AA

So will der neue Wirtschaftsminister Österreichs Konjunktur anheizen

9.03.2025 Österreichs neuer Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer plant mit einem umfassenden Mittelstandspaket Maßnahmen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen, wobei insbesondere die Abschaffung der Belegausstellungspflicht bis 35 Euro und Änderungen bei Steuerbestimmungen für Gewerbetreibende und Freiberufler im Fokus stehen.

Intensiver Tanz der Extreme: Schönheit und Gefahr

10.03.2025 Wayne McGregor eröffnet den Bregenzer Frühling zwischen Schwerelosigkeit und Dunkelheit.

Asyl-Streit: Österreich lehnt deutsche Abschiebe-Pläne klar ab

10.03.2025 Die deutsche Union und SPD planen Asyl-Rückweisungen an der Grenze. Österreich lehnt dies ab und hat die Polizei angewiesen, solche Maßnahmen nicht zu akzeptieren.

Wie der Kreml auf Trumps Amerika blickt

10.03.2025 Russlands Staatsfernsehen hat in US-Präsident Donald Trump seinen neuen Superstar gefunden.

Teststraßen und Co.: Was die vielen Krisen den Steuerzahlern bisher gekostet hat

10.03.2025 Die Landesregierung hat die Krisenkosten der letzten Jahre berechnet. Den VN liegen die Zahlen vor.

Angst und Autorität

9.03.2025 Der Ruf nach totalitärer Führung in der Krise.

Viel Eigenlob von Frauenministerin Holzleitner für Dreier-Koalition

9.03.2025 Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva Maria Holzleitner hat am Sonntag als erstes der neuen Regierungsmitglieder die ORF-"Pressestunde" besucht und die Gelegenheit genützt, die Dreier-Koalition wortreich zu würdigen.

Wie Kandidaten ohne Wahlsieg trotzdem Bürgermeister werden können

10.03.2025 Das Gemeindewahlgesetz sorgt in Gemeinden mit einem Bürgermeisterkandidaten für eine kuriose Situation.

Musiktalente begeistern mit Können und Leidenschaft

9.03.2025 Der Landeswettbewerb Vorarlberg prima la musica fand vom 5. bis zum 8. März statt.

Zustand von Papst Franziskus stabil - Ärzte bleiben aber vorsichtig

9.03.2025 Papst Franziskus Gesundheitszustand hat sich nach drei Wochen im Krankenhaus leicht gebessert, er bleibt jedoch weiterhin unter strenger medizinischer Beobachtung.

Drogendealer attackierte am Wiener Reumannplatz Polizisten

9.03.2025 Am Samstagabend attackierte ein 29-Jähriger am Wiener Reumannplatz Polizisten, als er im Zuge einer Kontrolle mit Suchtmitteln erwischt wurde.

Raser mit 168 km/h auf der Wiener A22 geblitzt

9.03.2025 Ein Autofahrer wurde am Samstagvormittag auf der Wiener A22 in Richtung Korneuburg mit 168 km/h gemessen - erlaubt sind dort aber nur 80 km/h.

Autoknacker in Wiener Parkgarage auf frischer Tat ertappt

9.03.2025 In Wien-Margareten wurde am Samstag ein 28-Jähriger bei einem Autoeinbruch in einer Parkgarage auf frischer Tat ertappt. Die Polizei nahm den Mann fest.

Zielübungen mit Luftdruckgewehr lösten Großeinsatz der Wiener Polizei aus

9.03.2025 Ein 63-jähriger Wiener löste am späten Samstagabend in der Josefstadt einen Großeinsatz der Polizei aus, nachdem er mit einem Luftdruckgewehr Zielübungen von einer Dachterrasse durchführte.

Benkos Familie offenbar aus Innsbrucker Villa ausgezogen

9.03.2025 Die Familie des insolventen Signa-Gründers René Benko ist offenbar aus ihrer Villa im Innsbrucker Stadtteil Igls ausgezogen.

Wollte Trennung nicht akzeptieren: Wiener prügelte Freundin krankenhausreif

11.03.2025 Ein 37-Jähriger wurde am Samstagvormittag in Wien-Rudolfsheim festgenommen, nachdem er seine Lebensgefährtin schwer verletzt und mit dem Umbringen bedroht hatte, weil sie ihn verlassen wollte.

Russen kamen durch ein Gas-Rohr - Ukraine wehrt irren Angriff ab

9.03.2025 Russlands Militär hat nach Angaben aus Kiew Soldaten durch eine Gaspipeline geschickt, um die Kleinstadt Sudscha im westrussischen Gebiet Kursk zurückzuerobern.

Frühzeitiger Streikbeginn am Hamburger Flughafen sorgt für Chaos

9.03.2025 Ein unangekündigter Warnstreik hat am Sonntag den Betrieb am Flughafen Hamburg vollständig lahmgelegt. Auch Flüge nach Wien, Salzburg, Graz und Innsbruck wurden gestrichen.

Razzien gegen illegalen Waffenhandel in Österreich

9.03.2025 Der Staatsschutz hat in sieben Bundesländern eine Schwerpunkt-Aktion gegen illegalen Waffenhandel durchgeführt. Die Aktion fand bereits am 27. Februar statt, wurde aber erst jetzt bekannt.

Mit 215 km/h über die Westausfahrt: Wiener ist bald Führerschein und Auto los

10.03.2025 Ein Wiener ging Freitagnacht auf der Westaufahrt der Polizei ins Radar. Er raste mit satten 215 km/h auf die A1.

Bregenz – ganz privat: Die etwas anderen Bürgermeisterporträts

10.03.2025 Flipperkasten, Handball, Radfahren und Eulen: Die Bürgermeisterkandidaten in Bregenz gewährten den VN private Einblicke in ihr Zuhause.

Mit Waffe, aber ohne Plan: Burschen scheitern bei Überfall auf Kebab-Stand in Wien 15

9.03.2025 In Wien-Rudolfsheim haben zwei Jugendliche versucht, einen Kebab-Stand auszurauben. Trotz Waffengewalt scheiterten sie und mussten ohne Beute flüchten.

Durchschläge von Strafzetteln manipuliert: Polizist unterschlug jahrelang Bußgelder

9.03.2025 Ein 56-jähriger Polizist in Niederösterreich steht im Verdacht, jahrelang einen Teil der Bußgelder aus Organmandaten in die eigene Tasche gesteckt zu haben.

Kein Geständnis nach Leichenfund in Koffer in Wien-Favoriten

9.03.2025 Jener 28-Jährige, der unter Verdacht steht, einen 59-jährigen Mann getötet und dessen Leiche in einem Koffer neben einem Abfallcontainer in Wien-Favoriten abgestellt zu haben, hat bislang kein Geständnis abgelegt. Laut Polizei verstrickte sich der Tatverdächtige in widersprüchliche Aussagen.

Offene Planstellen, viele Überstunden: Polizei im Ländle am Limit?

9.03.2025 Parlamentarische Anfrage zeigt, dass 77 Planstellen der Vorarlberger Polizei nicht besetzt sind – mit spürbaren Auswirkungen auf den Dienstbetrieb. Polizeigewerkschafter sprechen von “sehr angespannter” bis prekärer Situation und fordern mehr Personal und Reformen.

Kiesabbau wird ein Fall für die Strafjustiz

9.03.2025 Unternehmer Patrik Nickel hat Strafanzeige gegen den Altacher Bürgermeister Markus Giesinger und Kies-Unternehmer Franz Kopf gestellt.

Weg frei für Schwarz-Rot in Deutschland

9.03.2025 Knapp zwei Wochen nach der deutschen Bundestagswahl haben sich die Spitzen von Union und SPD in den zentralen Streitfragen geeinigt und wollen nun konkrete Koalitionsverhandlungen über eine Regierungsbildung aufnehmen.

Dornbirn – ganz privat: Die etwas anderen Bürgermeisterporträts

8.03.2025 Kiwi, Schicksalsschläge, Berufswahl und Sound of Music: Die Bürgermeisterkandidaten in Dornbirn gewährten den VN private Einblicke in ihr Zuhause.

EZB-Direktorin Schnabel warnt vor hoher Inflation

8.03.2025 EZB-Direktorin Isabel Schnabel hält die Inflation im Euroraum noch nicht für besiegt und warnt vor einer anhaltend hohen Teuerungsrate.

Funkenzunft Gaschurn: Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen nach Vorjahresfall

9.03.2025 Nachdem im vergangenen Jahr der Gaschurner Funken umgefallen ist, blicken nun alle vorfreudig auf ein gelungenes Funkenabbrennen. Auf die Sicherheit wird heuer ein besonderes Augenmerk gelegt. Pessimistisch ist aber keiner.

Pierer will bei Skigebiet Bürgeralm aussteigen

8.03.2025 Stefan Pierer zieht sich als Eigentümer und Geldgeber des steirischen Skigebiets Bürgeralm in Aflenz (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) zurück, wie die "Kleine Zeitung" und die "Krone" in ihren Samstagausgaben berichteten. Ein Fortbestand sei damit höchst ungewiss. Der Ausstieg erfolgte kurz nach der Insolvenz von Pierers oberösterreichischem Motorradhersteller KTM.

Gene Hackman und Betsy Arakawa tot: Tragische Umstände um den Tod der Hollywood-Ikone und seiner Frau entdeckt

9.03.2025 Hollywood trauert um einen seiner größten Schauspieler: Gene Hackman und seine Ehefrau Betsy Arakawa sind laut den Ermittlungsbehörden eines natürlichen Todes gestorben.

Gesellschaftsdienst

8.03.2025 In den 2000er Jahren ist die Wehrdienstzeit in Österreich auf sechs Monate verkürzt worden, hat Verteidigungsminister Günther Platter (ÖVP) verpflichtende Milizübungen abgeschafft. Die Erklärungen waren plausibel: Die Bedrohungslage habe sich verändert und die hohe Einsatzbereitschaft der reinen Verteidigungskräfte sei nicht mehr erforderlich. Es war eine andere Zeit, in der auch Stimmen für die Einführung eines

Das war der Akademikerball in Wien 2025

8.03.2025 Am Freitagabend hat der "Akademikerball" in der Wiener Hofburg mit einiger FPÖ-Prominenz seinen Auftakt genommen.

Ecclestone verkauft seine Formel-1-Autosammlung

8.03.2025 Vor 50 Jahren begann er, Formel-1-Wagen zu sammeln. Nun hat Ex-Rennsportmogul Bernie Ecclestone sie verkauft – darunter Ferraris, in denen Michael Schumacher und Niki Lauda fuhren.

Protestmarsch gegen den Akademikerball in Wien

8.03.2025 Unter dem Motto "Feuer und Flamme dem Patriarchat: Kampf dem Sexismus in Hofburg und Staat" haben sich am Freitagnachmittag hunderte Gegnerinnen und Gegner des FPÖ-Akademikerballs bei der Wiener Hauptuni versammelt.

Gletscher laut Alpenverein in "massiver Phase des Zerfalls"

8.03.2025 Das "Ewige Eis" neigt sich in Österreich langsam, aber sicher dem Ende zu. Auch in Vorarlberg sind Gletscher betroffen. Wir haben eine Liste mit den genauen Zahlen im Ländle.

Akademikerball Wien 2025: Demos, Platzverbot und blaue Prominenz

7.03.2025 Am Freitag wird der freiheitliche "Akademikerball" in Wien erneut von Protesten begleitet. Um ein Aufeinandertreffen von Demonstrierenden und Ballgästen zu verhindern, hat die Polizei ab 17 Uhr ein Platzverbot rund um die Hofburg erlassen. Zudem sind Sperren der Wiener Ringstraße und Verkehrsbehinderungen in der Wiener Innenstadt zu erwarten.

Beate Meinl-Reisinger möchte Frauenrechte "überall verteidigen"

7.03.2025 "Frauenrechte sind Menschenrechte - und als solche müssen wir sie immer und überall verteidigen: international, in Europa und auch in Österreich", sagt die neue Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) anlässlich des Weltfrauentags.

Bau von neuen Bushaltestellen für die Linien 71B und 73B in Wien-Simmering

7.03.2025 Für die Einrichtung der neuen Buslinie 73B wird in der Etrichstraße eine Haltestelle nach der Kreuzung mit der Svetelskystraße in Fahrtrichtung Simmeringer Hauptstraße gebaut.