AA

Klagenfurt steht vor Zahlungsunfähigkeit 2026

Pleite-Gefahr in Österreich – dieser Landeshauptstadt droht der Bankrott
Pleite-Gefahr in Österreich – dieser Landeshauptstadt droht der Bankrott ©APA/HELMUT FOHRINGER
Ein aktueller Bericht des Konsolidierungsbeirats warnt: Ohne drastische Sparmaßnahmen könnte die Kärntner Landeshauptstadt bereits im ersten Quartal 2026 zahlungsunfähig sein.

Die finanzielle Lage der Stadt Klagenfurt spitzt sich dramatisch zu. Laut einem Bericht des Konsolidierungsbeirats, der der APA vorliegt, droht der Stadt ab dem ersten Quartal 2026 die Zahlungsunfähigkeit, sollte nicht sofort gegengesteuert werden.

Besonders kritisch wird im Bericht das Projekt Hallenbad-Neubau gesehen: Ohne Stopp des Projekts sei laut den Experten die Zahlungsfähigkeit der Stadt spätestens 2027 erschöpft. Wird hingegen am Hallenbad festgehalten, könnten die finanziellen Mittel bereits 2026 aufgebraucht sein.

Der Gesamtkonsolidierungsbedarf liegt laut Beirat bei rund 60 Millionen Euro jährlich.

Empfehlungen: Personalabbau, Immobilienverkäufe, Projektstopp

Um die Zahlungsfähigkeit der Stadt zu sichern, schlägt der Beirat ein umfangreiches Maßnahmenpaket vor:

  • Hallenbad-Projekt stoppen
  • Kreditmittel (ca. 44 Mio. Euro) umwidmen
  • 300 Stellen im Magistrat abbauen bis 2032 (Einsparung: 20 Mio. Euro)
  • Nulllohnrunde für 2025
  • Reduktion dienstfreier Tage (z. B. Karfreitag, Allerseelentag)
  • Verkauf stadteigener Immobilien (Erlös: über 30 Mio. Euro)
  • Höhere Parkgebühren, auch am Strandbad
  • Verkauf der Flughafen-Anteile
  • Reform des Feuerwehrwesens
  • Liquidation städtischer Beteiligungen (z. B. Ordnungsamt, Klagenfurt Marketing)

"Kein Stillstand – aber harte Einschränkungen"

In einer tatsächlichen Insolvenz könnten laut Bericht wesentliche städtische Funktionen wie Schulen, Infrastruktur oder Verwaltungsgebäude nicht einfach stillgelegt werden, sie unterliegen besonderem Schutz.

Die Stadt wäre jedoch in ihrer Handlungs- und Entscheidungsfreiheit "tiefgreifend eingeschränkt". Ein Insolvenzverwalter müsste eingesetzt werden.

Politische Debatte beginnt – Entscheidung Mitte Juli

Am Montag beraten Vertreter der Klagenfurter Stadtpolitik über den Bericht. Der Budgetbeschluss für das laufende Jahr steht weiterhin aus – aktuell gilt die Zwölftelregelung.

Eine Entscheidung über zentrale Maßnahmen und mögliche Anpassungen wird für Mitte Juli erwartet.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Klagenfurt steht vor Zahlungsunfähigkeit 2026
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen