AA

Ex-Frau von David Hasselhoff ist tot

7.03.2025 Die Ex-Frau von von David Hasselhoff, US-Schauspielerin Pamela Bach-Hasselhoff, ist gestorben.

Bereits mehr Bankomatsprengungen als 2024

7.03.2025 Die Serie von Bankomatsprengungen in Österreich hält an und hat mit bereits 14 erfolgreichen und versuchten Fällen in diesem Jahr die Zahlen für das gesamte Jahr 2024 übertroffen. Zur Auklärung wurde nun eine Sonderkommission gegründet.

Börsenkommentar: Aktives oder passives Investieren?

7.03.2025 Ralph Braun, Leiter Private Banking bei der Volksbank Vorarlberg, über Risiken und Chancen.

Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Mäder

7.03.2025 In Mäder treten am 16. März drei Listen an, die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten bewerben sich auch für das Amt als Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben sie zur Diskussion eingeladen.

Erwarten Europa neue Flüchtlingsströme?

7.03.2025 Der Aufruf zur Auflösung der "Arbeiterpartei Kurdistans" (PKK) durch den inhaftierten Kurdenführer Abdullah Öcalan und der Machtwechsel in Syrien könnten nach Expertenansicht zu Flüchtlingsströmen nach Europa führen.

Amadeus Awards 2025: Verleihung am Freitag in Wien

7.03.2025 In Wien geht am Freitag die Verleihung der Amadeus Austrian Music Awards über die Bühne. Die meisten Nominierungen entfallen auf Bibiza, das Showprogramm umfasst unter anderem Livedarbietungen von Pizzera & Jaus und Josh.

Trotz Krise: Vorarlberger bleibt Bundesland mit den meisten Erfindern

7.03.2025 Das Österreichische Patentamt veröffentlicht Anmeldezahlen: Vorarlberg bleibt das Land mit der höchsten Erfinderdichte. Auch im Ranking der innovativsten Firmen sind zwei Vorarlberger Unternehmen ganz vorne.

Quereinsteiger und Handyverbot: Das sind Wiederkehrs Pläne für Österreichs Schulen

7.03.2025 Bildungsminister Christoph Wiederkehr plant eine Ausweitung des "Klasse Job"-Programms für Quereinsteiger auf Volksschulen, um dem Lehrermangel entgegenzuwirken. Gleichzeitig strebt er ein Handyverbot und Deutschförderung in Schulen an.

Tunnel-Albtraum

7.03.2025 Ein Sprichwort sagt, dass man durch Erfahrung klug werde. Das mag im einen oder anderen Fall stimmen. Für die Verkehrspolitik hierzulande gilt es nicht. Bestes Beispiel dafür ist die Tunnelspinne in Feldkirch. Sie ist nicht nur ein Baukostenmonster, sondern auch eine verkehrspolitische Fehlentscheidung. Ein Blick nach Zell am See wäre für die Befürworter hilfreich gewesen.

Dreierkoalition präsentiert ihr Programm dem Nationalrat

7.03.2025 Die neue Dreierkoalition stellt sich am Freitag im Nationalrat vor. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hält seine erste Regierungserklärung, auch Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) kommen vor der Debatte über das Regierungsprogramm zu Wort.

Rückschlag für Elon Musk bei Testflug von "Starship"

7.03.2025 Weiterer Rückschlag für das "Starship" von Elon Musk: Das größte jemals gebaute Raketensystem hat auch einen achten Testflug in der Nacht auf Freitag nicht wie geplant abschließen können.

Ski-WM: Silber für ÖSV-Skispringer hinter Slowenien

7.03.2025 Die ÖSV-Skispringer haben ihre Favoritenstellung im WM-Teambewerb nicht in Gold umgewandelt, in Trondheim aber Silber geholt.

Sanierung von Bregenzer "Ristorante Sinnsationell" gescheitert

13.03.2025 Ursprünglich wollte das insolvente Unternehmen im Rahmen eines Sanierungsplanes eine Quote von 100 Prozent anbieten - wenige Tage vor der letzten Tagsatzung wurde jedoch Masseunzulänglichkeit angezeigt - jetzt wird "Sinnsationell" jedenfalls bis auf Weiteres geschlossen - es gibt anerkannte Forderungen von über 400.000 Euro und damit eine Verzehnfachung des ursprünglich genannten Betrages

Feldkircher Opposition vermisst Fairness

7.03.2025 In Feldkirch werfen sich die Parteien vor, sich nicht an ihre Abmachungen zu halten.

Erste Budgetsanierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht

6.03.2025 Kurz vor der Sondersitzung des Nationalrats am morgigen Freitag hat der Budgetausschuss heute die ersten Budgetsanierungsmaßnahmen der neuen Regierung auf den Weg gebracht.

Hunde und Drohnen im Einsatz: Polizei suchte nach getöteten Greifvögeln

6.03.2025 Mehr als 20 Personen, vier Suchhunde sowie zwei Drohnen haben am Mittwoch im Burgenland nach illegal getöteten Greifvögeln gesucht.

Warum ein Postwurf Ritschs für Ärger sorgt

7.03.2025 Michael Ritsch präsentiert wenige Tage vor der Wahl eine Visualisierung von Gebäuden im Areal “Bregenz Mitte”, von denen Seestadt-Eigentümer-Vertreter Bernhard Ölz sagt, dass sie so nicht kommen werden.

“Es ist einfach fahrlässig” – Anrainer kritisieren geplanten Volksschulstandort

7.03.2025 Eigentlich gibt es die Volksschule Forach in Dornbirn bereits, doch noch ist sie ohne Gebäude. Die Anrainer halten den Standort für schlecht gewählt.

Vom Monat der Frauen zu Frauenporträts

6.03.2025 Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Zu diesem Anlass gibt es einige diesbezügliche Kulturveranstaltungen.

130-Meter-Absturz in Tirol: Identität der Toten bekannt

6.03.2025 Nach einem tödlichen Bergunfall in Tirol gibt es nun Informationen zur Identität der Toten.

Yannick Shetty übernimmt als NEOS-Klubchef

6.03.2025 Yannick Shetty tritt als Klubchef der NEOS in die Fußstapfen von Beate Meinl-Reisinger.

Wiener ESC-Duo Abor & Tynna über Antritt für Deutschland: "Messlatte ist nicht hoch"

6.03.2025 Das Wiener Duo Abor & Tynna vertritt Deutschland beim ESC 2025. Im interview sprechen sie über Erfolg, Ehrgeiz und ihren größten Fan.

EZB beschließt sechste Zinssenkung seit Sommer 2024

7.03.2025 Die Leitzinsen im Euroraum sinken zum sechsten Mal seit Sommer 2024: Die Europäische Zentralbank (EZB) verringert den für Banken und Sparer wichtigen Einlagensatz um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte. Die Bekämpfung der Inflation komme gut voran.

"Jetzt Herd's uns auf": NEOS mit Küchengerät auf Wiener Mariahilfer Straße

6.03.2025 Die NEOS sind im Vorfeld des Frauentags auf der Wiener Mariahilfer Straße im Einsatz gewesen. Dabei wurde auch ein Herd herangezogen.

“Keine Spur von Krise” – wieso beliebtes Modehaus in Egg trotzdem zusperrt

7.03.2025 Mit wirtschaftlichen Gründen hat die Schließung des bei Kunden aus dem gesamten Bodenseeraums beliebten Modehauses nichts zu tun. Das vor 26 Jahren eröffnete Geschäft hat andere Gründe für das Aus.

Brutaler Messerangriff vor Wiener Schule: 16-Jähriger stach Mitschüler nieder

6.03.2025 Vor einer Mittelschule in Wien-Favoriten kam es am Donnerstag zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen, die in einer Messerattacke endete.

Kritik an Rosenkranz: Nationalratspräsident posiert vor NS-Wandbild

6.03.2025 Am Donnerstag ist seitens SPÖ und Grünen Kritik an Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) laut geworden, da sich dieser mehrmals vor einem über Jahre hinweg verhüllten Wandbild des NS-Künstlers Rudolf Eisenmenger in seinem Büro ablichten ließ.

Bis zu 21 Grad: Kaiserwetter am Wochenende

6.03.2025 Das sonnige und milde Wetter setzt sich auch am Wochenende fort, die Temperaturen klettern auf bis zu 21 Grad. Erst ab Montag bringen Wolken im Süden etwas Regen.

Vorschriften ignoriert: Großbaustelle in Wien-Rudolfsheim gesperrt

6.03.2025 Eine Großbaustelle in Wien-Rudolfsheim wurde nach mehrfachen Verstößen gegen baubehördliche Vorschriften und illegalen Beschäftigungsverhältnissen von den Behörden gesperrt.

Sonne, Stelze, Schweizerhaus: Traditionslokal im Wiener Prater freut sich auf neue Saison

6.03.2025 Der Frühling kommt zurück, und das bedeutet auch, dass die Saisoneröffnung des Wiener Schweizerhauses vor der Tür steht. Am 15. heißt die Familie Karl Kolarik die ersten Gäste des Jahres mit Live-Musik willkommen.

„Don Giovanni“ am Vorarlberger Landestheater

6.03.2025 Die Premiere findet am kommenden Sonntag um 19.30 Uhr im Großen Saal statt.

Gnadenloser Rotstift: ORF muss Millionen einsparen

6.03.2025 Die neue Regierung plant eine Deckelung des ORF-Beitrags bis 2029. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann sieht darin eine finanzielle Herausforderung und kündigt Einsparungen von 220 Millionen Euro an.

Ein bereichernder Ort der Begegnung

6.03.2025 Eröffnung des Literaturhauses Vorarlberg in der Villa Franziska und Iwan Rosenthal in Hohenems.

Wien-Plan vorgestellt: So verändert sich die Stadt bis 2035

6.03.2025 Die Wiener Stadtregierung hat den Entwurf des Stadtentwicklungsplans 2035 vorgestellt, der den Fokus auf Nachhaltigkeit sowie grüne Stadtentwicklung legt und bestehende Flächen effizient nutzen soll. So soll die Stadt für das erwartete Bevölkerungswachstum auf 2,2 Millionen Menschen bestens vorbereitet sein.

Halbnackter auf Innsbrucker Landebahn in "psychischem Ausnahmezustand"

6.03.2025 Der Mann, der am Mittwoch mit nacktem Oberkörper auf die Landebahn des Flughafens gelangte, befindet sich inzwischen in der Innsbrucker Klinik. Ihm drohen nun rechtliche Konsequenzen.

Wird der Strom jetzt teurer? Neue Sonderabgabe für Stromerzeuger geplant

10.03.2025 Ein Gesetzesentwurf des neuen Finanzministers Markus Marterbauer (SPÖ) sieht eine neue Sonderabgabe für Stromerzeuger vor.

ORF muss weitere 220 Millionen Euro sparen

6.03.2025 ORF-Generaldirektor Roland Weißmann ortet im Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS ein "klares Bekenntnis" zum ORF.

Missbrauchte Zwölfjährige in Wien: Ex-Freund angeklagt

6.03.2025 Die Staatsanwaltschaft Wien hat den Ex-Freund jenes Mädchens angeklagt, welches zwischen Februar und Juni 2023 in Wien-Favoriten von mehreren Jugendlichen missbraucht worden sein soll.

Ukraine: Verlängerung von Krankenversicherungsregelung erfolgt

6.03.2025 Die neue Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) hat eine Regelung verlängert, welche allen Vertriebenen aus der Ukraine den Zugang zur Krankenversicherung ermöglicht. Demnach erhalten auch Menschen, die weder erwerbstätig sind noch Grundsicherung beziehen, weiter Leistungen der Krankenkasse.

Mietpreisstopp: "Baubremse für leistbares Wohnen"

6.03.2025 Der geplante teilweise Mietpreisstopp der Ampel-Koalition stellt in den Augen des Verbands der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) eine "Baubremse für leistbares Wohnen" dar.