AA

Wunderschöne Blütenpracht zum Saisonstart in den Blumengärten Hirschstetten in Wien

16.03.2025 Die Blumengärten Hirschstetten in der Wiener Donaustadt eröffnen die Saison 2025 mit über 72.000 blühenden Frühlingsboten, darunter eine beeindruckende Vielfalt an Tulpen und Stiefmütterchen. Alle Infos zu den Öffnungszeiten und Gärten im Überblick.

Drama im All: Rettungskapsel für gestrandete Astronauten erfolgreich an ISS angedockt

17.03.2025 Die im Weltall gestrandeten US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore sind ihrer Rettung einen Schritt näher.

Massenprotest in Belgrad

16.03.2025 In Belgrad haben sich am Samstag zehntausende Menschen für eine Demonstration gegen die Regierung des populistischen Präsidenten Aleksandar Vucic versammelt. Die Teilnehmer der Protestaktion kamen an mehreren Orten in der Hauptstadt zusammen; der öffentliche Nahverkehr wurde eingestellt.

"Kollektiver Druck" auf Putin gefordert

16.03.2025 Eine vom britischen Premier Keir Starmer aktivierte Koalition westlicher Ukraine-Unterstützer droht Russland mit schärferen Sanktionen und mehr Militärhilfe für Kiew, wenn Moskau eine "sofortige und bedingungslose" Waffenruhe ablehnt.

Ungarns Premier Orbán bezeichnet politische Gegner als "Wanzen"

16.03.2025 Ganz in der Manier totalitärer Regimes hat Ungarns Premier Viktor Orbán Polit-Gegner und Kritiker seiner Regierung als "Wanzen" beschimpft. Der Rechtspopulist kündigte in einer Rede zum Nationalfeiertag am Samstag in Budapest laut dem Onlineportal HVG.hu einen "großen Osterputz" an: "Die Wanzen haben überwintert. Wir liquidieren die Finanzmaschinerie, die mit korrupten Dollar Politiker, Richter, Journalisten, Pseudo-Zivilorganisationen und politische Aktivisten gekauft hat."

Liebe, Erotik und Verführung

15.03.2025 Die Art Gallery von Galeristin Sylvia Janschek präsentiert seit Donnerstag eine neue Ausstellung mit Werken des Vorarlberger Künstlers German Bolter.

Unwetter in der Toskana: Gemeinden nach Erdrutschen abgeschnitten

15.03.2025 Schwere Unwetter gehen weiter in der italienischen Region Toskana nieder. Nach heftigen Niederschlägen am Freitag sind neun kleinere Gemeinden in der Provinz Florenz abgeschnitten, 248 Personen mussten evakuiert und in Räumen des Zivilschutzes untergebracht werden, teilten die Behörden am Samstag mit. In mehreren Gemeinden kam es zu Stromausfällen.

Wahlkampf-Finale beim "Fierobad Jazz" in der Alpenstadt

15.03.2025 Wahlkampffinale in Bludenz: Die NEUE war für einen Lokalaugenschein mit prominenter Beteiligung beim „Fierobad Jazz“ im Bludenzer Löwen.

Eine neue Baukultur für die Metropolregion Rheintal gefordert

15.03.2025 Architekt Roland Gnaiger ließ sich in den 1980er- und 1990er-Jahren in über 150 Fernsehbeiträgen des ORF Vorarlberg, „Plus-Minus“, ohne Scheuklappen über Bauprojekte in Vorarlberg aus. Jetzt fordert er eine neue Baukultur.

Musk plant Starship-Mars-Mission bis Ende 2026

15.03.2025 Die Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX soll nach Angaben von Firmenchef Elon Musk Ende 2026 auf den Mars fliegen können. "Starship wird Ende nächsten Jahres zum Mars aufbrechen", erklärte Musk am Samstag in seinem Onlinedienst X.

Bilder einer österreichischen Fotografin von Weltrang in Dornbirn ausgestellt

15.03.2025 Das Flatz Museum zeigt mit „Ich traue meinen Augen“ Bilder der bedeutenden Fotografin Inge Morath.

USA bitten Länder in Europa um Eier

18.03.2025 Nach Ausbrüchen der Vogelgrippe sind Eier in den USA knapp und teuer: Die Vereinigten Staaten haben daher Berichten zufolge Länder in Europa um mehr Eier-Exporte gebeten. Ausgerechnet in Dänemark sowie in Schweden sind bei den Branchenverbänden entsprechende Anträge eingegangen, wie dänische und schwedische Medien berichten. Wegen Trumps Plänen, Grönland zu kaufen, ist das Verhältnis Dänemarks zu den USA derzeit angespannt.

Unfall auf A1: Kilometerlanger Stau in Richtung Wien

14.03.2025 Ein Verkehrsunfall auf der Westautobahn (A1) sorgte am Freitagnachmittag für massive Verzögerungen.

"Blue Ghost" zeichnete Sonnenfinsternis vom Mond aus auf

17.03.2025 Während von der Erde aus mancherorts eine Mondfinsternis zu sehen war, konnte das Landegefährt "Blue Ghost" auf dem Mond eine totale Sonnenfinsternis erleben.

Wien-Margareten: Sanierung an der Kreuzung Schönbrunner Straße/Sankt- Johann-Gasse

14.03.2025 Die ie Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt am 18. März mit Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich Schönbrunner Straße/Sankt- Johann-Gasse im Wiener 5. Bezirk.

Was machen Sie am Sonntag, bevor sie wählen gehen?

14.03.2025 Zehn Fragen an den amtierenden Bürgermeister Manfred Rädler (ÖVP) und Herausforderin Andrea Kerbleder (FPÖ).

Wo in Vorarlberg ein einzigartiges Lokal in einzigartigem Umfeld entsteht

15.03.2025 Derzeit wird noch gearbeitet – bis Juni entsteht ein einzigartiges Lokal in einer denkmalgeschützten Villa. Das Ambiente: Historische Räumlichkeiten neu adaptiert und gleich zwei Gastgärten.

Wirtschaftsbund dominiert WK-Wahl im Burgenland

14.03.2025 Der ÖVP-Wirtschaftsbund konnte bei der Wirtschaftskammerwahl im Burgenland seinen Stimmenanteil auf 75,22 Prozent (2020: 70,17) steigern. Der Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) verlor hingegen deutlich.

"133er Awards" wurden wieder im Wiener Rathaus vergeben

14.03.2025 Im Rahmen der Gala "133er Award" wurden Donnerstagabend im Wiener Rathaus zum 17. Mal Polizistinnen und Polizisten für ihre außergewöhnlichen Leistungen geehrt.

Interne Reibereien bei den Bregenzer Grünen: "Er ist von unserer Fraktion ausgeschlossen worden"

19.03.2025 Sie stehen gemeinsam auf derselben Liste bei der Gemeindewahl, doch reden nicht mehr miteinander. Nicht nur unter den einzelnen Fraktionen herrscht aktuell Wahlkampfstimmung. Ein Bregenzer Kandidat der Grünen gibt unerwartete Wahlempfehlungen auf Social Media. Dabei rät er davon ab, für die Spitzenkandidatin der Grünen zu stimmen. Das steckt hinter dem Disput.

Jetzt geht es in den Gemeinden um die Wurst

14.03.2025 In 96 Gemeinden werden am Sonntag neue Gemeindevertretungen gewählt, in vielen auch die neuen Bürgermeister.

Prozess um misshandelten Häftling in Wien vertagt

14.03.2025 Ein Häftling soll in der Justizanstalt Josefstadt geschlagen und verunstaltet worden sein. Der Prozess gegen einen Mitgefangenen wurde auf Mitte Mai vertagt.

Zeitgenössische Kunst erobert Bregenz

14.03.2025 Vielfältiges Rahmenprogramm während der Kunstmesse “Stage” im Festspielhaus.

Elektro-Beats vor barocker Kulisse: Star-DJ Paul Kalkbrenner legt im Wiener Schloss Schönbrunn auf

14.03.2025 Am 12. September verwandelt sich der Ehrenhof von Schloss Schönbrunn in eine spektakuläre Open-Air-Bühne, wenn der deutsche Star-DJ und Produzent Paul Kalkbrenner das barocke Ambiente in ein pulsierendes Klangmeer verwandelt. Der Ticketverkauf für das exklusive Event hat bereits begonnen.

Gefahrguttransport mit Mängeln auf A2 gestoppt

14.03.2025 Ein polnischer Gefahrguttransport mit erheblichen technischen und rechtlichen Verstößen wurde auf der Süd Autobahn aus dem Verkehr gezogen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Sperren Casinos Austria Teil ihrer Standorte zu?

14.03.2025 Die Casinos Austria stellen angesichts der Steuerpläne der Ampel-Koalition die Spielcasinos in Zell am See, Kitzbühel, Seefeld, Kleinwalsertal und Velden auf den Prüfstand. "Wir haben aktuell zwölf Standorte, kommt alles so, wie von der Regierung geplant, müssten wir wohl 30 bis 40 Prozent unserer heutigen Standorte schließen", so der Generaldirektor der Casinos Austria, Erwin van Lambaart zu den "Salzburger Nachrichten" (online).

Gerhard Fehr: “Wirtschaftspolitisch ist Trump ein Risiko”

14.03.2025 Die VN fragen den angewandten Verhaltensökonomen Gerhard Fehr: Drei Fragen, drei Antworten zu US-Präsident zu Donald Trump und seiner Wirtschaftspolitik.

"Die technischen Berufe interessieren mich am meisten"

14.03.2025 Viele Jugendliche ließen sich bei der Jobmesse in der Fachhochschule inspirieren.

So wählen Sie richtig

14.03.2025 Bei der Gemeindewahl am Sonntag ist einiges zu beachten.

"Zu sexy": Wirbel um finnischen ESC-Beitrag

14.03.2025 Finnlands ESC-Hoffnung Erika Vikman hat mit einem freizügigen Bühnenauftritt zu ihrem Lied "Ich komme" Wirbel ausgelöst.

Neue Regelungen: Das ändert sich bald für alle Pensionisten

14.03.2025 Die Regierung plant weitreichende Änderungen im Pensionssystem ab Juni 2025. Neben einer Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten sind auch Anpassungen beim Antrittsalter und neue Regelungen für den Zuverdienst vorgesehen. Diese Maßnahmen sind Teil des Sanierungsplans für das Budgetdefizit.

Künstlerische Positionen im Dialog mit Natur und Textil

14.03.2025 Zwei Ausstellungen gleichzeitig im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis in Bregenz.

Villach-Terror: Ermittlungen gegen helfenden Syrer wegen Notwehr eingestellt

14.03.2025 Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt hat das Verfahren gegen jenen 42-jährigen Syrer eingestellt, der den Terror-Angreifer von Villach mit seinem Auto stoppte.

Internationales Klavierfestival junger Meister

14.03.2025 Die Konzerte finden vom 13. bis 27. April im gesamten Bodenseeraum statt.

Meinl-Reisinger versichert der Ukraine die Solidarität Österreichs

15.03.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) trifft Amtskollegen Andrij Sybiha und Premier Denys Schmyhal. Wiederaufbau als Chance für Österreichs Wirtschaft.

Stocker zur S18: "Bevölkerung und Wirtschaft braucht Straßenprojekte"

14.03.2025 Bundeskanzler Christian Stocker kündigte eine Regierungsklausur an, denn die Wirtschaftsprognosen waren zuletzt wieder schlechter.

Jobmesse als Publikumsmagnet

14.03.2025 Feierliche Eröffnung der 17. Jobmesse in der Fachhochschule Vorarlberg.

Sparen bei Wiener Polizei - FPÖ für Geld aus Mindestsicherung

14.03.2025 Die FPÖ hat am Freitag vor dem Hintergrund der jüngsten Sparmaßnahmen bei der Wiener Polizei bei einer Pressekonferenz neuerlich eine Kopplung der Mindestsicherung an die Staatsbürgerschaft gefordert.

AfD-Spende: War das Geld überhaupt in Österreich beim ehemaligen FPÖ-Landesgeschäftsführer?

14.03.2025 Die Bundestagsverwaltung in Deutschland beschäftigt sich immer noch mit der Spende von Gerhard Dingler. Medien berichten über neue Erkenntnisse.

Rechnungshof sieht Verbesserungen bei Spanischer Hofreitschule

14.03.2025 Die Spanische Hofreitschule hat in puncto Tierwohl und Tiergesundheit Verbesserungen erzielt, die der Rechnungshof (RH) angeregt hatte. Für Vorführungen stehen nun mehr Hengste zur Verfügung, geht aus einer am Freitag veröffentlichten Follow-up-Überprüfung hervor.