AA

Tanker und Frachtschiff in der Nordsee kollidiert

10.03.2025 In der Nordsee sind am Montag ein Öltanker und ein Frachtschiff kollidiert. Mehr als 30 Menschen wurden verletzt.

Diese Firma sorgt mit alternativem Antrieb für mächtigen Vortrieb in der Branche

10.03.2025 Eines der größten Logistikunternehmen Österreichs redet nicht nur vom Wandel, sondern treibt die Elektrifizierung des Fahrzeugparks und die eigene Stromproduktion stark voran. Ein Pionier.

Brutaler Raubüberfall in Wien-Mariahilf: 19-Jährige blutend auf Gehsteig gefunden

17.03.2025 Die Polizei fahndet nach einem bislang unbekannten Mann, der Anfang Februar eine 19-Jährige in Wien-Mariahilf niedergestochen und ausgeraubt hat.

Pressekonferenz "Handyfreie Zonen in Schulen"

10.03.2025 Nach intensiven Diskussionen über handyfreie Zonen an Schulen laden Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Umweltmediziner Hans-Peter Hutter und ZAG-Vorsitzende Karin Spahn zu einem Medientermin.

Störung legte Plattform X weltweit lahm

10.03.2025 Am Montag hat eine Störung kurzzeitig zu einem weltweiten Ausfall des Kurznachrichtendienstes X geführt.

"VIE Space Hub": Weltraumcluster auf dem Flughafen Wien wird größer

10.03.2025 Der Weltraumcluster in der AirportCity am Flughafen Wien in Schwechat (Bezirk Bruck an der Leitha) wächst weiter.

Neue Perspektiven: Stadt reagiert auf Schließung der Seniorenresidenz Wien-Tivoli

10.03.2025 Die Schließung des Kursana-Pflegewohnhauses Wien-Tivoli hat eine schnelle Reaktion der Stadt Wien ausgelöst. Betroffene Bewohner und Mitarbeiter erhalten Unterstützung und Perspektiven, während gleichzeitig bestehende Einrichtungen modernisiert werden, wie der ORF berichtet.

Alexanders Fest oder die Macht der Musik

10.03.2025 Zwei Konzerte der Chorakademie Vorarlberg und des Barockorchesters Concerto Stella Matutina.

Kritik am Einwegpfandsystem: Blindenverband fordert Veränderung

10.03.2025 Mit der Einführung des Einwegpfandsystems sind viele neue Fragen aufgetaucht, die für einige nicht einfach zu beantworten sind. Blinde und sehbehinderte Menschen stehen aber vor noch vielen weiteren Herausforderungen, die ihren Alltag deutlich erschweren.

Waldbrandgefahr in Niederösterreich: Polizei schlägt wegen illegaler Lagerfeuer Alarm

10.03.2025 Die Lage um die Waldbrandgefahr in Niederösterreich spitzt sich zu. Trotzdem wurden sowohl in Payerbach als auch im Höllental teils nicht vollständig gelöschte Feuerstellen entdeckt. Die Polizei warnt eindringlich vor der Gefahr solcher illegaler Lagerfeuer zum jetzigen Zeitpunkt.

Koffer-Leiche in Wien-Favoriten: 28-Jähriger schweigt eisern, U-Haft verhängt

10.03.2025 Im Fall der in Wien-Favoriten entdeckten Koffer-Leiche hat das Gericht nun über den 28-jährigen Tatverdächtigen Untersuchungshaft wegen Tatbegehungsgefahr verhängt.

Meinl-Reisinger reist in die Ukraine: Treffen mit Amtskollegen Sybiha

10.03.2025 Am Freitag besucht Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) die Ukraine. Das bestätigte ihr Sprecher am Montag der APA.

Zuschüsse für Stromkosten: Wer jetzt 100 Euro beantragen kann

10.03.2025 Gute Nachrichten für Haushalte in Wien und Wels: Im März werden neue Stromkostenzuschüsse in Höhe von jeweils 100 Euro ausgezahlt. Diese Maßnahmen sollen Bürger angesichts steigender Inflation und hoher Energiekosten entlasten.

Felix und Miriam Neureuther zum vierten Mal Eltern geworden

11.03.2025 Felix und Miriam Neureuther sind zum vierten Mal Eltern geworden.

TierQuarTier Wien kümmert sich um Streunerkatzen: So kann man helfen

11.03.2025 Das TierQuarTier Wien wurde offiziell mit der Durchführung des Streunerkatzenprojekts der Stadt Wien betraut.

Frühstück (fast) ans Bett: Lieferdienst Padero startet in Wien

11.03.2025 Der Frühstückslieferdienst Padero bringt ab sofort frische Backwaren und Frühstückszutaten direkt an die Haustür in mehreren Wiener Bezirken. Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit werden groß geschrieben: Die Backwaren für die Frühstücksbox kommen etwa aus Wien-Meidling.

Syrien: Übergangsregierung erklärt Militäreinsatz im Westen für beendet

10.03.2025 Syriens islamistisch geführte Übergangsregierung verkündet Ende des Militäreinsatzes im Westen des Landes. Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtet von Massakern.

Wohnbaupaket: Grüne werfen Wien "Schneckentempo" vor

10.03.2025 Die Wiener Grünen üben scharfe Kritik an der Stadtregierung, weil Wien erst jetzt Mittel aus dem Wohnbaupaket des Bundes abruft.

Ukraine: Trump rechnet mit Unterzeichnung von Rohstoff-Abkommen

10.03.2025 US-Präsident Donald Trump geht davon aus, dass die Ukraine ein Abkommen über Bodenschätze mit seinem Land unterzeichnen wird.

Junger Raser mit 151 km/h unterwegs: Polizei beschlagnahmt siebtes Auto in Oberösterreich

10.03.2025 Ein 21-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Eferding wurde im Raum Wels angehalten, weil er mit 151 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs war. Damit ist es bereits das siebte Raserauto heuer in Oberösterreich, das beschlagnahmt wurde.

Mit und ohne Alkohol: Aperitivo Spring 2025 im Wiener Club Volksgarten kommt zurück

10.03.2025 LIQUID MARKET lädt zum dritten Aperitivo Spring in den legendären Club Volksgarten ein, um am 25. und 26. März 2025 in Wien gemeinsam mit Liebhabern von Aperitif-Kultur, Barkultur-Experten und Genießern die neuesten und leichtesten Trends zu entdecken.

Minus 1,2 Prozent: Österreichs Wirtschaft kämpft weiter mit der Rezession

10.03.2025 Österreichs Wirtschaft befindet sich nach wie vor in der Rezession. So ist die Wirtschaftsleistung im Vorjahr um 1,2 Prozent geschrumpft, nach einem Rückgang um ein Prozent im Jahr 2023.

Lauteracher Firma wächst zweistellig – Investitionen über über 120 Millionen Euro

10.03.2025 Wachstum gegen den Branchentrend in allen Bereichen. Hohe Investitionen in Nachhaltigkeit und Energiegewinnung schaffen gute Ausgangsposition für weiteres Wachstum.

Wifo erwartet längere Rezession für Österreichs Wirtschaft

10.03.2025 Österreichs Wirtschaft bleibt in der Rezession, mit einer Schrumpfung der Wirtschaftsleistung um 1,2 Prozent im letzten Jahr nach einem Rückgang von 1 Prozent im Jahr 2023. Besonders die Industrieproduktion nahm weiter ab, wie der Bericht des Wifo zeigt. Die Erwartungen sind verhalten, während Bauwirtschaft, Tourismus und Handel besser abschneiden.

Große Wahldiskussion mit den Spitzenkandidaten aus Dornbirn

10.03.2025 Von Bahnhofssicherheit bis Jugendpolitik: Die VN, VOL.at und LändleTV haben die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zur Wahldiskussion getroffen.

Lenny Kravitz mit umjubelten Stop der "Blue Electric Light"-Tour in der Wiener Stadthalle

10.03.2025 Am Sonntagabend erfüllte Lenny Kravitz die Wiener Stadthalle mit einer energiegeladenen Mischung aus Liebe und Rock'n Roll.

NEOS-Chef Wiederkehr hofft auf erneute Koalition mit SPÖ nach Wien-Wahl

10.03.2025 Wiens NEOS-Chef Christoph Wiederkehr setzt stark auf eine Fortsetzung der Koalition mit der SPÖ nach der Wien-Wahl am 27. April.

Ukraine weltgrößter Waffenimporteur, USA als Nutznießer

10.03.2025 Die Ukraine ist erstmals größter Rüstungsimporteur der Welt. 8,8 Prozent aller Waffenimporte der Jahre 2020 bis 2024 entfielen auf das von Russland angegriffene Land, zeigt ein am Montag veröffentlichter Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI. Größter Nutznießer der europäischen Wiederaufrüstung sind die USA, die ihren Marktanteil als Rüstungsexporteur von 35 auf 43 Prozent steigerten. Erstmals an zweiter Stelle ist Frankreich, das Russland überholte.

Warnstreik an zahlreichen deutschen Flughäfen hat begonnen

10.03.2025 In Deutschland haben am Montag an 13 Flughäfen Warnstreiks begonnen. Auch der Flugverkehr in Österreich ist betroffen.

Auferstehung

10.03.2025 Eine einst vielgepriesene Einrichtung, lange Zeit im Abseits, feiert Auferstehung: Die Sozialpartnerschaft. Wir werden vermutlich nie ganz erfahren, wie ÖVP und SPÖ doch noch zusammengefunden haben. Beim Scheitern der Dreierkoalition Anfang Jänner war jedenfalls ÖGB-Chef Katzian in den USA. Umgekehrt war Wirtschaftskammer-Präsident Mahrer der Erste, der der FPÖ die rote Karte gezeigt hat. Nebenbemerkung: Dass

Nordkorea feuerte mehrere ballistische Raketen ab

10.03.2025 Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben am Montag eine Reihe von ballistischen Raketen abgefeuert.

China verschärft Ton gegenüber Taiwan

10.03.2025 Inmitten anhaltender Spannungen hat China seinen Ton gegenüber dem demokratischen Inselstaat Taiwan verschärft und vor einer Eskalation gewarnt.

Mehr Grün für Wien-Donaustadt: "Park der Artenvielfalt" wächst

10.03.2025 Der "Park der Artenvielfalt" in der Donaustadt nimmt immer deutlichere Formen an. Die Modellierung des Geländes schreitet zügig voran.

Wende beim Lobau-Tunnel: Kehrt das Mega-Bauprojekt zurück?

10.03.2025 Der Bau des Lobau-Tunnels wurde 2021 gestoppt, doch nun könnte er wieder Thema werden: Verkehrsminister Peter Hanke hält das Milliardenprojekt für notwendig. Eine Chronologie.

Musk verspricht Ukraine: "Starlink wird seine Terminals niemals abschalten"

10.03.2025 US-Präsidentenberater und Starlink-Chef Elon Musk hat klargestellt, dass die ukrainische Armee weiter Zugang zu dem äußerst wichtigen Satellitennetzwerk behalten soll.

Frühling in Sicht: Milde Temperaturen und Sonnenschein auch in neuer Woche

9.03.2025 Die kommende Woche verläuft im Großteil Österreichs frühlingshaft mit Temperaturen bis zu 21 Grad, wobei in einigen Regionen Wolken und Regenschauer zu erwarten sind. Die Prognose im Detail.

Elektromobilität trifft Bestattungswesen: Tesla Model 3 als nachhaltiger Leichenwagen

9.03.2025 In den Niederlanden wurde das Tesla Model 3 von einem Spezialunternehmen zum Elektro-Leichenwagen umgebaut. Das Fahrzeug bietet eine emissionsfreie Alternative für Bestattungen – zu einem stolzen Preis.

Wegen Warnstreiks in Deutschland: Diese Österreich-Flüge fallen am Montag aus

9.03.2025 Der 24-stündige Warnstreik an 13 deutschen Flughäfen am Montag wird bei allen Flügen von und nach Österreich zu Beeinträchtigungen oder gänzlichen Absagen führen.

Fahrgast-Plus bei ÖBB hält an

9.03.2025 Die ÖBB haben im Vorjahr über 511 Millionen Reisende in Bus und Bahn transportiert und damit erstmals über eine halbe Milliarde Fahrgäste verzeichnet.

So will der neue Wirtschaftsminister Österreichs Konjunktur anheizen

9.03.2025 Österreichs neuer Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer plant mit einem umfassenden Mittelstandspaket Maßnahmen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen, wobei insbesondere die Abschaffung der Belegausstellungspflicht bis 35 Euro und Änderungen bei Steuerbestimmungen für Gewerbetreibende und Freiberufler im Fokus stehen.