunden?

Schumann: Beibehaltung von Pensionsalter möglich

14.03.2025 Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) hat sich im APA-Interview zum Thema Pensionen und Gesundheit geäußert.

Marterbauer äußerte sich zu Vermögenssteuer

14.03.2025 Vermögens- und Erbschaftssteuern sind am Donnerstag Thema in der "ZiB2" gewesen. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) meinte: "Für die nächsten fünf Jahre stehen sie nicht zur Debatte."

Dumm und dreist

14.03.2025 Wer es schafft, das Regierungsprogramm mit dem Titel „Jetzt das Richtige tun“ bis Seite 207 durchzuscrollen, wird für sein Durchhaltevermögen mit einer besonderen Kuriosität belohnt. Unter dem Titel „Transparente Personalauswahl und -besetzung“ werden „Vorschlagsrechte“ für die Postenvergabe von vielen leitenden Funktionen in dieser Republik zwischen den Koalitionsparteien ÖVP, SPÖ und Neos einträchtig vergeben. Bei etwa

Schicht für Schicht: Stoff und Struktur zur Schau

14.03.2025 Im Künstlerhaus Bregenz eröffnen heute die Ausstellungen „beyond the surface“ und „Textile Positionen“.

Pinkel-Eklat in China: Restaurant entschädigt Tausende Gäste

14.03.2025 Ein schockierendes Video sorgt in China für Aufruhr: Zwei Jugendliche haben in einen Feuertopf einer beliebten Restaurantkette uriniert – und wurden dabei gefilmt. Die Bilder verbreiteten sich rasant im Netz. Nun reagiert die Kette Haidilao mit einer massiven Rückerstattungsaktion.

Rückkehr der Kalten Progression: Was das für Steuerzahler bedeutet

14.03.2025 Die Abschaffung der Kalten Progression war ein großer Schritt zur Steuerentlastung. Doch nun nimmt die Regierung Teile dieser Maßnahme zurück – mit erheblichen finanziellen Folgen für Arbeitnehmer und Steuerzahler.

Wochenende fällt ins Wasser und vereinzelt sogar Schnee-Comeback

13.03.2025 Das Wochenendwetter wird laut Prognose von Geosphere Austria vor allem regnerisch. Der Schwerpunkt der Niederschläge liegt dabei im Süden und Osten Österreichs, ein Wetterumschwung wird erst ab Montag erwartet.

Zahlungsmittel: Österreicher und Deutsche tanzen in Umfrage aus der Reihe

14.03.2025 Österreicher und Deutsche stechen in einer Umfrage beim Thema Bargeld hervor. Eklatant sind die Unterschiede zu Dänemark und Schweden.

QS-Ranking: Uni Wien sieben Mal unter Top 50

13.03.2025 Sechs österreichische Universitäten konnten sich im internationalen Studienfächer-Vergleich von QS unter den besten 50 platzieren. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien erzielte erneut die höchste Platzierung- bei den Darstellenden Künsten belegt sie wie schon 2024 den vierten Platz.

Marterbauer schließt Vermögenssteuern aus

14.03.2025 Finanzminister Markus Marterbauer (ÖVP) hat am Donnerstag in der "ZiB2" klar gestellt, dass er sich an das Regierungsprogramm gebunden fühlt und die dort verankerten 6,4 Milliarden an Einsparungen garantieren kann.

Mondfinsternis am 14. März 2025 – In Österreich nur teilweise sichtbar

14.03.2025 Am 14. März 2025 bietet sich weltweit ein seltenes Himmelsspektakel: eine totale Mondfinsternis, bei der der Mond in tiefem Rot leuchtet. In Österreich jedoch wird das Ereignis nur eingeschränkt sichtbar sein – und das nur für Frühaufsteher.

Bahnhof in Manila: Rolltreppe rollt rückwärts – mehrere Verletzte

13.03.2025 In einem Bahnhof der philippinischen Hauptstadt Manila kam es zu einem gefährlichen Zwischenfall: Eine vollbesetzte Rolltreppe setzte sich plötzlich rückwärts in Bewegung. Dabei wurden zehn Pendler leicht verletzt.

Korruptionsverdacht im EU-Parlament: Ermittlungen gegen Huawei

13.03.2025 Ermittlungen wegen Bestechung im EU-Parlament: Huawei soll politische Entscheidungen beeinflusst haben. Hausdurchsuchungen und Festnahmen in Belgien und Portugal.

Bundespräsident Van der Bellen traf Chefs der Oppositionsparteien

13.03.2025 Etwas über eine Woche nach der Vereidigung der neuen Regierung hat Bundespräsident Van der Bellen vor kurzem die Chefs der Oppositionsparteien zu einem Treffen in die Hofburg eingeladen.