AA

Immo-Verkäufe: Leichter Rückgang im vergangenen Jahr, verhaltener Optimismus 2025

19.03.2025 Die vergangenen zwei Jahre waren in Sachen Wohneigentum eine Zäsur: Die Verkäufe gingen in den Keller. Am stärksten 2023, nun keimt Hoffnung auf eine leichte Zunahme in diesem Jahr.

"nonstop Kinoabo": Zwei Wiener Kinos neu dabei

19.03.2025 Anlässlich des zweiten Geburtstags des "nonstop Kinoabos" nimmt das Abo für Österreichs Filmbegeisterte neue Wiener Kinos mit ins Programm: Das "Actors Studio" und das "Urania Kino". Ab April gilt damit auch an diesen beiden Standorten der Constantin-Film-Gruppe: Einen monatlichen Betrag ab 22 Euro zahlen und so viele Filmvorstellungen besuchen, wie man möchte.

Nachbarschaftsstreit eskalierte: Mann in Wien-Döbling mit Gemüsemesser bedroht

19.03.2025 Ein 59-jähriger Mann soll seinen Nachbarn in Wien-Döbling mit einem Gemüsemesser bedroht haben. Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen.

Große Ehre: Dieser Vorarlberger erhielt einen Platz in Wien

19.03.2025 Kantor, Komponist, Reformer: Der Hohenemser war der Begründer des modernen Synagogengesangs.

Wollten ihn nicht telefonieren lassen: 21-Jähriger bedrohte Wiener Hotelpersonal mit Umbringen

19.03.2025 Dienstagabend kam ein 21-Jähriger in ein Hotel in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus. Als er die 21-jährige Rezeptionistin in unhöflichem Ton aufforderte, ihn telefonieren zu lassen, verweigerte sie ihm die Nutzung des Hoteltelefons. Daraufhin soll er die Frau beschimpft und mit dem Umbringen bedroht haben. Weil ihn auch der anwesende 55-jährige Hotelbesitzer nicht telefonieren ließ, bedrohte er diesen ebenfalls mit dem Umbringen.

Taschendiebinnen von Wiener Polizei auf frischer Tat ertappt

19.03.2025 Es ist der Wiener Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität gelungen, drei mutmaßliche Taschendiebinnen festzunehmen.

Mann fuchtelte mit Klappmesser in Wiener Lokal herum: Festnahme

19.03.2025 In Wien-Favoriten bedrohte ein 22-Jähriger am Dienstagabend einen Imbiss-Mitarbeiter mit einem Messer. Die Polizei musste einschreiten.

Schulstart für Migrantenkinder künftig in Orientierungsklassen

19.03.2025 Kinder aus Familiennachzügen sollen künftig erst in Orientierungsklassen Deutsch lernen, bevor sie in reguläre Schulklassen wechseln. Das neue Modell, das bundesweit angedacht ist, soll die Integration der Kinder erleichtern.

"Man kann kein Budget sanieren, ohne dass man es merkt"

19.03.2025 Finanzminister Markus Marterbauer kündigt schwierige Jahre zur Sanierung des Budgets an und betont, dass die damit verbundenen Maßnahmen nicht spurlos an der Bevölkerung vorübergehen werden.

Versuchter Überfall auf Trafik in Niederösterreich: 16-Jähriger in Haft

19.03.2025 Nach einem versuchten Raubüberfall auf eine Trafik in Tribuswinkel, einem Teil von Traiskirchen im Bezirk Baden, sitzt ein 16-Jähriger in Haft.

Weitere Ukraine-Waffenruhegespräche am Sonntag in Jeddah

19.03.2025 Die Gespräche über eine Waffenruhe in der Ukraine gehen nach US-Angaben am Sonntag in Saudi-Arabien weiter. Wenige Stunden nach einem eineinhalbstündigen Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin sagte Trumps Sondergesandter Steve Witkoff am Dienstag (Ortszeit) in einem Interview mit dem Sender Fox News, dass die Gespräche über ein Waffenruheabkommen zwischen Russland und der Ukraine "am Sonntag in Jeddah beginnen werden".

Polizei unterstützt Leukämie-Betroffene mit Stammzell-Registrierung

19.03.2025 Mit einer breiten Stammzell-Registrierung in Polizeischulen soll die Zahl potenzieller Spender erhöht werden.

Sensationsfund in Wien: Forscher stießen auf römisches Massengrab

19.03.2025 In Wien-Simmering haben Archäologen ein römisches Massengrab entdeckt, das "auf ein katastrophales Ereignis" hinweist und möglicherweise neue Einblicke in die Gründungsgeschichte der Stadt bietet.

Hohe Stromkosten halten Inflation im Februar auf 3,2 Prozent

19.03.2025 Besonders hohe Strompreise und teurere Dienstleistungen halten die Teuerung auch im Februar auf konstantem Niveau.

Preise in Österreich: Inflation im Februar unverändert bei 3,2 Prozent

19.03.2025 Die Teuerung in Österreich hat im Februar 3,2 Prozent betragen und war damit gleich hoch wie im Jänner.

Justin Timberlake gibt Konzert im Wiener Ernst-Happel-Stadion

19.03.2025 Justin Timberlake tritt am 14. Juli 2025 im Wiener Ernst-Happel-Stadion auf.

Cannabis, Kokain, Ecstasy: Österreichs Drogen-Hotspots entlarvt

19.03.2025 Eine neue Abwasseranalyse bestätigt den Anstieg des Kokainkonsums in Österreich. Cannabis bleibt die meistkonsumierte illegale Droge, während der Konsum harter Drogen regional stark variiert.

Bürgermeister von Istanbul: Erdoğan-Kontrahent Imamoğlu verhaftet

19.03.2025 Wenige Tage vor seiner geplanten Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten der größten Oppositionspartei in der Türkei ist der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoğlu verhaftet worden - einer der wichtigsten Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdoğan.

Weiter warten auf Neugestaltung der Wallensteinstraße in Wien-Brigittenau

19.03.2025 Die Wallensteinstraße in Wien-Brigittenau steht vor großen Herausforderungen: Geschäftssterben, unsichere Verkehrsverhältnisse und eine lange erwartete Umgestaltung sorgen für Unmut bei Anrainern und Geschäftsinhabern. Die aktuelle Situation verlangt nach dringend notwendigen Veränderungen, um die Einkaufsstraße wieder lebendig zu machen.

ÖGK will Überweisungen zu CT und MRT deutlich reduzieren

19.03.2025 Die ÖGK muss sparen: Sie geht von einem Minus von 900 Millionen Euro aus. Um die Ausgaben zu reduzieren, fordert man eine strengere Prüfung von Überweisungen an Labore oder zu CT und MRT, was für Unsicherheit unter Ärzten und Patienten sorgt.

Neutralität kein Tabu? Österreich muss Sicherheitspolitik überdenken

19.03.2025 Österreichs EU-Abgeordnete Reinhold Lopatka und Andreas Schieder drängen auf eine sicherheitspolitische Neuausrichtung des Landes. Die Neutralität müsse angesichts der Bedrohungslage neu bewertet werden.

Banken-KV: Gehälter steigen ab April um drei Prozent

19.03.2025 Arbeitgeber und Gewerkschaft einigen sich auf Mindestgehaltserhöhung im Finanzsektor.

Haselsteiner trennt sich von Strabag-Anteilen

19.03.2025 Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg plant die Strabag-Gründerfamilie Haselsteiner den Verkauf von rund 1,7 Prozent des Baukonzerns.

Ukrainer reagieren skeptisch auf Trumps Deal mit Putin

19.03.2025 Die Folgen der zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin erzielten Vereinbarung im Ukraine-Krieg sind ungewiss.

Historiker: Orbánisierung "das Mindeste, was uns droht"

19.03.2025 Der ostdeutsche Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk rechnet mit einem Ende der westlichen Demokratien.

Frankreich investiert in nukleare Abschreckung: "Müssen aufrüsten, um Krieg zu vermeiden"

19.03.2025 Frankreich will angesichts der unsicheren Weltlage verstärkt in seine Luftwaffe und seine nukleare Abschreckungsfähigkeit investieren.

Rudolfsheim-Fünfhaus erhält "Wiener Wäldchen"

18.03.2025 Wien beschreitet weiter den Pfad der Mini-Wälder. "In der Sechshauser Straße im 15. Bezirk wurde eine Grünfläche mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt - so entsteht hier ein neues Wiener Wäldchen", wurde am Dienstag in einer Aussendung mitgeteilt.

Frühling bringt Familienfest in Wiener Parkanlage Nordbahnhof

18.03.2025 In der Parkanlage Nordbahnhof - Freie Mitte in Wien-Leopoldstadt geht am 5. und 6. April zwischen 10 und 18 Uhr ein Familienfest über die Bühne. Ort des Geschehens wird die Wiese im "Zentralen Bereich Nord" sein.

Monatelang im All gestrandete Astronauten zurück auf Erde

19.03.2025 Nachdem sie wegen einer Raumschiff-Panne rund neun Monate länger als ursprünglich geplant auf der Internationalen Raumstation ISS bleiben mussten, sind zwei US-Astronauten zurück auf der Erde.

Gewinneinbruch und verhaltene Aussichten bei Audi

18.03.2025 Audi brechen die Gewinne weg. 2024 sackte das Nachsteuerergebnis der Ingolstädter VW-Tochter um 33 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro ab, wie der Konzern mitteilte. Es ist bereits der zweite deutliche Rückgang in Folge. Die Zahl bezieht sich dabei nicht nur auf die Kernmarke, sondern auf den Teilkonzern Audi, zu dem auch Bentley, Lamborghini und Ducati gehören. Audi reagiert auf die aktuellen Schwierigkeiten mit Stellenabbau, wie bereits am Montagabend bekannt wurde.

VinziRast-Ostermarkt: Handgemachtes & Osterbastelei für den guten Zweck

18.03.2025 Am 5. und 6. April lädt VinziRast zum Ostermarkt. Neben handgefertigten Geschenken gibt es eine kreative Osterbastelei für Familien.

Teures Radieschen: Kundin muss 246 Euro Strafe zahlen

18.03.2025 Ein geplanter Wocheneinkauf in einer Hofer-Filiale in Linz nahm für eine Kundin eine unerwartete Wendung: Wegen des Verzehrs eines heruntergefallenen Radieschens wurde sie von einem Ladendetektiv gestoppt – und musste am Ende 246,03 Euro Strafe zahlen.

Hacker dementiert Konflikt mit Rangnick in Wiener Stadionfrage

18.03.2025 In der Frage nach der Zukunft des Wiener Happel-Stadions sind Spekulationen über eine Meinungsverschiedenheit zwischen Fußball-Teamchef Ralf Rangnick und Wiens Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) aufgekommen.

Krebserregende Stoffe gefunden: Stiftung Warentest warnt vor dieser Dubai-Schokolade

18.03.2025 Kaum jemand hat das Trend-Produkt "Dubai-Schokolade" noch nicht probiert. Stiftung Warentest hat nun einige Marken unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nicht zufriedenstellend. In zwei von sechs getesteten Tafeln wurden krebserregende Schadstoffe nachgewiesen.

Nach Wahlschlappe rumort es in der Rankweiler ÖVP

19.03.2025 Mitglieder der Ortspartei möchten Bürgermeisterin Wöß-Krall stürzen. Sie will standhaft bleiben.

Regierung plant neue Industriestrategie bis Jahresende

18.03.2025 Bei ihrer ersten Regierungsklausur hat sich die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS darauf verständigt, bis zum Jahresende eine neue Industrie- und Standortstrategie zu erarbeiten.

Deshalb könnte das Casino Kleinwalsertal geschlossen werden

19.03.2025 Casino-Austria-Vorstand Erwin van Lambaart stellt Regierung Rute ins Fenster: Wenn Glücksspielsteuer erhöht wird, müssten fünf Casinos schließen – darunter jenes im Kleinwalsertal.

"OMA/OPA-Projekt" für förderbedürftige Kinder: Kein Geld für dringend benötigten 2. Standort in Wien

18.03.2025 Das "OMA/OPA-Projekt", das der Förderung von sozial- und bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen dient, besteht in Wien bereits seit 15 Jahren. Die Nachfrage steigt, doch trotz erfolgreichem Konzept fehlen die finanziellen Mittel, um für einen dringend benötigten zweiten Standort in der Bundeshauptstadt zu sorgen.

Deutscher Bundestag billigt Grundgesetzänderungen für Schuldenpaket

18.03.2025 Der deutsche Bundestag hat eine Lockerung der Schuldenbremse zugunsten höherer Verteidigungsausgaben und ein Sondervermögen Infrastruktur von 500 Milliarden Euro beschlossen.

Doppel-Comeback von Gigi D‘Agostino

18.03.2025 Unter dem Motto „Die Legende kommt zurück!“ gastierte Gigi D‘Agostino am Wochenende im Messequartier Dornbirn.